1. Runde:
1. Cleveland (0-16) - Schnosi89
Sam Darnold, QB, USC
Das altbekannte Lied, die QB-Position ist bei den Browns nach wie vor die größte Problemstelle. Die abgelaufene 0-16 Season hat aufgezeigt, dass DeShone Kizer nicht die Antwort ist und so der First overall und alle Hoffnungen in einen neuen QB gesteckt werden.
2. New York Giants (3-13) BKG86
Josh Rosen,QB,UCLA
Der 2.Pick wird für Eli Mannings Nachfolger genutzt. Rosen hat alle Tools für die NFL und kann 2018 langsam an die große Aufgabe Franchise QB herangeführt werden.
3. Indianapolis (4-12) BigLuck&Klausinho
Bradley Chubb, DE, N.C. State
Die Colts haben einige Schwachstellen im Kader, der Passrush ist sicherlich eine der größeren. Mit Chubb bekommt man einen Defensive End für die neue 4-3-Base Defense, der mal wieder für Druck auf den gegnerischen QB sorgen könnte.
4. Cleveland - from Houston (4-12) Schnosi89
Minkah Fitzpatrick, DB, Alabama
Hier geht man die größte Defense-Baustelle an. Fitzpatrick kann nahezu jede Position in der Secondary bekleiden und ist als potentieller Playmaker sofort eine Verstärkung für die Browns.
5. Denver (5-11) SoEinSatansbraten
Baker Mayfield, QB, Oklahoma
Denver hat keinen QB im Roster, der Hoffnung für die Zukunft verspricht. Leider sind Darnold und Rosen weg, mit Mayfield kriegt Denver trotzdem einen Winner, der zwar nicht die idealen Maße hat, jedoch jeden Wurf machen kann. Leichter Reach, den die Broncos hier trotzdem gerne eingehen.
6. New York Jets (5-11) MrWest
Saquon Barkley, RB, Penn State
Nachdem bereits alle Top-Quarterbacks weg waren, dürften die Jets mit Running Back Saquon Barkley ihren Mann für die Zukunft gefunden haben. Vielleicht wird Barkley der Top-Running Back, den Kirk Kurt Cousins, sollte er Quarterback der Jets werden, nie an seiner Seite hatte.
7. Tampa Bay (5-11) tbb
Quenton Nelson, OG, Notre Dame
Da jeder Spieler der zu den defensiven Needs der Bucs passen würde ein meiner Meinung nach ein Reach wäre nehme ich mit Nelson das wahrscheinlich sicherste Prospect im Draft. Außerdem verbessert Nelson die schwache Interior O-Line, die größte offensive Schwachstelle.
8. Chicago (5-11) ClemsonNation
Connor Williams, OT, Texas Longhorns
Vor der abgelaufenen Saison galt Williams als das Top Offensive Tackle Prospect dieses Jahrgangs. Nach einer schwachen Junior Season, in welcher er verletzungsbedingt nur drei Spiele spielen konnte, fiel Williams etwas vom Radar der Experten. Nichtsdestotrotz besticht der ehemalige Texas Longhorn durch gute Footwork, Handtechnik und gutes Spielverständnis. In Chicago könnte er ab Day1 Bobby Massie als RT ersetzen oder kurzfristig die Nachfolge von Josh Sitton in der Interior OLine ersetzen. Langfristig sollte er aber eine feste Größe auf einer der beiden Tackle Spots werden
9. San Francisco (6-10) LazyLion, Vizzy, Bubbagump
Roquan Smith, LB, Georgia
Roquan Smith ist der beste, noch verfügbare Spieler und bedient aufgrund der unklaren Situation rund um Reuben Foster auch definitiv einen Need. Smith ist ein moderner Linebacker mit sideline-to-sideline speed und herausragenden Instinkten. Einziges Manko ist seine vergleichsweise geringe Körpergröße und Masse. Sollte Foster zukünftig off-field clean bleiben, hätten die 49ers Fans eine moderne Version des Linebacker Duos Willis und Bowman auf Mike und Will.
