Mit einem 16:14 im fünften Satz des Wimbledon-Finales hat Roger Federer einmal mehr Gechichte geschrieben. Mit nunmehr 15 Grand-Slam-Siegen ist der Schweizer der alleinige Rekordhalter und hat Pete Sampras überflügelt, mit dem er sich die Bestmarke bisher teilte.
Centre Court | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Roger Federer (SUI - 2) | 5 | 7 | 7 | 3 | 16 |
Andy Roddick (USA - 6) | 7 | 6 | 6 | 6 | 14 |
19.48 Uhr: Wir verabschieden uns trotzdem aus Wimbledon. Nach diesem kraftraubenden Finale wird jetzt die Regenerationsphase eingeläutet. Einen schönen Abend noch!
19.45 Uhr: Im Senioren-Mixed-Finale muss zudem Anna-Lena Grönefeld jetzt noch mit ihrem Partner Mark Knowles von den Bahamas gegen Leander Paes aus Indien und Cara Black aus Zimbabwe ran.
19.42 Uhr: Auch die deutschen Tennis-Fans können sich freuen: Kevin Krawietz hat gemeinsam mit seinem französischen Partner Pierre-Hugues Herbert den Junioren-Doppel-Titel gewonnen. 12:10 hieß es im entscheidenden dritten Satz gegen das französische Duo Obry/Puget.
19.38 Uhr: Roger Federer hat jetzt nicht nur die meisten Grand-Slam-Siege und seinen sechsten Wimbledon-Triumph gefeiert, er wird ab Montag auch wieder die Nummer eins der Welt sein.
19.36 Uhr: Federer spielt den Ball zurück und lobt Roddick für seinen Wahnsinns-Auftritt. Rekorde hin oder her: Für Federer zählen diese Bestmarken nicht so wahnsinnig viel. Der 27-Jährige kündigt schon mal seinen Auftritt für 2010 an. Auch dort will er wieder gewinnen!
19.34 Uhr: Roddick wird zum Interview gebeten...der bedankt sich zunächst bei den Fans, gratuliert anschließend Federer und entschuldigt sich bei Sampras, dass er den Schweizer nicht von der Übernahme des alleinigen Rekordes abhalten konnte.
19.30 Uhr: Der unterlegene Spieler wird hier schon vor der Siegerehrung mit stehenden Ovationen gefeiert. Tröseten wird ihn das kaum. Ganz klar: Roddick hätte diesen Titel ebenso verdient gehabt wie Federer.
19.29 Uhr: Mit dem dritten Rahmentreffer in diesem Aufschlagspiel sorgt Roddick selbst für die Entscheidung. Bitter für den Amerikaner, der hier dsa SPiel seines Lebens gemacht hat.
19.28 Uhr: Vier Stunden und zehn Minuten gespielt, Federer steht vor seinem größten Triumph...das ist es!
19.27 Uhr: Aber dann doch Einstand! Und Matchball!
19.25 Uhr: 15-30, dann 30-30. Roddick gibt nicht auf. 40-30, bärenstark!
19.24 Uhr: 0-30, die Riesenchance jetzt für den Meister, das Ding einzutüten. Auch das Publikum wird unruhig...
19.22 Uhr: Federer einmal mehr zu Null. Der Schweizer hat derzeit überhaupt keine Probleme mit dem eigenen Service. Aber er braucht eben das Break, und das will ihm bisher nicht gelingen.
19.20 Uhr: Dann kontert Roddick wieder mit dem ersten Aufschlag, es steht 14-14. Das ist ja nicht auszuhalten!
19.19 Uhr: Ups, bei 0-15 lässt Federer eine dicke Chance liegen...mal sehen, was jetzt passiert...15-30, jetzt vielleicht?
19.16 Uhr: Für den Moment aber bleibt der 27-Jährige tonangebend. 14-13, will das denn gar keine Ende mehr nehmen?
19.14 Uhr: Ausgleich für den Amerikaner. Federer ist jetzt näher dran, aber das kann sich auch negativ auswirken, wenn man zu viele Chancen nicht nutzen kann.
19.12 Uhr: Roddick muss wieder über Einstand...Service-Winner Roddick!
19.08 Uhr: 15-30, gibt's jetzt das Break? Drei Asse von Federer machen Roddicks Hoffnung zunichte.
19.06 Uhr: Der Amerikaner stand bei diesem Turnier dreieinhalb Stunden länger auf dem Platz. Könnte sein, dass sich das noch bemerkbar macht. Bisher allerdings nicht. Auch Roddick mit einem klaren Aufschlagspiel.
