Der Trainer ist neu, viele Spieler ebenfalls. Die beiden Klubs aus Manchester haben einen ereignisreichen Sommer hinter sich und hohe Erwartungen an die kommenden Monate. Heute in der Kaderanalyse: Die rote Edition mit United, Jose Mourinho und Zlatan Ibrahimovic.
Torhüter: David de Gea, Sergio Romero, Sam Johnstone
Einfacher kann sich eigentlich keine Position klären lassen: David de Gea ist gesetzt, danach folgt lange nichts, ehe Sergio Romero den Ersatzmann gibt. Als dritter Torwart steht für den Notfall Sam Johnstone bereit. So einfach ist es.
Während de Gea inzwischen zu den besten Torhütern der Welt gehört und seine Wechselwünsche ad acta gelegt hat, ist Sergio Romero ein durchschnittlicher Ersatzmann, der immer wieder mit starken Paraden überraschen kann, aber langfristig keine Option für eine Dauerbesetzung im United-Tor ist.
Innenverteidiger: Chris Smalling, Daley Blind, Marcos Rojo, Phil Jones, Eric Bailly, Patrick McNair, Tyler Blackett
Deutlich interessanter wird es da schon in der Innenverteidigung, die von Mourinho-Vorgänger Louis van Gaal ordentlich durcheinander gewirbelt wurde. Der niederländische Trainer zog Daley Blind zurück in die defensive Zentrale und wechselte munter zwischen Vierer- und Dreierkette.
Mit Mourinho kehrt die Viererkette definitiv zurück und somit streiten sich satte sieben Spieler um zwei Positionen - Glück hat, wer vielseitig einsetzbar ist. Blind, Chris Smalling und Marcos Rojo könnten durchaus auf andere Stellen ausweichen, wenn auch dort die Konkurrenz nicht unbedingt kleiner ist.
In den ersten beiden Tests wurde zumindest eines schnell klar: Eric Bailly, der die meisten Spiele von Beginn an bestritt, wird der Abwehrchef in der Zentrale sein. Die Frage ist also, wer den Platz neben ihm einnimmt. Phil Jones konnte sich nach langer Verletzungspause zurückmelden, Smalling weilte nach der EM länger im Urlaub, war aber in der letzten Saison zuverlässig.
Daley Blind hat den Vorteil, die komplette Vorbereitung absolviert zu haben, auch er wird wohl wieder in der Defensive eingesetzt werden. Rojo wird immer wieder mit Villarreal in Verbindung gebracht, Mourinho brachte ihn aber in den Testspielen - eine baldige Entscheidung über seine Zukunft dürfte bald fallen.
Definitiv ohne Zukunft scheinen Patrick McNair und Tyler Blackett. Während ersterer noch Glückwunsch-SMS während der EM vom Trainer erhielt, schien der Weg für Blackett nach seiner Leihe bei Celtic Glasgow vorprogrammiert. Reading und Sunderland sollen unter anderem Interesse haben.
Linksverteidiger: Luke Shaw, Cameron Borthwick-Jackson
Neben McNair und Blackett ist Cameron Borthwick-Jackson der nächste Van-Gaal-Zögling, den Mourinho verbannt. Die englischen Medien sind sich einig: Auch für den jungen Linksverteidiger ist kein Platz, ihm wurde mitgeteilt, er solle mit der U21 trainieren. Bei den Tests bekam er keine Minute.
Damit wäre mit Luke Shaw nur noch ein Verteidiger für die linke Seite zur Stelle, der zudem weite Teile der vergangenen Saison mit einer schweren Verletzung verpasste. Doch Shaw zeigte in den Vorbereitungsspielen bisher eine gute Frühform und schien den Formverlust nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch wieder aufgeholt zu haben.
Möglich wäre, dass Mourinho mit Rojo auf der linken Seite als Alternative plant. Auch Blind kann dort spielen, Shaw wäre also nicht gänzlich alternativlos.
