Es hat nicht sollen sein: Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer sind im Viertelfinale von Wimbledon gescheitert. Mayer verlor glatt in drei Sätzen gegen den Titelverteidiger Novak Djokovic, während Philipp Kohlschreiber nach hartem Kampf an der Nummer Fünf der Welt, dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga scheiterte. Der Djoker trifft auf Roger Federer, der mit Mikhail Youzhny keine Mühe hatte. Tsonga bekommt es mit Andy Murray zu tun, der Dauerläufer David Ferrer ausschaltete.
Herren - Viertelfinale (alle Ergebnisse)
Florian Mayer (GER/31) - Novak Djokovic (SRB/1) 4:6, 1:6, 4:6
Florian Mayer spielte Tennis, wie nur er es kann: Die eingesprungene Rückhand, die im letzten Moment zu Stop wird. Der Slice als direkter Punkt. Der Becker-Hecht als Stop. Es war heute alles da gegen die Nummer Eins der Welt, Novak Djokovic. Aber zum Sieg reichte es nicht.
Das Scoreboard zeigte am Ende ein relativ nüchternes 6:4, 6:1, 6:4 für den Titelverteidiger. Aber gerade im ersten Satz waren die Möglichkeiten für Mayer da, der von der Grundlinie gut mithielt und nach einer kurzen Regenunterbrechung beim Stand von 4:4 drei Breakbälle hatte. Aber Djokovic wäre nicht der "Djoker", wenn er in diesen Momenten nicht sein bestes Tennis spielen würde. "Er hat die Big Points einfach sensationell gespielt. Das ist etwas, was ich mir noch abschauen kann", so Mayer nach dem Spiel.
Als die Breakchancen weg waren, gelang Djokovic seinerseits das Break zum Satzgewinn. Bei Mayer war erst einmal die Luft raus, er schien teilweise auch erschöpft von den Strapazen des Vortages gegen den Franzosen Richard Gasquet. Djokovic dominierte den Satz und brauchte gerade mal 25 Minuten, um mit 2:0 in den Sätzen in Führung zu gehen. Mayer kam noch einmal zurück und erspielte sich auch im dritten Satz insgesamt vier Breakchancen, konnte aber keine einzige nutzen. Djokovic gelang das Break und nach einer Stunde und 45 Minuten verwandelte er mit einem Ass seinen ersten Matchball.
"Das hätte auch anders laufen können, gerade der erste Satz war sehr eng", gab der Serbe nach dem Spiel zu. 50 Winner bei nur 20 unerzwungenen Fehlern konnte Djokovic verbuchen, nur zwei Asse in der gesamten Partie waren für Mayer einfach zu wenig. Was macht er mit dem Preisgeld? "Ich würde mir schon gerne eine Wohnung kaufen...", sagte er im Interview mit "Sky". Na dann..:!
Philipp Kohlschreiber (GER/27) - Jo-Wilfried Tsonga (FRA/5) 6:7, 6:4, 6:7, 2:6
Nach dem Matchball hüpfte Jo-Wilfried Tsonga wie ein Gummiball auf und ab und schrie seine Freude heraus. "Es war heute nicht leicht heute, er hat gut aufgeschlagen, an der Grundlinie besser gespielt", lobte der Franzose, die Nummer Fünf der Welt, Philipp Kohlschreiber, die Nummer 27. Dessen Traum vom Halbfinale ist geplatzt: In den entscheidenden Momenten war der Halbfinalist des letzten Jahres einfach einen Tick besser als Kohlschreiber.
Kohlschreiber begann stark , bewegte sich gut und diktierte die meisten Grundlinienduelle gegen einen relativ passiven Tsonga, der sich zunächst darauf beschränkte, den Ball im Feld zu halten. Dass er im ersten Satz trotzdem ungefährdet den Tiebreak erreichte, lag an seinem unheimlich starken ersten Aufschlag, bei dem er zu 89 Prozent den Punkt machte, und der krachenden Vorhand. Im Tiebreak lief für Kohlschreiber gar nichts zusammen. Er kam von 1:6 noch einmal auf 5:6 heran, aber mit einem Ass machte Tsonga seine Hoffnungen zunichte.
Im zweiten Durchgang nahm Kohlschreiber Tsonga direkt den Aufschlag ab, weil der Franzose seine hohe Fehlerzahl nicht in den Griff bekam. Kohlschreiber spielte nah an die Linien und setzte immer wieder seine starke einhändige Rückhand ein. Zwar musste er den Ausgleich zum 4:4 hinnehmen, konnte den Franzosen aber beim 5:4 wiederum breaken und den zweiten Satz gewinnen.
Im dritten Satz ging es für beide Spieler wieder in den Tiebreak, auch weil Kohlschreiber sensationell fünf Breakbälle in Folge abwehrte - und wieder hatte der Franzose das bessere Ende für sich. Auch, weil Kohlschreiber immer mehr einfache Fehler produzierte. Als Tsonga Kohlschreiber den Aufschlag zum 3:1 abnahm, war der Widerstand vom Deutschen gebrochen. Tsonga trifft im Halbfinale auf die große Hoffnung der Gastgeber, den Schotten Andy Murray. 64 von 80 gewonnenen Punkten beim ersten Service sind schon eine Hausnummer.
Kohlschreiber-Tsonga im Re-Live
Roger Federer (SUI/3) - Mikhail Youzhny (RUS/26) 6:1, 6:2, 6:2
Was soll man zum Spiel zwischen Federer und Youzhny sagen? Die Historie zeigt, dass Matches der beiden relativ einseitige Angelegenheiten sind: In dreizehn Partien konnte Youzhny ganze drei Sätze gewinnen. Heute kam keiner hinzu. Eine Stunde und 32 Minuten dauerte die Lehrstunde für Youzhny, der sechsmal sein Service abgeben musste und selbst kein einziges Break schaffte.
