Nach dem tollen Ergebnis in Österreich hat sich Sebastian Vettel in Silverstone Lokalmatador Lewis Hamilton geschlagen geben müssen. Hamilton stellte seinen Mercedes (ab 15 Uhr im LIVETICKER) auf die Pole und ließ den Heppenheimer in der letzten Runde hinter sich. Hinter Vettel sicherte sich Kimi Räikkönen den dritten Platz.
Hamilton bringt sich damit in eine aussichtsreiche Position, die WM-Führung beim Rennen am Sonntag zurückzuerobern. Der Brite machte im Mercedes über das gesamte Wochenende einen guten Eindruck und sicherte sich auch beim 3. freien Training die Bestplatzierung.
Beim Qualifying allerdings brachte er die Fans auf der Tribüne gehörig ins Schwitzen. Erst mit seiner letzten Runde positionierte er sich auf dem ersten Platz und das mit einem Vorsprung von lediglich 0.04 Sekunden vor Sebastian Vettel.
Für Hamilton war es die vierte Pole Position im zehnten Saisonrennen und die 76. seiner Karriere. In dieser Statistik ist der 33-Jährige Rekordhalter vor Michael Schumacher (68).
Ferraris mit weniger als einem Hundertstel Rückstand
Der WM-Spitzenreiter musste das freie Training zur Mittagszeit noch aufgrund von Nackenproblemen vorzeitig abbrechen. Beim Qualifying allerdings ließ er sich nichts anmerken. Jedoch verpatzte Vettel die Schlussrunde gleich zu Beginn und nahm sich damit die Chance auf eine Antwort auf Hamiltons Bestzeit.
"Heute Morgen war für mich nicht klar, ob ich überhaupt fahren kann", sagte Vettel, der durch Nackenschmerzen gehandicapt war: "Platz zwei gibt uns für morgen eine gute Chance, das ist okay." Hamilton erklärte nach seiner vierten England-Pole in Folge: "Ich habe alles gegeben. Die Ferraris haben im Q3 irgendwas gefunden. Ich habe gebetet, dass ich es schaffe."
Neben Hamilton verbesserte auch Räikkönen seine Platzierung in der letzten Runde. Auch der zweite Ferrari-Pilot hatte am Ende weniger als eine Sekunde Rückstand. Mit seiner letzten Runde ließ er Valtteri Bottas hinter sich.
Die Startaufstellung für den GP von Großbritannien
Position | Fahrer | Team | Qualifying-Zeit |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:25.892 |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | + 0.044 |
3 | Kimi Räikkönen | Ferrari | + 0.098 |
4 | Valtteri Bottas | Mercedes | + 0.325 |
5 | Max Verstappen | Red Bull | + 0.710 |
6 | Daniel Ricciardo | Red Bull | + 1.207 |
7 | Kevin Magnussen | Haas F1 | + 1.352 |
8 | Romain Grosjean | Haas F1 | + 1.563 |
9 | Charles Leclerc | Sauber | + 1.987 |
10 | Esteban Ocon | Force India | + 2.302 |
11 | Nico Hülkenberg | Renault | 1.27.901 |
12 | Sergio Perez | Force India | + 0.027 |
13 | Fernando Alonso | McLaren | + 0.238 |
14 | Pierre Gasly | Toro Rosso | + 0.442 |
15 | Marcus Ericsson | Sauber | + 0.490 |
16 | Carlos Sainz Jr. | Renault | 1.28.456 |
17 | Stoffel Vandoorne | McLaren | + 0.640 |
18 | Sergio Sirotkin | Williams | + 0.796 |
19 | Lance Stroll | Williams | - |
20 | Brendon Harltey | Toro Rosso | - |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

