Aus der Traum! Angie Kerber verpasst Endspiel

SPOX
06. Juli 201213:49
Aus der Traum vom Finale: Kerber verliert gegen Agniesza RadwanskaGetty
Werbung
Werbung

Zu viele Fehler: Angelique Kerber hat das Endspiel der All England Championships verpasst. Gegen ihre polnische Freundin Agnieszka Radwanska begann sie stark, verlor aber dann den Faden und war am Ende chancelos. Im zweiten Halbfinale servierte Serena Williams einen neuen Ass-Rekord und zog gegen die an Zwei gesetzte Victoria Azarenka in ihr siebtes Wimbledon-Finale ein.

Angelique Kerber (GER/8) - Agnieszka Radwanska (POL/3) 3:6, 4:6

Schade, schade: Angelique Kerber hat die große Chance auf den Einzug ins Finale von Wimbledon nicht nutzen können. Gegen die Weltranglistendritte und gute Freundin von Kerber, Agnieszka Radwanska, konnte sie nicht an die starken Leistungen der Runden zuvor anknüpfen und verlor nach einer Stunde und zehn Minuten glatt in zwei Sätzen.

Dabei begann Kerber äußerst druckvoll und brachte Radwanska zu Beginn des Matches von der Grundlinie immer wieder in Bedrängnis. Besonders mit der Rückhand cross diktierte sie die Ballwechsel und schaffte das Break zum 2:1. Kurz danach wendete sich aber das Blatt: Radwanska ist weniger für ihre Power in den Grundschlägen bekannt, dafür spielt die Polin unglaublich konstantes und intelligentes Tennis. Sie konnte Kerber mehr und mehr ihr Spiel aufzwingen und schaffte es immer wieder, scheinbar aussichtslose Situationen in der Defensive zu ihren Gunsten zu drehen. Kerber dagegen streute immer mehr Fehler in ihr Spiel ein, weil sie mit viel Risiko spielen musste, um Radwanska die Punkte abzunehmen

Beim Stand von 3:1 gelang Radwanska das Rebreak, danach war sie im ersten Satz nicht mehr zu bremsen und holte fünf Spielgewinne in Folge. Zwar zeigte Kerber immer wieder beachtliche Power von der Grundlinie, aber Radwanska war mittlerweile die bessere Spielerin. Vor allem ihr guter erster Aufschlag brachte ihr viele leichte Punkte ein, den sie im ersten Druchgang zu 80 Prozent ins Feld brachte. Mit einem Ass holte sie sich den ersten Satz.

Satz Nummer zwei war zunächst ausgeglichen: Winner und Unforced Errors wechselten sich in den Aufschlagspielen von Kerber ab, Radwanska spielte jetzt fehlerlos: Im zweiten Satz machte sie nur einen einzigen unbedrängten Fehler, war am Netz die Ruhe selbst und spielte auch Verzweiflungs-Mondbälle immer wieder an oder auf die Grundlinie. Eine sichtlich entnervte Kerber muste schließlich das Break zum 2:3 hinnehmen. Mittlerweile schien auch die Kraft etwas nachzulassen, die Deutsche stand nicht mehr gut zum Ball und war nicht schnell genug auf den Beinen, um das Winkelspiel von Radwanska kontern zu können. Der Matchball war symbolisch für die gesamte Partie: Radwanska war zunächst in der Defensive, konnte sich aber befreien und konnte mit der Rückhand longline den Fehler von Kerber erwzingen.

Danach gab es Bussis am Netz und Radwanska bejubelte ihren ersten Einzug in ein Grand-Slam-Finale. Wenn sie dieses gewinnt, ist sie die neue Nummer Eins der Welt. "Wir waren beide am Anfang ein bisschen nervös. Aber nach ein paar Spielen konnte ich mich auf jeden Punkt konzentrieren. Davon habe ich als Kind geträumt: Ich spiele schon 18 Jahre Tennis, und man will unbedingt ein Grand-Slam-Finale spielen. Das sind die zwei besten Wochen meiner Karriere", erklärte Radwanska nach dem Match im Interview. Am Samstag wartet die vierfache Titelträgerin Serena Williams.

Für Angelique Kerber geht ein sehr erfolgreiches Turnier mit einem Dämpfer zu Ende. Sie kann sich mit 287,500 Pfund Preisgeld trösten und wird in der Weltrangliste am Montag von Platz acht einen weiteren Sprung nach vorne machen.

Kerber-Radwanska im Re-Live

Serena Williams (USA/6) - Victoria Azarenka (BLR/2) 6:3, 7:6

In der dritten Runde stellte Serena Williams in einem knappen Dreisatzerfolg gegen die Chinesin Jie Zheng mit 23 Assen einen neuen Wimbledon-Rekord aus. Trotzdem wusste sie, dass sie sich im Laufe des Turniers noch steigern musste. Im Halbfinale gegen die Australien-Open-Siegerin Victoria Azarenka legte die Amerikanerin schließlich noch einen drauf: Unglaubliche 24 Asse servierte Williams beim knappen Zweisatzerfolg und erreichte regelmäßig Geschwindigkeiten von 190 km/h und mehr. Serena hatte zwei Doppel vom Vortag in den Beinen, aber das war heute nicht zu sehen.