Uncharakteristisch für Federer: Ihm gelangen im Match nur zwei Asse. Aber hey, es ging ja auch so. Wenn man wie Youzhny auf Rasen mehr Fehler als direkte Punkte macht, dann ist eigentlich klar, dass es nichts zu gewinnen gibt. Nur 51 Prozent gewonnene Punkte beim ersten Aufschlag? Das reicht nicht. Vielleicht war Youzhny in Gedanken bei seiner Frau und dem in der Nacht geborenen Sohn in Moskau. Verständlich wäre es.
Federer konnte für den Klassiker gegen Djokovic am Freitag Kraft sparen - und das wird auch nötig sein. "Ich weiß natürlich, dass Novak der Titelverteidiger und die Nummer Eins der Welt ist. Das wird nicht einfach." Nein, das wird sicherlich um einiges schwerer als heute.
David Ferrer (ESP/6) - Andy Murray (GBR/4) 7:6, 6:7, 4:6, 6:7
Die Hoffnungen der ganzen Nation ruhen auf den Schultern von Andy Murray - und sie gehen weiter. Der Schotte steht zum vierten Mal in Folge im Halbfinale der All England Championships, weil er David Ferrer aus Spanien im wahrsten Sinne des Wortes niederkämpfte. Fast vier Stunden dauerte die mehrfach von Regenschauern unterbrochene Partie - auf dem Centre Court gibt es zwar ein Dach, allerdings ziehen es die Veranstalter vor, mit offenem Dach zu spielen und bei kurzen Regenschauern lieber abzuwarten.
Ferrer, der in der letzten Runde Juan Martin Del Potro deklassiert hatte, begann stark und führte im ersten Satz schon mit 5:2, bevor er dann doch in den Tiebreak musste. Den gewann er knapp mit 7:5. Danach entwickelte sich das, was man im Englischen so schön mit "dogfight" beschreibt. Der Unterschied war er stärkere Aufschlag von Murray, mit dem er im gesamten Match leichte Punkte verbuchen konnte, während das dem kleineren Spanier nicht vergönnt war. Trotzdem servierte Ferrer bei 5:4 für den Satzgewinn und hatte auch im Tiebreak einen Satzball, aber von einem frenetischen Publikum getragen kam Murray einfach immer wieder zurück.
Im dritten Satz reichte ihm ein einziger Breakball, im vierten Durchgang hielt Ferrer aber bravourös dagegen und rettete sich wieder in den Tiebreak, bevor Murray mit einem Ass den Einzug ins Halbfinale perfekt machte - insgesamt schlug er dreimal so viele Asse wie Ferrer (18:6).
Philipp Petzschner/Jürgen Melzer - Denis Istomin/Mikhail Elgin 6:4, 6:4, 5:7, 6:7, 16:14.
Wenn ein fünfter Satz 105 Minuten dauert, dann ist das einen Eintrag wert: Philipp Petzschner und Jürgen Melzer haben sich in einem Marathonmatch gegen Mikhail Elgin aus Russland und Daniel Istomin (Usbekistan) im Viertelfinale der Doppelkonkurrenz. Vier Stunden und 14 Minuten - und sie hätten es um einiges leichter haben können. Aber wer Matchbälle in Satz vier nicht nutzt und diesen 9:11 im Tiebreak abgibt, der muss eben nachsitzen. 16:14 im fünften Satz, in dem sie sechs Breakbälle abwehren konnten, heiß es am Ende: Hut ab! Die Wimbledon-Sieger von 2010 sind damit immer noch im Rennen.
Der Stand der ATP-Weltrangliste
No. 1 Court, 1. Match | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Florian Mayer (GER/31) | 4 | 1 | 4 | ||
Novak Djokovic (SRB/1) | 6 | 6 | 6 | ||
No. 1 Court, 2. Match | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Philipp Kohlschreiber (GER/27) | 6 | 6 | 6 | 2 | |
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/5) | 7 | 4 | 7 | 6 |
Ferrer-Murray: Andy Murray macht es! Er gewinnt auch den dritten Tiebreak und steht zum vierten Mal in Folge im Halbfinale. Er oder Tsonga werden am Freitag ins Finale einziehen!
Ferrer-Murray: Nach einer knappen halben Stunde geht es weiter. Das Dach ist immer noch offen, man hat den Regenschauer lieber vorüberziehen lassen.
UPDATE: Beim Stand von 5:5 im dritten Satz wird die Partie Ferrer-Murray unterbrochen. Es regnet wieder über Wimbledon - und das Dach stand offen. Clever.
Ferrer-Murray: Murray hat sich den dritten Satz mit 6:4 gesichert. Sobald der Sieger auf dem Centre Court feststeht, erfahrt ihr es hier.
Kohlschreiber-Tsonga: "Es war heute nicht leicht heute, er hat gut aufgeschlagen, an der Grundlinie besser gespielt", lobt Tsonga Kohlschreiber im Interview nach dem Spiel. Wirklich schlechter war der nur im vierten Satz, in den ersten drei Durchgängen war da aber auch alles drin. Trotzdem kann Kohlschreiber mit seiner Leistung zufrieden sein. Vielleicht geht es ja im nächsten Jahr noch ein Stückchen weiter.
Kohlschreiber-Tsonga: Und wie der Franzose feiert! Mit Luftsprüngen und der geballten Faust, man sieht ihm an, dass er unglaublich erleichtert ist. Er wird am Freitag gegen Murray oder Ferrer spielen, die immer noch auf dem Centre Court zu Gange sind.
Kohlschreiber-Tsonga: Das war's! Mit einem starken Passierball gegen Kohlschreiber bereitet Tsonga den Winner aus kurzer Distanz vor, den er dann auch noch cross auf die Linie drückt. Tsonga steht im Halbfinale!
Kohlschreiber-Tsonga: Zwei Punkte in Folge für Kohlschreiber, aber dann gibt es doch den ersten Matchball für Tsonga.
Kohlschreiber-Tsonga: Die Schläge von Tsonga klatschen wieder auf die Linien. 0:15. Die von Kohli nicht mehr. 0:30.