10. Oakland (6-10) Hertz
Tremaine Edmunds, LB, Virginia Tech
Die Linebacker sind seit Jahren eine Schwachstelle der Raiders. Daran hat auch die Verpflichtung von Bowman nichts verändert. Die Entscheidung ob Smith oder Edmunds wurde mir ja kurz zuvor abgenommen. Edmunds ist trotz seiner Größe wahnsinnig schnell und ist somit in der Lage TEs und RBs zu covern. Hat ab und an noch Probleme das Play richtig zu lesen. Cornerback wäre eine weitere Option hier gewesen, allerdings wäre jeder der hier verfügbaren für mich ein kleiner Reach gewesen.
11. Miami (6-10) DanMarinoSeinSohn
Derwin James, S, Florida State
Man hat zwar mit TJ McDonald und Reshad Jones zwei Starter auf Safety und es könnte wie ein Luxuspick wirken, aber wenn James hier noch verfügbar ist, dann muss man zuschlagen.
12. Cincinnati (7-9) Lattenknaller
Orlando Brown, OT, Oklahoma
Bengals brauchen einen OT, der gegen den Bull Rush auf NFL Niveau eine Chance hat. Brown hat noch einige techn. Mängel, aber die haben ihn bislang nicht davon abgehalten seine Seite sauber zu halten. Wenn er die Technik auf NFL Niveau noch lernt kann er mit seiner Statur ein beeindruckender OT werden.
13. Washington (7-9) IamRGIII
Denzel Ward, CB, Ohio State
Breeland wird free agent, Fuller wurde getradet, washington fehlt so jetzt ein CB nr.2.
Denzel Ward könnte sofort gegenüber von Norman starten.
Ward hat eine unglaubliche Athletik, wird also wahrscheinlich die Combine rocken.
Durch seinen Speed würde er keine probleme mit Schnellen Receivern bekommen.
14. Green Bay (7-9) Herr0in
Marcus Davenport, Edge, UTSA
Clay Matthews bekommt seinen Ziehsohn. UTSA ist kein Powerhouse, doch Davenport bringt alles mit um in der NFL erfolgreich zu sein. Sollte mit gutem Coaching direkt den dringend benötigten impact auf den Packers Pass Rush haben.
15. Arizona (8-8) Adriano89
Lamar Jackson, QB, Louisville
Mayfield, Rosen und Darnold sind erwartungsgemäß weg, genau wie Connor Williams und Roquan Smith - zwei andere Spieler, die ich hier im Auge gehabt hätte. Receiver ist ein Need, der Pick mir persönlich bei dieser Klasse aber noch zu hoch. Alles erwartet hier den Quarterback und Arizona kann es sich, nachdem man letztes Jahr bei Mahomes und wohl auch bei Watson auf dem falschen Fuß erwischt wurde, nicht leisten, dass sich dieses Spiel wiederholt. Also gibt's den dynamischsten Spieler dieses Drafts, der sich als Passer deutlich weiter entwickelt hat, in Arizona möglichst lange hinter einem Bridge-QB lernen darf und damit dann eines der spannendsten Backfields mit David Johnson bildet.
16. Baltimore (9-7) Duncan21
Vita Vea, NT Washington
Vor der FA gehe ich mit Ozzie Newsomes Strategie Best Player Available zu nehmen. Vea ist für mich das beste Interior DLine Prospect der Klasse und sollte alle Interior DLine Positionen spielen können. Für seine Statur hat er eine starke Athletik und ist ein guter Run Stopper, der auch Druck auf die Oline und den QB ausüben kann.
17. Los Angeles Chargers (9-7) Petzie
DaRon Payne, DT, Alabama
Die Run Defense ist die größte Baustelle, belegte man hier doch den 31. Platz in der abgelaufenen Saison. Payne ist der beste Run stuffer dieses Jahrgangs, sollte sofort helfen können die Mitte zukünftig dicht zu halten. Durch seine Präsenz kann er zudem auch für mehr 1-on-1 Situationen für Bosa und Ingram sorgen. Value und Need passen hier einfach gut zusammen.