Fehlerlos war Williams beileibe nicht, aber gegen ihre krachenden und platzierten Aufschläge war Azarenka hoffnungslos überfordert. "Ich habe bei den Damen noch nie jemanden so gut aufschlagen sehen", staunte da auch John McEnroe. Einen kümmerlichen Punkt konnte Azarenka gegen den ersten Aufschlag von Williams im ersten Satz erzielen, insgesamt waren es vier in fünf Returnspielen. Sie selbst machte zwar kaum Fehler, wies aber im ersten Durchgang kein einziges Ass, dafür aber vier Doppelfehler auf. Dementsprechen reichte Williams eine einzige Breakchance, um den Satz nach 33 Minuten für sich zu entscheiden.

Im zweiten Satz entschieden nur Kleinigkeiten. Azarenka pushte sich selbst immer wieder mit lauten "Come on!"-Anfeuerungsrufen und entscheid immer mehr Grundlinienduelle für sich. Insofern war sie absolut gleichwertig, vor allem, als sie das Rebreak zum 3:3 schaffte und Serenas Aufschlag damit endlich durchbrach. Mit dem eigenen Service punktete sie konstanter, wehrte eine Breakchance ab und erreichte schließlich den Tiebreak. An ein früheres Ende des Satzes war für sie nicht zu denken - unfassbare 16 Asse schlug Williams im zweiten Satz.

Auch im Tiebreak war lange alles in der Reihe, bis Azarenka beim Stand von 6 beide eine Rückhand ins Netz schlug. Mit ihrem Rekord-Ass powerte sich Williams in ihr siebtes Finale von Wimbledon. "Viktoria ist eine große Spielerin, im zweiten Satz wurde ich nervös und konnte nicht mehr relaxen. Ich bin einfach nur froh, dass ich den Tiebreak gewonnen habe. Radwanska spielt unglaublich gut, sie wird jeden Ball zurückbringen. Aber ich bin einfach nur froh, dass ich so weit gekommen bin", erklärte eine erleichterte Williams, die über das gesamte Match hinweg hochkonzentriert wirkte. Im Finale am Samstag ist sie die klare Favoritin - an diesem Aufschlag wird Radwanska so richtig zu knabbern haben.

Williams-Azarenka im Re-Live

Philipp Petzschner(GER)/Jürgen Melzer(AUS) - Ivan Dodig(CRO)/Marcelo Melo(BRA) 7:5, 6:2, 3:6, 6:3

Halbfinale erreicht! Nach dem Marathonmatch von gestern (16:14 im Fünften gegen Istomin/Elgin) machte es die deutsch-österreichische Kombination Petschner/Melzer heute besser und zog verdient in die Vorschlussrunde des Majors ein, dass sie bereits 2010 gewinnen konnten. Nachdem die ersten zwei Sätze in handlichen 66 Minuten abgearbeitet waren, wurde es im vierten noch einmal spannend, als Dodig und Melo ein Break zum Satzgewinn ummünzen konnten. Im vierten wurde die Ordnung allerdings schnell wieder hergestellt.

Im Halbfinale warten jetzt die an Fünf gesetzten Robert Lindstedt (SWE) und Horia Tecau (RUM). Dabei handelt es sich gleichzeitig um eine Neuauflage des Endspiels von 2010. Außerdem stehen die Gebrüder Bryan(USA) und Murray/Nielsen (GBR/DEN) im Halbfinale.

1. HalbfinaleSatz 1Satz 2Satz 3
Angelique Kerber (GER/8)34
Agnieszka Radwanska (POL/3)66
2. HalbfinaleSatz 1Satz 2Satz 3
Serena Williams (USA/6)67
Victoria Azarenka (BLR/2)36

Williams-Azarenka: "Viktoria ist eine große Spielerin, im zweiten Satz wurde ich nervös und konnte nicht mehr relaxen. Ich bin so nah dran, das darf mir eigentlich nicht passieren. Ich bin einfach nur froh, dass ich den Tiebreak gewonnen habe. Radwanska spielt unglaublich gut, sie wird jeden Ball zurückbringen. Aber ich bin einfach nur froh, dass ich so weit gekommen bin." Serena Williams steht in ihren siebten Wimbledon-Finale.

Williams-Azarenka: Mit einem neuen Rekord von 24 Assen zieht Serena ins Finale ein! Sie sinkt fast auf die Knie und springt dann wie ein Gummiball über den Rasen. Jetzt lässt sie auch die Emotionen raus.

Williams-Azarenka: Ass. Nummer. 24! Das Spiel ist aus!