Kohlschreiber-Tsonga: Da war gar nichts zu holen: Tsonga hält wieder zu Null. 5:2 jetzt für die Nummer fünf.
Kohlschreiber-Tsonga: Wenn es läuft, dann läuft es: Tsonga mit dem angedeuteten Becker-Hecht gegen den Passierball. Daraus fabriziert er einen unerreichbaren Stop. Oh weh...
Kohlschreiber-Tsonga: So. Kohlschreiber verkürzt. Zwei Chancen zum Break bleiben noch, ansonsten ist das Ding durch.
Kohlschreiber-Tsonga: In einem solchen Moment muss man nehmen, was man kriegt. Kohlschreiber holt die ersten drei Punkte bei eigenem Service.
Kohlschreiber-Tsonga: Zwei Asse von Tsonga, der es jetzt eilig hat. Er packt das nächste Spiel ein und hat jetzt die letzten neun Punkte in Folge gemacht...
Kohlschreiber-Tsonga: War es das? Kohlschreiber mit dem nächsten Fehler, Tsonga führt 3:1. Mei o mei...
Kohlschreiber-Tsonga: Argh! Die Vorhand unbedrängt ins Netz von Kohli, es steht 0:30. Und die Rückhand hinter die Grundlinie hinterher, schon gibts drei Breakbälle.
Kohlschreiber-Tsonga: Macht nichts! Mit einem Volley holt sich Tsonga das Spiel und feiert mit dem Fist Pump! Er wäre mit einem dritten Tiebreak wahrscheinlich einverstanden...
Kohlschreiber-Tsonga: Kohlschreiber mit dem ersten Punkt gegen Tsongas Aufschlag im vierten Satz. Dumm nur: Es stand schon 40:0. Trotzdem gut gemacht, der Vorhand-Slice von ganz weit hinten.
Kohlschreiber-Tsonga: Immerhin passt es bei eigenem Aufschlag erst einmal ganz gut: Zwei Asse bringen Kohli wieder gleichauf.
Kohlschreiber-Tsonga: Jetzt wird es ganz, ganz schwer. Tsonga legt wieder vor und holt sich das erste Spiel gleich zu Null.
Kohlschreiber-Tsonga: Bumms! Der dritte Satz ist weg. So ein Mist!
Kohlschreiber-Tsonga: Mann, was soll das? Ein leichter Fehler bringt Tsonga drei Satzbälle. Er hat im Tiebreak einfach die besseren Nerven, wie es scheint.
Kohlschreiber-Tsonga: Nächster "Aufschlagverlust", 3:2 für Tsonga. Und dann wieder der Service Winner. Nicht wieder abschenken, Philipp!
Kohlschreiber-Tsonga: Aber ein leichter Fehler von Tsonga führt dazu, dass alles wieder in der Reihe ist.
Kohlschreiber-Tsonga: Verflixt! Gleich das erste Minibreak für den Franzosen. Mit einem krachenden Aufschlag erhöht er auf 2:0.
Kohlschreiber-Tsonga: Tiebreak!
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga muss über Einstand gehen. Aber ein Ass bringt ihm den Spielball. Das war Nummer 14.
Kohlschreiber-Tsonga: 30 beide! Mach et, Kohli!
Kohlschreiber-Tsonga: Wie der die Linien trifft! Tsonga kann es manchmal einfach nicht fassen... Game für Kohli!
Kohlschreiber-Tsonga: Da legst di nieder! Der erste Aufschlag sitzt, danach der Smash am fliegenden Tsonga vorbei. Der liegt jetzt im Dreck, Kohlschreiber macht den Punkt.
Kohlschreiber-Tsonga: Kohli, was machst du da? Doppelfehler, dann leichter Fehler mit dem Slice. Plötzlich steht es 15:30.
Kohlschreiber-Tsonga: Es wäre so schön gewesen... Tsonga schlägt zurück und macht vier Punkte in Serie.
Kohlschreiber-Tsonga: Jawollja! Kohlschreiber greift gleich an und holt sich den ersten Punkt am Netz.
Kohlschreiber-Tsonga: Es geht auch einfacher! Kohlschreiber vermeidet diesmal sämtliche Breakchancen und legt wieder vor.
Ferrer-Murray: Nächster Tiebreak auf dem Centre Court, diesmal mit dem besseren Ende für Andy Murray. 6:7, 7:6 jetzt aus seiner Sicht.
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga wackelt aber auch kein Stück! Zu Null holt er sich das Spiel.
Kohlschreiber-Tsonga: Hier geht jetzt einiges! Tsonga probiert den schwierigen Volley, der Ball tanzt zweimal auf der Netzkante - und fällt bei Kohli runter. Dusel!
Kohlschreiber-Tsonga: Jawoll, er hat es! Fünf Breakbälle abgewehrt, daran wird Tsonga zu knabbern haben. 4:3 erst, da ist alles offen, aber das vielgepriesene "Momentum" gehört jetzt dem Deutschen.
Kohlschreiber-Tsonga: Nein, es gibt den fünften! Und wieder der Volleystop von ganz weit unten - da wirft Tsonga frustriert seinen Schläger in die Luft.
Kohlschreiber-Tsonga: Und den vierten wehrt er auch ab! Nerven wie Drahtseile. Jetzt wäre mal ein Spielball fällig.
Kohlschreiber-Tsonga: Wow! Kohlschreiber trifft die Linien und wehrt zwei weitere Breakchancen ab, den letzten mit einem hammerschweren Volleystop.
Kohlschreiber-Tsonga: Nein. Der Vorhand-Return geht weit neben die Linie, Tsonga ärgert sich über sich selbst. Aber er schnappt sich gleich die nächste Breakchance.
Kohlschreiber-Tsonga: Oh oh: Tsonga holt sich den Breakball. Er wirkt jetzt voll fokussiert.
