Borussia Dortmund trifft heute im Rückspiel der Europa-League-Playoffs auf die Glasgow Rangers aus Schottland. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Partie live im Free-TV und im Livestream sehen könnt.
Borussia Dortmund hat in der Europa League am heutigen Donnerstag, den 24. Februar, eine Mammutaufgabe vor sich. Gegen die Glasgow Rangers müssen die Schwarz-Gelben einen 2:4-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen. Auf dem Spiel steht dabei der Verbleib in der Europa League, in der man nach der enttäuschenden Leistung in der Champions League abgestiegen war. Der Sieger der Playoff-Begegnung zieht ins Achtelfinale ein und trifft dort auf einen Klub, der seine jeweilige Europa-League-Gruppe gewann.
Die Partie zwischen dem BVB und den Rangers wird um 21 Uhr angepfiffen. Als Spielstätte dient das Ibrox Stadium in der schottischen Stadt Glasgow.
Immerhin: Die Auswärtstorregel gilt seit dieser Saison in den europäischen Wettbewerben nicht mehr, weswegen der BVB auch mit einem Zwei-Tore-Abstand eine Verlängerung erzwingen kann. Was den Dortmundern ebenfalls reichlich Selbstvertrauen gegeben hat, ist der beeindruckende 6:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach am vergangenen Ligaspieltag.
© getty
Giovanni Reyna und der BVB müssen im Rückspiel der Europa-League-Playoffs gegen die Rangers einen 2:4-Rückstand aufholen. BVB heute live im Free-TV: So seht Ihr das Rückspiel gegen die Rangers live im TV und Livestream Wer das Rückspiel zwischen dem BVB und den Rangers heute im Free-TV sehen möchte, hat Glück: RTL besitzt die Übertragungsrechte und bietet das Duell zudem auch im Livestream an. Die Vorberichterstattung zum Spektakel geht um 20.15 Uhr, also 45 Minuten vor Anpfiff, los. Durch diese begleitet Euch das Duo Laura Papendick und Karl-Heinz Riedle.
Um die Livestream-Übertragung kümmert sich RTL+ , der Streamingdienst von RTL . Während die Partie im TV frei empfangbar ist, fallen für den Livestream bei RTL+ Kosten an. Zugang bekommt man nämlich nur mit einem Abonnement. Zuerst dürft Ihr einen Monat lang das Angebot kostenlos nutzen, danach zahlt Ihr entweder 4,99 Euro monatlich für RTL+ Premium oder 7,99 Euro je Monat für RTL+ Premium Duo .
Fans der Europa League und Conference League haben zudem die Möglichkeit, für 9,98 Euro für vier Monate den Season Pass zu kaufen. Damit seht Ihr alle Spiele der K.o.-Phase live.
BVB heute live im Free-TV: So seht Ihr das Rückspiel gegen die Rangers live im Liveticker Eine weitere Alternative zum Verfolgen des Playoff-Rückspiels bietet SPOX mit seinem Liveticker an. Tore, Elfmeter, eine potenzielle Verlängerung - SPOX tickert für Euch stets das Geschehen auf dem Rasen.
Hier geht es zum Liveticker der Partie zwischen Borussia Dortmund und den Glasgow Rangers.
Legenden, Paketbote, Dschungelcamp: Das wurde aus den jüngsten BVB-Debütanten
1/41
David Odonkor feiert am 21. Februar 2022 seinen 38. Geburtstag. Früher war er einer der jüngsten BVB-Debütanten überhaupt in der Klubgeschichte. Wir zeigen Euch, was aus ihm und den anderen BVB-Youngstern wurde.
© imago images / Sven Simon
2/41
PLATZ 20 - JACOB BRUUN LARSEN am 26. Oktober 2016 beim 4:1 über Union Berlin im Alter von 18 Jahren, 1 Monat, 7 Tagen.
© imago images / Jan Huebner
3/41
Wurde nach seinem Debüt zunächst an den VfB Stuttgart verliehen. Zurück in Dortmund war er 2018/19 unter Favre zeitweise gesetzt, flog dann aber gänzlich aus der Rotation. Durfte den Klub im Januar 2020 verlassen, in Hoffenheim meist Stammspieler.