Williams-Azarenka: War es das? Der Rückhand-Fehler bringt Serena den zweiten Matchball. Und sie serviert jetzt...

Williams-Azarenka: Serena macht mich fertig! Bei Match point versucht sie den Stop mit der Vorhand - und den Lob hinterher. Klappt nicht, der ist weit im Aus!

Williams-Azarenka: Azarenkas Vorhand geht ins Netz und sie kreischt verärgert auf. Matchball!

Williams-Azarenka: Serenas Antwort: Ein Ass. Wie originell...

Williams-Azarenka: Hier ist Pfeffer drin! Auch Azarenka macht beide Punkte, den letzten mit der Vorhand gegen die Laufrichtung!

Williams-Azarenka: Challenge von Azarenka gegen den Winner von Williams - aber der hat die Seitenlinie gerade noch gekratzt. Boah! 4:3 für Serena.

Williams-Azarenka: Da bringt Azarenka den ersten Aufschlag mal gut zurück - sieht aber im Ballwechsel dann kein Land. 3 beide, die Seiten werden gewechselt. Spannung!

Williams-Azarenka: Wieder zwei Fehler von Williams, die jetzt gegen den Aufschlag von Azarenka etwas überhastet zu Werke geht.

Williams-Azarenka: Nächstes Ass von Williams, die beide Punkte bei eigenem Aufschlag macht. 22 Asse, und wir sind noch im zweiten Satz. Das ist Ivanisevic-like!

Williams-Azarenka: Mit dem guten Aufschlag legt Azarenka vor. Aufmunternde Zurufe von den Tribünen sorgen für Lacher.

Williams-Azarenka: Ass. Tiebreak.

Williams-Azarenka: Wenn sie von der Grundlinie auch so treffen würde, wäre hier schon Feierabend. Aber zwei Fehler bringen Azarenke auf 40:30 ran.

Williams-Azarenka: Ass genau auf die Kreide - Nummer 19. Serena serviert hier wie ein Uhrwerk. Und dann nochmal mit Autorität hinterher. Das ist nicht fair.

Williams-Azarenka: Das ist die Australien-Open-Siegerin wie man sie kennt. Zwei krachende Rückhand-Winner ganz nah an die Linien bringen die Spielbälle. Und ein Service-Winner als Kirsche auf der Torte. Im Tiebreak ist sie schonmal. Sie spielt auch sehr viel besser als im ersten Satz. Im Moment haben beide Spielerinnen ihre Aufschlagspiele im Griff.

Williams-Azarenka: Holla die Waldfee! Azarenka schafft ihr erstes Ass nach 81 Minuten Spielzeit. Jetzt fehlen nur noch 17.

Williams-Azarenka: Keine Geschenke. Mit dem achtzehnten Ass steht es 5:5.

Williams-Azarenka: Jetzt kann sie beim Return alles riskieren. Ein paar Punkte hier und da, und plötzlich stände ein dritter Satz auf dem Programm. Dann wäre wieder alles offen.

Williams-Azarenka: Aber mit dem ersten Aufschlag punktet sie jetzt regelmäßig. Sie ist wieder in Front!

Williams-Azarenka: Mit der Rückhand greift Azarenka an und geht ans Netz vor, nur um von einer Vorhand kurz cross passiert zu werden. Da war richtig viel Spin im Spiel.

Williams-Azarenka: Ein unreturnierbarer Aufschlag bringt ihr das Spiel. 4 beide. Jetzt wird es richtig ernst.

Williams-Azarenka: Da dreht man doch am Rad! Serena eröffnet das Aufschlagspiel mit... zwei Assen. Und dann die Monster-Rückhand cross.

Williams-Azarenka: Aber Azarenka ist eine Fighterin! Sie wehrt die Breakchance ab und holt sich das Spiel. Wieder das laute "Come on!"

Williams-Azarenka: Der Ballwechsel wird immer länger, das Gekreische von Azarenka immer schriller - aber es bringt nichts. Der Druck wird zu groß, sie schlägt die Vorhand ins Netz.

Williams-Azarenka: Guter Aufschlag durch die Mitte, den Williams nicht übers Netz bringt.

Williams-Azarenka: Gibt aber trotzdem die Breakchance, weil Azarenka einen weiteren Fehler macht.

Williams-Azarenka: Deren Return die Linie runter wäre eigentlich unerreichbar, aber er bleibt an der Netzkante hängen. Williams hüpft frustriert und dreht ab. Das war die Chance.

Williams-Azarenka: Oh oh...sie macht direkt wieder den Fehler zum 15:30. Gegen Williams in dieser Form muss man einfach fehlerloses Tennis spielen, sonst kann man gleich den nächsten Flug buchen

Williams-Azarenka: Nein, tut sie nicht. Der Rahmentreffer von Williams geht weit raus, das Break ist da! Wer hätte das gedacht!

