Derby della Madonnina! Am heutigen Dienstag kommt es im Viertelfinale der Coppa Italia zum Duell zwischen Inter Mailand und dem AC Milan. Bei SPOX erfahrt Ihr, wo und wann Ihr die Partie heute live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt.
Sichere Dir jetzt den kostenlosen Probemonat von DAZN und sehe das Mailand-Derby live in voller Länge!
Coppa Italia - Inter Mailand vs. AC Milan: Ort und Anpfiff Das Mailänder Stadtderby im Viertelfinale der Coppa Italia zwischen Inter und Milan steigt am heutigen Dienstag (26. Januar) um 20.45 Uhr vor leeren Rängen.
Gespielt wird natürlich im legendären Giuseppe-Meazza-Stadion, was auch unter dem Namen San Siro bekannt ist, in der italienischen Modestadt.
Coppa Italia: Die Viertelfinals im Überblick Datum Anpfiff Heim Gast 26. Januar 20.45 Uhr Inter Mailand AC Milan 27. Januar 17.45 Uhr Atalanta Bergamo Lazio Rom 27. Januar 20.45 Uhr Juventus Turin Spal Ferrara (Serie B) 28. Januar 21.00 Uhr SSC Neapel Spezia Calcio
Inter Mailand - AC Milan heute live im TV und Livestream Die Partie zwischen Inter Mailand und AC Milan könnt Ihr nicht im frei empfangbaren Fernsehen sehen. Der Streamingdienst DAZN besitzt nicht nur die exklusiven Übertragungsrechte an der Serie A, sondern zeigt auch den italienischen Pokal live in voller Länge.
Der Streamingdienst startet pünktlich zum Anpfiff mit der Live-Berichterstattung, wenn Kommentator Carsten Fuß und Experte Benny Lauth auf Sendung geht.
Neben Spitzenfußball aus Italien hat DAZN auch die Champions League, Europa League, Bundesliga, Serie A, Ligue 1 und LaLiga im Programm. Aber auch Fans von anderen Ballsportarten kommen voll auf ihre Kosten!
US-Sport (NFL, NBA, MLB, NHL) und Tennis sind ebenfalls beim "Netflix des Sports" beheimatet. Motorsport, Kampfsport, Wintersport und Darts runden das Angebot von DAZN ab.
Das Abonnement kostet lediglich 11,99 Euro im Monat oder 119,99 Euro jährlich . Vorher könnt Ihr DAZN für 30 Tage kostenfrei testen.
Coppa Italia: Inter Mailand gegen AC Milan heute im Liveticker Wer unterwegs sein sollte, aber immer auf dem Laufenden bleiben will, ist bei SPOX an der richtigen Adresse. In unserem ausführlichen Liveticker verpasst Ihr keine wichtigen Spielszenen. Hier entlang .
Mit Sokratis und Boateng! Diese legendäre Truppe wurde zuletzt mit Milan Meister
1/36
Sokratis Papastathopoulos wird heute 33 Jahre alt. Seinen allerersten großen Titel als Profi feierte der Grieche nicht etwa mit dem BVB, sondern mit Milan anno 2011. Diese legendäre Truppe holte damals den bis dato letzten Scudetto der Rossoneri.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
2/36
TOR - Christian Abbiati: Bei Milan von 1998-2005 und 2008-2016, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 35. Kein anderer Keeper machte mehr Spiele für Milan als er. Mittlerweile verkauft er - kein Witz! - Harley Davidsons.
© imago images / Insidefoto
3/36
Marco Amelia: Bei Milan von 2010-2014, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 4. In der Meistersaison noch vom FC Genua ausgeliehen, unterschrieb anschließend für drei Jahre. 2015/16 kurz bei Chelsea aktiv, 2017 beendete er seine Karriere.
4/36
Flavio Roma: Bei Milan von 2009-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 1. Genau drei Minuten hütete Roma in der Meistersaison das Tor. Ging 2012 - nach drei Einsätzen in drei Jahren - mit 38 Lenzen nochmal nach Monaco, zwei Jahre später war Schluss.
© imago images / Action Pictures
5/36
RECHTSVERTEIDIGER - Ignazio Abate: Bei Milan von 2009-2019, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 29. Kam aus der Milan-Jugend, wurde viermal verliehen und 2008 sogar an Turin verkauft, ehe er sich endlich durchsetzte. Seit 2020 Fußball-Rentner.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
6/36
Gianluca Zambrotta: Bei Milan von 2008-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 15. Der Weltmeister hatte zuvor schon bei Juve und Barca gekickt, nach seinem Abgang von Milan ging er 2013 noch kurz in die Schweiz. Versuchte sich danach als Trainer.
