Andrea Petkovic hat nach Tränen, Schmerzen und teilweise großartigem Tennis ihren ersten großen Titel auf der WTA-Tour knapp verpasst. Im Endspiel der China Open in Peking unterlag die 24-Jährige der Polin Agnieszka Radwanska mit 5:7, 6:0, 4:6 und musste sich ihr nach 2:34 Stunden auch im fünften Duell geschlagen geben.
387.750 Dollar waren der Trost für die unglückliche Niederlage gegen die Weltranglisten-Zwölfte, die sich über 775.500 Dollar Preisgeld freuen durfte.
"Natürlich bin ich enttäuscht. Aber in zwei, drei Tagen werde ich mich freuen und wieder angreifen", sagte Petkovic und tanzte diesmal ihren "Petko-Dance" zusammen mit der Siegerin. "Agnieszka hat absolut verdient gewonnen. Ich muss lernen, in den entscheidenden Momenten ruhiger zu sein."
Schrecksekunde im ersten Satz
Nach dem Match jedoch sagte Petkovic, die im ersten Satz wegen Schmerzen im Knie behandelt werden musste, ihre geplante Teilnahme am WTA-Turnier in Linz ab. "Ich habe nach dem Match den Arzt aufgesucht, der mir geraten hat, eine Pause einzulegen", sagte Petkovic. Damit hat sie keine Chance mehr auf einen Platz beim Saisonfinale, der Weltmeisterschaft in Istanbul (25. bis 30 Oktober).
Beim Stand von 4:3 und 0:30 aus Sicht von Radwanska im ersten Satz war Petkovic plötzlich mit schmerzverzerrtem Gesicht zusammengebrochen und musste minutenlang behandelt werden.
Tränen flossen. Und es schien, als sei die Meniskus-Verletzung von den US Open wieder aufgebrochen. Doch mit einer Bandage um das Knie, in dem im Januar 2008 bei den Australian Open das Kreuzband gerissen war, versuchte sie es. Radwanska aber präsentierte sich in den wichtigen Momenten hellwach, nachdem sie zunächst fast fehlerlos gespielt, dann aber eine 4:1-Führung verspielt hatte.
Am Ende entschieden die Nerven
"Wenn der Schmerz durchs Knie fährt, brauche ich immer ein paar Spiele, bis ich wieder konzentriert bin", hatte Petkovic schon bei den US Open erklärt. Und so war es auch diesmal. Im zweiten Durchgang aber trumpfte sie auf und spielte Radwanska an die Wand.
Nun klappte alles, und die Polin fand überhaupt kein Mittel mehr, sich des druckvollen Spiels der deutschen Nummer eins zu erwehren. Die Karten waren neu gemischt und am Ende entschieden die Nerven.
Florian Mayer war in Peking in der ersten Runde ausgeschieden, in Shanghai übersprang er am Sonntag seine Auftakthürde und zog in die zweite Runde ein. Der an Nummer 15 gesetzte Bayreuther gewann gegen den Italiener Fabio Fognini in 48 Minuten mit 6:0, 6:2 und trifft nun auf den Letten Ernests Gulbis oder David Nalbandian aus Argentinien.
Sieger in Peking wurde Tomas Berdych durch ein 3:6, 6:4, 6:1 in 2:02 Stunden gegen den Kroaten Marin Cilic. In Tokio entthronte Andy Murray Titelverteidiger Rafael Nadal. Der Brite setzte sich in 2:16 Stunden mit 3:6, 6:2, 6:0 gegen den French-Open-Sieger aus Spanien durch und holte nach Bangkok den zweiten Titel binnen neun Tagen.
Das Match zum Nachlesen im Ticker
Peking 2011, Finale | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz |
Andrea Petkovic (GER) | 5 | 6 | 4 |
Agnieszka Radwanska (POL) | 7 | 0 | 6 |
Fazit: Schade. Echt schade. Andrea Petkovic hatte hier eine Riesenchance, den größten Erfolg in ihrer Karriere zu feiern und ein großes Turnier zu gewinnen, aber in der entscheidenden Phase hat sie die Chance einfach nicht beim Schopf gepackt. Das Break zum 5:3 verpasst und dann am Ende einfach zu viele Fehler gemacht, da war Radwanska dann wieder solider. Das soll's gewesen sein von dieser Stelle. Bis zum nächsten Mal!
