Die Champions League geht ohne die deutschen Teams in die heiße Phase. Wann das Finale der Königsklasse steigt und alle weiteren Infos zum Endspiel, bekommt Ihr hier.
Manchester City und der FC Chelsea stehen sich in einem rein englischen Finale der Champions League gegenüber. Manchester City schaltete im Halbfinale Paris Saint-Germain aus, der FC Chelsea eliminierte Real Madrid.
Champions League, Finale: Wann ist das Endspiel?
Das Finale der Champions League findet in diesem Jahr am 29. Mai (Samstag) statt. Als Austragungsort war das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul, das bereits 2005 Endspielort des legendäres Finals zwischen der AC Milan und dem FC Liverpool war (3:3, 5:6 n.E.), geplant. Eigentlich sollte Istanbul schon 2020 das Finale der Champions League austragen, aufgrund der Corona-Pandemie entschied man sich aber für Lissabon als Austragungsort.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Endspiel erneut verlegt. Gespielt wird in diesem Jahr im Estadio do Dragao, in Porto. Es ist die Heimspielstätte des FC Porto. Außerdem dienste es als Austragungsort zahlreicher Spiele der EM 2004.
Die UEFA sah sich erneut zum Handeln gezwungen, weil die Türkei im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von den britischen Behörden als Hochrisikogebiet eingestuft ist: Daher sind auch die Reisen der am Endspiel beteiligten Klubs dorthin nicht möglich.
Champions League: Finale live im TV und Livestream
Das Champions-League-Finale könnt Ihr live und in voller Länge auf DAZN sehen. Der Streaming-Dienst zeigt sowohl das Finale als auch alle restlichen Halbfinals live.
Neben der Champions League hat DAZN zudem die Europa League, Serie A, LaLiga, Ligue 1, MLS und internationale Pokalwettbewerbe im Angebot. Hinzu kommt US-Sport (NBA, MLB, NHL, NFL), Tennis, Darts, Radsport, Rennsport, Boxen, UFC etc.
11,99 Euro im Monat oder 119,99 Euro im Jahr zahlt Ihr nach einem kostenfreien Probemonat. Jetzt DAZN 30 Tage lang testen!
Auch Sky zeigt das Finale live im TV sowie im kostenpflichtigen Livestream via Sky Go (Bestandskunden) und Sky Ticket (Neu-Kunden).
Champions League, Finale im Liveticker
Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, das Endspiel live zu sehen, könnt Ihr auf den SPOX-Liveticker zurückgreifen. Hier verpasst Ihr keine wichtige Szene!
Hier geht's zum Liveticker-Kalender.
Champions League, Finale: Die letzten Endspiele im Überblick
Im vergangenen Jahr sicherte sich der FC Bayern den CL-Sieg gegen PSG, ehe im Jahr zuvor der FC Liverpool den Gewinn der Trophäe bejubeln durfte. Davor war der Pokal fünf Jahre lang (viermal Real Madrid, einmal FC Barcelona) fest in spanischer Hand.
Saison | Stadion | Stadt | Sieger | Ergebnis | Finalist |
2019/20 | Estadio da Luz | Lissabon | FC Bayern München | 1:0 | Paris Saint-Germain |
2018/19 | Estadio Metropolitano | Madrid | FC Liverpool | 2:0 | Tottenham Hotspur |
2017/18 | Olympiastadion | Kiew | Real Madrid | 3:1 | FC Liverpool |
2016/17 | Millennium Stadium | Cardiff | Real Madrid | 4:1 | Juventus Turin |
2015/16 | Giuseppe-Meazza-Stadion | Mailand | Real Madrid | 1:1 n.V. / 5:3 i.E. | Atletico Madrid |
2014/15 | Olympiastadion | Berlin | FC Barcelona | 3:1 | Juventus Turin |
2013/14 | Estadio da Luz | Lissabon | Real Madrid | 4:1 n.V | Atletico Madrid |
2012/13 | Wembley-Stadion | London | FC Bayern München | 2:1 | Borussia Dortmund |
2011/12 | Allianz Arena | München | FC Chelsea | 1:1 n.V. / 4:3 i.E. | FC Bayern München |
2010/11 | Wembley-Stadion | London | FC Barcelona | 3:1 | Manchester United |
2009/10 | Estadio Santiago Bernabeu | Madrid | Inter Mailand | 2:0 | FC Bayern München |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