Williams-Azarenka: Eine Chance gibt ihr Williams noch. Wenn sie jetzt wieder ein Ass schlägt, ist das schon fast gemein.

Williams-Azarenka: Er verschwindet und ward nie wieder gesehen: Ass nach außen. Kurz und schmerzlos.

Williams-Azarenka: Jetzt aber! Wieder ein guter Return, der Serena in Bedrängnis spielt. Azarenka hat sich mehr und mehr freigespielt, es gibt den Breakball.

Williams-Azarenka: Und das war jetzt Ass Nummer...13?

Williams-Azarenka: Ein guter Return zum 15 beide von der Weißrussin. Und noch einer. Sie steht jetzt weiter im Feld und riskiert mehr. 15:30.

Williams-Azarenka: Zwei gute Punkte von der Grundlinie, sie zwingt Serena zu Fehlern. Und dann zu viel riskiert von Serena: Vika hat das Spiel.

Williams-Azarenka: Das ist brutal. Wieder der Return inside out als direkter Punkt von Serena. 15:30. Die Aufschläge von Azarenka sind eigentlich nicht so schlecht, aber speziell den zweiten greift Williams sofort an.

Williams-Azarenka: Ähem. Zwei Asse von Williams machen alle Hoffnungen zunichte. 3:1, Azarenka kann den Zuschauern nur leid tun.

Williams-Azarenka: Jetzt vielleicht? Azarenka macht fleißig Meter in der Defensive, bis Williams die Linie nicht mehr trifft. Einstand.

Williams-Azarenka: Aufschläge von über 190 Stundenkilometern von Williams. Das kennt Azarenka sonst nur aus dem Fernsehen...

Williams-Azarenka: Ass mit dem zweiten Aufschlag, mit viel Spin durch die Mitte. Was soll man da machen?

Williams-Azarenka: Aufschlag nach außen, aber Williams ist da - und was für ein Return! Die Vorhand cross ist absolut unerreichbar. Und da ist das "Come on!!!!" von Williams!

Williams-Azarenka: Der Winkelschlag mit der Rückhand misslingt, das sind die Breakbälle. Und was das bedeuten kann, hat der erste Satz gezeigt.

Williams-Azarenka: Das Niveau steigt auf beiden Seiten des Netzes. Beide tauschen Winner aus, aber wegen dem vierten Doppelfehler von Azarenka steht es 15:30.

Williams-Azarenka: Serena bringt das Spiel heim: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Williams-Azarenka: Aber Serena macht keine Gefangenen: Ass durch die Mitte, da gibt es nichts, aber auch gar nichts zu holen.

Williams-Azarenka: The Return of Azarenka? Klasse Rückhand cross als Passierschlag. 30 beide, die Hoffnung auf das Break lebt.

Williams-Azarenka: Das hätte der zweite sein müssen. Sie hat Williams auf den Servierteller am Netz, probiert dann den Lob - knapp ins Aus.

Williams-Azarenka: Da ist der erste Punkt gegen den ersten Aufschlag. Guter Return, Serena macht dann den Fehler und drischt den Ball hinter die Grundlinie. Glückwunsch!

Williams-Azarenka: Aufschlag und Winner aus dem Halbfeld, das ist der Spielball. Azarenka pusht sich jetzt! Guter Aufschlag zum Spielgewinn.

Williams-Azarenka: Sechs Asse, 20 Winner insgesamt...Azarenka hat deren gerade mal vier. So kennt man sie nicht. Und auch nur vier Punkte gegen Serenas Service im ganzen Satz!

Williams-Azarenka: Ein Service-Winner über den zweiten Aufschlag bringt Azarenka den ersten verlorenen Satz des Turniers ein. Serena ballt die Faust. Wenn Blicke töten könnten...

Williams-Azarenka: Zwei Satzbälle für Williams, aber mit einer couragierten Rückhand cross wehrt Azarenka den ersten ab. "Come on!"

Williams-Azarenka: Da sind wieder die Aufschläge. 30:0. Azarenka hat gegen den ersten Aufschlag noch keinen(!) Punkt machen können...

Williams-Azarenka: Und da sind die Breakbälle für Williams. Azarenka versucht den Stop, aber Serena ist wie der Blitz vorn und legt die Rückhand an ihrer Gegnerin vorbei. 5:3!

Williams-Azarenka: Whoops! Serena greift den kurzen Ball von Azarenka an, rutscht aber dann am Netz aus und trifft den Ball nur mit dem Rahmen. Vielleicht ist das Gras da vorn noch rutschig, jetzt wo alle nur noch von der Grundlinie spielen.

Williams-Azarenka: Was sie auch tut. Zu Null. Da war sogar ein Netzangriff dabei.

Williams-Azarenka: Azarenka gewinnt das Spiel, Williams macht einfach zu viele Fehler. Naja, dann halt mit dem Aufschlag wieder vorlegen.