18. Seattle (9-7) JaydoggBO
Mike McGlinchey, OT, Notre Dame
Die Seahawks hatten in der abgelaufenen Saison immer wieder Probleme Russel Wilson zu schützen. Auf der linken Seite wurde es nach dem Trade für Brown besser und nun soll McGlinchey die wandelnde Flaggen- und Sack Maschine Germain Ifedi ablösen. Langfristig wäre er auch als Left Tackle zu sehen.
19. Dallas (9-7) Argus
Calvin Ridley, WR, Alabama
Für die Cowboys gibt es den dringend benötigten Receiver, der yards After catch produzieren kann. Ridley kann sowohl im Slot als auch Outside aufgestellt werden. Eine potentielle Rolle als #1 Receiver ist ihm zuzutrauen, was angesichts der Fragezeichen um Bryant durchaus von Wichtigkeit ist.
20. Detroit (9-7) Xoom
Maurice Hurst, DL, Michigan
Durch den Trainerwechsel ist noch nicht klar, welches Scheme in Zukunft gespielt wird, was bei vielen verfügbaren Passrusher zu einem Fragezeichen bezüglich des Fits führt. Durch Hurst wird der dünn besetzten D-Line ein Interior Pass-Rush zugeführt, der seit Suh in Motown stark vermisst wird.
21. Buffalo* (9-7) Svenko
Billy Price, C/G, Ohio State
Nach dem Rücktritt von Eric Wood klafft eine große Lücke in der Mitte der O-Line, also picken die Bills hier das wahrscheinlich beste Prospect auf dieser Position, und damit den Nachfolger für Wood.
22. Buffalo - from Kansas City* (10-6) Svenko
Taven Bryan, DT, Florida
Die Bills hatten groß e Schwächen in der Run Verteidigung, die mit dem Trade von Dareus nicht besser wurden, also muss ein neuer Mann für die D-line her.
23. Los Angeles Rams* (11-5) 7Giants7
Rashaan Evans, LB, Alabama
Speed, eine extrem gute Athletik und sicheres Tackling. Evans vereint alle körperlichen Attribute für einen Top-ILB. Dazu fällt sofort auf, dass er bereits jetzt extrem gut, sowohl Passing Plays, vor allem aber gegnerische Running Plays antizipiert. Dazu zeigt sein Tape gut, dass er in verschiedenen Blitz-Packages Guards, als auch starke Tackles reihenweise vor große Probleme stellt.
24. Carolina* (11-5) DavidSilva
Harold Landry, EDGE, Boston
Auch wenn Peppers zurück kommt brauch man langfristig einen Nachfolger, zumal Charles Johnson endgültig fertig ist. Landry bringt vor allem Pass Rush und hat mehr Positional Value als Saftey oder CB, daher hier Landry over Jackson, den ich aber auch nehmen würde.
25. Tennessee* (9-7) Wilson_Ball
Isaiah Wynn, OG/OT, Georgia
Beide Guards werden Free Agents. Beide hatten auch eine schwache Spielzeit. Wenn man bedenkt, dass Mariota 2019 seinen ersten großen Vertrag bekommt, spart man hier Geld ein. Wynn hat zwar am College Tackle gespielt, hat aber auch schon beim Senior Bowl die Guard-Position bekleidet. Zusätzlich dürfte Conklin mit seinem ACL-Riss mind. bis zur RS ausfallen, sodass er auch als Backup Tackle denkbar ist.
26. Atlanta* (10-6) Kunstschütze
Christian Kirk, WR, Texas A&M
Alleskönner. Läuft hervorragende Routen aus der Slot-Position und fängt sicher. Besitzt viel Speed und spielt für seine Größe unheimlich physisch. Zudem ein solider Returner. Für Atlanta enorm wichtig, nachdem im vergangenen Jahr insbesondere die Holzhände der Receiver (25 Drops, mit den 49ers die Meisten) für Probleme gesorgt haben.
