In der Champions League steht das Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt an (So., 19.30 Uhr im LIVE-TICKER). Im Interview mit SPOX spricht SG-Coach Ljubomir Vranjes über die bittere Pleite im Hinspiel, das Gänsehaut-Derby, eine beispiellose Verletzungsmisere, die Strapazen eines Trainers, Fotografie, Golf und Manchester United.
SPOX: Herr Vranjes, Sie sind von Fotografie und Golf begeistert. Bleibt einem Handball-Trainer genügend Zeit, um seinen Hobbies nachzugehen?
Ljubomir Vranjes: Die Zeit eines Trainers, der so arbeitet wie ich, ist mehr als nur begrenzt. Mein größtes Hobby ist meine Familie, den Großteil meiner Freizeit verbringe ich mit meiner Frau und meinen Kindern. Klar versuche ich die Fotografie auch weiter als Hobby zu behalten, nehme mir dafür meist im Urlaub Zeit. Im Alltag versuche ich das Hobby ein wenig durch Instagram auszuleben, was mir auch viel Spaß macht. Aber Golf? Ich kann dazu nur sagen, dass ich als Trainer wirklich keine Zeit finde, um richtig und ernsthaft Golf zu spielen. Ich frage mich auch ab und an, wie meine Trainerkollegen das hinbekommen.
SPOX: Nicht weniger stressig wäre es wohl in einer anderen Sportart geworden. Sie waren als Jugendlicher ein hervorragender Fußballer, es gab damals sogar ein Angebot von IFK Göteborg. Ihr Traumverein war Manchester United. Wäre im Fußball auch eine große Karriere möglich gewesen und inwiefern verfolgen Sie Fußball heute noch?
Vranjes: Ich schaue natürlich die Fußball-Bundesliga gemeinsam mit meinem Sohn und auch die Spiele von ManUnited versuche ich alle zu verfolgen, wenn es die Zeit erlaubt. Ansonsten beschäftige ich mich aber nicht weiter mit Fußball, von Endspielen bei Welt- oder Europameisterschaften mal abgesehen. Ich glaube, wenn ich mich damals für Fußball entschieden hätte, hätte ich auch da zumindest eine Chance auf eine Karriere gehabt.
SPOX: Womöglich aber nicht so unglaublich erfolgreich wie im Handball. Nach riesigen Erfolgen als Spieler - Sie waren Welt- und Europameister - wurden Sie im vergangenen Jahr als Coach Champions-League-Sieger. Und das im Finale gegen den THW. Wie oft denken Sie noch an die beiden verrückten Tage beim Final Four in Köln?
Vranjes: Ich denke nicht so oft an das Wochenende zurück. Aber natürlich ist speziell das Finale gegen Kiel jetzt gerade wieder präsent, weil diese Begegnung im Achtelfinale wieder ansteht. Für uns alle, und damit meine ich Mannschaft, Trainer, Offizielle, Partner und Fans, war dieses Wochenende ein außergewöhnliches Erlebnis. Ich persönlich werde immer stolz auf diesen Titel sein. Aber man lebt ja nicht in der Vergangenheit und hat dann auch lieber neue und weitere Titel im Kopf.
Die Champions League im Überblick
SPOX: Auf die Neuauflage schon im Achtelfinale gegen Kiel hätten Sie wohl gerne verzichtet, oder?
Vranjes: Nein, das ist so nicht richtig. Alle drei potentiellen Gegner wären eine riesige Aufgabe für uns geworden. Es war mir daher egal, gegen wen wir im Achtelfinale spielen.
SPOX: Wobei es beim 21:30 im Hinspiel eine böse Packung gab.
Vranjes: Das war nicht unser Tag. Neun technische Fehler sind uns alleine im ersten Durchgang unterlaufen. Das sind viel zu viele - so hat man gegen Kiel keine Chance.
SPOX: Unter welcher Prämisse geht man nun also das Rückspiel an?
Vranbjes: Das ist vorbei für uns, das muss man sagen. Im Rückspiel wollen wir es aber in jedem Fall besser machen. Ich will eine Steigerung sehen.
SPOX: Sie haben mal als Spieler vor einem Derby gegen Kiel in einem Interview gesagt: "Ich brauche etwas Hass." Gilt das als Trainer immer noch und erwarten Sie das auch von den Spielern?
Vranjes (lacht): Das habe ich gesagt? Es ist so: Wir spielen alle drei Tage. Da benötigt man etwas Besonderes, was dir selbst als Trainer und der ganzen Mannschaft in dieser kurzen Zeit von Spiel zu Spiel als Motivationsquelle dient. Das kann natürlich Hass sein, aber auch jede andere Emotion.
SPOX: Beschreiben Sie doch bitte, welche Faszination das Duell Flensburg gegen Kiel - unabhängig vom bitteren Hinspiel - auf Sie persönlich ausübt?
Vranjes: Ich würde es gerne erklären und die Frage damit beantworten, aber ich kann nur sagen: Es ist nicht zu erklären. Man kann dieses spezielle Gefühl nicht in Worte fassen. Ich hab ja teilweise schon Gänsehaut, wenn ich mit dem Auto oder dem Mannschaftsbus zur Halle fahre. Diese Partien sind für mich persönlich und meine Spieler immer etwas ganz Besonderes.
Seite 1: Vranjes über Fotografie, das Derby und den CL-Triumph
Seite 2: Vranjes über Verletzungspech, Temperament und sein Beinahe-Comeback
SPOX: Kein Team wurde in der bisherigen Saison so sehr vom Verletzungspech verfolgt wie Flensburg. Haben Sie so etwas in der Form schon mal erlebt?