19.04 Uhr: Federer wirkt immer noch sehr fit, serviert weiter munter Asse. Über vierzig sind es jetzt. Die Führung gibt's dazu.
19.02 Uhr: Ich muss meinen Hut ziehen, der 26-Jährige bleibt cool.
19.00 Uhr: Einstand bei Aufschlag Roddick. Jetzt wird es ganz knifflig für den Amerikaner.
18.57 Uhr: Wieder stand es 15-15, das Publikum witterte ein Break, aber Federer lässt sich erneut nicht aus der Ruhe bringen. Der Schweizer legt wieder vor.
18.54 Uhr: Sicheres Spiel von Roddick, der schlägt immer noch auf wie eine Maschine.
18.50 Uhr: Man weiß ja, das Federer in diesen engen Spielen eiskalt bleiben kann, aber trotzdem ist es immer wieder atemberaubend, wie er unter Drucksituationen auftrumpft. Das ist eine Partie auf Augenhöhe.
18.48 Uhr: Der Roddick packt hier das beste Tennis aus, dass ich persönlich je von ihm gesehen habe. Auch unter Druck spielt er unglaublich präzise. 9-9.
18.45 Uhr: Und dann der leichte Fehler von Roddick beim Rückhandslice. Spiel Federer, wieder die Führung! Spannender geht's nicht!
18.44 Uhr: Einstand, der Meister hat eine Antwort!
18.43 Uhr: 15-30, wackelt Federer? Ja, zwei Breakbälle!
18.41 Uhr: Roddick bleibt sicher, kann zum achten Mal in diesem Satz ausgleichen.
18.38 Uhr: Doppelfehler Federer! Ein ungünstiger Zeitpunkt, es steht 15-15...aber er bleibt dran. Drei erstklassige Punkte zum Spielgewinn.
18.34 Uhr: Roddick hat weniger Probleme, der Amerikaner bringt sein Service relativ locker durch.
18.32 Uhr: Durchschnaufen, Roger! Mit zwei schnellen Punkten bleibt der Meister vorn, aber das war knapp. Mal sehen, ob Roddick auf diese vertane Chance eine Reaktion zeigt...
18.31 Uhr: Mein Puls ist bei 400 angekommen, ich gehe gleich in die Luft! 30-30, Roddick hat die Chance auf einen Breakball!
18.28 Uhr: Erstklassige Ballwechsel sieht man auch noch. In dieser wichtigen Phase packt der Meister nochmal die Trickkiste aus. Aber es bleibt der einzige Punkt bei Aufschlag Roddick.
18.25 Uhr: Überragend, unter diesem Druck so aufzuschlagen! Federer ohne Probleme zum 6-5.
18.24 Uhr: Ein Ass und ein Winner hinterher - der Amerikaner gleicht wieder aus. Ich kann nicht mehr...
18.21 Uhr: Sollte dem Schweizer jetzt das erste Break gelingen, dann wäre er der Champion 2009. Aber Roddick startet schon wieder mit zwei Service-Winnern.
18.20 Uhr: Federer hat jetzt 36 Asse serviert, Roddick erst 20. Sieht man auch nicht alle Tage, dass der Amerikaner in dieser Kategorie hinten liegt, noch dazu so deutlich.
18.18 Uhr: Roddick hält sein Spiel mit weiteren guten Aufschlägen. Oh Mann, ist das spannend...
18.15 Uhr: Wie zuvor Roddick gibt Federer den ersten Punkt ab, reagiert dann aber cool und gelassen und holt Spiel sieben.
18.13 Uhr: Krawietz und Herbert haben sich derweil mit 6-2 Satz zwei gesichert. Im Junioren-Doppel der Herren geht es also in den dritten Durchgang.
18.12 Uhr: In diesem fünften Satz knistert es richtig. Man merkt, dass jeder Fehler der entscheidende sein könnte. Roddick allerdings bleibt vorerst sicher.
18.10 Uhr: Pete Sampras genießt dieses Finale richtig. Kein Wunder, er kann nur gewinnen: Entweder er bleibt Co-Rekordhalter bei den Grand-Slam-Siegen, oder er darf einem guten Freund gratulieren. Schöne Situation...