© imago images / Insidefoto
7/36
Massimo Oddo: Bei Milan 1996/97 2000-02, 2007/08, 2009-11, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 7. In Deutschland vor allem durch seine Leihsaison bei den Bayern bekannt. Beendete seine Karriere 2012 und versuchte ebenfalls als Trainer. Aktuell vereinslos
8/36
INNENVERTEIDIGER - Thiago Silva: Bei Milan von 2009-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 33. Als PSG 2012 42 Mio. Euro Ablöse für ihn zahlte, war er längst einer der besten Verteidiger. Von PSG vom Hof gejagt, holte er mit Chelsea die CL.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
9/36
Alessandro Nesta: Bei Milan von 2002-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 26. Die Vereinslegende gewann mit Milan zweimal die Champions League, ließ seine Karriere danach in Kanada und Indien ausklingen. Im März als Trainer von Frosinone gefeuert.
© imago images / HochZwei/Syndication
10/36
Daniele Bonera: Bei Milan von 2006-2015, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 16. Neun erfolgreiche Jahre in Mailand, danach spielte er noch vier Jahre für Villarreal. Mittlerweile wieder zurück in Mailand - als Techniktrainer.
© imago images / AFLOSPORT
11/36
Mario Yepes: Bei Milan von 2010-2013, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 13. Der Altmeister war schon 34, als er in Mailand aufschlug, dementsprechend kam er vor allem von der Bank. Danach noch bei Bergamo und in Argentinien aktiv.
12/36
Sokratis: Bei Milan von 2010-2011, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 5. Als junger Hüpfer ein Jahr in Mailand, der Durchbruch gelang ihm in der Bundesliga bei Werder und dem BVB. Ging von Arsenal im Januar 2021 zu Olympiakos Piräus.
© imago images / Insidefoto
13/36
Nicola Legrottaglie: Bei Milan von Januar bis August 2011, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 1. Juve gab den Italiener damals in der Winterpause an Milan ab, ein halbes Jahr später zog er weiter zu Catania. Trainierte zuletzt Delfino Pescara.
14/36
LINKSVERTEIDIGER - Luca Antonini: Bei Milan von 2000-2001 und 2008-2013, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 22. Spielte für insgesamt zwölf Teams in Italien, nirgends sonst so erfolgreich wie bei Milan. 2016 war Schluss.
15/36
Marek Jankulovski: Bei Milan von 2005-2011, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 5. In seiner letzten Saison bei Milan war er nur noch Ersatz. 2012 hörte er bei Banik Ostrau auf. Insgesamt 78 Länderspiele für Tschechien.
© imago images / HochZwei/Syndication
16/36
Didac Vila: Bei Milan 2010/11 und 2012/13, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 1. Einmal stand der Spanier, im Winter von Espanyol geholt, in der Meistersaison 90 Minuten auf dem Platz - am 38. Spieltag. Derzeit wieder bei Espanyol.
© imago images / AFLOSPORT
17/36
MITTELFELD - Gennaro Gattuso: Bei Milan von 1999-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 31. Der ultimative Wadenbeißer und "aggressive Leader" ist bei Milan eine Legende - und mittlerweile Trainer in Florenz.
18/36
Clarence Seedorf: Bei Milan von 2002-2012, Ligaspiele in der Saison 2010/2011: 30. Nach seiner Zeit in Mailand noch zwei Jahre bei Botafogo aktiv. Einziger Spieler, der die Champions League mit drei verschiedenen Teams gewann (Ajax, Real, Milan).
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
19/36
Mathieu Flamini: Bei Milan von 2008 bis 2013, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 22. Er war der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. 2013 wechselte er ablösefrei zum FC Arsenal. Zuletzt war er beim FC Getafe aktiv, dann folgte das Karriereende.
20/36
Massimo Ambrosini: Bei Milan von 1995 bis 2013, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 18. Er kam von Cesena und blieb 18 Jahre lang bei den Rossoneri. Vor seinem Karriereende 2014 spielte er noch eine Saison für die Fiorentina.
21/36
Andrea Pirlo: Bei Milan von 2001 bis 2011, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 17. Im letzten Jahr seiner Milan-Zeit war er keine uangefochtene Stammkraft mehr und wechselte zu Juve. Dort war er zuletzt gar Trainer, holte die Coppa und wurde gefeuert.
22/36
Mark van Bommel: Bei Milan von 2011 bis 2012, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 14. Er kam für genau eine Saison vom FCB, ehe er zu seinem Ex-Klub PSV Eindhoven zurückkehrte. War dort sogar Trainer und kehrt nun als Wolfsburg-Coach in die BL zurück.
23/36
Urby Emanuelson: Bei Milan von 2011 bis 2014, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 9. Fungierte hauptsächlich als Joker und wechselte 2014 nach einer Leihe bei Fulham zu Ligakonkurrent AS Rom. War zwischenzeitlich vereinslos, seit 2017 beim FC Utrecht.
24/36
Alexander Merkel: Bei Milan von 2011 bis 2012, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 6. Das einstige Top-Talent setzte sich nie wirklich bei Milan durch und verließ den Klub Richtung Genua. Seit September bei Al-Faisaly Harmah in Saudi-Arabien.
