Die Bundesliga macht Länderspielpause: Zeit, die bisherigen Auftritte der Neuzugänge aller Klubs unter die Lupe zu nehmen und die Leistungen der Neuen einzuordnen. Wer ist schon eine echte Verstärkung, wer bislang ein Mitläufer und wer konnte seinem neuen Arbeitgeber bis dato noch überhaupt nicht helfen?
Hamburger SV
Marcus Berg: Hat noch mit körperlichen Defiziten zu kämpfen. Kommt bisher nur von der Bank, hat aber seine Fähigkeiten schon angedeutet. Immerhin schon ein Tor.
Eljero Elia: Hat mit seinen Tempodribblings für Aufsehen gesorgt. Enorme Verstärkung für den HSV auf der Außenbahn. Hat schon richtig gut eingeschlagen.
David Rozehnal: Kam etwas spät zur Mannschaft, in den letzten Spieler aber in der Innenverteidgung aber gesetzt. Schon gut integriert, verleiht der Abwehr Stabilität.
Robert Tesche: Als Ergänzungsspieler geholt und das ist er auch. Bisher nur zwei Kurzeinsätze. Immerhin mit einem starken Auftritt im UEFA-Cup.
Ze Roberto: Der Mann der Saison bisher. Trotz seines Alters körperlich extrem stark. Offensiv wie defensiv überragend. Der beste Transfer des Sommers.
Bayer Leverkusen
Lars Bender: Wechselte erst spät von 1860 zu Leverkusen. Stand gegen Bochum zum ersten Mal im Kader, aber noch kein Einsatz. Wird es auch schwer haben, an Rolfes und Vidal vorbeizukommen.
Eren Derdiyok: Hat nach Helmes' Verletzung gleich einen Stammplatz und zeigt, was er kann. Drei Tore in den ersten vier Spielen. Sehr dynamisch und zielstrebig. Guter Einkauf.
Sami Hyypiä: Stabilisator und Chef der Leverkusener Hintermannschaft. Bringt mit seiner Erfahrung eine neue Qualität in die Mannschaft. Absoluter Top-Transfer.
Daniel Schwaab: Kam bisher in allen Spielen zum Einsatz, muss sich aber noch an das Niveau und Tempo der Bundesliga gewöhnen. Ergänzungsspieler. Noch.
Werder Bremen
Tim Borowski: Nach seiner Rückkehr sofort Stammspieler. In der Doppel-Sechs mit Frings nicht mehr ganz so torgefährlich wie früher. Aber wichtig für Bremens Stabilität im Mittelfeld.
Marko Marin: Sorgt im Wechselspiel mit Özil in der Offensive für Betrieb. Muss aber noch robuster werden. Gute Ansätze, kann noch mehr.
Marcelo Moreno: Der Bolivianer ist bisher eine Enttäuschung. Nur einmal eingewechselt gegen Frankfurt, da mit einer schwachen Leistung. Bislang: Flop-Einkauf.
Claudio Pizarro: Bremens wichtigster Transfer. Hebt den Angriff und die ganze Mannschaft auf eine neue Ebene. Traf im ersten Spiel gleich zweimal. Kategorie: Echter Kracher.
FC Schalke 04
Lubos Hanzel: Kam mit Fitness-Rückstand nach Gelsenkirchen und noch zu keinem Einsatz. Am Wochenende könnte es soweit sein. Dennoch nur Ergänzungsspieler.
Lewis Holtby: Mit großen Vorschusslorbeeren geholt, muss er jetzt erstmal durch die Magath-Schule. Nach seinem eigensinnigen Auftritt gegen Nürnberg nicht mehr eingesetzt.
Mineiro: Ein typischer Magath-Transfer. Vom Arbeitsamt in die Schalker Startelf und dort in den ersten beiden Spielen der Stratege. Gegen Freiburg schwach.
Jan Moravek: Hickhack um seine Spielgenehmigung in der Vorbereitung. Magath wollte den Vertrag schon auflösen, Moravek blieb schließlich doch. Noch kein Einsatz.
Vassilios Pliatsikas: Ein Kurzeinsatz gegen Nürnberg, eine Halbzeit als Manndecker gegen Hoffenheims Eduardo. Wenig Chancen auf einen Stammplatz. Bislang nur Mitläufer.
Borussia M'gladbach
Thorben Marx: In allen vier Spielen von Beginn an dabei, mit drei ordentlichen und einem ganz starken Auftritt gegen Mainz. Der große Gewinner bisher und ein echter Volltreffer.
Raul Bobadilla: Ist gesetzt und schon die Nummer eins in Gladbachs Sturm. Gegen Mainz mit seinem ersten Treffer und Scorerpunkt. Kommt immer besser in Schwung. Gute Verstärkung.
