Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Serie A
Juventus - Bologna
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
Die deutschen Surfer Toni Wilhelm und Moana Delle haben bei den olympischen Rennen in Weymouth einen guten Auftakt erwischt. Wilhelm (Dogern) kam in den ersten beiden von zehn Wettfahrten vor dem Medaillenrennen jeweils auf den dritten Platz und liegt damit auch in der Gesamtwertung auf dem Bronzerang.
Für Delle steht nach den Plätzen vier und fünf derzeit der fünfte Rang zu Buche. Weniger gut lief es derweil für das deutsche 49er-Duo Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann, dass am Dienstag in beiden Rennen kenterte.
"Das ist ein harter Schlag und eine große Enttäuschung. Wir haben Fehler gemacht, die man sich bei Olympia nicht leisten kann", sagte Schadewaldt: "Ich hoffe, wir werden uns davon erholen." Einen letzten und ein vorletzten Platz hatten die Kieler am Ende auf dem Konto. Im 20 Teilnehmer umfassenden Feld liegen Schadewaldt/Baumann, die sich bereits zum Auftakt am Montag mit einem Fehlstart im ersten Rennen um eine bessere Platzierung gebracht hatten, nun auf Rang 18. Das Medaillenrennen der besten Zehn ist damit in weite Ferne gerückt.
Wilhelm: "Das ist ein schöner Anfang"
Toni Wilhelms Träume von Edelmetall wurden nach den guten Auftritten auf dem RS:X-Board hingegen gestärkt. "Das ist ein schöner Anfang. Der Speed stimmte. Ich fühle mich für alle Bedingungen gerüstet", sagte der 29-Jährige, der sich bei seiner ersten Olympia-Teilnahme vor acht Jahren in Athen mit dem 30. Platz in der Endabrechnung begnügen musste.
Im Starboot bleiben die Berliner Robert Stanjek/Frithjof Kleen nach den Plätzen vier und sechs am Dienstag weiter Siebte. Laser-Segler Simon Grotelüschen aus Kiel verbesserte sich nach den Rängen 19 und drei auf Platz neun. Franziska