Bielefeld feuert Trainer Gerstner

SPOXOTHER
11. März 201015:01
Thomas Gerstner ist als Trainer bei Arminia Bielefeld entlassen wordenGetty
Werbung
Werbung

Arminia Bielefeld hat Trainer Thomas Gerstner gefeuert. Sport-Geschäftsführer Detlev Dammeier wird den Tabellenfünften der 2. Bundesliga am Freitag gegen Aachen betreuen.

UPDATEDie zuletzt enttäuschenden Heimauftritte von Arminia Bielefeld haben Thomas Gerstner den Job gekostet. Der Klub aus der 2. Bundesliga zog am Mittwoch die Reißleine und trennte sich mit sofortiger Wirkung vom Trainer.

Durch den Schritt, den die Gremien des Klubs bereits am Dienstagabend gemeinsam beschlossen hatten, wollen die Arminen ihre Chance auf die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus wahren.

Dammeier erhofft sich "Schub"

"Wir erhoffen uns mit dieser Maßnahme noch mal einen Schub im Hinblick auf die immer noch vorhandene Aufstiegschance", sagte Sport-Geschäftsführer Detlev Dammeier, der den Tabellenfünften am Freitag im Spiel bei Alemannia Aachen (17.45 Uhr im LIVE-TICKER und auf Sky) übergangsweise gemeinsam mit Co-Trainer Frank Eulberg und Jörg Böhme betreuen wird. Danach soll ein neuer Trainer das Ruder übernehmen.

Am Montag hatte Bielefeld beim 0:1 gegen den Karlsruher SC die zweite Heimniederlage in Folge hinnehmen müssen. Zwei Wochen zuvor waren die Arminen auf der Alm beim 1:2 gegen den MSV Duisburg ebenfalls leer ausgegangen.

Zehnte Entlassung der Saison

Ex-Profi Gerstner hatte das Traineramt bei der Arminia zur laufenden Saison als Nachfolger von Jörg Berger übernommen, der es nicht geschafft hatte, Bielefeld vor dem Abstieg aus der Bundesliga zu bewahren.

Von 1985 bis 1988 absolvierte Gerstner 99 Zweitliga-Spiele für die Ostwestfalen.

Die Trennung von Gerstner in Bielefeld ist die insgesamt zehnte in der laufenden Zweitliga-Saison. Zuvor mussten bereits Andreas Zachhuber (Hansa Rostock), Edmund Becker (Karlsruher SC), Jürgen Seeberger (Alemannia Aachen), Stefan Emmerling (Rot Weiss Ahlen), Tomas Oral (FSV Frankfurt), Peter Neururer (MSV Duisburg), Uwe Rapolder (TuS Koblenz), Benno Möhlmann (SpVgg Greuther Fürth) und Jürgen Luginger (Rot-Weiß Oberhausen) vorzeitig ihren Stuhl räumen.

Bielefeld mit großem Finanzloch