Rechtsverteidiger: Antonio Valencia, Matteo Darmian
Ähnlich ordentlich sieht die Situation auf der anderen Spielfeldseite aus. Während links Shaw mit einer Langzeitverletzung ausfiel, kämpfte rechts Matteo Darmian in der letzten Saison immer wieder mit kleineren Problemen. Kann er diese endlich in den Griff bekommen, hat United alles richtig gemacht und einen guten Rechtsverteidiger auf dem Platz.
Doch sollten die Verletzungen weiterhin immer wieder auftauchen, stünde mit Antonio Valencia beileibe kein schlechter Ersatz bereit. Auch wenn der frühere Offensivspieler noch immer viel Drang nach vorne verspürt und damit bisweilen seine Seite defensiv etwas vernachlässigt, zeigte er sich unter van Gaal doch brauchbar.
Die Geradlinigkeit Valencias ist mit der von Darmian durchaus zu vergleichen, weshalb Mourinho einen richtiggehenden Konkurrenzkampf ausrufen könnte. Pluspunkt Valencia: Er war nicht bei der EM, trainierte also von Beginn an direkt mit der Mannschaft. Darmian hingegen fehlte nach der EM mit Italien länger.
Die englischen Medien widersprechen sich im Fall des 26-Jährigen jedoch weiterhin. Während manche von einem Abgang ausgehen, schreiben andere von der Renaissance Darmians, der die anhaltenden Probleme auf der rechten Seite endgültig lösen würde. Ein Abgang scheint aber angesichts der Personaldecke auf seiner Position abwegig.
Defensives Mittelfeld: Morgan Schneiderlin, Michael Carrick, Bastian Schweinsteiger, Timothy Fosu-Mensah, Marouane Fellaini
Mit dem über Manchester schwebenden Namen von Paul Pogba scheint es schwer, im Mittelfeld schon klare Prognosen zu treffen. Doch klar ist, dass neben dem Franzosen ein etwas defensiver denkender und für die Ordnung zuständige Spieler auflaufen wird. Die Namen dafür sind gegeben im Kader von United.
Michael Carrick ist die erste Wahl. Der ewige Michael geht mit einer Vertragsverlängerung in der Tasche in sein nunmehr elftes Jahr bei den Red Devils und dürfte auch dieses Mal trotz inzwischen 35 Jahren im Mittelfeld die Fäden ziehen. Dann ist allerdings wenig Platz für die Konkurrenz.
Ein erstes Opfer wurde schon publik: Bastian Schweinsteiger. Das liegt wohl nicht nur an seinen Leistungen, die nicht seinem ehemaligen Niveau entsprechend, sondern auch am großen Gehalt. Der Topverdiener soll gestrichen werden und wird unter Mourinho nicht mehr zum Einsatz kommen.
Ebenfalls nicht gut scheint es um Morgan Schneiderlin zu stehen, der nur eine Halbzeit in der bisherigen Vorbereitung absolvierte. Für Timothy Fosu-Mensah gibt es höchstens eine Zukunft bei der U21 - damit wären es schon drei Abgänge im defensiven Mittelfeld.
Wie genau mit Marouane Fellaini zu planen ist, ist ebenfalls unklar. Angesprochen auf den Belgier erklärte Mourinho: "Wenn er nicht in meinen Plänen wäre, würde er keine Minute bekommen." Die bekam er allerdings gegen Galatasaray. Durch seine Vielseitigkeit ist der Mittelfeldspieler ohnehin ein guter Kaderspieler.
Offensives Mittelfeld: Ander Herrera, Juan Mata, Henrikh Mkhitaryan, Andreas Pereira
Die gleiche Aussage wie bei Fellaini macht auch Juan Mata Mut. Der Spanier wurde beim Testspiel gegen Galatasaray spät eingewechselt, bekam damit aber mehr Minuten, als von den meisten gedacht. Beim FC Chelsea hatten sich Mourinho und Mata nie wirklich angefreundet, der Abgang des Spaniers nach Manchester war die Folge.
Die Flucht hat er noch immer nicht ergriffen, Mata könnte also bei United besser in das angedachte Konzept von Mourinho passen als noch bei Chelsea oder sich entsprechend weiterentwickelt haben. So oder so - das Augenmerk im offensiven Mittelfeld liegt vorerst auf anderen Spielern.
