Exakt eine Woche nach Ende der Saison 2021/22 steht mit dem NBA Draft 2022 das nächste wichtige Ereignis in der NBA an. Wer das bevorstehende Event live im TV und Livestream zeigt / überträgt, erfahrt Ihr hier bei SPOX.
Jetzt DAZN abonnieren und damit den NBA Draft 2022 live verfolgen!
Die NBA-Saison 2021/22 ist zu Ende. Die Golden State Warriors um Finals-MVP Stephen Curry setzten sich im Finale mit 4:2 gegen die Boston Celtics durch und holten sich damit zugleich die vierte Meisterschaft innerhalb von acht Jahren. Während nun auch die letzten zwei verbliebenen Mannschaften ihren wohlverdienten Urlaub antreten, machen die Teambosse der 30 Franchises noch nicht Pause: Sie müssen wieder wichtige Entscheidungen treffen, denn in der Nacht vom Donnerstag (23. Juni) auf Freitag (24. Juni) steht bereits der NBA Draft 2022 an.
Die Veranstaltung beginnt Freitagnacht um 2 Uhr deutscher Zeit und geht im Barclays Center in Brooklyn, New York, über die Bühne. 58 Spieler aus verschiedensten amerikanischen Colleges, aber auch aus dem Ausland werden dabei von den NBA-Teams gewählt. Normalerweise sind es 60 Spieler, weil die Milwaukee Bucks und die Miami Heat aufgrund von Verstößen gegen die Tampering-Regeln jedoch jeweils einen Pick verloren haben, sind es in diesem Jahr nur 58.
Wer zeigt / überträgt NBA Draft 2022 live im TV und Livestream?
Was die Übertragung des NBA Drafts 2022 betrifft, ist DAZN der richtige Ansprechpartner. Der Streamingdienst war im Laufe der Playoffs/Finals für die Übertragung zahlreicher Partien zuständig und ist es auch beim Draft wieder. Ab 2 Uhr werden diesbezüglich bei DAZN die Livebilder aus dem Barclays Center ausgestrahlt.
In Sachen US-Sport hat das "Netflix des Sports" neben der NBA auch die NFL zu bieten, die im August wieder mit der Preseason beginnt. Aber auch andere Sportarten, darunter Fußball, Tennis, Darts, Handball, Motorsport, Radsport, MMA, Boxen und Wrestling stehen auf der Plattform abrufbereit.
Wer zeigt / überträgt NBA Draft 2022 live im TV und Livestream? WEITERE INFORMATIONEN ZU DAZN
- DAZN im Juni und Juli: Das ist im Sommer 2022 zu sehen
- DAZN: Diese Abo-Optionen bietet der Streamingdienst
- Diese Fußballspiele werden heute live bei DAZN übertragen
- UEFA Women's Euro 2022: Das komplette Turnier live auf DAZN
NBA Draft 2022: Die Reihenfolge der Picks
Runde | Pick | Team |
1 | 1 | Orlando Magic |
1 | 2 | Oklahoma City Thunder |
1 | 3 | Houston Rockets |
1 | 4 | Sacramento Kings |
1 | 5 | Detroit Pistons |
1 | 6 | Indiana Pacers |
1 | 7 | Portland Trail Blazers |
1 | 8 | New Orleans Pelicans (von LA Lakers) |
1 | 9 | San Antonio Spurs |
1 | 10 | Washington Wizards |
1 | 11 | New York Knicks |
1 | 12 | Oklahoma City Thunder (von LA Clippers) |
1 | 13 | Charlotte Hornets |
1 | 14 | Cleveland Cavaliers |
1 | 15 | Charlotte Hornets (von New Orleans) |
1 | 16 | Atlanta Hawks |
1 | 17 | Houston Rockets (von Brooklyn) |
1 | 18 | Chicago Bulls |
1 | 19 | Minnesota Timberwolves |
1 | 20 | San Antonio Spurs (von Toronto) |
1 | 21 | Denver Nuggets |
1 | 22 | Memphis Grizzlies (von Utah) |
1 | 23 | Philadelphia 76ers |
1 | 24 | Milwaukee Bucks |
1 | 25 | San Antonio Spurs (von Boston) |
1 | 26 | Dallas Mavericks |
1 | 27 | Miami Heat |
1 | 28 | Golden State Warriors |
1 | 29 | Memphis Grizzlies |
1 | 30 | Oklahoma City Thunder (von Phoenix) |
2 | 31 | Indiana Pacers (von Houston via Cleveland) |
2 | 32 | Orlando Magic |
2 | 33 | Toronto Raptors (von Detroit via San Antonio, Washington und Chicago) |
2 | 34 | Oklahoma City Thunder |
2 | 35 | Orlando Magic (von Indiana via Milwaukee) |
2 | 36 | Portland Trail Blazers |
2 | 37 | Sacramento Kings |
2 | 38 | San Antonio Spurs (von Los Angeles Lakers via Chicago und Washington) |
2 | 39 | Cleveland Cavaliers (von San Antonio via Utah) |
2 | 40 | Minnesota Timberwolves (von Washington via Cleveland) |
2 | 41 | New Orleans Pelicans |
2 | 42 | New York Knicks |
2 | 43 | Los Angeles Clippers |
2 | 44 | Atlanta Hawks |
2 | 45 | Charlotte Hornets |
2 | 46 | Detroit Pistons (von Brooklyn) |
2 | 47 | Memphis Grizzlies (von Cleveland via New Orleans und Atlanta) |
2 | 48 | Minnesota Timberwolves |
2 | 49 | Sacramento Kings (von Chicago via Memphis und Detroit) |
2 | 50 | Minnesota Timberwolves (von Denver via Philadelphia) |
2 | 51 | Golden State Warriors (von Toronto via Philadelphia) |
2 | 52 | New Orleans Pelicans (von Utah) |
2 | 53 | Boston Celtics |
2 | 54 | Washington Wizards (von Dallas) |
2 | 55 | Golden State Warriors |
2 | 56 | Cleveland Cavaliers (von Miami via Indiana) |
2 | 57 | Portland Trail Blazers (von Memphis via Utah) |
2 | 58 | Indiana Pacers (von Phoenix) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