Williams-Azarenka: Oha, das erste energische Grunzen! Azaranka kontert mit dem "Come on", gefühlte zwei Oktaven höher. Aber sie passiert Serena mit der Rückhand und holt sich den Spielball.

Williams-Azarenka: Die Rückhand kurz cross von der Amerikanerin zum 15:30. Von der hört man heute noch keinen Ton - nur Azarenka schallt bei jedem Schlag durch die Arena.

Williams-Azarenka: Azarenka muss gegen die Sonne servieren und macht prompt den Doppelfehler. 0:15.

Williams-Azarenka: Über den mächtigen Aufschlag bleibt Serena wieder vorn und gönnt Azarenka keinen einzigen Punkt. Für die bleibt die Devise: Abwarten und auf Chance nutzen, die irgendwann kommen wird. Hoffentlich.

Williams-Azarenka: Niemand hat so viel Power wie Williams. Ein lockerer Schwung der Rückhand resultiert in einem Laser an die Grundlinie. Aber dann kommt wieder der Fehler und bringt der Weißrussin das Spiel.

Williams-Azarenka: Ganz schöne Streuung noch bei Williams. 40:15 für Azarenka.

Williams-Azarenka: Alter Schwede: Was macht man gegen solche Aufschläge. Ass nach außen, Ass nach außen, Ass nach außen...endlich bringt Azarenka mal den Schläger an den Ball, aber das reicht nicht zum Punktgewinn. Ganz lockeres Spiel für Serena, da lächelt auch die Schwester auf der Tribüne.

Williams-Azarenka: Der Doppelfehler von Vika bleibt ohne Folgen, weil die Gegnerin den Return ins Netz setzt. Ausgleich.

Williams-Azarenka: Aber zwei Fehler der Amerikanerin bringen Azarenka die Spielbälle.

Williams-Azarenka: Mit dem Ass macht sie den Deckel auf das erste Spiel. Serena sieht hochkonzentriert aus.

Williams-Azarenka: Der erste Aufschlag kommt noch nicht so wirklich, dementsprechend muss Serena die Punkte von der Grundlinie punkten. Das klappt aber auch: 40:30.

Williams-Azarenka: Ich hoffe, die Veranstalter haben ein paar Ohrstöpsel ans Publikum verteilt - es könnte lauter werden. Azarenka gehört zu den prominenten Schreihälsen auf der Damen-Tour, bei Williams kommt es auf die Tagesform an. Manchmal hört man sie (vor allem bei den wichtigen Punkten), manchmal bleibt sie etwas ruhiger.

Williams-Azarenka: Serena schlägt zunächst auf.

Williams-Azarenka: Head-to-Head ist das aber eine klare Sache für Williams. 7:1 führt sie in den direkten Duellen, zuletzt gab es ein glattes 6:1, 6:3 im Finale von Madrid.

Williams-Azarenka: Man ist ja immer geneigt, Serena die Favoritenrolle zuzuschustern. Aber sie hatte vor dem Sieg über Titelverteidigerin Kvitova eine Menge Problem gegen Zheng und Shvedova, zweimal ging es tief in in den dritten Durchgang. Azarenka hat bisher keinen Satz abgegeben und ist richtig gut drauf.

Williams-Azarenka: Wir richten unsere Aufmerksamkeit jetzt auf das zweite Halbfinale: Serena gegen Vika - ich bin gespannt, was für ein Match wir sehen werden. Beide haben das Potential, um sich gegenseitig vom Court zu blasen.

Kerber-Radwanska: Ein letztes Wort: Bin ich der einzige, der findet, dass das Gesicht von Angelique Kerber irgendwie wie eine "muskulöse Version von Anna Kournikova" aussieht? Wahrscheinlich schon...

Kerber-Radwanska: Außerdem sind wir ja in einem Monat wieder hier auf der Anlage, dann stehen die Olympischen Spiele an. Und Deutschland wird ein schlagkräftiges Team in die Damen-Konkurrenz schicken.

Kerber-Radwanska: Schade schade, Angie. Aber ein Halbfinale ist auch nicht von schlechten Eltern. Am Montag kommt die neue Weltrangliste raus, da wird es noch weiter nach oben gehen. Aus solchen Partien lernt man, nächstes Mal wird es dann besser werden.

Kerber-Radwanska: "Wir waren beide am Anfang ein bisschen nervös. Aber nach ein paar Spielen konnte ich mich auf jeden Punkt konzentrieren. Wir sind beide sehr gute Freunde, aber auf dem Platz sind wir Gegnerinnen. Meine Familie ist hier, meine Freunde: Ein großartiges Team. Davon habe ich als Kind geträumt, ich spiele schon 18 Jahre, und man will ein Grand-Slam-Finale spielen. Das sind die zwei besten Wochen meiner Karriere." Radwanska nach dem Match im Interview.

Kerber-Radwanska: Aber so ist sie halt: Sie hat immer die Kontrolle. Auch auf dem Platz. Verdienter Sieg von Agniesza Radwanska. Sie wartet nun auf ihre Kontrahentin.

