Beim "Ballon d'Or" wird der Weltfußballer des Jahres gekürt. Bei den "The Best FIFA Football Awards" aber auch. Wer ist denn nun Weltfußballer? Was hat es mit den beiden Awards auf sich? Worin liegen die Unterschiede? Wie sehen die Wahlmodi aus? Wann werden die Preise vergeben? Wer hat bisher gewonnen? SPOX klärt auf.
Für Ex-Stars, Experten und Fans hätte Bayern-Torjäger Robert Lewandowski im vergangenen Jahr große Chancen auf den Ballon d'Or gehabt. Doch die Preisvergabe fiel coronabedingt erstmals aus. Dennoch krönte sich Lewandowski 2020 zum Weltfußballer des Jahres. Wie passt das zusammen?
Ballon d'Or und The Best: Was ist der Unterschied?
Der Ballon d'Or und der The Best FIFA Football Award küren beide den Weltfußballer des Jahres.
Der Ballon d'Or wird jährlich seit 1956 von der französischen Zeitschrift France Football verliehen, 2020 fiel der Preis erstmals aus. Bis 2006 galt der Goldene Ball dem besten Fußballer Europas, bis 1994 waren auch nur europäische Fußballer wählbar. Danach konnten auch Profis außerhalb Europas gekürt werden, solange sie bei einem europäischen Verein unter Vertrag standen. Seit 2007 wird der Ballon d'Or an den besten Spieler der Welt verliehen.
Der The Best FIFA Football Award wurde vom Weltverband FIFA ins Leben gerufen. Es gibt ihn erst seit 2016. Zuvor kürte die FIFA seit 1991 den besten Spieler zum Weltfußballer.
Zwischen 2010 und 2015 verschmolzen der FIFA-Weltfußballer und der Ballon d'Or von France Football zu einer gemeinsamen Zeremonie, dem FIFA Ballon d'Or. 2016 kehrte die FIFA aber erneut zu einer eigenen Verleihung zurück: Zum 25. Jubiläum der Wahl zum FIFA-Weltfußballer entschied der Weltverband, "den prestigeträchtigsten Preis in eine neue, moderne Richtung zu lenken", wie die FIFA 2016 erklärte.
Theoretisch sind also zwei Weltfußballer pro Jahr möglich. Der "offizielle" wird von der FIFA gekürt, doch der Ballon d'Or gilt aufgrund seiner langen Historie als mindestens genauso prestigeträchtig.
Ballon d'Or und FIFA-Weltfußballer: Die Geschichte
Zeitraum
France-Football-Auszeichnung
Titel
1956 - 2006
Ballon d'Or
Europas Fußballer des Jahres
2007 - 2009
Ballon d'Or
Weltfußballer des Jahres
2010 - 2015
FIFA Ballon d'Or
Weltfußballer des Jahres
seit 2016
Ballon d'Or
Weltfußballer des Jahres
Zeitraum
FIFA-Auszeichnung
Titel
1991 - 2009
FIFA-Weltfußballer
Weltfußballer des Jahres
2010 - 2015
FIFA Ballon d'Or
Weltfußballer des Jahres
seit 2016
The Best - FIFA-Weltfußballer
Weltfußballer des Jahres
Wahlmodus des Ballon d'Or: Wer darf abstimmen?
Die Shortlist mit den 30 Kandidaten stellt die France-Football-Redaktion selbst zusammen. Der Award wird dann von einer internationalen Jury aus Fachjournalisten mit einem Vertreter pro Land vergeben. Wählbar ist einer der 30 Spieler.
Nach diesen drei Kriterien soll jeder Juror seinen Weltfußballer auswählen:
Individuelle und kollektive Leistungen (Erfolgsbilanz) während des Jahres
Individuelle Klasse des Spielers (Talent und Fairplay)
Karriere des Spielers
Jeder Juror benennt fünf Spieler und verteilt je nach Rang Punkte. Der Favorit erhält sechs Punkte. Die restlichen vier genannten Spieler erhalten vier, drei, zwei und einen Punkt.
Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst die Anzahl der Nennungen an erster Stelle, dann an zweiter usw. Liegen die Spieler dann immer noch gleichauf, wird eine extra Abstimmungsrunde organisiert, in der die Juroren nur zwischen den punktgleichen Spielern wählen können. Als letzte Instanz entscheidet dann der Redaktionsleiter von France Football.
2018 wurde erstmals der Ballon d'Or feminin für die beste Spielerin der Welt verliehen. Auch die Trophee Kopa für den besten Spieler unter 21 Jahren hat France Football eingeführt.
Wahlmodus der The Best FIFA Football Awards: Wer darf abstimmen?
Vorab: Bei den The Best FIFA Football Awards wird nicht nur der Weltfußballer der Jahres gekürt, sondern auch die Weltfußballerin, der/die Welttrainer/in im Männerbereich sowie der/die Welttrainer/in im Frauenbereich. Außerdem werden der Puskas Award für das schönste Tor des Jahres, der The-Best-Award für den besten Torhüter, ein Fan-Award und ein Fairplay-Award verliehen.
