
© imago images
Die Staatsanwaltschaft des italienischen Fußballverbands (FIGC) hat eine Untersuchung aufgrund von verdächtigen Spielertransfers in den vergangenen beiden Jahren eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass Vereine einige Spieler überbewertet haben, um ihre Bilanzen zu verschönern.
Bei den 42 verdächtigen Transfers geht es unter anderem um den Wechsel des nigerianischen Mittelstürmers Victor Osimhen vom französischen Meister OSC Lille zum SSC Neapel.
- Artikel und Videos zum Thema
- 90.+5! Herber Rückschlag für Juventus
- Erlebe die Serie A live auf DAZN. Jetzt anmelden! Jederzeit monatlich kündbar.
Auch der Verkauf des Mittelfeldspielers Miralem Pjanic vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin an den FC Barcelona für 60 Millionen Euro und Juves Verpflichtung des Barca-Spielers Arthur für 72 Millionen Euro sind ins Visier der Staatsanwälte geraten.