Kerber-Radwanska: Radwanska bleibt ganz ruhig. Kein Gekreische, kein Liegen auf dem Boden, da kommt höchstes ein schwaches Lächeln der Erleichterung. Hey, du stehst im Finale von Wimbledon!

Kerber-Radwanska: Kerber sieht richtig angefressen aus. Radwanska war richtig gut heute, keine Frage. Aber sie ist einfach eine Spielerin, bei der man danach vom Platz geht und denkt: Mann, eigentlich kann ich die doch schlagen!

Kerber-Radwanska: Bussis am Netz - das Spiel ist aus. Radwanska gewinnt langsam die Kontrolle über den Ballwechsel, und irgendwann kann Kerber nicht mehr gegenhalten.

Kerber-Radwanska: Nächster Fehler. Matchbälle.

Kerber-Radwanska: Da krieg ich die Krise. Den zweiten Aufschlag von Radwanska direkt ins Aus? So wird das nichts.

Kerber-Radwanska: Radwanska schlägt mit der Rückhand longline zurück. 15 beide.

Kerber-Radwanska: Come on! Eine richtig lange Rally, bei der beide nicht viel riskieren. Aber dann die Rückhand-Peitsche von Kerber cross zum Winner!

Kerber-Radwanska: Sie holt das Spiel und packt eine kleine, sarkastische Jubelpose aus. Kommt da die Lockerheit nochmal? Schaden würde es nicht.

Kerber-Radwanska: Resignation macht sich breit, jetzt challenged Kerber eine Ball, der fast 20 Zentimeter im Aus war. Mit dem Ass holt sie sich das 30:15. Komm jetzt! Gegen Lisicki hat sie das Ding auch noch gedreht!

Kerber-Radwanska: Nur noch ein Spiel fehlt. Es geht einfach viel zu schnell alles gerade für Kerber.

Kerber-Radwanska: 40:0 für die Polin. Kerber steht kaum noch richtig zum Ball, es scheint so, als würde da auch ein wenig die Fitness fehlen.

Kerber-Radwanska: Brutal, wie Radwanska die Linien trifft. Von einer Ecke in die andere...

Kerber-Radwanska: Aber Kerber hält. Nur noch 4:3 für die Gegnerin. Jetzt muss das Break her!

Kerber-Radwanska: Das nächste Mal, wenn Radwanska aus dem Gleichgewicht gerät, ist das erste Mal. Immer in control, immer bereit für den nächsten Ball.

Kerber-Radwanska: 40:30 für Kerber, nachdem Radwanska eine Rückhand hinten ins Dreick setzt. Ein Spielball bleibt. Und jetzt ist der weg. Oh oh...

Kerber-Radwanska: Aber Radwanska wird immer stärker. Sie holt alles, und wenn sich die Chance bietet, macht sie fast mit klinischer Präzision den Punkt.

Kerber-Radwanska: Yeah! Die Rückhand ganz kurz cross, fantastischer Winkel von Kerber.

Kerber-Radwanska: Mit dem Fehler von Kerber holt sie sich das Spiel. Die Grundschläge von Kerber werden immer kürzer, damit kann sie die Polin nicht in Verlegenheit bringen.

Kerber-Radwanska: So schnell wird aus einem Break- ein Spielball. Ein guter Aufschlag, dann die starke Rückhand hinten ins Eck, die den Punkt vorbereitet.

Kerber-Radwanska: Conchita Martinez ist heute im Publikum - vielleicht eine Homage von Radwanska an die Spanierin?

Kerber-Radwanska: Jetzt geht hier einiges! Unfassbarer Ballwechsel zum Einstand. JEDER Mondball von Radwanska fällt hinten auf die Linie, unglaublich! Endlich macht Kerber den Punkt - und streckt die Arme nach oben. Breakball!

Kerber-Radwanska: Weltklasse von Radwanska! Sie erläuft einfach alles, der Verzweiflungs-Mondball fällt auf die Linie, und dann macht sie schließlich den Punkt.

Kerber-Radwanska: 30 beide, nachdem Angie den Stop diesmal souverän wegmacht. Die sind aber auch hoch angesetzt von Radwanska, da muss sie sich nicht wundern.

Kerber-Radwanska: Fehlerfestival! Wenn Radwanska nicht mit dem Aufschlag den Punkt macht, haut Kerber mittlerweile alles ins Netz oder ins Aus. Komm schon, Mädel!

Kerber-Radwanska: Die Faust in Richtung ihrer Box - die Polin hat das Break! Wo ist die konstante Kerber hin? Weit und breit nichts mehr zu sehen.

Kerber-Radwanska: 30 beide. Je länger die Ballwechsel dauern, desto mehr hat Radwanska die Nase vorn. Breakchance nach dem nächsten Fehler von Kerber - da macht sich Frust breit.

