Arthur-Ashe-Stadium bekommt ein Dach

SPOX
15. August 201322:28
Das größte Tennis-Stadion der Welt soll in Zukunft ein Dach erhaltengetty
Werbung
Werbung

Nach jahrelangen Diskussionen bekommt das größte Tennis-Stadion der Welt endlich ein Dach: Das 22.500 Zuschauer fassende Arthur-Ashe-Stadium soll in den nächsten Jahren mit einem Schiebedach ausgestattet werden.

Wie der amerikanische Tennis-Verband USTA am Donnerstag in New York mitteilte, soll das 22.500 Zuschauer fassende Arthur-Ashe-Stadium bis 2017 mit einer 100 Millionen Dollar teuren, einfahrbaren Dachkonstruktion versehen werden. Die Bauarbeiten, die bis 2018 zudem die Errichtung zweier weiterer Stadien auf dem Gelände vorsehen, sollen nach den diesjährigen US Open (26. August bis 9. September) beginnen.

Wegen Regens hatte das Männer-Finale von Flushing Meadows zuletzt fünfmal in Folge von Sonntag auf Montag verlegt werden müssen. Profis und Zuschauer hatten über das Terminchaos geklagt.

Umbau schon länger geplant

Während es bei den Australian Open und in Wimbledon inzwischen Dachkonstruktionen gibt und die French Open diesbezüglich bis 2017 aufrüsten, hatte sich der US-Verband schwer mit der Zustimmung für ein Dach getan. Zwar war geplant, die Anlage im New Yorker Stadtteil Queens für rund 500 Millionen Dollar umzubauen - eine Abdeckung war aber aus Kostengründen bislang nicht vorgesehen.

In den vergangenen zehn Jahren hatte die USTA vier Modelle abgelehnt. Neben den hohen Kosten für das Schiebedach gibt es wohl auch logistische Schwierigkeiten. So soll der Untergrund, auf dem das Arthur-Ashe-Stadium steht, nicht stabil genug für zusätzliches Gewicht sein.

Alle Termine in der Übersicht