© imago images / Kicker/Liedel
4/41
PLATZ 19 - DANIEL SIMMES am 25. August 1984 beim 1:2 gegen den HSV im Alter von 18 Jahren, 13 Tagen.
5/41
Ließ auf sein BVB-Debüt ein absolutes Traumsolo gegen Bayer folgen, das Tor des Jahres 1984. Eine verheißungsvolle Karriere, in der sogar Barca anklopfte, endete 2001 in Belgien. Ein Herzfehler war die Ursache für Simmes' starke Leistungsschwankungen.
© Martin Rose/Bongarts/Getty Images
6/41
PLATZ 18 - DAVID ODONKOR am 3. März 2002 beim 1:1 gegen den FC St. Pauli im Alter von 18 Jahren, 10 Tagen.
7/41
Seine Vorlage zum 1:1 gegen Polen bei der WM 2006, vor der er BVB-Stammspieler wurde, bleibt unvergessen. Danach ging's bergab: Bei Real Betis bremsten ihn schwere Knieverletzungen aus, als Sportinvalide beendete er 2020 in Wilhelmshaven die Karriere.
© imago images / Horstmüller
8/41
PLATZ 17 - RALF AUGUSTIN am 9. September 1978 beim 4:3 gegen den VfB Stuttgart im Alter von 17 Jahren, 11 Monaten, 13 Tagen.
© imago images / Ferdi Hartung
9/41
In seinen ersten beiden Spielen für den BVB traf der hochtalentierte Jungnationalspieler gleich. In drei Jahren folgten nur noch 10 BL-Spiele. Chronische Sprunggelenksverletzungen beendeten seine Karriere bereits im Alter von 23 Jahren.
© imago images / Sven Simon
10/41
PLATZ 16 - MEHMET AKGÜN am 17. Juli 2004 beim 1:0 gegen den KRC Genk im Alter von 17 Jahren, 11 Monaten, 11 Tagen.
© imago images / Claus Bergmann
11/41
Einmal eingewechselt, einmal Startelf: Das ist die nüchterne BVB-Profibilanz für Akgün, der später aber immerhin auf 80 Süper-Lig-Spiele für Besiktas, Genclerbirligi und Erciyesspor kommt. Beendete die Karriere 2019 bei Maltepespor.
© imago images / Sven Simon
12/41
PLATZ 15 - MIRKO VOTAVA am 17. Februar 1974 beim 2:3 gegen Preußen Münster im Alter von 17 Jahren, 9 Monaten, 23 Tagen.
© imago images / Picture Point
13/41
Votava ist Mr. DFB-Pokal. Kein Spieler lief so oft im Cup auf wie er (79), der nach fast 300 Spielen für den BVB sogar für 3 Jahre bei Atletico spielte. 1985 ging's zu Werder Bremen, wo er zur Legende wurde und noch heute im Nachwuchs tätig ist.
© imago images / Jan Huebner
14/41
PLATZ 14 - FELIX PASSLACK am 2. März 2016 beim 2:0 gegen Darmstadt 98 im Alter von 17 Jahren, 9 Monaten, 2 Tagen.
© imago images / Kirchner-Media
15/41
Seine Karriere erlitt nach Leihen zu Hoffenheim und Norwich einen empfindlichen Knick. Spielt in der laufenden Saison hauptsächlich in der zweiten Mannschaft des BVB.
16/41
PLATZ 13 - EMMANUEL KRONTIRIS am 28. Oktober 2000 beim 1:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern im Alter von 17 Jahren, 8 Monaten, 17 Tagen.
© Sandra Behne/Bongarts/Getty Images
17/41
Kam nach seinem Debpüt noch 2-mal für den BVB in der BL zum Einsatz, dann nur noch in der Reserve aktiv. Wurde im Karriereverlauf zu einer festen Größe der 2. Bundesliga bei 1860, Oberhausen, Koblenz und Aachen. Heute Paketbote und Kneipenbetreiber.