Marco Reus: Einer der Gewinner der Vorbereitung. Kam bislang jedoch nur als Joker zum Einsatz. Erzielte gegen Mainz allerdings ein Tor. Noch nur Ergänzungsspieler.
Roman Neustädter: Bringt es bislang auf lediglich acht Minuten in der Bundesliga und einen Einsatz in der Regionalliga. Hat Potenzial, bisher aber nur Mitläufer.
Marcel Meeuwis: Fehlte am ersten Spieltag gesperrt, seither immer die kompletten 90 Minuten dabei. Steht allerdings in Marx' Schatten. Noch nicht der erhoffte Stratege.
Juan Arango: Starkes Liga-Debüt gegen Bochum mit einem Tor und einer Vorlage. Ähnlich guter Auftritt gegen Hertha. Zuletzt zweimal eher schwach. Dennoch: Top-Verstärkung.
Eintracht Frankfurt
Ralf Fährmann: Brach sich in der Vorbereitung die Hand. Seitdem außer Gefecht. Wenn er fit ist, ein Kandidat für die Nummer eins.
Selim Teber: Stand in allen vier Partien in der Startelf. Ganz starker Auftritt am 1. Spieltag in Bremen mit zwei Assists. Zuletzt mit absteigender Tendenz. Dennoch: Guter Einkauf.
Maik Franz: Im ersten Spiel nur auf der Bank, dann zweimal eingewechselt. Zuletzt mit seinem Startelfdebüt, allerdings als Rechtsverteidiger. Auf dieser Position mit Luft nach oben.
Pirmin Schwegler: Unter Skibbe im Mittelfeld gesetzt. Starker Auftritt im Pokal beim OFC. Musste in der Liga zweimal verletzungsbedingt pausieren. Trotzdem eine echte Verstärkung.
VfL Wolfsburg
Karim Ziani: Noch kein überzeugendes Spiel. Hat Probleme mit dem Tempo in der Bundesliga. In München nicht in der Startelf. Bislang nur Mitläufer.
Thomas Kahlenberg: Hat wegen chronischer Rücken- und Hüftprobleme noch keine Sekunde für den Meister gespielt. Zeitpunkt des Comebacks ungewiss.
Fabian Johnson: Wechselte nach langem Hickhack von 1860 München nach Wolfsburg. Saß die kompletten 360 Bundesligaminuten auf der Bank. Nur Ergänzungsspieler.
Obafemi Martins: Der bullige, schnelle Stürmer wurde bislang drei Mal eingewechselt und erzielte zwei Tore. Kratzt an Dzekos Stammplatz. Guter Einkauf.
FC Bayern München
Anatolij Tymoschtschuk: Kam an van Bommel nicht vorbei, profitierte dann von dessen Verletzung. Schwach gegen Bremen und in Mainz, exzellenter Ballverteiler gegen Wolfsburg. Viel Potential nach oben.
Mario Gomez: Noch nicht so präsent wie in Stuttgart. Erzielte aber bereits vier Pflichtspieltore. Hat im Kampf mit Toni und Klose in der Sturmmitte die Nase vorn. Top-Einkauf.
Ivica Olic: Spielte sich mit engagierten Leistungen in die Herzen der Fans und in die Startelf. Stürmer Nummer zwei hinter Gomez. Kann im 4-3-3 links und rechts spielen. Deshalb: Guter Griff.
Alexander Baumjohann: In Hoffenheim auf der Zehner-Position, seitdem außen vor. Gegen Wolfsburg nicht im Kader. Hat nach Robbens Verpflichtung keine Zukunft bei Bayern. Fehleinkauf.
Arjen Robben: Sensationsdebüt gegen Wolfsburg mit zwei Toren in 45 Minuten. Soll mit Ribery die beste Flügelzange der Welt bilden. Der Anfang war vielversprechend. Ein echter Kracher.
Edson Braafheid: Van Gaals Einkauf wirkte bislang überfordert - langsam und zweikampfschwach. Hat derzeit keine Chance auf einen Stammplatz. Bislang ein Flop.
Danijel Pranjic: Starke Leistung in Hoffenheim, danach schwächere Spiele. Ist bei van Gaal hinten links gesetzt, muss aber noch konstanter werden. Noch kein Leistungsträger.
Andreas Görlitz: Als Backup für Philipp Lahm rechts hinten eingeplant. Konnte die Vorbereitung nicht nutzen, sich zu empfehlen. Muss in der zweiten Mannschaft aushelfen. Derzeit verletzt.
VfB Stuttgart
Stefano Celozzi: Zunächst auf der Bank. Nach Träschs Verletzung dann zweimal in der Startelf und dabei mit einer Vorlage. Sonst allerdings unauffällig und bisher nur Mitläufer.
