Rudolf Scharping hat nicht zuletzt wegen der Erfolge der deutschen Fahrer bei der 100. Tour de France an die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF appelliert, sich wieder intensiver dem Radsport zu widmen.
"Millionen Menschen an der Rennstrecke, darunter Tausende deutscher Fans, beweisen, dass der Radsport eine der faszinierendsten Sportarten überhaupt ist. Das können auch die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten nicht übersehen", sagte der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).
Die 100. Tour habe gezeigt, dass sich im Radsport etwas verändert habe, sagte Scharping, das sollten auch die Medien registrieren. Das Interesse in Deutschland sei groß und durch die Erfolge der deutschen Teilnehmer noch gesteigert worden. "Vor diesem Hintergrund bin ich überzeugt, dass ARD und ZDF ihre Berichterstattung für die kommenden Jahre überdenken und vielleicht neue, spannende Formate entwickeln werden, zumal die Konkurrenz nicht schläft", erklärte Scharping in einer BDR-Mitteilung.
Die laufende Tour wurde in Deutschland nur von Eurosport live übertragen. Der Spartensender verzeichnete mit seiner umfangreichen Berichterstattung die besten Einschaltquoten seit neun Jahren. Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten berichteten von der Frankreich-Rundfahrt, wenn auch nicht live.
Die Radsport-Termine 2013
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



