Borussia Dortmund hat im späten Samstagsspiel des 25. Spieltags gegen Hertha BSC mit 2:0 gewonnen. Die Partie könnt Ihr hier im Liveticker nachlesen.
BVB - Hertha BSC im Liveticker zum Nachlesen - 2:0
Tore: 1:0 Brandt (54.), 2:0 Moukoko (90.+1.)
Fazit: Die gesamten 90 Minuten war Borussia Dortmund die bessere Mannschaft. Hertha verteidigte stark und machte dem etwas ideenlos daherkommenden BVB das Leben schwer. In der ersten Halbzeit gab es so viel Ballbesitz für den BVB, jedoch wenig Torgefahr. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel, jedoch hatte der BVB Glück, dass Jarstein bei einem Abschluss von Brandt aus 30 Metern patzte und so die Führung möglich machte. In der 80. Minute flog Darida nach einer rüden Grätsche gegen Reus mit glatt Rot vom Platz, Reus musste verletzt runter und wurde durch Moukoko ersetzt. In der ersten Minute der Nachspielzeit machte genau dieser mit dem 2:0 den Deckel drauf.
90.+5.| Schlusspfiff in Dortmund!
90.+2.| Fünf Minuten Nachspielzeit sind übrigens angezeigt. Klar, die Situation rund um die Rote Karte von Darida hat Zeit gekostet.
90.+1.| Toooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Hertha BSC 2:0. Das ist die Entscheidung. Moukoko bekommt die Kugel in der rechten Starfraumhälfte und schlägt gegen Stark zwei Haken. Der Stürmer zieht in Richtung linkes Fünfereck und schließt aus spitzem Winkel ab. Die Kugel rutscht Jarstein durch die Beine.
89.| Das wäre beinahe die Entscheidung gewesen. Moukoko bekommt die Kugel in der linken Strafraumhälfte und schlägt sie scharf an den langen Pfosten. Dort rutscht Reyna in den Ball und befördert ihn an den rechten Pfosten.
88.| Der BVB versucht, das Spiel ruhig nach Hause zu schaukeln. Die Hertha wirkt müde.
86.| Bellingham fasst sich ein Herz und zieht aus 30 Metern ab. Der Schuss des Engländers geht aber deutlich über das Tor, keine Gefahr für Jarstein.
84.| Immerhin kann Reus das Feld selbstständig verlassen. Für ihn ist Moukoko neu im Spiel.
83.| Reus beißt auf die Zähne und kommt zurück auf den Platz. Wenig später setzt sich der Kapitän hin und signalisiert, dass er ausgewechselt werden muss.
82.| Den Wechsel gibt es aber bei den Berlinern. Piatek geht runter und wird durch Fernandez ersetzt.
82.| Reus steht und kann den Platz vorerst selber verlassen. Die Betreuer schauen genau hin, noch deutet sich beim BVB kein Wechsel an.
Darida sieht nach Foul an Reus Rot
80.| Petersen zeigt glatt Rot. Darida will Reus bei einem Konter stoppen und grätscht den BVB-Kapitän mit der offenen Sohle von hinten um und trifft ihn an der Achillessehne. Reus muss behandelt werden.
77.| Nächster Eckball für den BVB. Reyna schlägt den Ball stark an den kurzen Pfosten, wo Can zum Kopfball kommt und Jarstein zu einer Glanzparade zwingt.
75.| Schulz hat die Kugel auf dem linken Flügel und steckt ihn stark in den Strafraum zu Brandt durch, der in halblinker Position viel Platz hat. Allerdings misslingt der erste Kontakt, sodass dem Nationalspieler die Kugel zu weit vom Fuß springt.
73.| Reus liegt in der Coachingzone und wird an der rechten Wade behandelt. Es sieht aber so aus, als könne der Kapitän weitermachen.
71.| Zudem hat auch Hazard ausgedient. Reyna gibt sein Comeback nach Verletzung.
71.| Terzic wechselt doppelt. Morey geht runter, für ihn kommt Meunier ins Spiel.
68.| Nächster Wechsel bei der Hertha: Cordoba wird durch Dilrosun ersetzt.