18.08 Uhr: Weltklasse, wie beide weiterhin servieren. Federer mit drei Assen zum erneuten Spielgewinn.
18.07 Uhr: Aber sein amerikanischer Kontrahent legt nach. Roddick zu Null zum 2-2.
18.04 Uhr: Immerhin ist der Schweizer in dieser Phase wieder sicher bei eigenem Aufschlag. Sicheres Spiel für Federer.
18.02 Uhr: Spiel, 1-1. Führen wir uns vor Augen, dass es im fünften Satz keinen Tiebreak geben wird, so ist klar, dass das für beide noch ein hartes Stück Arbeit werden dürfte. Vor allem für Federer, dem noch immer kein Break gelungen ist.
18.00 Uhr: Breakchance für Federer, 30-40, und das gleich im ersten Aufschlagspiel Roddicks. Aber die wehrt der Amerikaner mit einem Service-Winner ab.
17.57 Uhr: Das Juniorendoppel der Damen ist schon vorbei 6-1, 6-1 gewinnen Lertcheewakarn und Peers das Finale gegen Mladenovic und Njiric. Glückwunsch! Federer legt in Satz fünf vor.
17.53 Uhr: Ganz stark, der Roddick! Eiskalt schlägt er zurück, profitiert dann auch noch von leichten Fehlern des Gegners, und sichert sich Satz vier!
17.51 Uhr: Prompt steht es 0-30. Wird das einer der Geniestreiche des Meisters?
17.49 Uhr: Federer musste sein Service halten, um im Satz zu bleiben. Das gelingt dem 27-Jährigen, aber jetzt braucht er unbedingt ein Break.
17.45 Uhr: 30-30, geht jetzt was für den Schweizer? Roddick muss über den zweiten Aufschlag...nein, Roddick spielt jetzt wieder sehr stark.
17.42 Uhr: Federer verkürzt sicher auf 2-4, läuft aber noch dem Break hinterher.
17.41 Uhr: Lertchewakarn und Peers haben Satz eins mit 6-1 gewonnen, Krawietz und Herbert dagegen im Tiebreak verloren.
17.40 Uhr: Das war knapp, Roddick lief Gefahr, direkt das Rebreak zu kassieren. Er muss über Einstand gehen, holt dann aber doch das Spiel und geht mit 4-1 in Führung.
17.35 Uhr: Mit einem klasse Passierball holt er sich erst das Zweite Break der Partie! Das Publikum feiert den Amerikaner, will hier natürlich einen fünften atz sehen.
17.33 Uhr: 15-40, Roddick hat Breakchancen!
17.29 Uhr: Die Thailänderin führt mit ihrer australischen Partnerin Sally Peers 5-1 im ersten Satz gegen die Französin Mladenovic und die Kroatin Silvia Njiric.Währenddessen ist auf dem Centre Court weiter alles in der Reihe, 2-1 Roddick.
17.27 Uhr: Während Roddick sein erstes Aufschlagspiel durchbringt, auch noch ein Wort zum weiblichen Nachwuchs. Auch dort ist das Finale brisant: Die beiden Finalistinnen des Einzel-Finals treten nämlich wieder gegeneinander an, und wieder scheint Noppawan Lertcheewakarn gegenüber Kristina Mladenovic die Nase vorn zu haben.
17.23 Uhr: Im Juniorenbereich laufen jetzt übrigens die Doppel-Finals. Interessant aus deutscher Sicht vor allem das Spiel des männlichen Nachwuchses: Dort spielt der Deutsche Kevin Krawietz mit seinem französischen Partner Pierre-Hugues Herbert um den Titel.Gegner sind Julien Obry und Adrien Puget, ebenfalls aus Frankreich.
17.20 Uhr: Roddick hält seinen Aufschlag, der Verauf ist genau wie im zweiten Satz. 6-5 und Aufschlag Federer...Der Schweizer bleibt cool, macht nicht den Fehler, den Roddick machte und holt sich Satz drei! Jetzt ist der 27-Jährige also doch auf der Siegerstraße.
17.19 Uhr: 6-3, drei Satzbälle für Federer!
17.18 Uhr: Roddick verkürzt auf 5-2, aber jetzt schlägt Federer zweimal auf.
17.17 Uhr: Der Fed-Express ist voll da, jetzt ist er 5-1 im Tiebreak vorne. Kaum vorstellbar, dass auch der Schweizer so eine Führung herschenkt wie Roddick im zweiten Durchgang.
