Der Traum vom großen Coup ist für Andrea Petkovic im Viertelfinale von Paris auf ganz bittere Art und Weise geplatzt: Die Hoffnungsträgerin kassierte bei den French Open eine klare 0:6, 3:6-Niederlage gegen die frühere Weltranglistenerste Maria Scharapowa (Nr. 7). Die Russin trifft im Halbfinale nun auf auf die Chinesin Li Na.
Kurz nach dem Spiel hatte Andrea Petkovic ihren Optimismus aber schnell wiedergefunden: "Natürlich bin ich sehr enttäuscht, aber vielleicht war die Zeit einfach noch nicht reif. Ich werde auch daraus lernen und noch stärker zurückkommen."
Petko stand auf dem Court Suzanne Lenglen von Anfang an auf verlorenem Posten und brachte während des 1:31 Stunden dauernden Matches nur ein einziges Aufschlagspiel durch.
"Ich war nicht in der Lage, mein Service zu mixen. Ich habe mich nicht richtig gestreckt", haderte die 23-Jährige, die neben ihrem ersten Halbfinal-Einzug bei einem Grand-Slam-Turnier auch den Sprung in die Top Ten der Weltrangliste verpasste.
Keine Chance gegen Powertennis
Dem Powertennis von Scharapowa hatte die Weltranglistenzwölfte Petkovic kaum etwas entgegenzusetzen. "Ich hatte einen schlechten Tag, und Maria hat kaum Fehler gemacht", meinte Petkovic.
Nach drei Service-Verlusten und einem 0:6 im ersten Durchgang brachte sie erst im dritten Spiel des zweiten Satzes ihr erstes Service zum 1:2 durch. Das war nach 52 Minuten Spielzeit.
Viertelfinal-Pleite bei den Australian Open
Bereits Anfang des Jahres hatte die deutsche Nummer eins im Viertelfinale der Australian Open in Melbourne gestanden und gegen die Chinesin Li Na verloren.
In der Runde der letzten 16 hatte Petko damals Scharapowa bezwungen, die in Paris ihren Karriere-Grand-Slam perfekt machen will. Die 24-Jährige hat in ihrer Karriere bereits bei den US Open, den Australian Open und in Wimbledon triumphiert. Im Halbfinale trifft die am besten verdienende Sportlerin der Welt am Donnerstag auf die Chinesin Li Na, die Wiktoria Asarenka (Weißrussland) mit 7:5, 6:2 bezwang.
Durch ihren Erfolg in Roland Garros kassiert die Weltranglistenzwölfte Petkovic ein Preisgeld von 150.000 Euro. Die letzte Deutsche in einem Grand-Slam-Halbfinale war im Jahr 1999 Steffi Graf, die danach das Endspiel von Wimbledon verlor. Graf hatte in demselben Jahr in Paris den letzten ihrer insgesamt sechs French-Open-Titel geholt.
Katastrophaler Beginn von Andrea Petkovic
Ihr zweites Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier begann für Petkovic denkbar schlecht. Bereits in ihren ersten beiden Aufschlagspielen sah sie sich sechs Breakpunkten gegenüber.
Frustriert schaute "Petko" immer wieder in ihre Box zu Vater Zoran. Nach 32 Minuten verwandelte Scharapowa ihren ersten Satzball.
Danach fing sich die Hessin, feuerte sich immer wieder an, aber konnte nie die Führung übernehmen. "Auch, wenn es komisch klingen mag. Aber ich hatte das Gefühl, ich stand kurz davor, das Spiel noch zu drehen", so Petkovic. Frustriert verließ sie nach der bitteren Niederlage den zweitgrößten Court am Bois de Boulogne.
60-minütiges Einschlagen
Um einen Fehlstart zu vermeiden, hatte sich Petkovic zweieinhalb Stunden vor ihrem Match 60 Minuten lang auf Nebenplatz 12 mit ihrem Coach Petar Popovic eingeschlagen.
"Das mache ich jetzt immer so. Vorher bin ich oft wie ein Diesel gestartet, aber ich will anfangen wie die Feuerwehr", hatte die Hessin die Neuerung erklärt. Das half allerdings nichts.