67.| Bislang wirkt sich der Führungstreffer durch Brandt noch kaum auf das Spiel aus. Der BVB bleibt weiterhin weitestgehend harmlos.
65.| Morey ist mit Abstand der Mann mit den meisten Ballaktionen im Spiel. 113 Mal war der junge Spanier bereits am Ball. Zum Vergleich: Haaland steht bei sieben Ballaktionen.
63.| Hertha hat jetzt auf Viererkette umgestellt, versucht dadurch, etwas mehr in die Offensive zu investieren. Bislang gelingt das aber noch nicht.
61.| Fast das 2:0 für den BVB. Dahoud zieht nach einem kurz ausgeführten Eckball von der linken Strafraumecke ab. Der Ball wird von Darida abgefälscht und fällt als Bogenlampe hinten aufs lange Lattenkreuz.
60.| Außerdem hat auch der eben verwarnte Zeefuik Feierabend. Lukebakio verstärkt die Berliner Offensive.
59.| Kurz darauf wechselt Dardai doppelt. Zum einen geht Plattenhardt und wird durch Leckie ersetzt.
59.| Zeefuik unterbindet einen Konter der Borussia, indem er Bellingham im Mittelkreis von hinten umcheckt. Das gibt zurecht Gelb.
58.| Hummels deutet an, dass er sich etwas vertreten hat und ausgewechselt werden muss. Zagadou ersetzt den Abwehrchef.
56.| Hertha muss jetzt natürlich das Risiko erhöhen und hinten weiter rausrücken. Das könnte dem BVB die erhofften Räume geben.
Brandt trifft, Jarstein patzt
54.| Tooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Hertha BSC 1:0. Eine Einzelaktion bringt die Führung. Brandt hat die Kugel in 30 Meter Torentfernung, legt sie sich zurecht und zieht einfach mal ab. Der leicht flatternde Ball kommt eigentlich direkt auf Jarstein, der allerdings komplett danebengreift. Klarer Torwartfehler.
51.| Hummels spielt mal einen hohen Ball hinter die Kette in Richtung Hazard, der sofort weiterlegt zu Haaland. Eine gute Idee des Abwehrchefs, auch wenn der Belgier im Abseits stand.
48.| Es geht genauso weiter wie vor der Pause. Der BVB hat den Ball, Hertha wartet tief in der eigenen Hälfte.
46.| Weiter geht's!
Halbzeit:
Borussia Dortmund ist die optisch klar überlegene Mannschaft, schafft es aber zu selten, das Tor der Herthaner in Gefahr zu bringen. Reus und Bellingham hatten die einzigen gefährlichen Abschlüsse im ersten Durchgang für den BVB, Mittelstädt hätte für die Berliner treffen können. Insgesamt verteidigen die Gäste stark, Dortmund fällt gegen einen kompakt stehenden Gegner zu wenig ein.
45.+1.| Halbzeit in Dortmund!
42.| Hazard und Reus spielen in der rechten Strafraumhälfte einen doppelten Doppelpass, an dessen Ende der BVB-Kapitän aber einen Schritt zu spät kommt. KLlünter kann den Ball so aus der Gefahrenzone klären.
40.| Reus hat den Ball bei einer Umschaltsituation und treibt ihn mit Tempo in Richtung gegnerischer Strafraum. Der Steilpass für den startenden Haaland vor ihm misslingt allerdings und landet in den Beinen von Stark.
38.| Noch immer knapp 77 Prozent Ballbesitz für den BVB, aber deutlich zu wenig Tiefe im Spiel. Haaland schlägt angesichts seiner erst fünf Ballaktionen die Hände vors Gesicht und wirkt schon leicht genervt.
36.| Zeefuik liegt nach einem Luftzweikampf mit Schulz auf dem Boden und hält sich die rechte Seite. Petersen pfeift Freistoß, Zeefuik kann nach kurzer Behandlung weiterspielen.
Jarstein verhindert das 0:1
34.| Beste Chance der Partie. Hazard ist auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchgedrungen und legt die Kugel perfekt an den Elfmeterpunkt. Dort kommt Bellingham zum Abschluss scheitert aber mit seinem Rechtsschuss am stark reagierenden Jarstein.