Kerber-Radwanska: Fehler und Winner wechseln sich jetzt fast ab bei Kerber. Sie hat es jetzt eiliger in den Baseline-Rallies.

Kerber-Radwanska: Ass Nummer drei nach außen - drei Spielbälle. Und noch ein Service Winner.

Kerber-Radwanska: Radwanska ist einfach clever. Nicht zu viel Bumms hinter ihren Schlägen, aber wer solche Winkel inside out spielen kann, der hat die Trümpfe in der Hand. Wieder 30:0.

Kerber-Radwanska: "Kommt jetzt!" von Kerber, als sie die Rückhand krachend longline an die Grundlinie setzt. Sie legt wieder vor!

Kerber-Radwanska: Nein nein nein nein! Den schlechten Stop von Radwanska erläuft sie locker, aber dann haut sie den Ball ins Netz. Wieder diese Fehler. Weitere gute Aufschläge der Polin bringen ihr den Ausgleich.

Kerber-Radwanska: Auf ihre mentale Stärke kann sich Kerber aber in diesem Turnier verlassen. Als wäre nichts gewesen, holt sie sich ihr Service mit vier direkten Punkten hintereinander.

Kerber-Radwanska: Mit dem Ass macht sie den Sack zu und hat die letzten fünf Spiele gewonnen. Für Kerber läuft nicht mehr viel zusammen.

Kerber-Radwanska: Ach, das ist jetzt aber auch gut gespielt von Radwanska. Sie holt sich den Satzball.

Kerber-Radwanska: Come on Kerber! Rückhand-Winner und dann noch einer hinterher - 15:30!

Kerber-Radwanska: Nächster Vorhandfehler... Radwanska jetzt mit dem Break vor. Kerber hat hier das Gefühl, dass sie viel riskieren muss in den Grundlinienduellen - und macht die Fehler.

Kerber-Radwanska: Volle Deckung! Kerber zieht die Rückhand cross voll durch und drückt sie förmlich ins Feld. Trotzdem bringt der Fehler danach den Breakball. Und der Erste kommt nicht!

Kerber-Radwanska: Ass von Kerber, aber gleich der Double Fault hinterher. 15:30 - sie muss aufpassen, dass ihr der erste Satz nicht entgleitet.

Kerber-Radwanska: Das Wetter heute übrigens für britische Verhältnisse fast schon fabelhaft! Das Dach ist weit offen, man kann die Sonne sehen. Trotzdem erinnert mich der Sound ob der großen Arena immer ein bisschen an Halle, Westfalen.

Kerber-Radwanska: Die Polin hält das Service und ist jetzt wieder vorn. Bei Kerber fehlt ein bisschen die Konstanz jetzt, aber ihrer Gegnerin hat sich auch gesteigert und bekommt ein paar leichte Punkte mit dem ersten Service.

Kerber-Radwanska: Guter Erster von Aggie! Abgewehrt.

Kerber-Radwanska: Huch? Serve-and-volley? Radwanska probiert es einfach, schlägt dann den zweiten Volley aber ins Netz. Bleib lieber hinten... Ein Vorhandfehler hinterher bringt die Breakchance für Kerber.

Kerber-Radwanska: Der zweite Aufschlag von Radwanska könnte keiner Fliege etwas zu Leide tun. Kerber prügelt ihn die Linie runter zum 15 beide.

Kerber-Radwanska: Nein, er kommt nicht. Fast aus der Hocke schlägt sie dann die Vorhand ins Netz. Mehr Fehler jetzt bei Kerber - alles wieder pari.

Kerber-Radwanska: Breakball für die Nummer Drei. Komm, jetzt ein guter Aufschlag!

Kerber-Radwanska: Der Stop von Radwanska fällt aufs Netz - und dann bei Kerber runter. Da hebt sie entschuldigend die Hand.

Kerber-Radwanska: Aber die Rückhand mit vollem Risiko die Linie runter gleicht alles wieder aus. Wenn sie durchzieht, hat sie explosionsartige Power!

Kerber-Radwanska: Was war das? Kerber wird zu ungeduldig und versucht den den Rückhand-Stop. Aber der erreicht kaum das Netz...

Kerber-Radwanska: Ein Rückhandfehler von Kerber bringt Radwanska wieder näher heran. Nur noch 3:2.

Kerber-Radwanska: Radwanska hat erkannt, dass sie von der Grundlinie einfach mehr tun muss. Sie hält mehr drauf und kommt ans Netz. Schade: Kerber schlägt den Passierball ins Netz.

Kerber-Radwanska: Boom, da kommt die Vorhand von Kerber! Radwanska versucht es oft mit dem Mondball, wenn sie spät dran ist. Aber bisher drischt Kerber alles weg. Game Kerber!

Kerber-Radwanska: Radwanska versucht den Stop, aber der klatscht neben die Linie. Da ist das erste Break!

