Mittelfeldspieler Eden Hazard deutet einen Abschied vom englischen Erstligisten FC Chelsea an und heizt damit die Gerüchte um einen möglichen Wechsel zu Real Madrid an.
"Nach sechs tollen Jahren bei Chelsea könnte es an der Zeit sein, etwas Neues zu entdecken", sagte der 27-Jährige nach dem 2:0-Sieg der Belgier gegen England im Spiel um Platz drei bei der WM .
Eine Entscheidung über seine Zukunft soll bald fallen. "Nach der Weltmeisterschaft will ich entscheiden, ob ich bleibe oder den Verein verlassen möchte", erklärte der Kapitän der belgischen Nationalmannschaft weiter und fügte an: "Trotzdem hat Chelsea das letzte Wort."
Darauf angesprochen, ob es ihn als Nachfolger von Cristiano Ronaldo zu Real Madrid ziehen könnte, wie es bereits mehrfach in Medienberichten zu lesen war, antwortete er den Reportern knapp: "Ihr kennt mein favorisiertes Ziel."
Im Juni sagte Hazard in einem Interview mit der Marca , dass Real "weiß, was zu tun ist", wenn sie ihn ins Bernabeu holen möchten. Sein Vertrag bei Chelsea ist noch bis 2020 gültig.
Einzelkritik und Noten zu Belgien - England: Zauberfuß De Bruyne rennt (fast) allen weg
1/31
Kevin de Bruyne hat Belgien mit seinen überragenden Pässen zum dritten Platz bei der WM geführt. Aber auch zwei Verteidiger haben Eindruck hinterlassen. Bei England enttäuschten einige. Die Noten und die Einzelkritik zu Belgien gegen England.
2/31
Mit dieser Mannschaft ging Belgien ins Spiel um Platz drei.
3/31
Thibaut Courtois: Bekam wenig auf sein Tor und war bei Ecken und Flanken ebenso zur Stelle wie beim ungenauen Kopfball von Maguire (20.). Note: 3.
4/31
Toby Alderweireld: Setzte einen Schuss knapp über die Latte (35.). Defensiv wach, bester Zweikämpfer bei Belgien. Weltklasse, wie er Diers Heber mit einer Grätsche von der Linie kratzte (71.). Köpfte in der Schlussphase einiges weg. Note: 2.
5/31
Vincent Kompany: Als Chef der Dreierkette fiel er vor allem durch zahlreiche Klärungsaktionen auf. Im Zweikampf dagegen nicht auf der Höhe, gewann keines seiner vier direkten Duelle. Note: 3,5.
6/31
Jan Vertonghen: Rettete nach Trippiers Freistoßflanke vor Stones (51.). Fing zahlreiche Bälle dank seines starken Stellungsspiels ab. Lange ohne einen einzigen gewonnen Zweikampf, dann klug im Duell mit Loftus-Cheek (78.). Note: 3,5.
7/31
Thomas Meunier: Brachte Belgien dank eines guten Laufwegs und Abschlusses früh in Führung. Auch danach ein Unruheherd, der immer wieder für Gefahr sorgte. Scheiterte mit einer Direktabnahme an Pickford (80.). Note: 2.
8/31
Youri Tielemans: Starke Partie im zentralen Mittelfeld neben Witsel. Hatte viele Ballaktionen, eine starke Passquote und kam immer wieder zum Abschluss. Dazu fing er die meisten Bälle ab und hatte die meisten Ballgewinne. Note: 2,5.
9/31
Axel Witsel: Im Vergleich zu Tielemans der defensivere Part. Stark im Zweikampf und mit einer überragenden Passquote. Insgesamt aber eher unauffällig und ohne spektakuläre Szenen. Note: 3.
10/31
Nacer Chadli: Bereitete das Führungstor mit einer genauen Flanke aus vollem Lauf vor. Danach weniger auffällig als Meunier auf der anderen Seite. In der 39. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt. Note: 3.
11/31
Kevin De Bruyne: Offensiv mit seinem Tempo und seinem Auge der herausragende Belgier. Überragender Pässe auf Lukaku (17., 56.). Krönte seine starke Leistung mit dem perfekt getimeten Assist zum 2:0. Note: 2.
12/31
Romelu Lukaku: Leitete das Führungstor ein. Danach aber unglücklich. Zweimal enorm schwache Ballmitnahme nach De-Bruyne-Pässen (17., 56.), bei denen er frei durch gewesen wäre. In der 60. Minute für Mertens ausgewechselt. Note: 4.
13/31
Eden Hazard: Lief sich immer wieder fest und verpasste den Zeitpunkt des Abspiels. Bezeichnend war sein Solo in der 50., bei dem er sich aber verdribbelte. Wirbelte aber ständig weiter und war nicht zu halten. Beim 2:0 eiskalt. Note: 2,5.
14/31
Thomas Vermaelen: Ersetzte ab der 39. Minute den verletzter Chadli. War nicht wirklich ins Spiel eingebunden. Nicht unbedingt ein Stabilitätsfaktor, aber solide. Note: 3,5.