Ungeachtet dessen war für Petkovic der zweite Einzug in die Runde der letzten Acht bei einem Major-Turnier die logische Konsequenz ihres Entwicklungsprozesses. "Ich habe speziell in dieser Saison gezeigt, dass ich all diese guten Spielerinnen schlagen kann", sagte die 23-Jährige.
Petkovic - Scharapowa: Der Ticker zum Nachlesen
Ergebnis | 1 | 2 |
Andrea Petkovic (GER/15) | 0 | 3 |
Maria Scharapowa (RUS/7) | 6 | 6 |
Rafael Nadal im Viertelfinale gegen Robin Söderling. Jetzt im LIVE-TICKER
15:43 Uhr: Das war's! Petkovic schlägt ihre Rückhand ins Netz. Spiel, Satz und Sieg Scharapowa, die im Grunde genommen die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte und teilweise überirdisches Tennis spielte.
15:42 Uhr: Den ersten wehrt Petkovic ab.
15:40 Uhr: Wir nähern uns dem Ende des Matches. Scharapowa returniert wie eine Wahnsinnige auf Petkos zweiten Aufschlag und öffnet sich das Feld. Der anschließende Vorhand-Winner ist nur noch Formsache und bedeutet zwei Matchbälle.
15:38 Uhr: Zwei weitere Fehler von Petko sorgen für das 3:5.
15:35 Uhr: Petkovic führt schon 0:30, aber Scharapowa entscheidet die folgenden Ballwächsel mit viel Tempo für sich. Vorteil!
15:31 Uhr: Nun zeigt sich wieder die Klasse von Scharapowa. Mit zwei Winnern in Folge holt sie sich Petkovics Aufschlagspiel. Das ist nun ein echtes Break-Festival!
15:28 Uhr: Slapstick auf dem Tennisplatz! Ein Ball von Scharapowa verspringt, weshalb Petko ihren Angriffs-Slice hoch an die Grundlinie setzt. Die Russin kann mit dem Ball aber nichts anfangen und serviert ihr den Lob auf dem Silbertablett. Petko braucht zwei Versuch um den Ball zu töten.
15:25 Uhr: Spätestens jetzt ist das Spiel hochklassig - und das, weil Petko nun gut mithält! Mehrmals ging es nun schon über Einstand. Nach einer Ralley über 18 Schläge holt sich die Deutsche den Breakball und gleicht nach einem einfachen Rückhandfehler von Scharapowa aus.
15:21 Uhr: Petkovic ist aber nach wie vor präsent. Eine starke Cross-Rückhand kontert sie mit dem gleichen Schlag unerreichbar für Sharapowa. Breakball!
15:16 Uhr: Beide legen nun mächtig Dampf in ihre Bälle, aber Scharapowa ist das Quentchen präziser. Mit einer Vorhand insight-out holt sie sich das Break!
15:12 Uhr: Beide machen nun wieder viele Fehler. Petkovic geht auf den schnellen Punkt und verzieht. Beim anschließenden Breakball ist es aber Scharapowa, die zu lang wird. Einstand!
15:09 Uhr: Jetzt ist Petko endlich on fire! Sie lobt Scharapowa mit einem Volley, die das gleiche im Gegenzug versucht, aber zu lang wird. Das Break ist perfekt!
15:07 Uhr: Das Spiel scheint der 23-Jährigen tatsächlich Auftrieb zu geben. Sie hat jetzt mehr Zug in ihren Bällen und gewinnt zwei Punkte in Folge - einen davon endlich auch mal nach einem langen Ballwechsel. 15:40 - zwei Breakbälle!
15:04 Uhr: Und da ist das Ding! Zu Null holt sich Petko ihr erstes Spiel, profitiert dabei aber auch von einigen Fehlern Scharapowas. Ähem...Jetzt geht´s los!
15:02 Uhr: Jetzt könnte es mit dem ersten Spielgewinn klappen: Ein Ass bringt das 30:0 für Petko.
15:01 Uhr: Das darauf folgende Aufschlagspiel holt sich Scharapowa zu null. Einfach beeindruckend, was sie hier auf den Platz zaubert.