Alexander Hleb: Dreimal in der Startelf, zuletzt nach einer Stunde eingewechselt. Noch ohne Tor, Assist und besondere Highlights in der Liga. In der CL mit einem klasse Treffer gegen Timisoara. Noch fehlt die Fitness.
Pawel Pogrebnjak: Als Gomez-Ersatz im Sturm gesetzt. Die Abstimmung mit den Kollegen fehlt noch. Immerhin schon ein Tor und eine Vorlage. Bereits jetzt eine Verstärkung.
Zdravko Kuzmanovic: Kam am letzten Tag der Wechselphase. Ist schon für die nächsten Spiele ein Mann für einen Platz im Mittelfeld.
Alessandro Riedle und Matthias Schwarz: Beide in der Bundesliga noch ohne Einsatz. Kommen regelmäßig in der zweiten Mannschaft zum Zug.
1899 Hoffenheim
Josip Simunic: Ist der neue Abwehrchef in Hoffenheim. Knüpft schon an seine guten Leistungen der letzten Saison bei Hertha. Top-Neuzugang.
Franco Zuculini: Ohne Bundesliga-Einsatz bislang. Ist körperlich nicht ganz auf der Höhe und hat noch Probleme mit dem Tempo. Noch keine Verstärkung.
Maicosuel: Wurde zweimal ein- und einmal ausgewechselt. Konnte bisher kaum Akzente setzen. Sucht noch nach seinem Platz in der Mannschaft. Daher bislang nur Mitläufer.
Christian Eichner: In den ersten beiden Spielen auf der Bank, dann zweimal in der Startelf. Hat allerdings noch nicht das Niveau, das man sich von ihm erwartet hat.
Jukka Raitala: Kam kurz vor Ende der Transferperiode. Soll langsam ans Team herangeführt werden und mittelfristig eine Option in der Defensive sein.
Prince Tagoe und Jens Grahl: Beide bislang ohne Einsatzminuten. Bei Tagoe gab's wegen eines Herzfehlers Aufregung, Grahl wurde fürs Tor nur als Nummer drei oder vier geholt.
FSV Mainz 05
Filip Trojan und Eugen Polanski: Bislang noch keine Minute für Mainz im Einsatz. Trojan musste sich einer Knie-OP unterziehen und Polanski fehlt wegen einer Zehenverletzung.
Gamal Hamza: Kam im Pokal von Beginn an zum Zug. In der Bundesliga dagegen noch überhaupt nicht. Noch keine Verstärkung.
Heinz Müller: Ging als Nummer 1 in die Saison. Lieferte gute Leistungen ab. Weltklasse-Auftritt gegen die Bayern. Verletzte sich gegen Gladbach. Dennoch: Absoluter Volltreffer.
Andreas Ivanschitz: Immer in der Startelf. Schon mit zwei Torvorlagen und einem Treffer. Hat läuferisch noch leichte Defizite. Trotzdem schon eine echte Verstärkung.
Borussia Dortmund
Kevin Großkreutz: Dreimal als Joker eingewechselt. Zeigte gute Ansätze. Hat aber auch große Konkurrenz in der Offensive. Deshalb bislang nur Ergänzungsspieler.
Markus Feulner: Kam bislang erst acht Minuten zum Einsatz. Muss momentan eher um einen Platz im Kader kämpfen. Bisher ein echter Flop.
Dimitar Rangelow: Zweimal eingewechselt. Dabei mit der einen oder anderen gefährlichen Aktion. Kämpft mit Zidan um die Position des Stürmers Nummer drei.
Lucas Barrios: In den ersten drei Partien in der Startelf, dabei allerdings schwach. Gegen Frankfurt nur eingewechselt. Einziger Treffer bislang im Pokal. Noch keine Verstärkung.
Sven Bender: Noch keine Bundesliga-Minute dabei. Kämpft um eine Nominierung für den Kader. Bislang dreimal in der zweiten Mannschaft im Einsatz. Dabei unauffällig.
Damien Le Tallec: Kam erst Mitte August aus Rennes. Seitdem mit zwei Kurzeinsätzen in der zweiten Mannschaft. Noch kein Kandidat für die Bundesliga.
Hannover 96
Valdet Rama: Starke Leistung nach seiner Einwechslung gegen Mainz, zwei schwache Auftritte von Beginn an gegen Nürnberg und Hoffenheim. Nur Ergänzungsspieler.
Constant Djakpa: Spielte alle Partien komplett durch. Darf mittlerweile im linken Mittelfeld ran. Überzeugte dabei. Bereitete immerhin ein Tor vor. Guter Einkauf.
Karim Haggui: In der Innenverteidigung unumstrittenen und mit ordentlichen Leistungen. Harmoniert gut mit Nebenmann Schulz. Eine echte Verstärkung.
Sofian Chahed: Kam kurz vor Ende der Transferperiode. Hat kaum Spielpraxis. Braucht deshalb wohl noch einige Zeit.