Da wäre Ander Herrera, der seit seinem Wechsel auf die Insel noch immer seinen eigenen Ansprüchen hinterherläuft. Hier und da war sein Potenzial zu erkennen, wirklich Konstanz fand er aber nicht. "Ich denke, wir wissen jetzt, was wir zu tun haben. Jeder Spieler weiß genau, was er tun muss", zeigte er sich aber nach einigen Trainingseinheiten positiv gestimmt.
Herrera gab in den Testspielen oft den offensiveren Part auf der Doppelsechs, davor zeigten sich Henrikh Mkhitaryan und Wayne Rooney beweglich. Besonders der Armenier dürfte entscheidend für das Spiel der Red Devils sein, das zeigte sich schon in den ersten Spielen, denen Mkhitaryan direkt seinen Stempel aufdrücken konnte.
Inwiefern sich das mit Pogba noch ändert, steht noch in den Sternen. Übernimmt der Franzose im Mittelfeld die Position von Herrera, sitzt nicht nur der Spanier auf der Bank, der Offensivdrang wird auch entsprechend groß. Kommt er eine Reihe weiter vorne zum Einsatz, fällt jemand aus dem Trio Rooney, Martial, Mkhitaryan heraus. Ohne Frage - das Angebot nach vorne ist unglaublich gut.
Diesem wird Andreas Pereira wohl zum Opfer fallen. Letzten Berichten zufolge strebt United eine Ausleihe des Brasilianers an, da man langfristig durchaus großes Potenzial in ihm sehe.
Angriff: Wayne Rooney, Anthony Martial, Memphis Depay, Adnan Januzaj, Ashley Young, Jesse Lingard, Zlatan Ibrahimovic, Marcus Rashford, James Wilson, Will Keane
Zlatan. Das erklärt eigentlich alles. Zlatan Ibrahimovic wird nicht nach Manchester gegangen sein, um dort auf der Bank zu sitzen. Der Schwede ist gesetzt und wird, wenn es nicht mit dem Teufel zugeht, auch seine gewohnt guten Leistungen abrufen. Schon im ersten Test traf er nach vier Minuten per Seitfallzieher - den Teufel scheint noch niemand kontaktiert zu haben.
Doch was kommt danach? Wayne Rooney würde unter ihm definitiv nicht im Mittelfeld spielen, gab Jose Mourinho bekannt. Wahrscheinlicher scheint eine bewegliche Rolle hinter Ibrahimovic gemeinsam mit Mkhitaryan. Dort kann Allrounder Rooney seine Qualitäten einbringen und mit seinen Mitspielern gelegentlich die Rollen sowie Positionen tauschen.
Anthony Martial dürfte sich mehr und mehr auf dem Flügel wiederfinden, was für den Franzosen aber kein gänzlich ungewohntes Terrain ist. Wie regelmäßig er dort zum Einsatz kommt, hängt von seinen Leistungen ab. Sind sie so wie in der letzten Saison, dürfte er der Konkurrent weit voraus sein.
Interessant wird es bei Memphis Depay. Eigentlich ein großes Talent waren seine Leistungen zuletzt doch stark verbesserungswürdig. In England mutmaßt man über einen Verkauf, um Pogba finanzieren zu können. Doch Mourinho gewährte ihm gegen den BVB einen Platz in der ersten Elf.
Inwiefern andere Spieler bei diesem Überangebot noch ihre Rolle finden können, ist komplex. Adnan Januzaj, James Wilson und Will Keane werden sich wohl neue Verein suchen müssen. Ob temporär oder für immer, hängt wohl vom Angebot des aufnehmenden Klubs ab.
Jesse Lingard erhielt in den Tests viel Zeit, er dürfte als Rotationsspieler bleiben. Ashley Young soll ebenfalls bleiben, seine Einsatzzeiten dürften sich allerdings in Grenzen halten. Ob er damit mit 31 Jahren zufrieden ist, wird sich zeigen - wie so vieles im United-Kader.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



