Luka Doncic hat Geschichte geschrieben. Der Superstar der Dallas Mavericks hat nicht nur einen alten Rekord von Dirk Nowitzki gebrochen, er hat für gleich zwei Premieren in der knapp 76-jährigen Geschichte der NBA gesorgt. Die irren Zahlen hinter dem Doncic-Wahnsinn.
Die Statue von Dirk Nowitzki steht bereits vor den Toren des American Airlines Centers zu Dallas, eigentlich können die Mavs schon bald mit der Planung einer zweiten beginnen. Ach was Planung. "Jemand sollte schon mal beginnen, die Luka-Statue zu meißeln", war nach dem 126:121-Overtime-Spektakel der Mavs gegen die Knicks auf Twitter zu lesen.
Viereinhalb Jahre wohnt und arbeitet Doncic mittlerweile in Texas und irgendwie wäre es noch nicht mal übertrieben, wenn die Mavs ihn schon jetzt in Bronze verewigen würden. Was der 23-Jährige bereits für diese Franchise geleistet hat, übertrifft die gesamten Karrieren der meisten NBA-Spieler. Er hat den Staffelstab vom Dirkster übernommen, ist das Gesicht, Herz und Seele des Teams. Und nun hat er sich selbst übertroffen - und alles, was wir jemals zuvor in der Association präsentiert bekommen haben.
Nicht nur, dass Doncic den Nowitzki-Rekord mit den meisten Punkten in einem Spiel für die Mavs pulverisiert hat (der Würzburger kam im Dezember 2004 auf 53 Zähler). Er hat eine Statline aufgelegt, die es in der Geschichte der NBA noch nie zuvor gab: 60 Punkte, 21 Rebounds, 10 Assists. "Und zwei Steals, einen Block und einen Jump Ball", fügte Doncic auf der Pressekonferenz nach dem Spiel scherzhaft an.