© imago images / AFLOSPORT
25/36
Rodney Strasser: Bei Milan von 2009 bis 2013, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 3. Es reichte nur zu drei Kurzeinsätzen. Strasser wechselte nach einigen Leihen 2013 zum FC Genua. Spielte ein halbes Jahr in Finnland, seit Neujahr aber wieder vereinlos.
26/36
Kevin-Prince Boateng: Bei Milan von 2010 bis 2013 und 2016 von Januar bis August, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 26. Im Mittelfeld war er gesetzt, ehe er oft auf der Bank schmorte und letztlich zu S04 ging. Jetzt bei Monza und im Sommer ARD-EM-Experte
27/36
Ronaldinho: Bei Milan von 2008 bis 2011, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 11. Nachdem er anfangs noch Stammspieler war, spielte er später kaum noch eine Rolle. 2011 kehrte er schließlich nach Brasilien zurück, bis er 2018 seine Karriere beendete.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
28/36
ANGRIFF - Nnamdi Oduamadi: Bei Milan von 2010 bis 2018, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 1. Schaffte nie den Durchbruch und wurde jährlich zu unterklassigen Klubs ausgeliehen. 2018 wechselte er nach Albanien, bis er im 2019 vereinslos wurde.
29/36
Robinho: Bei Milan von 2010 bis 2015, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 34. Es war die beste Zeit seiner Karriere, ehe er abstürzte. Zuletzt beim FC Santos in die Vereinslosigkeit entlassen wegen des Prozesses um eine Gruppenvergewaltigung.
© imago images / LaPresse
30/36
Zlatan Ibrahimovic: Bei Milan von 2010 bis 2012 und seit Januar 2020, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 29. Der Schwede traf 14-mal und hatte damit maßgeblichen Anteil am Meistertitel. Von LA Galaxy kehrte er Anfang 2020 zu den Rossoneri zurück.
© imago images / Milestone Media
31/36
Alexandre Pato: Bei Milan von 2007 bis 2013, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 25. Als Stammspieler erzielte der Brasilianer insgesamt 14 Tore, ehe seine Leistungen abflachten und er 2013 in sein Heimatland zurückkehrte. Aktuell bei Orlando City.
© imago images / Insidefoto
32/36
Antonio Cassano: Bei Milan von 2011 bis 2012, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 17. Fungierte meist als Joker und wechselte nach nur einem Jahr zu Stadtrivale Inter. 2018 beendete er seine Karriere nach mehreren Comebacks endgültig.
33/36
Filippo Inzaghi: Bei Milan von 2001 bis 2012, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 6. Da er sich früh in der Saison am Kreuzband verletzte, kam die Stürmerlegende nur auf wenige Spielminuten. Seit dem Karriereende als Trainer aktiv und nun bei Brescia.
34/36
Marco Borriello: Bei Milan von 2002 bis 2011, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 1. Durfte sich nie wirklich bei den Profis beweisen und wechselte 2011 nach einigen Leihen für zehn Millionen Euro zur Roma. 2019 beendete er seine Karriere auf Ibiza.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
35/36
Giacomo Beretta: Bei Milan von 2009 bis 2017, Ligaspiele in der Saison 2010/11: 1. Das damalige Talent stammte aus der Jugend der Rossoneri, setzte sich aber nie durch. Nach Sturz in die Viertklassigkeit nun bei Cittadella in der Serie B.
36/36
TRAINER - Massimiliano Allegri: Von 2010 bis 2014 bei Milan. Direkt in seiner ersten Saison holte er die Meisterschaft. Nachdem er nicht mehr an den Erfolg anknüpfen konnte, wechselte er zu Juventus, wo nun seine zweite Amtszeit beginnt.
Inter Mailand - AC Milan: Die möglichen Aufstellungen So könnten die beiden Mailänder Klubs von Beginn an spielen:
Inter: Handanovic - Bastoni, de Vrij, Skriniar - Hakimi, Vidal , Barella, Brozovic, Young - Martinez, LukakuMilan: Donnarumma - Dalot, Kalulu, Kjaer, Calabria - Tonali, Kessie - Hauge, Diaz, Castillejo - IbrahimovicInter Mailand gegen AC Milan: Die letzten Duelle Das Viertelfinale der Coppa Italia zwischen Inter und Milan ist nicht nur ein Stadtderby, sondern auch das Duell des Ersten und Zweiten der Serie A.
Tabellenführer Milan gewann das Spitzenspiel in der Liga zuletzt mit 2:1. Damals hatte Zlatan Ibrahimovic doppelt für die Rossoneri getroffen, Romelu Lukaku erzielte den Anschluss.
Datum Wettbewerb Heim Gast Ergebnis 17.10.2020 Serie A Inter Mailand AC Milan 1:2 09.02.2020 Serie A Inter Mailand AC Milan 4:2 21.09.2019 Serie A AC Milan Inter Mailand 0:2 17.03.2019 Serie A AC Milan Inter Mailand 2:3 21.10.2018 Serie A Inter Mailand AC Milan 1:0