In der Europa League stehen heute die Achtelfinal-Rückspiele an. SPOX blickt deshalb bereits in die Zukunft und zeigt, wann die Auslosung für das Viertelfinale stattfindet.
Am heutigen Donnerstag, den 17. März, geht es in der Europa League so richtig zur Sache. Es steht nämlich die Achtelfinal-Rückrunde an. Sieben Partien werden bestritten, aus der Bundesliga sind Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt im Einsatz. Die Werkself muss zuhause einen 2:3-Rückstand aus dem Hinspiel gegen Atalanta Bergamo aufholen. Die Frankfurter gehen nach dem 2:1-Sieg im ersten Aufeinandertreffen mit einer besseren Ausgangslage ins Rückspiel gegen Real Betis Sevilla.
Bereits fix im Viertelfinale ist dagegen RB Leipzig, dabei haben die Sachsen sogar kein Achtelfinalspiel bestritten. Der Grund dafür ist der Ausschluss des ursprünglich zugelosten Gegners Spartak Moskau, der nach der Invasion Russlands in die Ukraine von der UEFA beschlossen wurde. Deshalb stehen heute sieben und nicht acht Spiele auf dem Plan.
Vier davon werden um 18.45 Uhr angepfiffen, die anderen drei um 21 Uhr.
Europa League: Das Achtelfinale im Überblick
Rückspieldatum | Anpfiff | Heim | Hinspielergebnis | Auswärts |
Donnerstag, 17. März 2022 | 18.45 Uhr | Roter Stern Belgrad | 0:3 | Glasgow Rangers |
Donnerstag, 17. März 2022 | 18.45 Uhr | AS Monaco | 0:2 | Sporting Braga |
Donnerstag, 17. März 2022 | 18.45 Uhr | Bayer Leverkusen | 2:3 | Atalanta Bergamo |
Donnerstag, 17. März 2022 | 18.45 Uhr | Galatasaray Istanbul | 0:0 | FC Barcelona |
Donnerstag, 17. März 2022 | 21.00 Uhr | Eintracht Frankfurt | 2:1 | Real Betis Sevilla |
Donnerstag, 17. März 2022 | 21.00 Uhr | Olympique Lyon | 1:0 | FC Porto |
Donnerstag, 17. März 2022 | 21.00 Uhr | West Ham United | 0:1 | FC Sevilla |
annulliert | Spartak Moskau | / | RB Leipzig |
Europa League: Wann ist die Auslosung für das Viertelfinale?
Wenn heute Nacht die acht Viertelfinalteilnehmer feststehen, steht der Auslosung nichts mehr im Weg. Auf diese müssen die Mannschaften und die Fans danach auch nicht lange warten. Direkt am Tag darauf, also morgen (18. März), steigt die Auslosung für die Viertelfinal- und Halbfinalrunde der Europa League. Die Ziehung erfolgt wie üblich im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon, Schweiz.
Eine Setzliste und Länderschutz wird es nicht geben. Das heißt, dass auch Klubs aus demselben Verband gegeneinander antreten dürfen. Die Paarung Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen wäre also möglich, vorausgesetzt, dass es beide Bundesligisten ins Viertelfinale schaffen.
Europa League: Der übrige Zeitplan
Stehen die Viertelfinal-Paarungen einmal fest, dauert es nicht mehr lange, bis das eigentliche Viertelfinale losgeht. Die Hinspiele finden am 7. April, die Rückspiele am 14. April statt. Zwei Wochen darauf, am 28. April, geht es auch schon mit dem Halbfinale weiter. Die Rückspiele dafür steigen am 5. Mai.
Das Finale ist für den 18. Mai geplant, es soll im Stadion Ramon Sanchez-Pizjuan in Sevilla über die Bühne gehen.
Runde | Datum |
Viertelfinale, Hinspiele | 7. April |
Viertelfinale, Rückspiele | 14. April |
Halbfinale, Hinspiele | 28. April |
Halbfinale, Rückspiele | 5. Mai |
Finale | 18. Mai |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



