FC Bayern München, News und Gerüchte: Zwei Ex-FCB-Trainer wollen Hansi Flick wohl folgen - Wechsel von Théo Hernández nur unter einer Bedingung

Von Christian Guinin / Tim Ursinus
flick-1600
© getty

Zwei ehemalige FCB-Trainer könnten Hansi Flick nach München folgen. Einen Transfer von Théo Hernández gibt es offenbar nur unter einer Bedingung. Außerdem: Ein Ex-Schiedsrichter nimmt Szymon Marciniak in Schutz. Alle News und Gerüchte rund um den FC Bayern findet Ihr hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
klose-miroslav-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Miroslav Klose könnte Co-Trainer von Hansi Flick werden

Ex-Nationalstürmer Miroslav Klose könnte zum FC Bayern München zurückkehren. Wie Sky berichtet, plant der 45-Jährige, erneut einer der Co-Trainer von Hansi Flick zu werden, sollte dieser im Sommer das Amt an der Seitenlinie beim deutschen Rekordmeister übernehmen.

Weiter heißt es, dass auch der ehemalige Münchner Torwarttrainer Toni Tapalovic einen Neubeginn bei den Bayern feiern könnte. Tapalovic wurde Anfang 2023 nach Differenzen mit der Vereinsführung mit sofortiger Wirkung entlassen. Ähnlich wie Klose peilt auch der 43-Jährige einen Posten als Co-Trainer an.

Flick gilt nach den Absagen von Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick als neuer Favorit auf dem vakanten Trainerstuhl bei den Bayern. Nach Sky-Informationen haben erste Gespräche zwischen den Parteien bereits stattgefunden.

Dem Bericht zufolge gibt es vonseiten des Ex-Bundestrainers die grundsätzliche Bereitschaft, den Job zu übernehmen, doch von einer Einigung ist noch nicht die Rede.

Flick war für die Münchner bereits zwischen 2019 und 2021 als Coach verantwortlich, verließ den Klub aber nach Streitigkeiten mit dem damaligen Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Klose war dabei in der Saison 2020/21 einer seiner Co-Trainer.

Von 2007 bis 2011 hatte er als Stürmer insgesamt 53 Tore für die Bayern erzielt.

Theo-Hernandez-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Théo Hernández kommt nur bei Davies-Abgang

Linksverteidiger Théo Hernández hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge grünes Licht für einen Wechsel zum FC Bayern im Sommer gegeben. Der Franzose soll nach Sky-Informationen aber nur kommen, wenn Alphonso Davies den Verein verlässt.

Der Kanadier steht dem Vernehmen nach bei Real Madrid hoch im Kurs, auch Davies selbst soll mit einem Transfer zu den Königlichen liebäugeln.

Beide Linksverteidiger will der deutsche Rekordmeister demnach nicht im Kader haben. Die endgültige Entscheidung soll allerdings der neue Cheftrainer fällen, den der FCB derzeit intensiv sucht.

Zwischen der AC Milan, bei der Hernández noch bis 2026 unter Vertrag steht, und den Bayern soll es indes noch keine Gespräche geben. Bei einem Transfer müssten die Münchner wohl eine hohe zweistellige Millionensumme in Richtung Mailand überweisen. Die Rede ist von mindestens 60 Millionen Euro.

marciniak-16001
© getty

FC Bayern München, News: Ex-Schiedsrichter nimmt Szymon Marciniak in Schutz

Ex-Schiedsrichter Lutz Wagner hat dazu aufgefordert, bei Schiedsrichter Szymon Marciniak, der als Unparteiischer mit einem umstrittenen Abseitspfiff in der Schlussphase des CL-Halbfinals zwischen dem FC Bayern und Real Madrid die Wut der Münchner auf sich gezogen hatte, nicht mit zweierlei Maß zu messen.

So hätten sowohl Marciniak als auch Torhüter Manuel Neuer mit seinem folgenschweren Patzer aus Bayern-Sicht negativ auf das Ergebnis eingewirkt, "beim einen sagt man, dass Fehler passieren können. Den anderen nagelt man an die Wand. Da würde ich mir das gleiche Verständnis wünschen", so Wagner bei Sport1.

Das sei im Nachgang an die Pleite der Bayern aber nicht passiert, führte der Ex-Schiedsrichter weiter aus. "Während der Schiedsrichter fürchterlich angegangen wird, sagt man bei Neuer, dass er davor so gut gehalten hat und es mal passieren kann. Manuel Neuer hat hervorragend gehalten, verschätzt sich aber bei einem Ball. Der Schiedsrichter hat hervorragend gepfiffen, pfeift in einem Moment allerdings zu früh."

Arjen Robben, FCB, FC Bayern München
© getty

FC Bayern München, News: Arjen Robben sieht Aufstieg von Ex-Klub live

Der ehemalige Klub von Arjen Robben, FC Groningen, ist nach einem Jahr Abstinenz wieder in die Eredivisie aufgestiegen.

Groningen gewann mit 2:0 gegen Roda JC Kerkrade, welcher nach dem verfrühten Jubel in der vergangenen Woche nun die nächste Enttäuschung verkraften und in die Aufstiegs-Playoffs muss.

FC Bayern Münchens Legende sah sich das Geschehen von der Tribüne aus an und feuerte seinen Jugendverein Groningen gemeinsam mit seinen Kindern an.

Im Jahr 2000 hatte Robben sein Debüt für Groningen gegeben, ehe er nach seinem Abschied von den Bayern noch ein Jahr bei seinem Herzensklub dranhängte. 2021 folgte dann das Karriereende.

FC Bayern München: Die restlichen Spiele des FCB in der Saison 2023/24

DatumWettbewerbGegner
12. Mai., 17.30 UhrBundesligaVfL Wolfsburg (H)
18. Mai, 15.30 UhrBundesligaTSG Hoffenheim (A)