Das 850-Millionen-Euro-Grab? Die 14 Verteidiger, die Pep Guardiola zu Manchester City holte, im Check

Von SPOX
gvardiol-josko-1200
© getty

Rund 850 Millionen Euro an Ablösen hat Manchester City seit der Amtsübernahme von Pep Guardiola im Juli 2016 für 14 Verteidiger auf dem Transfermarkt ausgegeben. Richtig glücklich wurde der Trainer mit seiner Defensivreihe aber lange Zeit nicht. Ein Blick auf Citys teure Abwehr.

Cookie-Einstellungen

Nach zähen Verhandlungen mit RB Leipzig hat Manchester City Josko Gvardiol vor wenigen Tagen endlich verpflichten. Mit einer Ablösesumme von 90 Millionen Euro ist der 21-Jährige der teuerste Innenverteidiger der Welt. Er reiht sich in die Liste sündhaft teuerer Abwehrstars ein, von denen einige ziemlich floppten.

SPOX wirft einen Blick auf die Verteidiger, die seit Pep Guardiolas Amtsantritt zu ManCity wechselten.

Josko Gvardiol RB Leipzig 2022-23
© Getty

Josko Gvardiol

  • Kam diesen Sommer. Position: IV. Abgebender Verein: RB Leipzig. Ablöse: 90 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 21.

In der Bundesliga entwickelte sich der Kroate recht schnell zu einem der besten Verteidiger überhaupt. Regelmäßig brachte er die Top-Stürmer in Deutschland zur Verzweiflung – hier und da auch Erling Haaland, der bis 2022 noch beim BVB spielte. In Zukunft sind beide Teamkollegen. "Zum Glück bin ich jetzt auf seiner Seite", scherzte Gvardiol bei seiner Ankunft. Ob er ähnlich fulminant einschlägt wie der Norweger vor einem Jahr, bleibt abzuwarten.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / AlanxMartin / Action Plus

John Stones

  • Kam im Sommer Saison 2016/2017. Position: IV. Abgebender Verein: FC Everton. Ablöse: 55,6 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 22.

Bilanz: Er war so etwas wie ein Antrittsgeschenk der City-Bosse für Guardiola und war als 22-jähriges Talent sogar der teuerste Verteidiger der Geschichte (55 Mio.). Viele Höhen und Tiefen später entwickelte sich Stones zuletzt prächtig. Auffällig: Dabei glänzte er in vorgezogener Rolle als spielstarker Antreiber, der häufig auch am gegnerischen Sechzehner auftaucht.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / CoverxImages

Oleksandr Zinchenko

  • Kam im Sommer 2016/2017. Position: LM, LV. Abgebender Verein: FK Ufa. Ablöse: 2 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 19.

Bilanz: Wurde gleich weiterverliehen nach Eindhoven, kam seit seiner Rückkehr im Sommer 2017 immerhin auf wettbewerbsübergreifend 68 Spiele für City.

Eigentlich ist er gelernter Mittelfeldspieler, unter Guardiola spielte er aber meist als Linksverteidiger. Momentan Leistungsträger bei Arsenal.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / AnthonyxDevlin

Benjamin Mendy

  • Kam im Sommer 2017/2018. Position LV, LM. Abgebender Verein: AS Monaco. Ablöse: 57,5 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 23.

Bilanz: Nie mehr als ein Mitläufer, oft verletzt. Die Spielzeit 2020/21 war für ihn mit 19 Premier-League und sechs Champions-League-Spielen noch die erfolgreichste.

Mendy geriet wegen einiger nächtlicher Ausflüge in die Schlagzeilen. Zuletzt wurde der Franzose nach Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen. Bei City deswegen damals suspendiert, versucht er sein Glück nun beim FC Lorient.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / ANPxSportx/xMauricexvanxSteenxIVx

Kyle Walker:

  • Kam im Sommer 2017/2018. Position: RV. Abgebender Verein: Tottenham Hotspur. Ablöse: 52,7 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 27.

Bilanz: Langezeit unumstrittener Stammspieler und Leistungsträger hinten rechts. Die beste und sinnvollste Investition unter Guardiola für die Verteidigung. Absoluter Glücksgriff. Nun könnte es Walker zum FC Bayern weiterziehen - wenngleich ihn Guardiola unbedingt halten möchte.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / VCG

Danilo

  • Kam im Sommer 2017/2018. Position: RV, LV. Abgebender Verein: Real Madrid. Ablöse: 30 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 26.