17.14 Uhr: 2-1 Federer, zu Beginn also gleich mal ein Minibreak...
17.12 Uhr: Der Amerikaner behält aber doch die Nerven und macht drei Punkte in Folge. Erneut heißt es also: Tiebreak!
17.11 Uhr: 15-30, fast wie angekündigt riecht der Meister den Satzgewinn!
17.10 Uhr: Zwölftes Spiel im dritten Satz. Jetzt ist Roddick gehörig unter Druck. Ein Break, und der Satz ist weg.
17.09 Uhr: Federer dosiert seine Netzangriffe, aber wenn er vorne auftaucht, macht er jetzt auch meist den Punkt. Gerade erst hat er mit der Rückhand wieder perfekt an die Linie volliert.
17.06 Uhr: Roddick bleibt weiter dran, erneut der Ausgleich.
17.04 Uhr: Man spürt förmlich, wie der Schweizer jetzt in sich ruht. Das zeigt sich vor allem bei den Passierschlägen, die Federer jetzt wieder sehr präzise platziert.
17.00 Uhr: Aber auch Roddick lässt nicht locker. Es bleibt spannend, geht es schon wieder in den Tiebreak?
16.57 Uhr: Federer ist jetzt voll drin im Spiel. Wieder holt er ohne Punktverlust das Spiel, 4-3.
16.55 Uhr: Roddick bleibt dran, kann hier erneut ausgleichen. Aber der 26-Jährige muss jetzt mehr kämpfen als sein Gegner.
16.53 Uhr: Aber keine Chance, Roddick hält dem Druck stand. Trotzdem erstmal nur Einstand.
16.52 Uhr: Jetzt aber doch der Breakball für den Schweizer, der das Geschehen allmählich diktiert.
16.51 Uhr: Butterweicher Volley-Stop von Federer zum 30-15 bei Aufschlag Roddick. Kein spielentscheidender Punkt, aber trotzdem wunderschön.
16.50 Uhr: Roddicks Landsmann im Juniorenbereich hat sein Finale nach gewonnenem ersten Satz übrigens noch hergeschenkt. Jeweils mit 6-2 gewann Andrei Kuznetsow die Sätze zwei und drei gegen Jordan Cox. Der gewann nur 66 Prozent der Punkte beim ersten Aufschlag, sein russischer Gegner dagegen 93 - der Schlüssel zum Sieg.
16.48 Uhr: Roddick hält sein Service, Federer legt nach. 3-2 für den Schweizer.
16.43 Uhr: Bärenstark, Federer scheint sich etwas freigespielt zu haben. Aber man muss auch sagen, dass Roddick im Moment nicht mehr so präzise an die Grundlinie spielt. Damit hatte er seinem Gegner doch große Probleme bereitet.
16.40 Uhr: Roddick scheint die kurze Phase, in der er neben sich stand, gut verdaut zu haben. Er bleibt cool bei eigenem Service, 1-1.
16.38 Uhr: Federer darf jetzt vorlegen und bleibt souverän bei eigenem Aufschlag.
16.36 Uhr: Roddick ist jetzt so neben der Spur, dass er nach dem Wechsel auf die falsche Seite geht, bis ihm Federer sagt, wo er hingehört...
16.36 Uhr: Nicht zu glauben, auf welche Art und Weise Federer sich diesen Durchgang sichert. Roddick zittert unter Druck doch gewaltig, urplötzlich wurde ihm wohl bewusst, was er hier für eine große Chance hat. Der Meister dagegen blieb ziemlich ruhig. Klar, der kennt diese Situationen zur Genüge.
16.33 Uhr: Satzball Federer! Fünf Punkte in Folge für Federer, und der schlägt jetzt auch noch auf...gleich den ersten nutzt er, aber in diesem letzten Ballwechsel war beiden Spielern die Bedeutung des zweiten Satzes anzumerken. Sie spielen sich die Bälle nur zu und warten auf einen Fehler des anderen.
16.31 Uhr: 6-5, jetzt muss Roddick den Satz klarmachen...er setzt den Volley gefühlte acht Meter ins Aus! 6-6, das kann doch nicht wahr sein!