27. New Orleans* (11-5) DonRon
Leighton Vander Esch, LB, Boise State
Die größte Schwachstelle im Kader der Saints ist aktuell die Linebacker-Position. Die Stammkräfte Robertson, Teo, Klein sind eher mittelmaß. Der letztes Jahr in Runde 3 gezogene Anzalone zeigte gute Ansätze, fiel aber schnell verletzungsbedingt aus. Mit Vander Esch versuchen die Saints die Defense weiter zu stärken. Gut in Coverage, gute Ansätze auch als Rusher, starker Athlete, hat aber erst ein Jahr Erfahrung als Starter.
28. Pittsburgh* (13-3) Keisel99
Ronnie Harrison, S, Alabama
Mike Mitchell wird hoffentlich entlassen und Sean Davis, hatte als Strong Safety, einige Probleme, gerade beim Tackling. Harrison ist gut gegen den Lauf und bringt athletisch alles mit, um auch Tight Ends zu covern. Gerade bei Man Coverage hat er noch Probleme und muss lernen das sichere Tackle dem spektakulären, aber auch riskanteren, Tackle vorzuziehen.
29. Jacksonville* (10-6) PatJag
Mike Hughes, CB, UCF
Der Vertrag mit Nickelback Aaron Colvin wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht verlängert. Somit wird ein Starting-Posten im Slot frei, den Hughes als äußerst athletischer CB wohl sofort einnehmen könnte. Darüber hinaus bringt er als Returner noch einen hohen Special-Teams-Value mit. Lediglich an seinem oftmals miserablen Tackling muss er noch arbeiten.
30. Minnesota* (13-3) Bluesky
Arden Key, DE, LSU
Pass Rush ist sicherlich nicht der größte Need, aber B. Robison wird nicht jünger und im NFCCG konnte man sehen dass man hier in der Rotation nicht tief genug besetzt war. Also gehe ich hier BPA.
31.New England* (13-3) Brady12
Josh Jackson, CB, Iowa
Jackson präsentiert hier für mich einfach zuviel Value, um ihn nicht zu draften. Er hat die Größe, Athletik und vor allem die hervorragenden Ball-Skills, um auch in der NFL ein echter #1 CB zu werden. Nach der Geschichte mit Butler und den inkonstanten Leistungen von Rowe, Bademosi&Co hätten die Patriots wohl den idealen Partner für Stephon Gilmore gefunden.
32. Philadelphia* (13-3) Butfumlbe93
Isaiah Oliver, CB, Colorado
Best value available. Press Man Cover Corner der seine Physis hervorragend einzusetzen weiß. Durch hohe Recovery-Speed kann er während des Plays Fehler wieder ausbügeln. Schwächen in Zone Coverage, besonders bei in-breaking Routes. Tape gefällt.
2. Runde:
1. Cleveland (0-16)
Derrius Guice, RB, LSU
Die Browns setzen auf frisches Blut im Backfield. Guice ist ein vielseitiger RB. Hinter einer soliden O-Line ist er in allen Downs sowohl als reiner Runner als auch als Passempfänger einsetzbar.
2. New York Giants (3-13)
Nick Chubb, RB, Georgia
Mit Chubb versuchen die Giants hier ihrchronisch schwaches Backfield zu beleben.
3. Cleveland - from Houston (4-12)
Courtland Sutton, WR, SMU
Das Smallschool-Project bringt alles mit, was man sich von einem Receiver wünscht. Größe, Athletik, sichere Hände. Cleveland war zuletzt zu sehr vom Running Game abhängig, das Receiving Corps braucht dringend Unterstützung.
4. Indianapolis (4-12)
Carlton Davis, CB, Auburn
Dieser Pick könnte/sollte nach der Free Agency ganz anders aussehen, aber Stand jetzt bestehen wegen der auslaufenden Verträge von Melvin und Desir große Fragezeichen in der Secondary. Deshalb ziehen die Colts an dieser Stelle einen große, physischen Corner als Gegenpart zu Quincy Wilson.
5. New York Jets (5-11)
Will Hernandez, G, UTEP
Die Offensive Line der Jets braucht unbedingt frisches Blut, wenn man einen Quarterback wie Kirk Cousins überzeugen möchte. Will Hernandez
dürfte Barkley das Leben darüber hinaus leichter machen.
