Die Los Angeles Lakers haben also doch noch Russell Westbrook getradet. Mit D'Angelo Russell, Malik Beasley und Jarred Vanderbilt kommen gleich drei Neue nach Tinseltown. Was bedeutet das nun für die Lakers und was waren die Intentionen der Utah Jazz und der Minnesota Timberwolves? Der Trade in der Analyse.
Plan A mit Kyrie Irving scheiterte, doch die Los Angeles Lakers hatten noch andere Pläne in der Schublade. Zwar ist der Trade noch nicht offiziell, doch die diversen Medienberichte decken sich, wie der Deal aussehen soll. Dabei schnappen sich die Lakers mit D'Angelo Russell, Malik Beasley sowie Jarred Vanderbilt gleich drei neue Spieler und geben dafür Russell Westbrook, Juan Toscano-Anderson sowie Damian Jones ab.
Darüber hinaus wandert ein Erstrundenpick 2027 nach Utah, während die Jazz auch noch Mike Conley, Nickeil Alexander-Walker sowie drei Zweitrundenpicks nach Minnesota abgeben. Das klingt kompliziert, deswegen gibt es hier noch einmal den kompletten Deal in der Übersicht.
Der Trade in der Übersicht
Lakers erhalten | Jazz erhalten | Timberwolves erhalten |
D'Angelo Russell | Russell Westbrook | Mike Conley |
Malik Beasley | Juan Toscano-Anderson | Nickeil Alexander-Walker |
Jarred Vanderbilt | Damian Jones | Zweitrundenpick 2024 (WAS oder MEM) |
- | First Rounder LAL 2027 (Top-4-geschützt) | Zwetrundenpick 2025 UTA |
- | - | Zweitrundenpick 2026 UTA |