© imago images / Kicker/Eissner
18/41
PLATZ 12 - EIKE IMMEL am 5. August 1978 beim 14:1 gegen den BSV Schwenningen im Alter von 17 Jahren, 8 Monaten, 9 Tagen.
© Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
19/41
Jahrelang Stammkeeper des BVB, später noch für Stuttgart und sogar Manchester City aktiv. Nach der Karriere folgte der Absturz des 19-fachen Nationalspielers. Nach Insolvenz und Dschungelcamp ist er aktuell Torwarttrainer bei Stadtallendorf (4. Liga).
20/41
PLATZ 11 - LARS RICKEN am 1. März 1994 beim 1:3 gegen Inter Mailand im Alter von 17 Jahren, 7 Monaten, 19 Tagen.
© imago images / Sven Simon
21/41
Wurde mit seinem CL-Finaltor gegen Juve 1997 schon in jungen Jahren zur Klublegende, spielte ausschließlich für den BVB (407 Pflichtspiele) und beendete mit 32 Jahren die Karriere. Mittlerweile zum Nachwuchskoordinator beim BVB befördert.
© imago images / Kirchner-Media
22/41
PLATZ 10 - SERGIO GOMEZ am 8. April 2018 beim 3:0 gegen den VfB Stuttgart im Alter von 17 Jahren, 7 Monaten, 4 Tagen.
© imago images / Alterphotos
23/41
Im Januar 2016 kam er für 3 Mio. Euro aus der Barca-Jugend zum BVB, dort wurde er vorwiegend in der Reserve und der U19 eingesetzt.War bis 2021 an Huesca ausgeliehen und dann nach Anderlecht verkauft.
© imago images / Jan Huebner
24/41
PLATZ 9 - JADON SANCHO am 21. Oktober 2017 beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt im Alter von 17 Jahren, 6 Monaten, 26 Tagen.
© imago images / Kirchner-Media
25/41
Kam aus der Jugend von ManCity und eroberte Dortmund im Sturm. Nach seiner Debütsaison absoluter Stammspieler. Wechselte schließlich 2021 für 85 Millionen Euro zu Manchester United. Dort kommt er allmählich besser in Tritt.
26/41
PLATZ 8 - ALEXANDER ISAK am 14. März 2017 beim 3:0 gegen Sportfreunde Lotte im Alter von 17 Jahren, 5 Monaten, 21 Tagen.
© imago images / Alterphotos
27/41
Seine Karriere nahm erst durch eine Leihe zu Willem II Fahrt auf - dann aber so richtig. Fernab vom BVB entwickelte sich der 21-jährige Stürmer zum Stammspieler bei Real Sociedad, steht dort bei 29 Toren in 81 Spielen.
28/41
PLATZ 7 - MARIO GÖTZE am 21. November 2009 beim 0:0 gegen Mainz 05 im Alter von 17 Jahren, 5 Monaten, 18 Tagen.
29/41
Das BVB-Jahrhunderttalent! Schoss sich in Dortmund und später bei der WM 2014 in die Herzen der Fußballnation. Eine Stoffwechselerkrankung beim FC Bayern verhinderte weitere Großtaten. Mittlerweil bei PSV EIndhoven und dort wieder mit Spaß am Spiel.
© imago images / Sven Simon
30/41
PLATZ 6 - MARC-ANDRE KRUSKA am 13. November 2004 beim 0:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern im Alter von 17 Jahren, 4 Monaten, 15 Tagen.
31/41
Der BVB-Jugendspieler etablierte sich bei den Profis, spielte dort drei Jahre lang meistens von Beginn an. Später noch für Cottbus, FSV Frankfurt und Paderborn in der 2. Liga aktiv. Fand bei Düdelingen sein spätes Profiglück. Nun Jugendtrainer in Bochum.
© imago images / Thomas Bielefeld
32/41
PLATZ 5 - CHRISTIAN PULISIC am 30. Januar 2016 beim 2:0 gegen den FC Ingolstadt im Alter von 17 Jahren, 4 Monaten, 12 Tagen.
