DFL-Supercup: Deshalb zeigt Sky Borussia Dortmund gegen FC Bayern heute nicht

Von SPOX
Lewandowski und der FCB wollen sich heute gegen den BVB durchsetzen.
© imago images / Thomas Frey

Beim DFL-Supercup treffen heute der FC Bayern und Borussia Dortmund aufeinander. Auf Sky zu sehen ist die Partie nicht. Warum dies so ist und wer stattdessen die Livebilder zeigt, verraten wir Euch hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Bayern gegen den BVB heute live! Holt Euch den kostenlosen Probemonat auf DAZN, wenn Ihr das Spiel live sehen wollt.

DFL-Supercup: Deshalb zeigt Sky Borussia Dortmund gegen FC Bayern heute nicht

Sky teilt sich die Übertragungsrechte der Bundesliga mit DAZN. Hierbei wurden auch der DFL-Supercup sowie die Relegationsspiele berücksichtigt.

Während Sky alle Samstagsspiele sowie die Sonntagsspiele um 15.30 Uhr und 18 Uhr zeigt, berichtet DAZN von den restlichen Partien.

FC Bayern gegen BVB heute live: Supercup im TV, Livestream und Liveticker

DAZN geht um 20 Uhr auf Sendung und berichtet live aus der Münchner Arena. Neben Moderator Alexander Schlüter und Kommentator Jan Platte ist Ex-Profi Sandro Wagner erstmals als Experte dabei.

DAZN kann für einen Monat kostenlos getestet werden. Das Angebot enthält die Champions League, Europa League, Bundesliga, LaLiga, Serie A , Ligue 1 und vieles mehr.

Außerdem ist der DFL-Supercup auch live im Free-TV zu sehen. Das ZDF sendet ab 20.15 Uhr, folgendes Personal ist im Einsatz:

  • Moderatorin: Katrin Müller-Hohenstein
  • Experte: Hanno Ballitsch
  • Kommentator: Oliver Schmidt

Bei SPOX steht Euch zudem ein Liveticker zur Verfügung, der Euch mit allem Wichtigen aus München versorgt.

FC Bayern - BVB: Daten und Fakten zum Spiel

Zuschauer sind aufgrund der Infektionslage in München nicht zugelassen. Die derzeitige Sieben-Tage-Inzidenz von 37,58 wird von der DFL als "hoch" eingestuft, nur bei einem Wert von unter 35 ist eine Teilauslastung der Stadien von bis zu 20 Prozent erlaubt.

  • Termin: Mittwoch, 30. September, 20.30 Uhr
  • Ort: Allianz-Arena, München
  • Zuschauer: keine
  • Bilanz im Supercup: 3 Siege FC Bayern - 5 Siege BVB

Bayern gegen Dortmund: Die voraussichtlichen Aufstellungen

Beide Teams können nicht auf ihr bestes Aufgebot zurückgreifen: Beim BVB fehlen unter anderem Sancho, Bürki und Zagadou, der FC Bayern muss ohne Sane auskommen, für den der zuletzt fehlende Coman starten könnte.

  • Bayern: Neuer - Pavard, Süle, Alaba, Hernandez - Kimmich, Goretzka - Gnabry, T. Müller, Coman - Lewandowski
  • BVB: Hitz - Piszczek, Hummels, Akanji - Meunier, Witsel, Delaney, Guerreiro - Brandt, Reus - Haaland
Marco Reus muss beim sehr jungen BVB-Kader mit gutem Beispiel vorangehen.
© imago images / Revierfoto
Marco Reus muss beim sehr jungen BVB-Kader mit gutem Beispiel vorangehen.

Bundesliga: Die Tabelle nach dem 2. Spieltag

Nach Siegen am 1. Spieltag gab es am vergangenen Wochenende für beide Topteams einen Rückschlag: Der FC Bayern unterlag der TSG Hoffeheim deutlich mit 1:4, der BVB zog ebenfalls auswärts beim FC Augsburg der Kürzeren. Wer kassiert die zweite Pleite in Folge?

PlatzTeamSp.ToreDiffPkt.
1.TSG Hoffenheim27:346
2.FC Augsburg25:146
3.Eintracht Frankfurt24:224
3.RB Leipzig24:224
5.SC Freiburg24:314
6.Arminia Bielefeld22:114
7.Bayern München29:453
8.VfB Stuttgart26:423
9.Hertha BSC25:413
10.Borussia Dortmund23:213
11.Werder Bremen24:5-13
12.Bayer Leverkusen21:102
12.Wolfsburg21:102
14.1. FC Union Berlin22:4-21
15.Borussia M'gladbach21:4-31
16.1. FC Köln22:4-20
17.1. FSV Mainz 0522:7-50
18.Schalke 0421:11-100