15/31
Dries Mertens: Kam in der 60. Minute für Lukaku. Nicht gut im Spiel, setzte einen Schussversuch weit daneben. Ansonsten ohne Akzente. Note: 4.
16/31
Mousa Dembele: In der 78. Minute für Tielemans eingewechselt. Keine Bewertung.
17/31
Diese B-Elf schickte England-Coach Gareth Southgate ins Rennen.
18/31
Jordan Pickford: Bei den Gegentoren machtlos. Stark gegen De Bruyne (11.). Später mit einem Topreflex gegen Meunier (80.). Note: 3.
19/31
Phil Jones: Zeigte, warum Southgate bislang nicht auf ihn setzte. Wirkte deutlich unsicherer als seine Nebenmänner. Verschätzte sich vor dem 0:2 erst übel und kam dann nicht mehr hinterher. Note: 5.
20/31
John Stones: Verschätzte sich bei Lukakus Pass auf De Bruyne (11.). Warf sich in den Schuss von Hazard (34.) und blockte gegen Lukaku (45.+2). In der zweiten Halbzeit der sicherste Verteidiger und guter Ballverteiler (knapp 98 Prozent Passquote). Note: 3.
21/31
Harry Maguire: Offensiv bei Standards wie immer eine Waffe. Setzte einen Kopfball nach einer Ecke zentral auf Courtois (20.) und einen neben das Tor (64.). Starker Block gegen De Bruyne (45.). Im Zweikampf kompromisslos. Note: 3.
22/31
Eric Dier: Stark im Zweikampf und in der Ballverteilung. Setzte vor allem in der zweiten Halbzeit auch offensive Akzente und hatte zahlreiche Abschlüsse. Hätte seine Chance nutzen müssen, sein Heber war etwas zu lässig (71.). Note: 3.
23/31
Kieran Trippier: Schlug erneut mit Abstand die meisten Flanken (inkl. Standards) und hatte die meisten Ballaktionen bei den Engländern, einige davon führten zu vielversprechenden Chancen, viele waren jedoch auch ungenau. Note: 2,5.
24/31
Ruben Loftus-Cheek: Setzte bei England anfangs die meisten Akzente. Traf den Ball per Kopf nicht richtig (15.). Traute sich als einer der wenigen Eins-gegen-eins-Duelle zu, nicht immer erfolgreich. Tauchte unter und wurde ausgewechselt. Note: 3,5.
25/31
Fabian Delph: Arbeitete fleißig defensiv mit, hatte viele Ballaktionen und eine starke Passquote. Rettete nach Hazards Pass in letzter Sekunde gegen Meunier (63.). Darüber hinaus im Zweikampf aber häufig unterlegen. Note: 3.
26/31
Danny Rose: Schlief beim frühen Gegentor und ließ Meunier in seinem Rücken ziehen. Bekam Belgien offensiven Rechtsverteidiger auch in der Folge nicht in den Griff und ließ sich abkochen. Offensiv unsichtbar. Zur Halbzeit ausgewechselt. Note: 5.
27/31
Harry Kane: Nahm kaum am Spiel teil. Missglückter Abschluss in der 24. Minute, ansonsten mit den deutlich wenigsten Abschlüssen, obwohl er sich ins Mittelfeld fallen ließ. Kam bei Lingards Hereingabe zu spät (54.). Note: 4,5.
28/31
Raheem Sterling: War bemüht, traf im letzten Drittel allerdings meist falsche Entscheidungen. Legte Kanes Chance auf (24.). Insgesamt ein weiterer unglücklicher Auftritt. In der Halbzeit ausgewechselt. Note: 4,5.
29/31
Jesse Lingard: Kam zur Pause für Sterling. Setzte außer einer scharfen Schuss-Hereingabe keine Akzente. Note: 3,5.
30/31
Marcus Rashford: Ersetzte für die zweite Halbzeit den schwachen Rose. Brachte offensiv Schwung. Gut getimeter Doppelpass vor der 100-prozentigen Chance von Dier (71.). Note: 3.
31/31
Dele Alli: In der 84. Minute für Loftus-Cheek eingewechselt. Hatte keinen Einfluss mehr auf die Schlussphase. Keine Bewertung.
Eden Hazard will bei der WM den Goldenen Ball Darüber hinaus hofft Hazard auf den Goldenen Ball für den besten Spieler der WM. "Ob ich ihn verdiene? Ich will nicht prahlen, aber durch meine Leistungen auf dem Platz glaube ich schon, dass ich ihn verdiene", so der Offensivspieler, der seit 2012 für Chelsea aufläuft.
Und weiter: "Ich denke, dass es noch weitere Spieler gibt, die den Goldenen Ball verdient haben - einige von ihnen stehen morgen im Finale. Doch die Auszeichnung ist mir nicht sehr wichtig. Falls ich den Goldenen Ball gewinne, würde ich mich sehr freuen, doch wenn nicht bin ich auch zufrieden, da wir als Team eine gute WM gespielt haben."