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga spielt ja eigentlich die beidhändige Rückhand. Aber ich glaube, er wäre auch ganz gern ein Roger Federer: Wenn sich die Chance bietet, zieht er ganz gern einhändig durch - wie eben, als er Kohli aus kurzer Distanz passieren konnte.
Kohlschreiber-Tsonga: Es reicht erst einmal nicht. 3:3. Wer diesen Satz gewinnt, der hat alle Trümpfe in der Hand.
Kohlschreiber-Tsonga: Ganz glatt zieht Kohli die Rückhand cross durch, da kommt Tsonga nicht mehr ran. Einstand.
Kohlschreiber-Tsonga: Jetzt mal wieder 30 beide bei Aufschlag Tsonga. Geht da was?
Kohlschreiber-Tsonga: Immer schön weiter so, Pille! Mit einem Ass legt er wieder vor. 3:2!
Kohlschreiber-Tsonga: Am Limit spielt Tsonga heute nicht, das muss man ganz klar sagen. Trotzdem reicht es erst einmal zum Ausgleich. Man kann nur hoffen, dass sich Frust und Ärger von Jo-Wilfried nicht in positive Energie verwandeln.
Kohlschreiber-Tsonga: Puh! Ganz knapp verfehlt die Vorhand von Tsonga die Linie. Das hätte eigentlich der Breakball sein müssen. Stattdessen holt sich Kohli das Spiel.
Kohlschreiber-Tsonga: Sensationell, diese Rückhand von Kohli. Aus der Bedrängnis ganz glatt die Linie runter! 30:15. Tsonga hat sich von dem Schock des zweiten Satzes offenbar erholt, da muss man hellwach bleiben.
Kohlschreiber-Tsonga: Mit drei Assen holt sich Tsonga locker sein Aufschlagspiel. Die hätte er im letzten Service Game gebraucht. Hehe.
Kohlschreiber-Tsonga: Mit dem Ass kann Kohlschreiber ein weiteres Spiel verbuchen. So soll es sein!
Kohlschreiber-Tsonga: Die Returns kommen jetzt! Tsonga in Schwierigkeiten - zwei Satzbälle Kohli! Und er holt den Satz!
Kohlschreiber-Tsonga: Aber aus einem Stop von Tsonga kann er nichts mehr machen. Der Franzose bleibt ganz cool.
Kohlschreiber-Tsonga: Ganz stark, Kohli! Weltklasse-Passierball mit der Rückhand cross. 0:30!
Kohlschreiber-Tsonga: Mann, da hat er Glück. Kohlis Volley bleibt an der Netzkante hängen und fällt auf Tsongas Seite runter. Der ist sichtlich frustriert. 5:4 für den Deutschen.
Kohlschreiber-Tsonga: Kohlschreiber angeknockt, im Moment retten ihn leichte Fehler von Tsonga. Spielball zum 5:4.
Kohlschreiber-Tsonga: Sorry für den lahmen Kalauer, aber für solche Aufschläge müsste Tsonga eigentlich Strafzettel wegen Geschwindigkeitsübertretung kriegen. Er holt sich sein Spiel, alles wieder offen.
Kohlschreiber-Tsonga: Zwei Asse von Tsonga. Er macht hier wieder das Tempo.
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga is back! Starker Rückhand-Passierschlag beim zweiten Breakball bringt das Spiel. Der Franzose zeigt jetzt auch wieder Emotionen und lässt den Frust über seine Schwächephase lautstark raus.
Kohlschreiber-Tsonga: Wow, zieht der Franzose da die Vorhand durch! Kohlschreiber kann nur hinterherschauen: Das sind zwei Breakchancen.
Kohlschreiber-Tsonga: Es wird brenzlig: 0:30 aus Sicht von Kohlschreiber.
Kohlschreiber-Tsonga: Diesmal nicht. Mit viel Mühe und ein paar geschenkten Punkten hält Tsonga sich das Comeback offen und verkürzt.
Kohlschreiber-Tsonga: Schon wieder stolpert Tsonga mehr, als das er läuft. Nächster Breakball!
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga bewegt sich nicht gut. Ist der Ball erst einmal im Spiel, macht er sich selbst das Leben schwer, wenn er nicht gut steht. Kohli dagegen hat jetzt auch die Netzkante auf seiner Seite: 15:30.
Kohlschreiber-Tsonga: Das ist saustark! Drei Asse in Serie haut Kohli der Nummer Fünf der Welt um die Ohren. 4:1!
Kohlschreiber-Tsonga: Aber der Erste kommt. Und das gleich zweimal. Ein guter Kick danach und Tsonga ist on the board. Nur noch 3:1.
Kohlschreiber-Tsonga: Jup! Breakchance!
Kohlschreiber-Tsonga: Frust bei Tsonga. Er challenged einen Ball von Kohlschreiber, aber der war klar drauf. Kohlschreiber sieht die Unzufriedenheit des Franzosen: Chip & Charge bringt den nächsten Punkt. Geht das gleich so weiter?
Kohlschreiber-Tsonga: Kohli ist jetzt heiß wie Frittenfett! Starke Aufschläge, krachende Vorhände - er holt sich das Spiel zu Null!
Ferrer-Murray: Auf dem Centre Court ging der erste Satz ebenfalls in den Tiebreak. Aber man höre und staune: Er geht an Ferrer. Der hatte vorher schon mit 5:2 geführt, konnte den Satz aber zunächst nicht nach Hause bringen. Das wird Kate und William aber gar nicht gefallen...
Kohlschreiber-Tsonga: Break! Tsonga haut die Rückhand weit ins Aus und muss erst einmal durchschnaufen. Erstes Break dieser Partie.
Kohlschreiber-Tsonga: 15:30 jetzt bei Aufschlag Tsonga. Und die Vorhand-Peitsche auf die Linie. Da sind die Breakbälle!
Kohlschreiber-Tsonga: Ein Tanz auf der Rasierklinge jetzt. Tsonga verschenkt die Chance zum Breakball mit zwei Vorhandfehlern. Jetzt darf Kohlschreiber auch mal vorlegen - vielleicht hilft das ja.
