Für die Saison 2011/2012 darf die Bundesliga auf einen zusätzlichen Startplatz in der Europa League hoffen. Deutschland liegt in der Fairplay-Wertung der UEFA derzeit auf Rang fünf.
Die Bundesliga darf für die Saison 2011/12 auf einen zusätzlichen Startplatz in der Europa League hoffen. Deutschland hat in der Halbzeit-Tabelle der Fairplay-Wertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) derzeit Platz fünf inne und liegt nur knapp hinter dem dritten Rang, der einen Extraplatz garantieren würde.
Zum 31. Dezember 2010 wird das Ranking von Norwegen mit 8,34 Punkten angeführt. England (8,225) ist Zweiter vor Schweden (8,172), Irland (8,15) und Deutschland (8,148).
Stichtag 30. April
Die drei nationalen Verbände, die bis zum 30. April die ersten drei Plätze innehaben, dürfen in der darauffolgenden Spielzeit einen Vertreter in die erste Qualifikationsrunde der Europa League entsenden - sofern sie auf einen Wert von über 8,0 Punkte kommen.
Ausgewählt wird in der Regel der Klub der ersten Liga, der in der nationalen Fairplay-Wertung am besten platziert und nicht schon für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert ist.
Grundlage des Rankings sind Berichte offizieller UEFA-Delegierter von allen europäischen Wettbewerbsspielen der Vereine und Nationalmannschaften. Diesen liegen Kriterien zugrunde wie positives Spiel, Respekt für den Gegner und die Schiedsrichter, allgemeines Verhalten von Fans und Verantwortlichen sowie die Anzahl der Gelben und Roten Karten.
Die UEFA-Fairplay-Wertung zum 31. Dezember 2010:
1. Norwegen 8,34 Punkte
2. England 8,225
3. Schweden 8,172
4. Irland 8,15
5. Deutschland 8,148
6. Dänemark 8,12
7. Island 8,088
8. Finnland 8,081
9. Spanien 8,064
10. Frankreich 8,058
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