14:56 Uhr: Das erste Spiel des zweiten Satzes ist Deckungsgleich, mit dem des ersten. Einstand, Breackball Scharapowa, Einstand, Breackball Scharapowa... Und schließlich holt sich die an Nummer sieben Gesetzte das Spiel.
14:53 Uhr: Wieder hat die die Russin Breakbälle. Den Ersten vergibt sie mit einem Fehler abwehren. Beim Zweiten agiert die Deutsche aggressiver und schlägt eine harte Vorhand zum Einstand.
14:50 Uhr: Petkovic muss um jeden Punkt kämpfen. Zu selten gelingen ihr direkte Winner. Bei längeren Ballwechseln scheint Scharapowa schier unbezwingbar. So wie jetzt: Petkos Rückhand landet im aus. 40:40
14:48 Uhr: Um sich etwas zu sammeln hat sich Petko eine Pause genommen. Jetzt geht es aber weiter!
14:45 Uhr: Aber Scharapowa weiß wie immer eine Antwort und ist unglaublich nervenstark. Nach nur 32 Minuten verwandelt sie ihren erst Satzball. 0:6 - das muss Petko erst einmal verdauen.
14:41 Uhr: Immerhin mal ein längerer Ballwechsel. An dessen Ende treibt Scharapowa Petko aber in die Ecken und holt sich den Punkt. Darauf folgt ein einfacher Fehler der Russin: Breakball Petko!
14:38 Uhr: Petko muss aufpassen, dass sie hier keine Abreibung bekommt. Scharapowa holt sich den Breakball und returniert mit viel Spin auf Petkos Vorhandseite. Die erreicht den Ball nicht mehr. 5:0 nach nur 25 Minuten!
14:34 Uhr: Petkovic braucht eine höhere Quote bei ihren ersten Aufschlägen. Den Zweiten bekommt sie wie eben von Scharapowa um die Ohren gejagt. 15:30
14:32 Uhr: Schlussendlich behält die Russin die Oberhand und holt sich mit ihrem starken Aufschlag das Spiel.
14:30 Uhr: Und da ist der erste Breakball für die Deutsche! Scharapowa verschlägt eine Vorhand. Aber der Return von Petkovic im nächsten Ballwechsel landet einige Zentimeter hinter der Grundlinie.
14:29 Uhr: Das war eine gute Chance auf das 0:30: Sharapowas Volley ist harmlos, Petko kann sich die Ecke aussuchen, schlägt die Rückhand aber ins Netz.
14:25 Uhr: Petko ist durch ihre vielen, nun auch unnötigen Fehler auf dem besten Wege den ersten Satz schon jetzt herzuschenken. Erst gerät die Vorhand zu lang, dann landet die Rückhand-Cross weit im Seitenaus. Dadurch gibt sie auch ihr zweites Aufschlagspiel ab - diesmal zu Null!
14:22 Uhr: Scharapowa gehört ganz klar die Anfangsphase des Matches. Mit ihrem druckvollen Spiel bringt sie Petko in Bedrängnis und zwingt die Deutsche zu Fehlern. Jetzt landet die Vorhand im Netz. Spiel!
14:19 Uhr: Das Match gerät schon im ersten Spiel zu einem Krimi. Den dritten Breakball nutzt die Russin.
14:17 Uhr: Der darauf folgende Return Sharapowas gerät zu kurz und landet im Netz. Aber Scharapowa nutzt einen schwachen zweiten Aufschlag von Petkovic, um sich mit viel Druck den nächsten Breakball zu holen.
14:15 Uhr: Aber Scharapova beginnt aggressiv und zwingt Petko zu fehlern. Zwei Vorhände der Deutschen landen weit im Aus. Breakball Scharapowa!
14:13 Uhr: Petkovic beginnt mit dem Service und legt gleich gut los. Ein gefühlvoller Lob bedeutet 30:0
Herzlich Willkommen zum Viertelfinale der French Open zwischen Maria Scharapova und Andrea Petkovic. Alle weiteren Spiele können Sie unterdessen im LIVESCORE verfolgen.
French Open, Tag 11: Alle Spiele, alle News und Ergebnisse im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