3. Satz: Agnieszka Radwanska beendet das Match mit einem Aufschlag-Winner, unfassbar, das passt zu diesem kuriosen Match! Radwanska gewinnt nach 2:34 Stunden mit 7:5, 0:6, 6:4 und holt sich den Titel in Peking!
3. Satz: Erster Matchball abgewehrt! 40:15.
3. Satz: Nächster Fehler Petkovic, 40:0, drei Matchbälle Radwanska!
3. Satz: Nächster Fehler Petkovic, auch der ist zu lang, wie das Hawk Eye bestätigt. 30:0.
3. Satz: Rückhand-Fehler Petkovic, zu lang, 15:0.
3. Satz: Petkovic mit dem Vorhand-Fehler, bitter, das nächste Break ist da. Radwanska serviert bei 5:4 auf den Matchgewinn und den Turniersieg.
3. Satz: Radwanskas Vorhand-Passierball passt, der war lässig. 30:40.
3. Satz: Ganz starker Punkt von Petkovic! Super vorbereitet, super abgeschlossen am Netz. 30:30. Big Point jetzt!
3. Satz: Petko wackelt, sie wackelt. 0:30. Zu viele Fehler jetzt.
3. Satz: Radwanska macht drei Punkte in Folge und gleicht schon wieder aus. 4:4.
3. Satz: Petkovic mit einem Smash von der Grundlinie, und der ist gut! Winner! 30:40!
3. Satz: Return-Winner Petkovic, 0:30!
3. Satz: Sauberer Rückhand-Longline-Winner von Petkovic, der ihr das 4:3 bringt. Der war mal wieder stark. Nur noch acht Punkte bis zum größten Erfolg ihrer Karriere...
3. Satz: Irre, jetzt hält auch Radwanska ihr Aufschlagsspiel und gleicht zum 3:3 aus. Dank eines schönen Rückhand-Winners, und dank einiger schlimmer Fehler von Petko. Keine Ahnung, wer das hier gewinnen wird.
3. Satz: Petkovic bringt ihr Aufschlagsspiel durch, es ist ein einziger Traum. 3:2 Petkovic! War es das jetzt? Ist ja im Prinzip wie ein Break, wenn eine Dame hier ihr Service-Game hält...
3. Satz: Break, was sonst?! 2:2. Ohne Worte. 4. Spiel im 3. Satz, 4. Break. Hochklassig ist hier schon lange nichts mehr. Aber spannend ist es!
3. Satz: Boah, was ein Fehler jetzt wieder von Radwanska. Da war Petkos Vorhand-Ecke unglaublich weit offen, und was macht die Polin? Haut das Ding in Petkos Rückhand-Ecke und ins Aus. Schwach. Petko hat wieder Breakball...
3. Satz: Was soll man sagen? Natürlich gibt es das nächste Break. Jetzt schwächelt Petko wieder und gibt ihr Service ab. Das war jetzt das 13. Break in diesem Match! 2:1 Radwanska.
3. Satz: Fassungslosigkeit! Radwanska hat Spielball zum 2:0 und schenkt Petkovic dann im Prinzip das Re-Break. Doppelfehler bei Einstand, dann ein alberner Vorhand-Fehler. Danke dafür. 1:1.
3. Satz: Da hätte man drauf wetten können! Petkovic gibt gleich zu Beginn des 3. Satzes ihren Aufschlag ab. Böser Vorhand-Fehler zum Abschluss. War klar, dass es nicht im gleichen Stil weitergehen kann.
2. Satz: Petkovic mit 15 Winnern in Satz 2, Radwanska nur mit 4. Kommt die Polin noch mal zurück, oder marschiert Petko zum größten Erfolg ihrer Karriere? Der Start in Satz 3 wird ganz entscheidend.
2. Satz: Ein Rückhand-Fehler von Radwanska beendet den zweiten Satz. Das war mal ein echter Quickie. 25 Minuten hat's nur gedauert. 6:0 Petkovic. Wir gehen in den entscheidenden Satz...