Kohlschreiber-Tsonga: Der Franzose macht den Becker-Hecht! Kohli kommt an den Volleystop gerade noch ran und spielt ins freie Feld. Ruhig bleiben, Kohli. Gaaaaanz ruhig. Du kannst das.
Kohlschreiber-Tsonga: Ass durch die Mitte. Bitter. Tsonga holt den ersten Durchgang.
Kohlschreiber-Tsonga: Und auch die nächsten beiden wehrt Kohli ab. 5:6, jetzt serviert Tsonga.
Kohlschreiber-Tsonga: Aber das Ding ist noch nicht durch! Kohlschreiber holt beide Punkte gegen Tsongas Aufschlag. Geht da noch was?
Kohlschreiber-Tsonga: Die Rückhand kommt nicht mehr von Kohlschreiber. Fünf Satzbälle...
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga macht mächtig Druck mit der Vorhand und holt auch den nächsten Punkt. Der Tiebreak ist schon fast weg...
Kohlschreiber-Tsonga: Der Franzose bringt seine beiden Services durch und führt jetzt mit 4:1. Kämpfen, Kohli!
Kohlschreiber-Tsonga: Eieiei: Kohlschreiber setzt die Vorhand ins Netz und liegt mit dem Minibreak hinten.
Kohlschreiber-Tsonga: Wir befinden uns im Tiebreak!
Kohlschreiber-Tsonga: Es ist nur der Zweite, aber Tsonga mit einer völlig verunglückten Vorhand. Da schimpft er auf Französisch mit sich selbst.
Kohlschreiber-Tsonga: Der Stop von Kohlschreiber geht ins Netz, wieder 30 beide. Jetzt muss der erste Aufschlag her.
Kohlschreiber-Tsonga: Auch der nächste Punkt gehört dem Franzosen. Man kann Kohlschreiber hier nicht wirklich viel vorwerfen. Er muss sein Glück dann im Tiebreak versuchen.
Kohlschreiber-Tsonga: Chapeau! 15:30, aber Tsonga greift über den Zweiten an und löst den tiefen Volley mit Bravour. Und dann ein Service Winner hinterher zum Spielball.
Kohlschreiber-Tsonga: Glück für Kohli! Einen relativ leichten Volley schiebt Tsonga über die Grundlinie hinaus: 0:15. Bumm! Ass hinterher!
Kohlschreiber-Tsonga: So siehts aus! Der Erste Aufschlag kommt, Jo-Wilfried macht keinen einzigen Punkt. Mittlerweile steht es 5:5.
Kohlschreiber-Tsonga: Mit einem Ass legt Tsonga wieder vor. Kohli muss konzentriert und vor allem geduldig bleiben. Irgendwann muss Tsonga doch mal schwächeln!
Kohlschreiber-Tsonga: Wenn der Ball im Spiel ist, kommt von Tsonga nicht mehr viel. Aber wo er die Aufschläge hinzimmert, wächst im wahrsten Sinne des Wortes kein Gras mehr...
Kohlschreiber-Tsonga: Wow, Tsonga lädt die Vorhand ordentlich durch, wenn er mal die Zeit dazu hat. Aber dieses Mal passt es nicht. Kohlschreiber gleicht zum 4:4 aus.
Kohlschreiber-Tsonga: Aber Tsonga spielt nur Slice mit der Rückhand und überlässt Kohlschreiber die Initiative. Der greift mutig an, Tsonga verschlägt die Topspin-Rückhand, die er einhändig probieren muss. Breakball abgewehrt.
Kohlschreiber-Tsonga: Aufpassen jetzt: Tsonga passiert Kohli mit der Vorhand, nur noch 30 beide. Und dann der Volleyfehler - Breakball Tsonga.
Kohlschreiber-Tsonga: Richtig gutes Tennis von der Grundlinie von Kohlschreiber. Tsonga beschränkt sich darauf, den Ball im Spiel zu halten - das reicht nicht. 30:0.
Kohlschreiber-Tsonga: Tsonga macht nicht viel falsch bei eigenem Aufschlag. Aber immerhin zwei Fehler: Nur noch 40:30, aber der nächste Return ist wieder nicht zu händeln von Kohli. Tsonga wieder ein Spiel vor.
Kohlschreiber-Tsonga: Wenn man sie richtig spielt, ist so eine einhändige Rückhand eine Augenweise. Das beweist Kohlschreiber eindrucksvoll: Zuerst der Passierschlag cross, danach pflückt er einen hohen Ball von Tsonga sogar volley aus der Luft und macht den Winner. Stark!
Kohlschreiber-Tsonga: Oh Jo! Richtig gut gemacht von Tsonga, der einen Volleystop erläuft und mit einem kurzen Flick des Handgelenks die Rückhand longline and Kohlschreiber vorbeispielt. 15 beide.
Kohlschreiber-Tsonga: Das Spiel bringt Kohli nach Hause, ist dann aber ein weiteres Mal auf verlorenem Posten gegen diese Aufschläge. Sacre bleu!
Kohlschreiber-Tsonga: Die frazösische Schrankwand auf zwei Beinen ist von der Grundlinie aber definitiv bezwingbar. Kohlschreiber bewegt sich gut und schickt ihn hin und her. 40:15.
Kohlschreiber-Tsonga: Das wird nicht einfach hier: Auch Tsonga schenkt bei eigenem Service keinen Punkt her und führt mit 2:1.
Kohlschreiber-Tsonga: Aber Kohlschreiber setzt auch gleich mal ein Zeichen und hält sein Service zu Null. Guter Auftakt!
Kohlschreiber-Tsonga: Der Aufschlag von Tsonga ist nicht von schlechten Eltern... er hat im ganzen Turnier erst einmal den Aufschlag abgeben müssen. Auch hier geht er erst einmal in Führung.
Kohlschreiber-Tsonga: Los geht's! Und Tsonga drückt Kohli gleich mal zwei Monster-Serves rein. 30:0.