16.30 Uhr: Ein Minibreak holt sich Federer wieder, 6-3...jetzt schlägt der Schweizer wieder auf.
16.29 Uhr: Roddick serviert zum Satzgewinn. Es steht 5-2...den ersten macht er, vier Satzbälle!
16.28 Uhr: Und noch ein Minibreak - 5-1! Roddick kurz vor dem zweiten Satzgewinn. Unfassbar...
16.25 Uhr: Das erste Minibreak holt hier der Amerikaner - 2-0.
16.25 Uhr: Federer zeigt hier seine beste Roddick-Imitation und schafft es in den Tiebreak. Immerhin ein Teilerfolg.
16.23 Uhr: Roddick weiter wie eine Maschine. 6-5 für Roddick. Wir erinnern uns, beim zwölften Spiel in Satz eins wurde Federer gebreakt und Roddick holte den Satz.
16.18 Uhr: Zweimal muss der Schweizer anschließend in die Rally, aber die Punkte macht er trotzdem. Spiel Federer.
16.17 Uhr: Bärenstarker Return von Roddick, der ihm das 30-15 einbringt. Anschließend der Doppelfehler von Federer...
16.13 Uhr: Ich würde gern mehr schreiben, aber außer Service-Winnern sieht man bei Roddicks Aufschlagspielen nicht. So kann Federer allenfalls über den Tiebreak zum Erfolg kommen, und selbst das ist alles andere als sicher.
16.12 Uhr: Nach einem kurzen Wackler ist Federer wieder da. Vier gute Aufschläge sichern dem Zweiten der Welt das achte Spiel des Satzes.
16.10 Uhr: Der Schweizer kommt einfach nicht ran. Roddick serviert wie ein Wahnsinniger. Bisher hat der Amerikaner eine Quote von 77 Prozent vorzuweisen - Wahnsinn, wenn man die Härte bedenkt.
16.07 Uhr: Auch Federer wieder sicher. Viele Ballwechsel haben wir in diesem Durchgang noch nicht gesehen. Dazu schlagen beide zu gut auf.
16.05 Uhr: Roddick bleibt stark, bisher läuft alles wie im ersten Satz.
16.03 Uhr: Auch bei den Junioren führt ein Amerikaner: Cox gewinnt Satz eins mit 6:4 gegen Kuznetsow.
16.02 Uhr: Auch Federer bleibt sicher, aber das Spiel aus einem Guss, wie man es gegen Tommy Haas gesehen hat, das vermissen wir noch.
15.59 Uhr: Nach 15-30 Uhr holt sich Roddick doch noch das Spiel. Alles noch in der Reihe.
15.56 Uhr: Der Schweizer ist jetzt wieder ganz sicher bei eigenem Service. Zu Null bringt er sein erstes Spiel durch.
15.53 Uhr: Federer stinkt dieser verlorene Satz gewaltig. Logisch, es ist ja erst der zweite im ganzen Turnier. Nur Philipp Kohlschreiber ist zuvor ein Satzgewinn gelungen. Das erste Spiel in Satz zwei geht aber auch an Roddick.
15.49 Uhr: Satzball für Roddick! Und das ist es! Federer macht einen weiteren Fehler und gibt sein Service ab. Ich will nicht von einer Sensation sprechen, aber für mich kommt das schon überraschend.
15.50 Uhr: Fantastischer Konter des 26-jährigen Amerikaners, der Federers erstklassigen Crossball noch crosser zurückspielt! Dann ein leichter Fehler des Meisters - 15-30.
15.46 Uhr: Das war ein hartes Stück Arbeit, aber letztendlich hält Roddick den Aufschlag. Jetzt ist Federer wieder gefragt.
15.44 Uhr: Unfassbar, Federer lässt nicht locker. Der vierte Breakball. Beim Service-Winner von Roddick challenged nun der Schweizer, aber sein Ball war tatsächlich draußen.
15.42 Uhr: Der Schweizers ist jetzt heiß auf das Break. Erneut holt er den Breakball...Winner von Federer, aber Roddick challenged. Mit Recht, der Ball war aus. Wieder Einstand.
15.41 Uhr: Roddick mit einem leichten Fehler bei einem Rückhand-Slice, das beschert Federer die zweite Breakchance...Roddick kontert mit dem Service-Winner.
15.38 Uhr: Und dann doch Breakchance, 30-40...aber Roddick behält die Nerven: Einstand.
15.37 Uhr: Oha, ganz plötzlich steht es 0-30. Der Meister wittert ein Break...aber das ist wieder bärenstark von Roddick. Zwei Service-Winner, und alles ist wieder im Lot.