2. Satz: 5:0 Petkovic. Den zweiten Satz schenkt Radwanska jetzt mal eben ab.
2. Satz: Vogelwild! 15 Minuten im zweiten Satz gepielt, 4:0 Petko. Was ist hier denn los???
2. Satz: Jetzt läuft es aber für Petko! Die Deutsche holt sich das Break zum 2:0 und bestätigt es dann sofort. 3:0 Petkovic. Richtig stark, dass sie nach diesem bitteren ersten Satz mental tough geblieben ist. Radwanska aber auch schwach plötzlich.
2. Satz: Petko kommt aus einem 0:30 stark heraus und holt sich mit vier Punkten in Serie das erste Spiel im 2. Satz. Das war "huge", dass sie hier nicht gleich wieder einem Rückstand hinterherlaufen muss.
Der 1. Satz zum Nachlesen im Ticker
1. Satz: Die Vorhand-Cross-Peitsche von Petkovic ist knapp im Aus, Radwanska holt sich nach 85 (!) Minuten den ersten Satz mit 7:5. Petko geht erst mal vom Platz und wir schnaufen auch mal kurz durch.
1. Satz: 2. Satzball Radwanska.
1. Satz: ... wieder nix! Mann! Ähm, Frau! Einstand!
1. Satz: Vorhand-Winner von Radwanska, natürlich wieder Einstand. Nicht zum Aushalten. Und jetzt schon wieder der nächste Breakball für Petko...
1. Satz: Ein unfassbarer Witz, dieser zweite Aufschlag von Radwanska. Petko haut ihr das Ding um die Ohren und hat jetzt sogar den Breakball zum 6:6.
1. Satz: Vorhand-Fehler von Petkovic, 40:30, erster Satzball Radwanska!
1. Satz: Der Rückhand-Longline-Ball von Radwanska geht seitlich ins Aus. 15:30. Petko riecht an den nächsten Breakbällen.
1. Satz: Der nächste Ballwechsel, bei dem der Ball gefühlte 3000 Mal über das Netz fliegt. Brutal. Am Ende ist die Netzkante gegen Petkovic, der Ball bleibt hängen und die Polin ist wieder vorne. 6:5 Radwanska.
1. Satz: Klasse-Rückhand-Volley von Radwanska, da musste sie ganz tief runter gehen. Völlig überraschend stehen wir auch in diesem Spiel bei Einstand...
1. Satz: Irre, Petko, irre! Mit einem überragenden Winner holt sie sich das 5:5 und schreit alles aus sich heraus. "Come on!" Hammer-Match. Echt ein Hammer-Match jetzt.
1. Satz: Der nächste Wahnsinns-Ballwechsel. Radwanskas Vorhand bleibt an der Netzkante kleben, nächster Breakball für Petko.
1. Satz: Was für eine Chance! Petkovic hat den Punkt eigentlich schon, die ganze Seite ist offen, aber sie setzt den Vorhand-Cross-Ball ins Netz. Der tut weh. Einstand.
1. Satz: Der Rückhand-Passierball von Radwanska ist zu lang. Breakball Petkovic!
1. Satz: Vorhand-Return-Winner von Petkovic auf den schwachen Zweiten der Polin. 30:30 nach 30:0...
1. Satz: Pech für Petkovic. Der Vorhand-Slice-Passierball aus vollem Lauf segelt hauchdünn ins Aus. 15:0.
1. Satz: Da war Petkovic gerade drauf und dran, immer mehr die Oberhand zu gewinnen und das Match komplett zu drehen, da packt Radwanska wieder ihr bestes Tennis aus. Mit einem Rückhand-Longline-Winner holt sich die Polin das nächste Break und serviert jetzt zum Satzgewinn. 5:4 Radwanska.
1. Satz: Absoluter Wahnsinn, was die beiden gerade spielen. Höchstes Niveau. Wir stehen mal wieder bei Einstand. Wer holt sich das 5:4? Das Knie hält auf jeden Fall bei Petko, sie bewegt sich gut.
1. Satz: Brutales Match in dieser Phase. Petkovic hat bei 40:15 zwei Spielbälle, aber dann spielt Radwanska wieder zwei überragende Punkte. Einstand.
