Wie jedes Jahr ist der All-Star Saturday mit jeder Menge Events vollgepackt. Im Fokus steht natürlich wie immer der prestigeträchtige Slam Dunk Contest, aber auch der Three-point Contest wartet mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld auf, unter andem mit Dirk Nowitzki. Alle Informationen zum Beginn und einem Livestream findet ihr hier bei SPOX.
Der NBA Saturday ist inzwischen eine feste Größe des All-Star Weekends. Er besteht aus der Skills Challenge, dem Three-point Contest und natürlich dem mit Spannung erwartetem Slam Dunk Contest.
NBA All-Star Saturday: Termin und Austragung
Alle Events des Tages finden im Spectrum Center in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 17. Februar in Charlotte, North Carolina statt. Start der Wettbewerbe ist planmäßig um 2 Uhr, wobei es mit der Skills Challenge losgeht.
NBA All-Star Saturday: TV-Übertragung und Livestream
Der Streamingdienst DAZN hat sich die Rechte für das komplette All-Star-Wochenende in Deutschland und Österreich gesichert, was natürlich auch die Wettbewerbe des All-Star Saturdays inkludiert. Durch die Nacht wird bei DAZN dieses Aufgebot die Zuschauer begleiten:
- Kommentator: Benni Zander
- Experte: Dre Voigt
DAZN ist kostenpflichtig und für ein Abonnement müsst ihr 9,99 Euro im Monat zahlen. Allerdings kann man auch einen kostenlosen Probemonat buchen.
Slam Dunk Contest: Die Teilnehmer
Titelverteidiger ist Donovan Mitchell von den Utah Jazz, der in diesem Jahr aber nicht dabei sein wird. Doch auch ohne den Jazz-Star ist das Teilnehmerfeld hochkarätig. Vor allem Dennis Smith Jr. dürfte der Favorit sein, nachdem er im vergangenen Jahr den vielleicht besten Dunk des Wettbewerbs präsentierte.
Spieler | Team | Position |
Miles Bridges | Charlotte Hornets | Forward |
John Collins | Atlanta Hawks | Forward |
Hamidou Diallo | Oklahoma City Thunder | Guard |
Dennis Smith Jr. | New York Knicks | Guard |
Three Point Contest: Die Teilnehmer
Selten gab es wohl ein solch hochwertiges Feld beim Dreier-Wettbewerb. Spannend dürfte dabei vor allem das Bruder-Duell der Currys werden, die in dieser Spielzeit wieder konstant gut treffen. Geheimfavorit könnte Joe Harris von den Nets sein, der in den vergangenen Wochen richtig heiß war. Dirk Nowitzki dürfte dagegen nur Außenseiter-Chancen auf den Sieg haben.
Spieler | Team | Dreierquote |
Devin Booker | Phoenix Suns | 36,2 |
Seth Curry | Portland Trail Blazers | 46,5 |
Stephen Curry | Golden State Warriors | 44,4 |
Danny Green | Toronto Raptors | 42,1 |
Joe Harris | Brooklyn Nets | 47,1 |
Buddy Hield | Sacramento Kings | 44,9 |
Damian Lillard | Portland Trail Blazers | 37,3 |
Khris Middleton | Milwaukee Bucks | 37,8 |
Dirk Nowitzki | Dallas Mavericks | 30,9 |
Kemba Walker | Charlotte Hornets | 36,2 |
Skills Challenge: Die Teilnehmer
Die Skills Challenge wird wieder im K.o.-Format ausgetragen. Das Teilnehmerfeld besteht dabei aus vier großen und vier kleinen Spielern, wobei beide Gruppen je einen Finalisten ausspielen werden.
Spieler | Team | Position |
Mike Conley | Memphis Grizzlies | Point Guard |
Luka Doncic | Dallas Mavericks | Point Guard |
De'Aaron Fox | Sacramento Kings | Point Guard |
Nikola Jokic | Denver Nuggets | Center |
Kyle Kuzma | Los Angeles Lakers | Forward |
Jayson Tatum | Boston Celtics | Forward |
Nikola Vucevic | Orlando Magic | Center |
Trae Young | Atlanta Hawks | Point Guard |
Slam Dunk, Dreier, Skills Challenge: Die Sieger der vergangenen Jahre
Jahr | Dreier | Slam Dunk | Skills |
2018 | Devin Booker | Donovan Mitchell | Spencer Dinwiddie |
2017 | Eric Gordon | Glenn Robinson III | Kristaps Porzingis |
2016 | Klay Thompson | Zach LaVine | Karl-Anthony Towns |
2015 | Stephen Curry | Zach LaVine | Patrick Beverley |
2014 | Marco Belinelli | John Wall | Lillard/Burke |
2013 | Kyrie Irving | Terrence Ross | Damian Lillard |
2012 | Kevin Love | Jeremy Evans | Tony Parker |
2011 | James Jones | Blake Griffin | Stephen Curry |
2010 | Paul Pierce | Nate Robinson | Steve Nash |
2009 | Daequan Cook | Nate Robinson | Derrick Rose |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