Kohlschreiber-Tsonga: Kohlschreiber hatte gegen Tommy Haas in Runde eins große Probleme, gab in den Spielen danach aber keinen Satz mehr ab. Auch Tsonga kam bisher gut durch das Turnier und verlor erst zwei Sätze. Die beiden haben noch nie auf Rasen gegeneinander gespielt.
Kohlschreiber-Tsonga: Wenn es nicht regnet, geht das hier auf der Anlage wie beim Brezelbacken. Kohlschreiber und Tsonga schlagen sich bereits ein und werden gleich beginnen.
Federer-Youzhny: Und auf wen trifft der Djoker im Halbfinale? Auf den sechsmaligen Titelträger Roger Federer. Der hat mit Youzhny auch im dritten Satz kurzen Prozess gemacht: 6:1, 6:2, 6:2. Damit gibt es die Neuauflage vom Halbfinale der French Open, wo Federer klar unterlegen war. Er brennt jetzt auf Rache - und ich fang gleich schon das Sabbern an. Am Freitag können wir uns auf die beiden freuen.
Mayer-Djokovic: Diese Breakbälle spricht jetzt auch Djokovic im Interview an: "Das hätte auch anders laufen können, gerade der erste Satz war sehr eng."
Mayer-Djokovic: Schade, Florian Mayer, aber im ersten und dritten Satz hat er richtig gutes Tennis gezeigt und dem Weltranglistenersten alles abverlangt. Er muss sich hier nichts vorwerfen, Djokovic war einfach der Bessere. Wobei: Die drei Breakbälle bei 4:4 im ersten Satz, das ist schon ärgerlich.
Mayer-Djokovic: ...und mit dem Ass macht er den Sack zu! Djokovic gewinnt. Wow, er ist richtig erleichtert. Glatter Dreisatzsieg, aber teilweise war das hier richtig eng!
Mayer-Djokovic: Kein Breakball mehr, stattdessen Matchball...
Mayer-Djokovic: Und dann... das Ass. 204 Stundenkilometer nach außen, da sieht Mayer kein Land.
Mayer-Djokovic: Und jetzt gibt es Breakchance Nummer drei!
Mayer-Djokovic: Gleiches Bild: Starker erster Aufschlag, Vorhand hinterher - wieder Einstand.
Mayer-Djokovic: Jetzt kommt der Return aber - und Djokovic macht den Fehler. Come on!
Mayer-Djokovic: Aber der Erste kommt wieder und zwingt Mayer zum Fehler. Ohne Worte...
Mayer-Djokovic: Hört hört! Mayer holt sich noch einmal die Breakchance.
Mayer-Djokovic: Hier geht nichts mehr - oder? Ein Doppelfehler von Novak, und plötzlich steht es 15:30.
Mayer-Djokovic: Igitt, das war gar nix. Stopball mit Ansage, den Djokovic locker an Mayer vorbeibringt - und dann beim Breakball noch einen Passierschlag hinterher. Break, 5:4 für den Djoker, der einen kleinen Gefühlsausbruch folgen lässt.
Mayer-Djokovic: Zwei Fehler von Mayer... ich hab das Gefühl, dass die fette Lady hier gleich singt.
Mayer-Djokovic: Boah, und wieder kommen die Aufschläge, wenn der Titelverteidiger sie am dringendsten braucht. Er macht drei Punkte in Folge und gleicht aus. Mann, ist das bitter!
Mayer-Djokovic: Zwei gute Aufschläge vom Serben bringen das 30 beide, aber im nächsten Punkt holt sich Mayer den Breakball!
Mayer-Djokovic: Zwei leichte Fehler von Djokovic zum 0:30. Come on Mayer!
Mayer-Djokovic: Und er holt sich das Spiel. Mayer kämpft hier, und das honorieren auch die Zuschauer. Hoffentlich ist das nicht der letzte Satz!
Mayer-Djokovic: Yes! Mayer wehrt den Breakball ab, weil Djokovic die Vorhand ins Aus schickt.
Mayer-Djokovic: Jetzt geht es um die Wurst: 15:30 bei eigenem Aufschlag. Klasse gemacht aber, der ansatzlose Slice in die Rückhand-Ecke von Djokovic, 30 beide.
Mayer-Djokovic: Aber der Aufschlag vom Serben macht den Deckel drauf: 3:3!
Mayer-Djokovic: Ein Fuchs isser, der Mayer! Er riecht den Stop von Djokovic, ist ganz früh da, und wickelt den Ball dann mit dem Vorhand-Slice cross vorbei. Typisch Mayer!
Mayer-Djokovic: Ass und Doppelfehler hinterher, da muss Mayer erst einmal gar nichts tun. Aber im nächsten Punkt versucht er einen relativ unmotiviert ausschauenden Lob, der für Djokovic kein Problem darstellt.
Mayer-Djokovic: Ay caramba! Vorhand aus dem Lauf genau hinten auf die Kreide - sensationell von Mayer! Zu Null bringt er sein Service durch. Jetzt müsste er den Serben mal angreifen können, das wär's!
Mayer-Djokovic: Egal: Djokovic holt sich über seinen starken Aufschlag den Spielgewinn.
Mayer-Djokovic: Und er schickt Mayer quer über den ganzen Platz, der mittlerweile richtig am Keuchen ist. Stop, dann Lob hinterher, das ist fast unfair... Diesmal ist der Lob aber zu kurz, Mayer macht den Schmetterball weg!
Mayer-Djokovic: Starker Punkt von Djokovic: Mit der Vorhand greift er an, hat am Netz aber die eingesprungene Rückhand per Volley im Griff.
Mayer-Djokovic: Aber jetzt verzieht er doch eine Rückhand ins Netz und schenkt Mayer so das Spiel zum 2:1. Trotzdem hat man das Gefühl, dass die Nummer Eins hier jederzeit das Thema erhöhen könnte.