32.| Bellingham steckt für Brandt in den Strafraum durch. Der Nationalspieler wird bei seinem Abschluss im letzten Moment von Plattenhardt gestört, der zur Ecke klärt.
29.| Der BVB wirkt bislang ideenlos, schiebt die Kugel zu viel in ungefährlichen Bereichen hin und her. Haaland ist noch überhaupt nicht ins Spiel eingebunden.
27.| Die Hertha wird mutiger. Die Gäste rücken minütlich weiter nach vorne und nehmen nun auch am Offensivspiel teil.
24.| Plötzlich hat die Hertha die Chance zur Führung. Zeefuik flankt von der rechten Seite in die Box, wo der Ball an Freund und Feind vorbei plötzlich auf Mittelstädts Kopf am langen Fünfereck landet. Hitz schaut nur noch hinterher und sieht die Kugel am linken Pfosten vorbeitrudeln. Glück für den BVB.
23.| Schulz verliert den Ball an Zeefuik auf dem linken Flügel und geht hinterher. Mit seiner Grätsche räumt er den Berliner dann rustikal ab und sieht Gelb.
23.| Die großen Höhepunkte vor den Toren fehlen noch. Der BVB tut sich schwer, das Abwehrbollwerk zu knacken.
21.| Mittelstädt tritt Morey auf dem rechten Flügel ungestüm von hinten in die Beine. Petersen gibt den Freistoß und spricht einige ermahnende Worte in Richtung des Übeltäters.
18.| Beste Chance der Partie. Reus schlägt einen Freistoß aus 17 Metern halbrechter Position über die Mauer. Der Ball ist leicht zu hoch angesetzt und klatscht von oben auf die Latte. Jarstein wäre wohl zur Stelle gewesen.
17.| Der BVB spielt geduldig, findet aber einfach keine Lösungen gegen tiefstehende Herthaner. Haaland bislang mit zwei Ballkontakten nach etwas mehr als einer Viertelstunde.
15.| Erster Eckball für den BVB. Hazard bringt die Kugel von der linken Seite in die Box, findet dort aber keinen Abnehmer. Chance verpufft.
12.| Erste gute Chance für den BVB. Morey flankt vom rechten Flügel in die Box, wo Reus am kurzen Pfosten per Direktabnahme zur Stelle ist. Der Kapitän trifft die Kugel jedoch mit dem Schienbeinschoner und befördert sie über das Tor.
11.| In der Defensive stehen die Berliner bislang aber sicher. Der BVB sucht geduldig die Lücke, findet sie aber noch nicht.
9.| Die Hertha kommt kaum an den Ball. Nach knapp zehn Minuten weist die Statistik nur 15 Prozent Ballbesitz für die Gäste aus.
7.| Haaland wird von der Hertha konsequent gedoppelt. Verständlich, schließlich erhöht es die Wahrscheinlichkeit, gegen den BVB zu punkten enorm, wenn man den Norweger aus dem Spiel nimmt.
5.| Der BVB setzt sich sofort in der Berliner Hälfte fest. Viel geht in den Anfangsminuten über die rechte Seite mit Morey und Reus.
3.| Hertha spielt gegen den Ball mit einer Fünferkette. Von Beginn an ziehen sich die Gäste tief in die eigene Hälfte zurück.
1.| Los geht's!
Vor Beginn:
Werfen wir einen Blick auf das Schiedsrichtergespann. Leitender Unparteiischer ist Martin Petersen, ihm assistieren Alexander Sather und Thorsten Schiffner. Vierter Offizieller ist Markus Schüller, Tobias Welz verfolgt das Geschehen in Funktion des VAR an den Monitoren in Köln.
Vor Beginn:
Die Hertha sendete am vergangenen Spieltag nach zuvor nur einem Punkt sieben Partien ein Lebenszeichen, durch den Sieg des FSV Mainz 05 am Nachmittag steigt der Druck im Abstiegskampf nun aber weiter. Die Alte Dame ist mittlerweile punktgleich mit den Rheinhessen auf dem Relegationsrang. Trainer Dardai sagt deswegen auch vor dem Spiel in Dortmund, dass man mitspielen wolle. Denn auch heute, so schwer es auch sein mag, muss gepunktet werden.
