Der FC Liverpool in der Kaderanalyse: So plant Jürgen Klopp die neue Saison

Jan-Willem van Zütphen
25. Juli 201812:53
Der FC Liverpool in der Kaderanalyse: Hat Klopp an den richtigen Stellschrauben gedreht?getty
Werbung
Werbung

Mit Alisson Becker, Naby Keita, Fabinho und Xherdan Shaqiri hat der FC Liverpool bereits vier namhafte Neuzugänge getätigt. Sind die Planungen damit abgeschlossen? Und soll noch wer gehen? Die Reds in der Kaderanalyse.

FC Liverpool: Die Situation im Tor

  • Personal: Alisson Becker, Loris Karius, Simon Mignolet
  • Fragezeichen: Loris Karius, Simon Mignolet
  • Kandidaten: -
  • Situation:

Am 19. Juli verkündete der FC Liverpool die Verpflichtung von Alisson Becker und beendete somit eine jahrelange Torwart-Diskussion. Alisson unterschrieb einen langfristigen Vertrag, im Gegenzug flossen vorerst 62,5 Millionen Euro an die AS Rom. Eine Summe, die durch Bonuszahlungen noch um zehn Millionen ansteigen könnte. Unabhängig von den Bonuszahlungen ist Liverpools neue Nummer 1 der teuerste Torhüter aller Zeiten.

Seit dem Abschied von Pepe Reina 2013 war auf der Torwart-Position keine Ruhe mehr eingekehrt: Zunächst wusste Simon Mignolet nicht zu überzeugen, im Sommer 2016 kam Loris Karius. Zu Saisonbeginn machte Karius zehn Spiele, patzte mehrmals und Mignolet war wieder im Kasten. In der vergangenen Saison startete Liverpool mit Mignolet in die Saison, nach 19 Spielen hatte Klopp genug gesehen und für die zweite Saisonhälfte war Karius die Nummer 1.

Im Champions-League-Finale gegen Real Madrid leistete sich Karius zwei gravierende Fehler und besiegelte die Niederlage der Reds. Eine Mischung aus Entsetzen, Verwunderung und Ratlosigkeit prasselten auf den Keeper ein. Tage später lieferten die Reds eine Erklärung: Karius hatte sich bei einem Zusammenprall mit Sergio Ramos eine Gehirnerschütterung zugezogen. Der behandelnde Arzt Dr. Ross Zafonte sprach von einer "visuell räumlichen Dysfunktion". In der Vorbereitung auf die neue Saison leistete sich Karius jedoch weitere Patzer - und stellte sich mit einem Urlaubsvideo in Baywatch-Manier selbst in fragwürdiges Rampenlicht.

SPOXgetty

Bestätigt Alisson, dass Klopp nach Eigenaussage einen "Weltklassetorwart" verpflichtet hat, sollte der 25-Jährige auf lange Sicht im Tor der Reds für Ruhe sorgen. Nach seiner Verpflichtung stellt sich aber eine neue Frage: Karius, oder Mignolet, wer wird den Verein verlassen? Schließlich ist es kaum vorstellbar, dass sich die alten Stammkräfte um die Minuten in den nationalen Pokalwettbewerben streiten wollen.

Alissons Leistungsdaten bei AS Rom

SaisonEinsätzeGegentoreSpiele ohne Gegentor
2017/2018494722
2016/201715194
Gesamt646626

FC Liverpool: Die Situation in der Abwehr

  • Personal: Virgil van Dijk, Dejan Lovren, Joel Matip, Ragnar Klavan, Andrew Robertson, Alberto Moreno, Trent Alexander-Arnold, Joe Gomez, Nathaniel Clyne, Connor Rendall
  • Fragezeichen: Alberto Moreno, die Innenverteidigung
  • Kandidaten: ein weiterer Innenverteidiger
  • Situation:

Klopps Viererkette ist auf jeder Position doppelt bis dreifach besetzt. Fragezeichen gibt es trotzdem. Das erste stellt sich bei einem Blick auf die Namen Dejan Lovren, Joel Matip und Ragnar Klavan. Unbestritten sind sie alle gute Verteidiger, das Gütesiegel internationale Klasse geht ihnen aber bisweilen ab. Sowohl Lovren als auch Matip sind grundsätzlich für einen Fehler im Stellungsspiel oder verheerende Fehlpässe gut.