Mayer-Djokovic: Knackig holt sich Djoker den eigenen Aufschlag, ohne einen Punkt abzugeben. Im Moment ist er einfach eine Klasse besser, irgendwann kann Mayer von der Grundlinie das Tempo nicht mehr mitgehen.
Mayer-Djokovic: Gutes Ding! Ass und Rückhand-Slice in den Winkel hinterher, da ist der Spielgewinn.
Mayer-Djokovic: Wieder rein ins Spiel, Flo! Die ersten zwei Punkte bei eigenem Service sind schonmal im Sack, da gibt es auch aufmunternden Beifall des englischen Publikums.
Mayer-Djokovic: Drei Satzbälle für Novak, und er schiebt ein Ass mit dem Zweiten hinterher. Das geht jetzt alles viel zu schnell für Mayer, der auch ziemlich platt wirkt. 15 Winner bei nur zwei Fehlern im zweiten Satz beim Djoker - er hat gestern nicht gespielt. Das scheint jetzt doch ein größerer Vorteil zu sein, je länger das Spiel dauert.
Mayer-Djokovic: Ruck zuck ging das, 5:1 für Djokovic. Den zweiten Satz schenkt Mayer gerade ab.
Mayer-Djokovic: Wow! Zwei Vorhand-Granaten von Djokovic longline. Er bestimmt jetzt das Match. Riecht nach Breakbällen - und mit einem Doppelfehler schenkt ihm Mayer deren drei.
Federer-Youzhny: Federer ist schon einen Schritt weiter: 6:2 gewinnt er den zweiten Satz. Er wischt - wieder mal - mit Youzhny den Boden auf.
Mayer-Djokovic: Ohne Probleme flutscht es jetzt für Djokovic. Er führt jetzt schon 4:1 im Zweiten.
Mayer-Djokovic: Au weia. Mayer kann es nicht lassen, in ungünstigen Momenten das Netz zu suchen. Djokovic passiert ihn locker mit der Vorhand und schnappt sich das Break.
Mayer-Djokovic: Richtig geiler Ballwechsel! Da ist alles dabei: Slices, Winkelspiel, Angriffsschläge...aber nach 32 Schlägen kommt der Fehler von Mayer, weil er wieder den Angriff ans Netz versucht. 30 beide.
Mayer-Djokovic: Mayer, du hast es drauf! Kein besonders guter Angriffsball, aber er gräbt den Passierball wieder per Becker-Hecht aus und spielt ihn als unerreichbaren Stop. Da muss er selbst lachen!
Mayer-Djokovic: Geiles Tennis jetzt! Aus dem Laufen eine richtig gute Rückhand von Mayer, die Novak aber gerade noch ins Feld blocken kann und den Punkt macht. Wieder die Faust! Er holt sich sein Aufschlagspiel, aber leicht macht es ihm Mayer nicht.
Mayer-Djokovic: Inside-out-Rückhand aus der Vorhand-Ecke als Return? Auf die Linie? Florian Mayer halt!
Mayer-Djokovic: Guter Aufschlag durch die Mitte, der Return geht ins Aus. Das ist das Spiel für Mayer.
Mayer-Djokovic: Bombe! Mayer zeigt am Netz den Becker-Hecht und macht den Punkt! I like!
Mayer-Djokovic: Das erste Spiel ist weg, der Djoker zeigt so langsam, was er drauf hat.
Mayer-Djokovic: Mayer muss jetzt weiter an sich glauben. Er bringt heute alles mit, um einen Djokovic in Verlegenheit zu bringen. Aber der ist nicht umsonst die Nummer Ein! Schöne Stop-Lob-Kombination zum 30:0.
Mayer-Djokovic: Hach... zwei Vorhandfehler in Folge und Djokovic gewinnt den ersten Satz mit 6:4. Unnötig!
Mayer-Djokovic: Mit dem Mut der Verzweiflung! Serve-and-Volley, dann der Smash! Abgewehrt.
Mayer-Djokovic: Aber das scheint Djokovic mehr zu helfen als Mayer. Zwei leichte Fehler bringen den Satzball für Novak.
Mayer-Djokovic: Glück für Mayer: Ein Ball von Djokovic klatscht auf die Grundlinie und führt zum Misshit - aber weil ein vorschneller Aus-Ruf kam, wird der Punkt wiederholt. Das gefällt Djokovic gar nicht.
Mayer-Djokovic: Sensationell, dieser Mayer! Immer wenn man denkt, dass jetzt vielleicht der Kopf nachgeben könnte, packt er so ein Ding aus: Der eingesprungene Rückhand-Stop! Den sollte er sich patentieren lassen. Und gleich ein Ass obendruff!
Federer-Youzhny: Auch diese beiden spielen mittlerweile. Federer hat gerade den ersten Satz mit 6:1 eingetütet.
Mayer-Djokovic: Djokovic hat das Spiel. Mist! Da war mehr drin.
Mayer-Djokovic: Und auch die nächsten beiden Breakbälle wehrt Djokovic ab. Da ballt er die Faust!
Mayer-Djokovic: Mensch Mayer! Er hat den Punkt schon fast, aber den Volley legt er Djokovic vor die Füße, weil er gegen die Laufrichtung spielen will. Der Djoker peitscht die Rückhand genau auf die Linie.
Mayer-Djokovic: Und die Vorhand ist mindestens zwei Meter im Aus! Dreimal Breakball!
Mayer-Djokovic: Oh la la! Die Rückhand passt noch nicht von Djokovic. Nächster Rückhand-Fehler, jetzt plötzlich 0:30 aus seiner Sicht.
Mayer-Djokovic: Mayer holt sich zwei schnelle Punkte und gleicht zum 4:4 aus. Das war wichtig.
Mayer-Djokovic: Yay, es hat sich ausgeregnet - fürs Erste. Mayer und Djokovic schlagen sich wieder ein. 4:3 für den Titelverteidiger, Einstand bei Aufschlag Mayer.