Vor Beginn:
Die 2:4-Niederlage am vergangenen Spieltag beim FC Bayern München war ein kleiner Dämpfer in der zuletzt guten Phase des BVB. Sieben Punkte aus den drei vorangegangenen Spielen zeigten, dass die Westfalen auf dem richtigen Weg waren. Unter der Woche gelang durch ein 2:2 gegen den FC Sevilla zwar kein Heimsieg, jedoch der Einzug ins Viertelfinale der Champions League, von dem man sich nun weiteren Aufwind für die Bundesliga erhofft.
Vor Beginn:
Der BVB kämpft als aktueller Tabellensechster um die Qualifikation für die kommende Champions-League-Saison, hat aktuell vier Punkte Rückstand auf Eintracht Frankfurt auf Rang 4. Ein Sieg gegen Hertha BSC, das sich im Abstiegskampf befindet und daher auch punkten muss, ist für die Borussia Pflicht.
Vor Beginn:
Eine Änderung nimmt BVB-Coach Edin Terzic im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen den FC Sevilla an seiner Startelf vor: Delaney bleibt draußen, Brandt spielt von Beginn an. Auch die Gäste ändern die Anfangsformation auf einer Position. Plattenhardt ist für Ascacibar dabei.
BVB - Hertha BSC: Die Aufstellungen
- BVB: Hitz - Morey, Can, Hummels, N. Schulz - Dahoud, Bellingham - Reus, Brandt, T. Hazard - Haaland
- Hertha BSC: Jarstein - Klünter, Stark, Dardai - Zeefuik, Dardai, Tousart, Mittelstädt, Plattenhardt - Cordoba, Piatek
Vor Beginn:
Die Partie wird um 18.30 Uhr angepfiffen. Gespielt wird im Dortmunder Signal-Iduna-Park.
Vor Beginn:
Hallo und herzlich willkommen zum Bundesligaspiel am 25. Spieltag zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC.
BVB - Hertha BSC heute im TV und Livestream
Sky besitzt den Großteil der Übertragungsrechte für die Bundesliga und ist auch für BVB gegen Hertha BSC verantwortlich. Beim Pay-TV-Sender gibt es das Duell sowohl im TV als auch im Livestream. Auf Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport Bundesliga 1 HD werdet Ihr bereits ab 17.30 Uhr mit Vorberichten auf das Spiel eingestimmt, Kai Dittmann übernimmt danach die Rolle des Kommentatoren.
Ihr könnt zudem mit einem SkyGo-Abonnement oder mit einem SkyTicket auf den Livestream von Sky zugreifen.
Bundesliga: Die Tabelle am 25. Spieltag
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 24 | 71:34 | 37 | 55 |
2. | RB Leipzig | 24 | 46:20 | 26 | 53 |
3. | Wolfsburg | 24 | 38:21 | 17 | 45 |
4. | Eintracht Frankfurt | 24 | 47:33 | 14 | 43 |
5. | Bayer Leverkusen | 24 | 42:26 | 16 | 40 |
6. | Borussia Dortmund | 24 | 50:35 | 15 | 39 |
7. | 1. FC Union Berlin | 24 | 36:26 | 10 | 35 |
8. | SC Freiburg | 24 | 37:38 | -1 | 34 |
9. | VfB Stuttgart | 24 | 45:37 | 8 | 33 |
10. | Borussia M'gladbach | 25 | 41:40 | 1 | 33 |
11. | TSG Hoffenheim | 24 | 39:41 | -2 | 30 |
12. | Werder Bremen | 24 | 29:33 | -4 | 30 |
13. | FC Augsburg | 25 | 27:38 | -11 | 29 |
14. | 1. FC Köln | 24 | 22:42 | -20 | 22 |
15. | Hertha BSC | 24 | 28:43 | -15 | 21 |
16. | Arminia Bielefeld | 24 | 18:43 | -25 | 19 |
17. | 1. FSV Mainz 05 | 24 | 23:44 | -21 | 18 |
18. | Schalke 04 | 24 | 16:61 | -45 | 10 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