Intern stünde mit Joe Gomez ein weiterer Kandidat für die Innenverteidigung zur Verfügung. Der gelernte Rechtsverteidiger überzeugt mit Tempo und Passsicherheit und verfügt mit einer Körpergröße von 1,88 Metern auch über die nötige Wucht.

Womöglich kommt aber auch noch ein neuer Nebenmann für Virgil van Dijk. Nach Anlaufschwierigkeiten in Folge seines Weltrekord-Transfers in der Winterpause akklimatisierte sich der Niederländer bei den Reds, überzeugte auch in den großen Spielen und hat seinen Platz sicher.

Zugänge des FC Liverpool

SpielerAbgebender VereinAblösesumme in Euro
AlissonAS Rom62.5 Millionen
Naby KeitaRB Leipzig65 Millionen
FabinhoAS Monaco45 Millionen
Xherdan ShaqiriStoke City14,7 Millionen
Divock OrigiVfL WolfsburgLeih-Ende
Lazar MarkovicRSC AnderlechtLeih-Ende
Daniel SturridgeWest Bromwich AlbionLeih-Ende

Auf der Rechtsverteidiger-Position steht ein Zweikampf zwischen Trent Alexander-Arnold und Nathaniel Clyne bevor. Clyne verpasste verletzungsbedingt nahezu die komplette Saison und wird sich neu beweisen wollen, Alexander-Arnold gehört die Zukunft auf der Position rechts hinten.

Auf der Linksverteidiger-Position avancierte Andrew Robertson innerhalb einer Saison zu einem absoluten Publikumsliebling und ist nicht mehr wegzudenken. Hinter ihm steht Alberto Moreno, der in seinen vier Jahren bei den Reds bisher auf 88 Einsätze in der Premier League kommt, aber nicht konstant überzeugte. Sein Abgang wäre durchaus denkbar.

FC Liverpool: Die Situation im Mittelfeld

  • Personal: Jordan Henderson, Fabinho, Naby Keita, Georginio Wijnaldum, James Milner, Marko Grujic, Alex Oxlade-Chamberlain, Adam Lallana
  • Fragezeichen: Georginio Wijnaldum, Marko Grujic
  • Kandidaten: Nabil Fekir
  • Situation:

Mit Naby Keita hat Jürgen Klopp bereits vor fast einem Jahr seinen Wunschspieler verpflichtet. Er weiß aus seiner Zeit bei RB, wie Überfallfußball und Ganz-Feld-Pressing auszusehen haben. 45-Millionen-Euro-Mann Fabinho glänzt laut Klopp mit Flexibilität: "Er hat die Qualität und die Mentalität, verschiedene Positionen auf höchstem Niveau zu agieren. Er kann als Innenverteidiger, auf der Sechs oder als Achter spielen."

Denkbar ist ein Dreiermittelfeld mit Kapitän Jordan Henderson auf der Sechs und den beiden Neuzugängen als Schaltzentrale zwischen Abwehr und Angriff. Vieles deutet daraufhin, dass Liverpool auch noch Nabil Fekir von Olympique Lyon verpflichtet und Klopp somit eine weitere Alternative gibt.

Georginio Wijnaldum fürchtet wegen diesen Entwicklungen offenbar um seine Einsatzzeiten. Einem Bericht von A Spor zufolge ist Fenerbahce an ihm interessiert. Neu-Fener-Coach Phillip Cocu trainierte seinen Landsmann einst schon bei PSV Eindhoven.

Sorgen bereitet Jürgen Klopp Alex Oxlade-Chamberlain. Er wird wegen einer schweren Knieverletzung noch mehrere Monate fehlen.