1. Satz: 4:4! Radwanska kommt noch mal auf 30:40 heran, aber dann schafft Petkovic das Break. Wieder alles offen. Was ein seltsames Match.
1. Satz: Petkovic spielt weiter und holt sich gleich das 0:40. Von einer Behinderung ist nicht wirklich was zu sehen, wir können erst mal durchatmen.
1. Satz: Petkovic wird behandelt und bekommt jetzt gerade einen Tape-Verband. Das Gute: Es sieht so aus, als ob sie es auf jeden Fall noch mal probieren kann und wird. Das ist schon mal gut, denn nach dieser Schrecksekunde musste man im ersten Moment echt denken, dass es das war und dass was richtig Schlimmes passiert ist.
1. Satz: Drama!!! Petkovic spielt den genialen Vorhand-Winner zum 0:30, aber dann kommt sie ganz unglücklich auf und verletzt sich am rechten Knie. Wir erinnern uns: Sie schleppt sich ja seit Monaten mit einem Meniskusriss im rechten Knie herum. Jetzt ist es wieder das rechte Knie. Das sah ganz übel aus. Petko geht zur Bank und heult hemmungslos. Ist das bitter, man kann kaum zuschauen. Hoffentlich ist es doch nicht so schlimm.
1. Satz: Petkovic bringt ihr Service-Game zu 30 durch und verkürzt auf 3:4. Radwanska spielt verdammt gut, aber Petko hält jetzt super dagegen. Den letzten Punkt zum Spielgewinn hat sie wieder klasse dominiert und am Netz abgeschlossen. Weiter so! Sie pusht sich jetzt auch immer mehr hoch.
1. Satz: Mei o mei, da haut die Petko vorhin zwei leichte Schmetterbälle ins Netz und jetzt zimmert sie das mit Abstand schwerste Ding hinten vor die Linie, ganz stark gemacht. 30:15.
1. Satz: Petkovic fightet richtig stark! Die Deutsche nutzt ihre dritte Breakchance im Spiel und holt sich ein Break zurück. 4:2 Radwanska.
1. Satz: Jetzt ist es eben doch passiert! Radwanska nützt ihren x-ten Breakball, die Polin ist einfach die solidere Spielerin bislang. Petko schon mit 10 Unforced Errors, die brutal starke Polin steht tatsächlich noch bei 0. 4:1 Radwanska.
1. Satz: Ach komm, das kann ja wohl nicht wahr sein! Wie kann man denn in einem einzigen Spiel gleich zweimal einen Schmetterball so erbärmlich ins Netz setzen! Wieder Breakball Radwanska, aber dann spielt Petko plötzlich wieder klasse. Zum 3456. Mal Einstand.
1. Satz: Unfassbar! Petkovic holt sich den Spielball, Radwanska mit dem Vorhand-Winner, wieder Einstand. Das Spiel dauert jetzt schon über 12 Minuten...
1. Satz: Es ist zum Verrückt werden. Petko hat wieder Spielball, aber dann kommt ein unnötiger Rückhand-Cross-Fehler. Schon wieder Einstand...
1. Satz: Erst kann Radwanska auch Breakball Nummer vier nicht nützen, und dann zeigen uns die beiden Ladys den Ballwechsel des Spiels bis jetzt. Überragende Rally, mit dem besseren Ende für Petkovic! Das war jetzt mal Weltklasse-Tennis. Aber: Die Deutsche nutzt den Spielball nicht, Vorhand-Fehler, wieder Einstand. Was ein langes Spiel...
1. Satz: Wieder bekommt die Polin den Breakball, aber wieder wehrt die Deutsche ihn ab! Und zwar ausgerechnet mit dem Schmetterball, da kommt jetzt auch die Faust! Klasse. Wieder Einstand.
1. Satz: Durch einen furchtbaren Fehler beim Schmetterball ermöglicht Petkovic ihrer Gegnerin den nächsten Breakball. Aber: Wieder abgewehrt!
1. Satz: Nachdem sie bei den letzten Punkten zu passiv war, übernimmt Petko wieder das Kommando und wehrt den Breakball ab. Sie geht zwar etwas zögerlich nach vorne, spielt dann aber einen guten Halbvolley-Stopp. Einstand.