6. Tampa Bay (5-11)
Sam Hubbard, EDGE, Ohio State
Der Pass-Rush war letztes Jahr das größte Problem der Bucs. Mit Hubbard holt man sich einen Spieler der ihn zumindest auf durchschnittliches NFL Niveau bringen soll.
7. Chicago (5-11) .559
Michael Gallup, Wide Receiver, Colorado State
Aufgrund von Verletzungen sah das WR Corps der Bears letztes Jahr zwar deutlich schlechter aus, als es in Wahrheit ist. Trotzdem fehlen neben Meredith sichere Optionen. Gallup ist ein athletischer WR mit solidem Route Running der sich zu einem guten WR2 entwickeln kann.
8. Denver (5-11)
Jamarco Jones, OT, Ohio State
Same procedure as every year: Denvers O-Line ist schwach und braucht dringend Talent bzw. Qualität. Mit Jones kommt ein verlässlicher Mann für die Pass Protection auf RT
9. Oakland (6-10)
Jaire Alexander, CB, Louisville
Die Raiders benötigen Tiefe auf der Cornerback Position, vor allem da David Amerson schon weg ist. Alexander hat für mich eigentlich First Round Talent, hatte letztes Jahr aber viel mit Verletzungen zu kämpfen.
10. Miami (6-10)
Braden Smith, G, Auburn
Die beiden Guard-Positionen waren in der vergangenen Saison mal wieder eine Schwachstelle. Braden Smith soll hier für Competition sorgen und hat seine Stärken vorwiegend im Run Game. Es wäre aber auch ein Tight End an dieser Stelle denkbar.
Fact: Er war für keinen False Start verantwortlich.
11. New England - from San Francisco (6-10)
Ogbonnia Okoronkwo, Edge/LB, Oklahoma
New England benötigt dringend eine Blutauffrischung in der Front 7. Okoronkwo, der bei den Sooners sowohl als traditioneller Linebacker, sowie auch als Edge Rusher eingesetzt wurde, passt aufgrund dieser Positionsflexibilität perfekt in die Patriots-D. Vor allem als Chess-Piece in Nickel/Dime-Formationen sollte er direkt helfen können.
12. Washington (7-9)
James Washington, WR, Oklahoma State
James Washington könnte Smith von anfang sehr helfen mit seinem Vertikalem Talent.Über 3 Jahre hat er durchschnittlich 20 yards per catch.
Durch seine beweglichkeit entkommt er sehr gut Press Cornerbacks.
Kann dennoch immer noch Jumpballs gewinnen.
13. Green Bay (7-9)
Mark Andrews, TE, Oklahoma
Der John Mackey Award Gewinner, gilt als der beste Route Runner der TE Klasse. Nach dem Debakel mit Bennett bringt Andrews ein weiteres Top Target für die Packers Offensive. Seine Fähigkeiten als Blocker sind noch ausbaufähig aber durchaus vorhanden.
14. Cincinnati (7-9)
Frank Ragnow, C, Arkansas
Bodine ist FA und hat nie wirklich überzeugt, Ragnow könnte ihn vielleicht beerben.
15.Arizona (8-8)
James Daniels, C, Iowa
Die Cardinals müssen über die nächsten beiden Jahre die komplette Offensive Line abgesehen vom Left Tackle umbauen. Daniels markiert den Anfang dafür: ein extrem athletischer, agiler Center, der den Körper mitbringt, um noch ordentlich an Power zuzulegen.
16. Los Angeles Chargers (9-7)
Justin Reid, FS, Stanford
Reid ist hier mmn der beste fit, die safety Position braucht dringend ein Upgrade und Reid bringt alles mit um den Chargers sofort weiterzuhelfen. Er ist flexibel einsetzbar, kann also auch auf SS spielen, wenn nötig. Er hat den Speed um die Mitte des Feldes abzudecken und seine tacklings sind sauber.
17. New York Jets - from Seattle (9-7)
Kolton Miller, OT, UCLA
Neuer Running Back: Check. Neuer Guard: Check. Neuer Tackle: Check.