Didier Ya Konan: Wechselte erst Mitte August nach Hannover. Dennoch im Angriff schon gesetzt. Eine Torvorlage. Braucht bislang zu viele Chancen. Dennoch schon Leistungsträger.
VfL Bochum
Andreas Johansson: In den ersten beiden Partien nicht im Kader. Zuletzt zweimal in der Startelf. Überzeugte dabei als laufstarker Abräumer vor der Abwehr. Guter Einkauf.
Zlatko Dedic: Kam bislang nur als Joker von der Bank. Gute Absätze, mehr aber nicht. Noch fehlt ihm die Bindung zu den Kollegen. Daher bislang nur Ergänzungsspieler.
SC Freiburg
Stefan Reisinger: Kam bislang nur von der Bank und überzeugte dabei nur im Pokal, als er einmal traf. Insgesamt noch nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.
Manuel Salz: Stand aufgrund Pouplins Verletzung in den ersten drei Partien zwischen den Pfosten. Patzte allerdings das eine oder andere Mal. Hat noch kein Bundesliga-Format.
Cedric Makiadi: In den ersten drei Partien nur Joker. Zog sich beim Startelfdebüt gegen Schalke einen Muskelfaserriss zu. Noch keine Verstärkung.
Du-Ri Cha: Machte alle Spiele über 90 Minuten. Als Rechtsverteidiger gesetzt. Zuletzt mit ansteigender Form. Erzielte gegen Schalke sein erstes Tor. Guter Einkauf.
Mensur Mujdza: Bislang erst mit einem Kurzeinsatz. Noch fehlt ihm das Tempo für die Bundesliga. Hat viel Luft nach oben.
Felix Bastians: Stand in allen Partien auf dem Platz, in den letzten drei sogar in der Startelf. Hat sich mit guten Leistungen im Abwehrzentrum festgespielt. Top-Neuzugang.
Hertha BSC
Christoph Janker: Zweimal ein- und einmal ausgewechselt. Vielseitig in der Abwehr einsetzbar. Aber noch ohne das nötige Durchsetzungsvermögen. Bislang nur Mitläufer.
Artur Wichniarek: Zunächst als Sturmspitze gesetzt. Mittlerweile nicht mehr unumstritten. Muss sich deutlich steigern. Bislang eine einzige Enttäuschung.
Nemanja Pejcinovic: Stieß erst während der Vorbereitung zum Team. Trotzdem viermal in der Startelf - mal auf links, mal auf rechts in der Viererkette. Guter Einkauf.
Rasmus Bengtsson: Erst seit vier Wochen in Berlin. Bislang mit einem Einsatz im Regionalliga-Team. Mann mit Perspektive für die Abwehr.
Florian Kringe: Kam auf Leihbasis aus Dortmund. Spielte dort unter Klopp keine Rolle mehr. Wertvolle Verstärkung für Berlin, weil auf vielen Positionen einsetzbar.
Cesar und Adrian Ramos: Wurden wie Kringe am letzten Tag der Transferperiode verpflichtet. Ramos musste allerdings gleich zur kolumbianischen Nationalmannschaft.
1. FC Nürnberg
Thomas Broich: Einmal in der Startelf, dabei recht ordentlich. Ansonsten nur mit einem Kurzeinsatz. Bei Oenning erstmal nur als Reservist eingeplant. Noch keine Verstärkung.
Havard Nordtveit: Schwaches Debüt gegen Hannover als Innenverteidiger, starker Auftritt gegen den VfB vor der Abwehr. Schon eine echte Alternative für die Startelf.
Maxim Choupo-Moting: Wurde am letzten Tag der Transferperiode vom HSV ausgeliehen. Kämpft um einen Platz im Sturm.
Tomasz Welnicki und Güngör Kaya: Die Youngster kamen aus Bochum. Für beide geht es darum, stets einen Platz im Kader zu ergattern.
1. FC Köln
Lukas Podolski: Noch ohne Tor und Vorlage. Sehr durchwachsene Leistungen. Hat seine Position im Soldo-System noch nicht gefunden. Bislang kein Poldi-Effekt beim FC spürbar.
Maniche: Spielte viermal komplett durch. Ordentliche Auftritte. Antreiber im Mittelfeld. Nimmt offensiven Part im Zentrum ein. Aber noch nicht so fit und torgefährlich wie erhofft.
Sebastian Freis: Viermal in der Startelf. Bereitete immerhin einen Treffer vor. Insgesamt aber schwache Vorstellungen. Defensiv mit großen Schwächen. Da muss mehr kommen.
Christopher Schorch: Kam bislang erst zu einem Kurzeinsatz. Hat es als Innenverteidiger schwer. Kämpft deshalb um einen Platz auf rechts.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