1. Satz: Nach 30:0 jetzt 30:40. Breakball Radwanska!
1. Satz: Radwanska bringt ihr Aufschlagsspiel nach 0:15 dann doch sicher durch, die Polin hat schon drei Asse auf dem Konto. Wichtig für Petko, dass sie jetzt auf jeden Fall dran bleibt. 3:1 Radwanska.
1. Satz: Petkovic ist im Match angekommen. Die Deutsche gewinnt ihr Service-Game zu 15, da war ein schöner Vorhand-Winner dabei, zum Schluss noch ein Klasse-Volley-Stopp, das sieht jetzt schon viel besser aus. 2:1 Radwanska.
1. Satz: Hurra, hurra, der erste Punkt ist da! Petkovic geht zum ersten Mal energisch ans Netz und schließt den Punkt mit dem Vorhand-Volley-Winner kurz cross ab.
1. Satz: Petkovic hat immer noch keinen einzigen Punkt gemacht, dafür schon zwei Challenges verbraten. Radwanska bringt ihr Aufschlagsspiel zu Null durch. 2:0 für die Polin.
1. Satz: Der Start ist mal völlig daneben gegangen. Mit einem Doppelfehler gibt Petkovic das Aufschlagsspiel zu Null ab. 1:0 Radwanska.
1. Satz: Gleich ein langer Ballwechsel zum Start, den Radwanska mit einem sehr, sehr feinen Volley-Stopp abschließt.
1. Satz: Los geht's! Petkovic beginnt mit dem Aufschlag. Come on, Petko!
Vor dem Match: Noch mal ein kurzer Ausflug zu den Herren. In Shanghai hat das Masters-Series-Turnier bereits angefangen und Florian Mayer steht bereits in Runde zwei. 6:0, 6:2 gegen Fabio Fognini in nur 48 Minuten.
Vor dem Match: Die beiden Damen stehen inzwischen auf dem "National Stadium Court" und spielen sich ein. Gleich geht es also hier los!
Vor dem Match: Bevor die Mädels loslegen noch ein kurzer Überblick über das, was die Jungs so gemacht haben. Das Peking-Finale gewann Tomas Berdych mit 3:6, 6:4, 6:1 gegen Marin Cilic, in Tokio besiegte Andy Murray im Endspiel Rafael Nadal mit 3:6, 6:2, 6:0. Im dritten Satz machte der Spanier ganze vier Punkte.
Vor dem Match: Petkovic ist aktuell die Nummer 11 der Welt, Radwanska die Nummer 12. Wer das Finale gewinnt, ist ab Montag auf Platz 10 zurück in den Top 10. Und diejenige hat auch wieder einen großen Schritt in Richtung Quali für die WTA Championships in Istanbul gemacht.
Vor dem Match: Petkovic hat vor dem Finale gegen Radwanska zwei große "Probleme". Erstens: Ihre Gegnerin spielt aktuell das Tennis ihres Lebens, Radwanska gewann erst vor einer Woche das Turnier in Tokio. Zweitens: Unabhängig von Radwanskas aktueller Ausnahme-Form ist die Polin so was wie Petkos Angstgegnerin. Viermal standen sich die beiden Damen bislang auf der Tour gegenüber, viermal gewann Radwanska, darunter zweimal in diesem Jahr (Carlsbad, Toronto).
Vor dem Match: Für Petkovic wäre ein Erfolg auch in gewisser Weise die Krönung für ein sehr starkes Jahr, das sie gespielt hat. Vor allem ein extrem konstantes Jahr. Petko ist die einzige Spielerin, die 2011 dreimal in einem Grand-Slam-Viertelfinale stand.
Vor dem Match: Herzlich willkommen zum Peking-Finale zwischen Andrea Petkovic und Agnieszka Radwanska. Worum es heute geht? Ganz einfach, Petko kann den größten Erfolg ihrer Karriere feiern. Die 24-Jährige stand zwar schon in vier WTA-Finals und hat zwei Turniere gewonnen, aber das waren kleinere Events (Straßburg, Bad Gastein). Das Turnier in Peking gehört aber zu den absolut größten Events nach den vier Grand Slams. Ein Erfolg hier wäre also ein Riesending!
Die aktuelle WTA-Weltrangliste
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