Vranjes: Nein, das habe ich definitiv noch nicht erlebt. Ich habe mich in der letzten Zeit oft selber gekniffen und gefragt, ob das wirklich wahr sein kann. Das ist beziehungsweise war eine unglaubliche Situation, die in meinen Augen nicht normal ist.
SPOX: Bei der Niederlage bei den Löwen standen Sie in der zweiten Hälfte in kurzer Hose und mit dem Trikot unter dem Hemd an der Seitenlinie. Ganz ehrlich: Wie kurz waren Sie wirklich davor, nochmal selbst mitzumischen?
Vranjes: Das war ein ganz großes Risiko, ja. Und ich war tatsächlich ganz kurz davor, selber noch mal aktiv in das Spiel eingreifen zu wollen beziehungsweise zu müssen. Glauben Sie mir: Es war wirklich sehr knapp.
SPOX: Die SG hat es in Sachen Verletzungen außergewöhnlich hart getroffen. Dennoch: Sind viele der Verletzungen bei den HBL-Teams insgesamt auf das zu straffe Programm im Handball-Kalender zurückzuführen?
Vranjes: Bei Vereinen, die mit einem dünneren Kader auf Top-Niveau ausgestattet sind, verteilt sich die sehr hohe Belastung häufig auf zu wenige Schultern. Somit ist die Belastung für einen einzelnen Spieler oft zu hoch. Zu den Spielen in der Bundesliga kommen dann ja auch noch die europäischen Wettbewerbe und die Auftritte mit der Nationalmannschaft. Und auch in diesen Mannschaften spielen diese Schlüsselspieler ja meistens eine tragende Rolle. Wenn man dann am Ende der Saison bei den Topteams zwischen 80 und 90 Spiele im Körper hat, dann ist das sicherlich nicht förderlich für die Gesundheit.
SPOX: Haben Sie eine konkrete Idee, wie man den Terminkalender entzerren könnte?
Vranjes: Die nationalen Ligen oder Vereine können das in meinen Augen auf nationaler Ebene nicht allein schaffen. Ich denke, es müsste eine Lösung gemeinsam mit der EHF und der IHF gefunden werden. Beispielsweise kann man sich fragen, ob denn wirklich jedes Jahr eine WM oder eine EM ausgetragen werden muss?
SPOX: Inwiefern macht eine Veranstaltung wie der Super Globe in diesem Zusammenhang zu Saisonbeginn in Katar überhaupt Sinn? Klar: Es gibt dort viel Geld zu verdienen. Aber es war für Flensburg ein klarer Nachteil gegenüber den anderen deutschen Topteams, dort hin zu "müssen".
Vranjes: Sportlich gesehen ist eine Teilnahme am Super Globe sicherlich ein Nachteil im reinen Wettbewerb, ja. Man hat einfach fünf Spiele in der Hinrunde mehr als alle anderen. Wir hatten Ende Dezember 2014 35 Pflichtspiele nur in der Hinrunde absolviert. Es gibt wohl kaum eine Mannschaft, die uns in diesem Punkt übertrifft.
SPOX: So langsam lichtet sich das Lazarett. Mogensen, Svan und Kaufmann sind zurück. Wie groß ist die Erleichterung darüber? Und: Wiegt der Ausfall von Glandorf trotzdem so schwer, dass die ganz großen Ziele in dieser Saison einfach nicht zu erreichen sind?
Vranjes: Natürlich bin ich sehr froh, dass die Jungs wieder zurück sind. Auch Jim Gottfridsson trainiert nun seit seiner Verletzung im September endlich wieder mit. Das stimmt mich alles schon wieder etwas positiver. Der Ausfall von Holger Glandorf hat mich und unsere Mannschaft aber tief getroffen. Er ist nicht nur als Spieler, sondern auch als Anführer auf dem Feld nicht zu ersetzen! Unsere Saisonziele haben sich durch seinen und auch den Ausfall der anderen sicherlich verändert, jedoch werden wir immer an unserer Spielphilosophie festhalten. Wir spielen immer auf Sieg.
SPOX: Geht es in der HBL für Flensburg jetzt einfach darum, irgendwie vor Magdeburg ins Ziel einzulaufen?
Vranjes: Ja, genauso ist es. Wir möchten den dritten Platz holen, um auch in der kommenden Saison die Möglichkeit zu haben, eventuell Champions League zu spielen. Das ist wichtig für die Entwicklung unserer jungen Spieler. Kiel und die Löwen sind uns punktemäßig ein wenig davon gerannt. Ich rechne uns aber gute Chancen aus, die Saison auf Rang drei zu beenden. Es ist immerhin "nur" ein Zweikampf zwischen Magdeburg und uns.
SPOX: Mit der nötigen Mentalität könnte es klappen. Von Ihnen stammt der Satz: "Mein Temperament ist serbisch, aber ich denke ganz viel schwedisch." Wie äußert sich das und welche deutsche Elemente sind über die Jahre dazugekommen?
Vranjes: Ich würde zu allererst sagen, dass diese drei Kulturen und Mentalitäten in meinen Augen grundsätzlich sehr gut zusammenpassen, weil sie sich sehr gut ergänzen. Rein auf meine Arbeit beim Handball bezogen, benötige ich als Schwede beispielsweise Harmonie für meine Arbeit. Und ich habe sicherlich die typisch deutschen Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Struktur und Disziplin mit in meine Arbeit als Trainer aufgenommen.
Seite 1: Vranjes über Fotografie, das Derby und den CL-Triumph
Seite 2: Vranjes über Verletzungspech, Temperament und sein Beinahe-Comeback
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