Einige Experten sehen Miller sogar in der ersten Runde. Problem: Die Jets brauchen auch einen neuen Wide Receiver, der gute Routes läuft, Linebacker und einen neuen Cornerback.
18. Dallas (9-7)
Donte Jackson, CB, LSU
Die Cowboys ziehen an dieser Stelle einen vielseitigen und athletischen Cornerback, der auch im Slot eingesetzt werden kann. Außerdem benötigt der Roster mehr Cornerback Tiefe. Ein Uptrade wäre an dieser Stelle auch denkbar.
19. Detroit (9-7)
Ronald Jones II, RB, USC
Das Running Game ist seit Jahren eine mittlere Katastrophe. Jones hat am College gezeigt, auch nach Kontakt noch Yards herauszuholen, was bei dem Run Blocking der Lions durchaus hilft. Seine Mängel im Passing Game werden ihn zu Beginn bei 3rd Down vom Platz fernhalten, was aber beim restlichen RB-Corps anfangs verschmerzbar wäre.
20. Baltimore (9-7)
Sony Michel, RB, Georgia
Hier gehe ich wieder BPA. Michel bringt ein gutes Gesamtpaket mit. Er ist ein explosiver, aber dennoch kräftiger Runner, der auch Bälle im Backfield fangen kann und für einen RB ordentlich blockt.
21. Buffalo* (9-7)
Marcell Ateman, WR, Oklahoma St.
Das WR Corps der Bills ist eins der schlechtesten der NFL
und brauch unbedingt Verstärkung.
22. Kansas City* (10-6) Chris93
D.J. Moore, WR, Maryland
Abgesehen von Hill ist das WR-Corps nächste Saison eine Wundertüte, da Wilson FA wird und Conley sich von einem Achillessehnenriss erholt. Deshalb wird es mit Moore verstärkt.
23. Carolina* (11-5)
Hayden Hurst, TE, South Carolina
Greg Olsen wird im März 33, Hursts Potential ist sicher limitiert durch sein Alter, aber er kann sofort helfen und Olsen langfristig ersetzen.
24.Buffalo - from Los Angeles Rams* (11-5)
Mason Rudolph, QB, Oklahoma St.
Buffalo, Tyrod Taylor, QB mehr brauch man eigentlich nicht
schreiben, da man anscheinend nicht mehr mit TT plant, pickt man Rudolph.
25. Tennessee* (9-7)
Darius Leonard, LB, South Carolina State
Williamson wird FA, Woodyard wird 32 und die Titans haben auch keinen guten Coverage-LB. Also wird auch in Runde 2 ein Need bedient. Leonard ist ein schlaksiger, schneller Athlet, der das gesamte Feld verteidigen kann. Legte beeindruckende Zahlen auf schwächerem Collegelevel auf, die er aber beim Senior Bowl bestätigen konnte (14 Tackles im Bowl Game). Sollte für den Pro Level noch Masse zulegen; nachdem er aber schon 50 Pfund im College zugelegt hat, ist halt fraglich inwieweit das noch möglich ist ohne dass er seine Schnelligkeit verliert. - Moderner Hybrid-LB.
26. Atlanta* (10-6)
RJ Mcintosh, DT, Miami
Poe wird FA und Garrett befindet sich in seinem Contract Year, also muss Atlanta in der Front Seven aktiv werden. Mcintosh war Teil einer starken Miami D-Line, die vergangene Saison Vierter in Tackles for Loss war und Mcintosh hatte mit seinen 12.5 TFL einen sehr großen Anteil daran. Zudem ist er ein flexibler Spieler, der sowohl DT, als auch DE spielen kann. Gilt als ausdauerstark, hatte in der vergangenen Saison mit Abstand die meisten Snaps an der D-Line gespielt.
27.San Francisco - from New Orleans* (11-5)
Hercules Mata'Afa, Edge, Washington State
Hercules hat nicht nur den besten Namen, sondern bringt viele Eigenschaften mit, die sich Defensive Coordinator Robert Saleh auf der Edge Position wünscht. Er ist unheimlich schnell, sein bend ist klasse und sein Motor läuft pausenlos. Er ist hier jedoch auch ein Projekt, da er am College fast ausschließlich Inside (besonders auch als NT) eingesetzt wurde und nur wenige (hoffnungsvolle) Snaps außen gespielt hat.
