Die Dallas Mavericks haben Kyrie Irving via Trade von den Brooklyn Nets akquiriert. Es macht die Texaner auf kurze Sicht besser, dennoch birgt der Move ein enormes Risiko, ähnlich wie einst mit Kristaps Porzingis. Der Trade in der Analyse.
Es war beinahe klar, dass nur ein verzweifeltes Team einen Trade für Kyrie Irving wagen würde. Die Dallas Mavericks sind so eines, weswegen Dallas eines der ersten Teams war, welches mit Irving in Verbindung gebracht wurde. Nun ist es tatsächlich passiert und die Texaner stachen dabei unter anderem die Los Angeles Lakers und Phoenix Suns aus.
Für Irving opferten die Mavs Spencer Dinwiddie, Dorian Finney-Smith sowie einen Erstrundenpick, während man schlechte Verträge wie die von Davis Bertans oder Tim Hardaway Jr. nicht abstoßen konnte.
Was bedeutet das nun für Dallas, die Nets und all die anderen Irving-Interessenten - auch im Hinblick auf die Deadline am Donnerstag?
Der Trade in der Übersicht
Mavericks erhalten | Nets erhalten |
Kyrie Irving | Spencer Dinwiddie |
Markieff Morris | Dorian Finney-Smith |
- | Erstrundenpick 2029 |
- | Zweitrundenpicks 2027 und 2029 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