15.36 Uhr: Ganz stark, was beide bei eigenem Aufschlag spielen. Bisher ist nicht mal die Chance auf ein Break in Sicht. Es riecht nach Tiebreak.
15.33 Uhr: Roddick macht das 5-4. Währenddessen der Hinweis, dass auf Platz 1 das Finale der Junioren stattfindet. Der Amerikaner Jordan Cox spielt gegen den Russen Andrei Kuznetsow. Derzeit steht es 4-4 im ersten Satz.
15.31 Uhr: Der Fed-Express bleibt souverän bei eigenem Service. Zwar unterläuft dem 27-Jährigen seine erster Doppelfehler, aber es bleibt der einzige Punkt Roddicks.
15.26 Uhr: Federer hatte im siebten Spiel ein paar gute Möglichkeiten, lässt diese aber leichtfertig liegen. Roddick geht erneut in Führung.
15.25 Uhr: Anschließend hat er aber wieder alles im Griff, macht vier Punkte in Folge.
15.24 Uhr: Die Netzangriffe Federers passen vom Timing noch nicht. Schon zum vierten Mal lässt sich der Schweizer leicht passieren. 0-15.
15.20 Uhr: Zwei starke Passierschläge bescheren dem Amerikaner das dritte Spiel. Aber die Tendenz, dass Federer bei langen Rallies im Vorteil ist, zeichnet sich schon ab.
15.18 Uhr: Federer lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen, hält seinen Aufschlag zu Null.
15.17 Uhr: Die Pause beim Seitenwechsel wird den Zuschauern versüßt, als Pete Sampras seinen Platz auf der Tribüne einnimmt. Riesenapplaus für den Amerikaner, der hier siebenmal triumphierte.
15.16 Uhr: Währenddessen ist Roddick auch im zweiten Spiel sicher.
15.15 Uhr: Rod Laver, Ilie Nastase, Björn Borg: Die Creme de la Creme, die besten Spieler aller Zeiten sind hier vertreten, wenn - so die Hoffnung vieler Fans - Geschichte geschrieben wird.
15.14 Uhr: Das kann ich schon lange, sagt sich Federer, und serviert seinerseits zwei Asse. 1-1.
15.12 Uhr: Zwei Service-Winner, zwei Asse - vielleicht ist Roddick doch nicht so nervös, wie es den Anschein hatte.
15.10 Uhr: Es geht los, Roddick serviert!
15.09 Uhr: Roddicks Quote sieht dagegen weniger erbaulich aus: 2003 gewann er die US Open, drei weitere Grand-Slam-Endspiele hat er verloren.
15.07 Uhr: Während sich die Spieler einschlagen, wollen wir uns nochmal vor Augen führen, dass der Fed-Express fast drei Viertel seiner Grand-Slam-Finals gewonnen hat: 14 von 19! Das allein sollte reichen, um die Rollenverteilung in diesem Herrenendspiel zu begründen.
15.05 Uhr: Schon bei der Seitenwahl, bei der sich Roddick das Recht des ersten Aufschlags sichert, hat man das Gefühl, dass der Amerikaner sehr nervös ist. Er wippt und hampelt herum wie ein Zappelphilipp.
15.03 Uhr: Da sind sie! Federer wie zuletzt gewohnt im feinen Zwirn, Roddick hat sich gar nicht die Mühe gemacht, einen Trainingsanzug anzulegen.
15.00 Uhr: Die Spannung steigt, die Spieler sollten jeden Moment den Platz betreten...
14.58 Uhr: Federer steht hier in seinem 20. Grnad-Slam-Endspiel, das hat noch kein Spieler vor ihm geschafft. Zuvor lag er mit Ivan Lendl gleichauf.
14.53 Uhr: Andy Roddick ist immerhin schon zum dritten Mal am Finaltag dabei, seine beiden bsiherigen Auftritte wurden ihm aber jeweils von dem Meister höchstpersönlich vermiest. Gibt es heute den Niederlagen-Threepeat?
14.50 Uhr: Einmal mehr herzlich willkommen aus Wimbledon, wo heute das Finale der Herren auf dem Programm steht. Die Favoritenrolle ist dabei - wie sollte es anders sein - an Roger Federer vergeben, der hier sein siebtes Wimbledon-Endspiel in Folge bestreitet.
Damen-Finale: Serena Williams holt Schwester Venus vom Himmel