Altmeister James Milner wird nach 32 Premier-League-Einsätzen in der vergangenen Saison ebenso Ansprüche anmelden wie Adam Lallana. Er könnte zu Saisonbeginn eine wichtige Rolle als Kreativspieler hinter der Offensivabteilung zukommen, sollten die Neuzugänge noch nicht wie geplant funktionieren.

Ob Marko Grujic zu Saisonbeginn Teil des Kaders seinen wird, ist unklar. In der Hinrunde der Spielzeit 2017/18 schaffte es der Serbe auf 14 Minuten Einsatzzeit, danach folgte eine sechsmonatige Leihe zu Cardiff City in die Championship.

FC Liverpool: Die Situation im Angriff

  • Personal: Ben Woodburn, Sadio Mane, Mohamed Salah, Xherdan Shaqiri, Lazar Markovic, Sheyi Ojo, Roberto Firmino, Daniel Sturridge, Divock Origi, Dominic Solanke, Danny Ings, Rhian Brewster
  • Fragezeichen: Daniel Sturridge, Danny Ings, Lazar Markovic, Divock Origi
  • Kandidaten: Moses Simon
  • Situation:

In der Offensive bahnen sich Veränderungen an - vor allem auf der Abgänge-Seite. Schon bevor Liverpool jüngst Xherdan Shaqiri von Stoke City an die Anfield Road holte, standen zu viele Angreifer im Kader.

Dennoch macht die Shaqiri-Verpflichtung Sinn. In der vergangenen Saison mussten grundsätzlich Dominic Solanke und Danny Ings auf den Flügeln spielen, sobald Sadio Mane und Mohamed Salah eine Pause bekamen. Mit den klassischen Mittelstürmern auf den Außenbahnen kam die Offensive der Reds aber nicht ins Rollen und Liverpool beraubte sich seiner größten Waffe, der Geschwindigkeit.

Dabei soll Shaqiri Abhilfe schaffen. Der Kraftwürfel bringt Dynamik, Tempo und Torgefahr ins Spiel der Reds. Shaqiri ist auf beiden Flügelpositionen zu Hause, wird auf Mane und Salah entsprechend Druck ausüben und um einen Stammplatz mit den Stars kämpfen wollen. Womöglich kommt mit dem 23-jährigen Nigerianer Moses Simon von KAA Gent eine weitere Verstärkung für die Flügel.

In der kommenden Saison plant Klopp wohl mit Dominic Solanke als Stürmer Nummer 2 hinter Roberto Firmino, der in der abgelaufenen Spielzeit wettbewerbsübergreifend in 54 Einsätzen 4.188 Minuten abspulte.

Stellt sich die Frage: Was passiert mit Danny Ings, Divock Origi und Lazar Markovic? Seit seinem 25-Millionen-Euro-Transfer von Benfica Lissabon nach Liverpool im Sommer 2014 wurde Markovic im Jahres-Takt quer durch Europa verliehen. Origi spielte zuletzt per Leihe in Wolfsburg. An Ings soll der FC Southampton interessiert sein und bereits ein erstes Angebot abgegeben haben. Bei allen ist ein Abgang denkbar.

Anders gestaltet sich die Situation bei Daniel Sturridge, der jüngst betonte, weiterhin beim LFC bleiben zu wollen. "Ich sehe mich in der kommenden Saison bei Liverpool. Die Vorbereitung läuft gut für mich und ich bin selbstbewusst, darauf will ich aufbauen." In der vergangenen Hinrunde absolvierte Sturridge 15 Spiele für die Reds, eher er auf der Suche nach mehr Spielzeit auf Leihbasis zu West Bromwich Albion wechselte und abstieg.

Besonders gespannt darf man sein, inwieweit Klopp die 18-jährigen Ben Woodburn und Rhian Brewster sowie den 21-jährigen Sheyi Ojo ins Team mit einbezieht. Denkbar sind auch Leihen.

Mane, Firmino, Salah: Die Leistungsdaten in der Premier League

SpielerSpieleToreVorlagenEingesetzte Minuten
Roberto Firmino371572.778
Sadio Mane291072.208
Mohamed Salah3632112.920