© imago images / Paul Marriott
33/41
Kam mit gerade einmal 16 Jahren aus den USA zum BVB und etablierte sich rasend schnell bei den Profis. Machte in 127 Spielen 19 Tore, ehe er im Sommer 2019 für 60 Mio. Euro zum FC Chelsea wechselte. Dort gewann er 2021 die CL.
© imago images / Laci Perenyi
34/41
PLATZ 4 - JUDE BELLINGHAM am 14. September 2020 beim 5:0 gegen den MSV Duisburg im Alter von 17 Jahren, 2 Monaten, 16 Tagen.
© imago images / Revierfoto
35/41
Er ist das neueste Juwel im Dortmunder Talente-Schränkchen. In Birmingham verabschiedeten sie ihn, indem der Zweitligist seine Rückennummer nicht mehr vergibt. Beim BVB ist er Stammspieler und Nationalspieler.
© imago images / Revierfoto
36/41
PLATZ 3 - GIOVANNI REYNA am 18. Januar 2020 beim 5:3 gegen den FC Augsburg im Alter von 17 Jahren, 2 Monaten, 5 Tagen.
© imago images / RHR-Foto
37/41
The next great US-Boy! Sie alle prognostizieren Reyna beim BVB (oder anderswo) eine Weltkarriere, schon mit 17 war er Stammspieler in Dortmund. Zudem Nationalspieler der USA.
© imago images/KickerLiedel
38/41
PLATZ 2 - IBRAHIM TANKO am 24. September 1994 beim 5:0 gegen den VfB Stuttgart im Alter von 17 Jahren, 1 Monat, 30 Tagen.
© imago images / ActionPictures
39/41
Bildete mit Ricken den "Baby-Sturm", galt als eines der größten Talente. Das große Versprechen konnte er aber nie einlösen. Als Problemprofi abgestempelt ging's 2001 zum SC Freiburg, wo er 2007 mit 30 seine Karriere beendete. Heute U23-Trainer Ghanas.
40/41
PLATZ 1 - NURI SAHIN am 23. Juli 2005 beim 0:0 gegen Sigmna Olmüt im Alter von 16 Jahren, 10 Monaten, 18 Tagen.
41/41
Startete beim BVB 2008 durch, war maßgeblich am Gewinn der Meisterschaft 2011 beteiligt. Der Real-Wechsel 2011 kam ihm nicht zugute, kehrte 2014 zum BVB zurück und wurde 2018 mit allen Ehren verabschiedet. Heute Teamchef in Antalya.
BVB heute live im Free-TV: So seht Ihr das Rückspiel gegen die Rangers live im TV und Livestream - Wichtigste Infos Begegnung: Glasgow Rangers - Borussia DortmundWettbewerb: Europa League (Playoffs, Rückspiel)Datum: 24. Februar 2022Anstoß: 21.00 UhrOrt: Ibrox Stadium, Glasgow (Schottland)TV: RTL Livestream: RTL+ Liveticker: SPOX Europa League, Playoffs: Die Rückspiele im Überblick Datum
Heim
Anpfiff
Gast
Hinspiel-Ergebnis
Donnerstag, 24. Februar
Betis Sevilla
21.00 Uhr
Zenit St. Petersburg
3:2 Donnerstag, 24. Februar
SSC Neapel
21.00 Uhr
FC Barcelona
1:1 Donnerstag, 24. Februar
Sporting Braga
21.00 Uhr
Sheriff Tiraspol
0:2 Donnerstag, 24. Februar
Glasgow Rangers
21.00 Uhr
Borussia Dortmund
4:2 Donnerstag, 24. Februar
Dinamo Zagreb
18.45 Uhr
FC Sevilla
1:3 Donnerstag, 24. Februar
Lazio Rom
18.45 Uhr
FC Porto
1:2 Donnerstag, 24. Februar
Olympiakos Piräus
18.45 Uhr
Atalanta Bergamo
1:2 Donnerstag, 24. Februar
Real Sociedad
18.45 Uhr
RB Leipzig
2:2