NBA Summer League: Wagner muss bei Lakers-Sieg verletzt raus - Young on fire

SPOX
11. Juli 201809:09
Moritz Wagner spielte nur 9 Minuten gegen die New York Knicksgetty
Werbung
Werbung

Moritz Wagner hat sich beim nächsten Sieg der Los Angeles Lakers leicht verletzt und musste die Partie gegen die New York Knicks vorzeitig verlassen. Isaac Bonga zeigte wieder Licht und Schatten, während bei Trae Young der Knoten platzte und der Guard der Atlanta Hawks die Lichter ausschoss.

Portland Trail Blazers (3-0) - San Antonio Spurs (1-2) 95:89

Punkte: Gary Trent Jr. (20) - Jaron Blossomgame, Lonnie Walker (12)

Rebounds: Caleb Swanigan (9) - Amida Brimah (9)

Assists: Caleb Swanigan (5) - London Perrantes (5)

Das Ergebnis war letztlich knapper als der Spielverlauf. Die weiter ungeschlagenen Blazers führten in der zweiten Halbzeit mit bis zu 22 Punkten, weil Portland vor allem von draußen verdammt heiß war (11/21 Dreier). Allein Zweitrundenpick Gary Trent Jr. (20) versenkte vier Triples, John Jenkins (13) und Jake Layman (15, 8 Rebounds) netzten je dreimal. Anfernee Simons (8, 4/13 FG), No.24-Pick, schloss sich dem nicht an und hatte arg mit seinem Wurf zu kämpfen. Sophomore John Collins bekam eine Pause, dafür machte Caleb Swanigan (12, 9 Rebounds, 5 Assists) auf der Center-Position ein gutes Spiel.

Spurs-Rookie Lonnie Walker (12) blieb aus der Distanz makellos (2/2), hatte aber ansonsten einige Probleme. Das galt aber für so ziemlich jeden anderen Spurs-Spieler, bei denen der bislang überragende Derrick White und Zweitrundenpick Chimezie Metu geschont wurden.

Miami Heat (1-2) - Utah Jazz (1-2) 98:90

Punkte: Bam Adebayo (24) - Grayson Allen, Diamond Stone (17)

Rebounds: Bam Adebayo (9) - Grayson Allen, Diamond Stone, Isaac Haas (7)

Assists: Derrick Walton Jr. (5) - Trey Lewis (6)

Die Heat versuchten in dieser Summer League viel mit Bam Adebayo, so auch gegen die Jazz und der Center, der teilweise den Point Guard gab, lieferte mit 24 Punkten (5/13 FG), 9 Rebounds und 2 Blocks sein bisher bestes Spiel ab. Noch erfreulicher: 14/16 von der Freiwurflinie sind für den Big richtig stark. Neben dem Center war der 2016 ungedraftete Guard Ike Nwamu mit 18 Zählern und 7 Boards der beste Spieler der Heat.

Für Utah machte No.21-Pick Grayson Allen einen guten Job und lieferte wie Center Diamond Stone 17 Punkte und 7 Rebounds. Nur aus der Distanz wollte für den Ex-Dukie (1/5 Dreier) wenig funktionieren. Forward Georges Niang steuerte weitere 12 Zähler und 5 Assists bei, während der letztjährige Erstrundenpick Tony Bradley diesmal aussetzen musste.

Chicago Bulls (1-2) - Atlanta Hawks (1-2) 93:101

Punkte: Wendell Carter Jr., Antonio Blakeney (23) - Trae Young (24)

Rebounds: Wendell Carter Jr. (6) - Omari Spellman (10)

Assists: Chandler Hutchison (8) - Trae Young (5)

Ist bei Trae Young etwa der Knoten geplatzt? Der No.5-Pick der Atlanta Hawks nagelte gegen die Bulls gleich 7 Dreier (13 Versuche) in den Korb und versenkte dabei auch die ganz tiefen Dinger. Es schien seine Kollegen zu beflügeln. Auch der ungedraftete Guard Jaylen Adams verbuchte 23 Punkte mit fünf verwandelten Triples. No.30-Pick Omari Spellman (10 Punkte, 10 Rebounds) steuerte ein Double-Double bei.