Federer-Youzhny: Hab ich "nicht lange" gesagt? Mein Fehler: Es dauert eine knappe halbe Stunde, bis das Dach zugefahren ist, also haben wir gut 20 Minuten Pause vor uns.
Mayer-Djokovic: Wir würden ja gerne rübergehen zu Federer und Youzhny, aber da war das Dach offen. Deswegen ist auch da erst einmal Pause, dürfte aber nicht lange dauern.
Mayer-Djokovic: Nix gibt's! Mayer wehrt ihn ab. Und dann kommen die gefürchteten Worte durch das Mikro: "Ladies and Gentlemen, play is suspended." Es regnet wieder zu stark.
Mayer-Djokovic: Klasse! Eingesprungene Rückhand von Mayer, er geht dann ans Netz vor und schafft es irgendwie, den Volley vor dem Körper übers Netz zu bringen. Danach versucht er den Lob über den ebenfalls aufgerückten Djokovic - leider ins Aus. Der nächste Punkt sorgt ebenfals für ein Raunen im Publikum: Rückhand-Slice-Duell! Wann sieht man das schon? Mayer versucht den Überraschungsangriff ans Netz, aber ein Wahnsinns-Lob von der Nummer Eins bringt den Breakball.
Mayer-Djokovic: Djokovic zunächst mit dem Winner, dann dem Fehler. Und da ist der freie Punkt mit dem Aufschlag für Mayer. 30:15.
Mayer-Djokovic: Der Champ is da! Djokovic holt sich sein Aufschlagspiel zu Null. Dran bleiben, Flo!
Mayer-Djokovic: Och nö! Zwei Fehler von Mayer, Djokovic hat direkt die Breakbälle zum Ausgleich. Den zweiten nutzt er, alles wieder in der Reihe.
Mayer-Djokovic: Whoa! Die Rückhand longline streichelt zart die Netzkante, geht aber drüber und ist unerreichbar. Breakball für Mayer! Mann, das läuft hier. Eine Rückhand von Novak geht knapp hinter die Grundlinie und wir haben die erste Führung für Flo!
Mayer-Djokovic: Monsterblock von Mayer! 198 Km/h schnell der Aufschlag vom Djoker, aber Mayer hält einfach die Vorhand hin und der Return cross sitzt wie eine Eins! 15:30!
Mayer-Djokovic: Man könnte hier spannende Studien anstellen, wie unterschiedlich man Tennis spielen kann. Djokovic mit der pfeilschnellen Vorhand-Bewegung, alles wie aus dem Lehrbuch. Bei Mayer sieht alles etwas unorthodoxer aus: Weite Ausholbewegungen, Rückhand-Slice beidhändig angesetzt... aber es funktioniert. Auch er hält sein Service ohne große Mühe.
Mayer-Djokovic: Aber zwei ungewohnte Fehler von Djokovic mit der Rückhand zum Einstand. Ab und an blinzelt jetzt die Sonne durch die Wolken, vielleicht ist er da etwas irritiert. Mayer solls recht sein, er zieht die Rückhand cross durch und geht vor - aber der Djoker hat die Antwort parat: Krachende backhand down the line! Service Winner hinterher, das Spiel gehört ihm.
Mayer-Djokovic: Aaaah, schade! Einen Vorhand-Return zieht Mayer voll durch, trifft die Linie aber nicht. 40:15 für die Nummer Eins, es hätte auch 30 beide stehen können.
Mayer-Djokovic: Wir konstatieren: Wimbledon, 13:13 Ortszeit: Der Aufschlag hält. 1:1.
Mayer-Djokovic: Gleich ein richtig guter Ballwechsel. Novak scheint mit einem Netzangriff das bessere Ende für sch zu haben, aber den tiefen Vorhandvolley kriegt er nicht übers Netz.
Mayer-Djokovic: Das ist dem Djoker egal. Er gewinnt die nächsten zwei Ballwechsel. Es tröpfelt übrigens leicht...
Mayer-Djokovic: Djokovic beginnt mit dem Service. Ein Vorhand-Winner, ein guter erster Aufschlag hinterher, schon steht es 30:0. Aber mit der Rückhand holt sich Mayer danach seinen ersten Punkt. Oder 15 Punkte, je nachdem.
Mayer-Djokovic: Die Nummer Eins der Welt tritt als Titelverteidiger an und hat bisher einen Satz abgegeben. Mayer musste schon zweimal über fünf Sätze gehen. Ein Duell zwischen den beiden gab es in der Vergangenheit, Djokovic gewann 2011 in Dubai in zwei Sätzen.
Vor den Matches Mit einem Auge schielen wir natürlich auch rüber auf den Centre Court und halten euch über die Fortschritte von Roger und Youzhny auf dem Laufenden. 13 Matches haben die beiden schon gegeneinander gespielt, der 30-Jährige Russe konnte immerhin schon drei Sätze gewinnen. Ähem.
Vor den Matches Läuft! Der Regen hat aufgehört, Mayer und der Djoker sind auf dem Platz und schlagen sich ein.
Vor den Matches Oh well. Wir sind not amused, aber wir ertragen es mit echt britischer Gelassenheit - was bleibt uns auch anderes übrig? Dann schauen wir uns eben König Roger an und hoffen darauf, dass die himmlischen Schleusen bald ein Einsehen haben.
Vor den Matches Beide sind leider auf den Court Nr.1 verbannt worden, während auf dem Centre Court zunächst Roger Federer gegen Mikhail Youzhny und danach Andy Murray gegen David Ferrer antreten werden. Warum leider? Weil es wieder regnet zur Zeit. Ätzend, dieses britische Wetter.
Vor der Matches Der Tag der Wahrheit ist da für die zwei deutschen Asse im Viertelfinale von Wimbledon. Florian Mayer gegen Novak Djokovic, danach Philipp Kohlschreiber gegen Jo-Wilfried Tsonga....mehr geht nicht! Hoffentlich geht auch was bei den Deutschen. Sie sind zwar Außenseiter, aber Halbfinale wäre schon fett!
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