Bilanz: Spielte lediglich in seinem ersten Jahr oft, im zweiten Jahr kaum noch und wechselte dann für 37 Millionen Euro zu Juventus - wo er sich zum Leistungsträger entwickelte.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / FrankxAugstein/NMC

Aymeric Laporte

  • Kam im Januar 2018. Position: IV. Abgebender Verein: Athletic Bilbao. Ablöse: 65 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 23.

Bilanz: Der damals zweitteuerste Verteidiger der Welt war vor allem in seiner ersten vollen Saison 2018/2019 absoluter Stammspieler. Seine schwere Knieverletzung im Jahr 2019 (Knorpel- und Meniskusschaden) tat City richtig weh. Gesetzt ist Laporte schon lange nicht mehr.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / RichardxSellers

Philippe Sandler

  • Kam im Sommer 2018/2019. Position: IV. Abgebender Verein: PEC Zwolle. Ablöse: 2,5 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 22.

Bilanz: Stammt aus der Ajax-Jugend, kam schon mit einer Knieverletzung nach England, durfte zwei Pokalspiele machen, wurde nach Anderlecht verliehen und fiel zwischenzeitlich rund ein Jahr lang wegen einer Knieverletzung aus. Mittlerweile spielt Sandler in Nijmegen.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / JohnxSibley/NMCxPool

João Cancelo

  • Kam im Sommer 2019/2020. Position: RV. Abgebender Verein: Juventus. Ablöse: 65 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 24.

Bilanz: Wurde im Tausch mit Danilo von Juventus geholt. Spielte zunächst auch nicht mehr als sein Vorgänger, kostete aber deutlich mehr und stand im Winter 2020 schon wieder zum Verkauf oder Verleih. Er biss sich durch, schaffte den Turnaround und gehörte zwischenzeitlich zu den besten Außenverteidigern der Welt. Mit Guardiola soll es in der vergangenen Saison Stress gegeben habe, Cancelo wechselte auf Leihbasis zu den Bayern. Nach seiner Rückkehr nach Manchester könnte es für den Portugiesen nun nach Barcelona gehen.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / MattxWilkinson

Angeliño

  • Kam im Sommer 2019/2020. Position: LV. Abgebender Verein: PSV Eindhoven. Ablöse: 12 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 21.

Bilanz: Scheiterte mehr oder weniger bereits zweimal bei City. 2013 für 4,5 Millionen Euro aus der Jugend von La Coruña geholt, verkaufte ihn City 2018 für 5,5 Millionen nach Eindhoven. Ein Jahr später wurde er für 12 Millionen Euro zurückgeholt.

Nur ein halbes Jahr später wurde er nach Leipzig verliehen und überzeugt dort zunächst als absoluter Leistungsträger. Weil RB die 20 Millionen Euro hohe Kaufoption nicht aufbringen konnte, wurde seine Leihe für eine weitere Saison verlängert. Nach einem Engagement in Hoffenheim ist der Spanier nun bei Galatasaray Istanbul.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / Jason Cairnduff

Rúben Días

  • Kam im Sommer 2020/2021. Position: IV. Abgebender Verein: Benfica Lissabon. Ablöse: 65 Millionen Euro. Alter beim Wechsel: 23.

Bilanz: Eine Erfolgsgeschichte. Días ist ein herausragender Innenverteidiger und Abwehrchef. Unter Guardiola ist er gesetzt.

Pep Guardiola, Manchester City, John Stones, Benjamin Mendy, Danilo, Joao Cancelo
© imago images / DavidxBlunsden

Nathan Aké

  • Kam im Sommer 2020/2021: Position: IV. Abgebender Verein: Bournemouth. Ablöse: 45,3 Millionen Euro. Alter bei Wechsel: 25.

Bilanz: Angesichts der hohen Ablöse für den Niederländer und dem unglücklichen Händchen der Citizens bei Abwehrspielern waren viele Experten nach Bekanntgabe des Transfers skeptisch. Fand sich auch prompt auf der Bank wieder, als Días kam. Doch in der abgelaufenen Spielzeit war er fester Bestandteil der City-Startelf. Verlängerte seinen Kontrakt jüngst bis 2027.