Doch auch in Chicago wird man nicht unglücklich mit dem Spiel sein, sieht man einmal vom verspielten 19-Punkte-Vorsprung ab. No.7-Pick Wendell Carter Jr. machte auf Center erneut einen hervorragenden Eindruck und legte 23 Zähler (9/13 FG), 6 Rebounds und 2 Blocks auf. No.22-Pick Chandler Hutchison trat dagegen weniger als Scorer (8, 3/7 FG), dafür mehr als Passgeber (8 Assists) in Erscheinung. Guard Antonio Blakeney hatte dagegen mal wieder das grüne Licht und kam auf 23 Punkte bei 21 Wurfversuchen.

Memphis Grizzlies (1-2) - Sacramento Kings (1-2) 80:94

Punkte: Ivan Rabb, Wayne Selden (17) - Justin Jackson (20)

Rebounds: Ivan Rabb (8) - Harry Giles (12)

Assists: Jevon Carter (6) - Frank Mason (13)

Weder No.4-Pick Jaren Jackson Jr. noch No.2-Pick Marvin Bagley waren mit von der Partie und dennoch wurden die Zuschauer gut unterhalten. Justin Jackson setzte seine starke Summer League fort und verbuchte diesmal 20 Zähler. Eingesetzt wurde der No.15-Pick aus dem Vorjahr vor allem von Frank Mason (10, 13 Assists), der gerade einmal 26 Minuten für sein starkes Double-Double brauchte. Harry Giles, der den Center gab, steuerte ebenfalls gute 11 Punkte (5/11 FG) und 12 Rebounds bei.

Für Memphis war Power Forward Ivan Rabb mit 17 Zählern (8/12 FG) und 8 Rebounds der beste Mann, dazu kam auch Wayne Selden auf die gleiche Punkteausbeute. Zweitrundenpick Jevon Carter hatte Probleme mit seinem Wurf (2/10 FG), verteilte aber immerhin 6 Assists.

New York Knicks (1-2) - Los Angeles Lakers (3-0) 92:109

Punkte: Kevin Knox (29) - Josh Hart (27)

Rebounds: Allonzo Trier (10) - Xavier Rathan-Mayes (7)

Assists: Allonzo Trier (5) - Alex Caruso (10)

Die Lakers bleiben mit Moritz Wagner und Isaac Bonga weiter ungeschlagen. Wagner fing dabei erneut stark an und hatte nach 9 Minuten bereits 7 Punkte (3/5 FG), 2 Rebounds und 2 Steals gesammelt, verstauchte sich dann aber das Knie und den Knöchel und kehrte nicht mehr zurück.

Bonga war dagegen topfit, spielte aber auch nur 11 Minuten. In dieser Spielzeit verbuchte der Ex-Frankfurter 3 Punkte (1/2 FG), 1 Rebound, 1 Assist und 1 Block, aber auch wieder 3 Ballverluste. Überragend für die Lakers waren dagegen die startenden Guards. Alex Caruso spielte 10 Assists und Kollege Josh Hart kam auf 27 Punkte (8/16 FG) und 6 Rebounds. Zweitrundenpick Svi Mykhailiuk (9, 3/12 FG) hatte diesmal einige Wurfprobleme.

Diese hatte irgendwie auch No.9-Pick Kevin Knox bei den Knicks, der für 29 Punkte zwar 22 Würfe brauchte, dafür aber aus der Distanz (5/7 Dreier) eiskalt war. Hinzu kamen auch noch 9 Rebounds, aber auch 7 Ballverluste. Spielmacher Allonzo Trier (21, 10 Rebounds, 5 Assists) zeigte ein tolles Gesamtpaket und auch Zweitrundenpick Mitchell Robinson (13, 8 Rebounds, 3 Blocks) deutete wieder einmal sein Potenzial an.