28. Pittsburgh* (13-3)
Josh Allen, QB, Wyoming
Physisch bringt Allen alles mit für einen guten QB. Er hat einen starken Arm und ist in der Lage, jeden Wurf zu zeigen, den ein QB in der NFL braucht. Sein großes Problem sind seine, in zu hoher Häufigkeit auftretenden, falschen Entscheidungen. Auch seine Genauigkeit muss er verbessern. Hinter Ben Roethlisberger, Mit dem er gelegentlich verglichen wird, kann er mindestens 1 Jahr lernen und an seinen Schwächen arbeiten.
29. Jacksonville* (10-6)
DaeSean Hamilton, WR, Penn State
Hinter der WR-Situation in Jacksonville steht derweil noch ein riesengroßes Fragezeichen. Hamilton könnte hier früh weiterhelfen. Er ist ein phänomenaler Route Runner, immer wieder für Yards after Catch gut und bei 50/50-Balls äußerst durchsetzungsfähig. Einziges Manko: Er hat bei den Nittany Lions beinahe ausschließlich im Slot gespielt und wird wohl in der NFL auch erst einmal nur dort zum Einsatz kommen.
30. Minnesota* (13-3)
Austin Corbett, G, Nevada
Nachdem der Umbau der O-Line im letzten Jahr radikal begonnen wurde, geht es hier nun weiter. Right Guard Joe Berger wird wohl seine Karriere beenden und LG Nick Easton war im letzten Jahr das schwächste Glied in der Line. Somit gibts hier Verstärkung für die Interior Line.
31. New England* (13-3)
Tyrell Crosby, OT, Oregon
3 OTs der Patriots haben auslaufende Verträge und beim letztjährigen Pick Tony Garcia ist noch nicht wirklich klar, in welcher Verfassung er nach seiner schweren Krankheit zurückkommen wird. Crosby, der in der gesamten letzten Saison nur 4 Pressures erlaubte, sichert diese Position zumindest etwas ab.
32. Cleveland - from Philadelphia* (13-3)
Holton Hill, CB, Texas
Auch ein großer, dominanter Outside CB wie Hill fehlt den Browns. Dieser besitzt zudem hervorragende Ball-Skills und hat gezeigt, dass er ein sehr guter Spieler werden kann, wenn er seine Probleme abseits des Platzes in den Griff bekommt.

Ich halte ihn für einen guten Spieler, den man sehr vielseitig einsetzen kann. Dass er eine Einladung für die Combine bekommen hat, ist auch absolut gerechtfertigt und wird ihm auch sehr helfen.

Hier noch ein klasse Artikel über ihn:
https://www.profootballfocus.com/news/draft-more-than-a-feel-good-story-ucfs-shaquem-griffin-is-an-excellent-player
Wenn überhaupt, wird der in ner späten Runde gedrafted - dafür ist das mit der fehlenden zu risky, auch wenns ne wahnsinns Geschichte ist.
Habe mir mal TAPE und die Story angesehen und der Typ ist einfach eine Maschine..
damit sind die Playoff Teams gekennzeichnet weil die in der Reihenfolge der Draftpicks getrennt betrachtet werden im Vergleich zu den Nicht Playoff Teams
Mal ne Frage: Was bedeuten die Sternchen hinter den Franchises?
Allerdings weiß ich nicht wie man auf die völlig absurde Idee kommt (nicht persönlich nehmen ;)), die Falcons würden einen WR mit ihrem 1st Round Pick nehmen^^ wirklich alles deutet daraufhin, dass es entweder ein D-Liner (vorrangig DT) oder O-Liner werden wird. Zumal WR auch kein wirklicher Need ist, selbst wenn Gabriel in der FA geht. Ich hätte aber nichts gegen St. Brown in einer der späteren Runden, aber wahrscheinlich wird der vorher schon weg sein^^