Für den The Best Award in der Kategorie "The Best - FIFA-Weltfußballer" erstellt ein Gremium aus Fußballexperten der FIFA und externer Interessensgruppen eine List von zehn Spielern. Die Auszeichnung wird basierend auf der Leistung und des Verhaltens auf und neben dem Platz vergeben. Titel spielen dabei keine Rolle.
Den Sieger bestimmt eine internationale Jury. Bei den The Best FIFA Football Awards in der Kategorie "The Best - FIFA-Weltfußballer" ist diese viergeteilt:
die aktuellen Spielführer aller Männernationalteams
die aktuellen Cheftrainer aller Männernationalteams
je ein Fachjournalist pro Gebiet, das ein Nationalteam vertritt
Die Stimmen jeder Jury-Gruppe zählen zu einem Viertel - egal, wie viele Personen der jeweiligen Gruppe angehören. Es gibt lediglich eine Einschränkung: Die abstimmenden Spieler und Trainer dürfen nicht für sich selbst abstimmen.
Ähnlich wie bei der Wahl zum Sieger des Ballon d'Or vergeben die Juroren Punkte: fünf, drei und einen. Bei Gleichstand ist das Prozedere gleich wie beim Ballon d'Or. Wenn selbst danach noch Gleichstand herrscht, erhalten die Spieler die Trophäe gemeinsam.
Wann wird der Ballon d'Or verliehen?
Der Ballon d'Or kehrt in diesem Jahr endlich wieder zurück. Am heutigen Montag, den 29. November, wird die Trophäe verliehen. Dafür sind folgende 30 Spieler nominiert:
Name
Verein
Nationalität
Cesar Azpilicueta
FC Chelsea
Spanien
Nicolo Barella
Inter Mailand
Italien
Karim Benzema
Real Madrid
Frankreich
Leonardo Bonucci
Juventus Turin
Italien
Kevin de Bruyne
Manchester City
Belgien
Giorgio Chiellini
Juventus Turin
Italien
Cristiano Ronaldo
Juventus Turin / Manchester United
Portugal
Ruben Dias
Manchester City
Portugal
Gianluigi Donnarumma
AC Mailand / Paris Saint-Germain
Italien
Bruno Fernandes
Manchester United
Portugal
Phil Foden
Manchester City
England
Erling Haaland
Borussia Dortmund
Norwegen
Jorginho
FC Chelsea
Italien
Harry Kane
Tottenham Hotspur
England
N'golo Kante
FC Chelsea
Frankreich
Simon Kjaer
AC Mailand
Dänemark
Robert Lewandowski
FC Bayern München
Polen
Romelu Lukaku
Inter Mailand / FC Chelsea
Belgien
Riyad Mahrez
Manchester City
Algerien
Lautaro Martinez
Inter Mailand
Argentinien
Kylian Mbappe
Paris Saint-Germain
Frankreich
Lionel Messi
FC Barcelona / Paris Saint-Germain
Argentinien
Luka Modric
Real Madrid
Kroatien
Gerard Moreno
FC Villarreal
Spanien
Mason Mount
FC Chelsea
England
Neymar
Paris Saint-Germain
Brasilien
Pedri
FC Barcelona
Spanien
Mohamed Salah
FC Liverpool
Ägypten
Raheem Sterling
Manchester City
England
Luis Suarez
Atletico Madrid
Uruguay
Wann werden die The Best FIFA Football Awards verliehen?
Die The Best FIFA Football Awards 2021 werden am 17. Januar 2022 verliehen. Auch dafür sind die Nominierten bereits bekannt:
Karim Benzema (Frankreich/ Real Madrid)
Kevin De Bruyne (Belgien / Manchester City)
Cristiano Ronaldo (Portugal / Juventus Turin / Manchester United)
Erling Haaland (Norwegen/ Borussia Dortmund)
Jorginho (Italien / FC Chelsea)
N'Golo Kanté (Frankreich/ FC Chelsea)
Robert Lewandowski (Polen/ FC Bayern München)
Kylian Mbappé (Frankreich/ Paris Saint-Germain)
Lionel Messi (Argentinien/ FC Barcelona / Paris Saint-Germain)
Neymar (Brasilien/ Paris Saint-Germain)
Mohamed Salah (Ägypten/ FC Liverpool)
Ballon d'Or und FIFA-Weltfußballer: Die Gewinner seit 1991
Mit Ausnahme der Vergaben zwischen 2010 und 2015 sind theoretisch verschiedene Weltfußballer möglich. Das war bisher noch nie der Fall.
Insgesamt kam es aber vor 2007 sieben Mal vor, dass der Ballon-d'Or-Gewinner - der bis 2007 ja nur Europas Fußballer des Jahres war - nicht als FIFA-Weltfußballer ausgezeichnet wurde. Und das, obwohl die FIFA-Weltfußballer stets in Europa spielten.