Kerber-Radwanska: Ganz stark von Angie Kerber! Die Vorhand bringt den Breakball. Die Vorhand-Ecke von Radwanska ist oft weit offen, das nutzt sie bisher richtig gut aus.

Kerber-Radwanska: Mit der Rückhand cross bringt Kerber ihre Freundin unter Druck. Der Fehler zum 30 beide.

Kerber-Radwanska: Aggie kann auch aufschlagen: Ass durch die Mitte zum 30:15.

Kerber-Radwanska: Da kommt die Rückhand cross von Kerber! Unerreichbar für Radwanska. Und dann nochmal! Kerber holt das Spiel ebenfalls zu Null.

Kerber-Radwanska: Guter Start für die Polen: Zu Null gewinnt sie ihr Service. Sie läuft viel, kann aber mit der Vorhand auch ordentlich Druck machen.

Kerber-Radwanska: Das Einschlagen ist vorbei, es kann losgehen. Radwanska serviert.

Vor den Matches: Auch Kerber hat nur gegen Lisicki einen Satz abgegeben. Mit 45 Siegen ist sie dieses Jahr auf der WTA-Tour ganz vorn. Es ist ein fast märchenhafter Aufstieg seit den US Open im letzten Jahr.

Vor den Matches: Radwanska hat im Laufe des Turniers einen Satz abgegeben, das war vorgestern gegen Maria Kirilenko. Sie hat nicht die Power einer Williams oder Scharapowa, aber sie spielt sehr konstant, macht kaum Fehler und spielt cleveres Tennis. Aber wenn Kerber eine Top-Leistung zeigen kann, dann ist das Halbfinale drin.

Vor den Matches: Es ist noch gar nicht so lange her, da war Kerber die Nummer 92 der Welt. Jetzt ist sie die Acht in der Welt, und nach dem Turnier wird es noch weiter nach oben gehen. Was ist passiert? "Ich habe sehr hart an meiner Fitness gearbeitet und jetzt bin ich unter den Topspielerinnen. Das ist ein unglaubliches Gefühl!"

Vor den Matches: "...can't wait to be back on my favourite playground :)tomorrow- WIMBLEDON CENTRE COURT!!!" Jup, Angie ist natürlich auch bei Twitter.

Vor den Matches: Bei den Herren lief gestern im Viertelfinale ja leider nicht so gut. Wer sich Kohlschreiber und Mayer noch einem zu Gemüte führen will - ein Klick genügt.

Vor den Matches: Es ist fast ein halbes polnisches Duell, wenn man so will: Radwanska kommt aus Krakau und lebt auch dort. Kerber hat ebenfalls polnische Wurzeln, ist aber in Bremen geboren. Mittlerweile lebt sie in Kiel.

Vor den Matches: Die Bilanz der beiden ist ausgeglichen, beide gewannen jeweils zwei Matches. Kerber gewann letztes Jahr bei den US Open in drei Sätzen, danach war die Polin in Tokio erfolgreich, ebenfalls in drei Durchgängen.

Vor den Matches: Aggie Radwanska ist zum ersten Mal in einem Halbfinale eines Grand Slams, da hat Kerber ihr also sogar etwas voraus (US Open 2011). Die Polin kann mit einem Turniersieg sogar die Führung in der Weltrangliste übernehmen - vorausgesetzt, Azarenka verliert gegen Williams.

Vor den Matches: Bobbele traut Kerber das Finale zu: "Angelique wirkt physisch topfit. Auch ihre Einstellung ist gut - damit kann sie gegen Radwanska gewinnen." Und "Dörk" Nowitzki fiebert ebenfalls mit "Für Angie ist einiges drin. Sie spielt sehr sicher, kann Druck machen und auch mal nach vorne gehen." Wobei Nowitzki vielleicht auch eher Lisicki-Fan war: Beim Spiel gegen Scharapowa jubelte er in ihrer Box.

Vor den Matches: Um 14 Uhr wird der Tag mit dem Match Kerber-Radwanska starten. Das zweite Halbfinale bietet noch etwas mehr reine Starpower: Die viermalige Siegerin Serena Williams will mit ihrer Schwester Venus gleichziehen und ein fünftes Mal triumphieren. Dafür muss sie aber zuerst an Vika Azarenka vorbei - keine leichte Aufgabe!

Vor den Matches: Wir sind mittlerweile bei Tag 10 von Wimbledon angelangt. Bedeutet: Halbfinals der Damen! Die Nummer 8 der Welt gegen die Nummer 3, danach die 6 gegen die 2. Auf geht's, Angie! Kümmerliche vier Sätze fehlen ihr noch zum ersten Wimbledon-Finale einer Deutschen seit 1999, als Steffi Graf gegen Lindsay Davenport verlor und kurz danach ihre Karriere beendete. Wir wollen wieder eine Deutsche im Finale sehen - das wäre so wichtig fürs deutsche Tennis!

Der Stand der WTA-Weltrangliste