Edition: Suche...
Taktikecke


Gründer: Taktiker | Mitglieder: 190 | Beiträge: 21
23.09.2010 um 22:57 Uhr
Geschrieben von La_Pulga
FC Barcelona - Almost perfect II
Die Problematik:

Wenn das Pressing nicht funktioniert und der Gegner es schafft sich zu befreien, dann bieten sich große Konterräume. Wenn die Offensivabteilung nicht zur Geltung kommen kann, hapert das Spiel der Katalanen. Tore durch Kopfbälle sind auf Grund der eher kleinen und beweglichen Stürmer eher Mangelware, mit Ibrahimovic hat man zwar versucht dem entgegenzuwirken, doch das Experiment scheiterte, die spielentscheidenen Szenen finden auf dem Boden statt.
Gegen exzellente Defensivteams, die gleichzeitig ihre Stärken nach vorne haben, tut sich Barcelona immer schwer. 2006 ist das gut gegangen, 2009 gegen Chelsea war es schon sehr knapp, doch gegen Inter Mailand dieses Jahr wurde das Problem dann deutlich.


Die Besonderheit des CL-Finals 2009:


Oben: CL Finale 2006, unten 2009

Die meisten werden sich erinnern, dass Manchester die ersten 10 bis 15 Minuten in Rom gehörten. Barca war nicht angekommen, hatte nicht den Ballbesitz den es für sein Spiel braucht. Guardiola hat das Problem auf beeindruckende Weise gelöst: Eto’o ging auf die Rechtsaußen Position, Messi als einzige Spitze ins Zentrum. Doch er spielte natürlich nicht wie ein Stoßstürmer, er spielte das was er kann und wurde damit zur "falschen Neun", die Barca den CL-Triumph einbrachte. Denn von dieser Umstellung an lief es für die Katalanen und sie dominierten nach Lust und Laune über Manchester. Folgerichtig gewannen sie das Spiel.



Die seitenverkehrten Flügelstürmer - Eine Idee schafft den Durchbruch

Doch nicht nur Gruppentaktisch sondern auch idividuell wurde ein Trend geschaffen der aus dem heutigen Fussball kaum mehr wegzudenken ist:

Ronaldinho prägte die Philosophie des technisch perfekten Fussballes wie es wohl niemand mehr schaffen wird. 7 Tore erzielte der Brasilianer in der CL-Saison 2006, wurde zweitbester Torschütze. Er hat einen neuen Spielertypus kreiert, einen der wie geschaffen war, für das Spielsystem der Katalanen: Ronaldinho war der erste Spielmacher von Außen. Dribblings, tolle Pässe, feine Tricks, Ronaldinho war wie kein Zweiter verantwortlich für den Erfolg. Seinen "Job" hat Lionel Messi mittlerweile übernommen. Ausgestattet mit allen Freiheiten wirbelt er überall auf dem Platz herum und reißt Lücken in die Hintermannschaften. Messi wurde 2009 wie auch 2010 Torschützenkönig der CL, ist mittlerweile noch torgefährlicher als es Ronaldinho war. Die Spieler mit der Nummer 10 auf dem Rücken, haben den FC Barcelona der letzten 5 Jahre geprägt.

Natürlich gibt es andere Spieler wie Xavi und Deco, die Dreh und Angelpunkt waren, doch für die genialen und extravaganten Pässe, Torabschlüsse und Dribblings war eher Ronaldinho bzw. ist Messi zuständig. Ronaldinho und Messi haben es geschafft sich in stürmende Spielmacher zu entwickeln, man kann ebenso von Stürmern wie von Vorbereitern reden.

Dieser Trend hat sich fortgesetzt. Heute gibt es, zumindest gefühlt, weniger klassische Außenstürmer als Spieler die "seitenverkehrt" spielen.
Ronaldinho, Messi, Iniesta, Henry und Pedro waren es in den Jahren bei Barca, mittlerweile ist der Trend in jeder Liga und fast jeder Mannschaft angekommen.
Arshavin, Nasri, Joe Cole, Robben, Ribery, Robinho, Nani, Marin, Jurado, Simao, Giovanni Dos Santos, Affelay, Elia, David Silva, Balotelli die Liste ließe sich ohne Probleme fortsetzten und vor allem die jungen Talente werden dazu ausgebildet "seitenverkehrt" zu spielen. Beispiele aus Deutschland wären, Schürrle, Holbty oder Götze, der dribbelnde Spielmacher bzw. "Mittelstürmer auf Außen" ist modern.
Natürlich gab es auch vorher bereits Rechtsfuße auf Links und umgekehrt, allerdings war das der Einzelfall und ließ sich nur selten als langhaltige taktische Maßnahme werten.


Die Idee hat verschiedene Vorzüge: Zum einen kann man als Rechtsfuß auf links problemlos nach innen ziehen, mit dem starken Fuß einen Pass in die Schnittstelle spielen oder selber den Abschluss suchen. Zum anderen bietet es mehr Variationen im Zusammenspiel mit den Außenverteidigern. Weil selbige heutzutage maßgeblich am Offensivspiel beteiligt sind und mit nach vorne marschieren müssen, haben sie mehr Platz wenn der Außenstürmer nach innen zieht. So lässt sich die Möglichkeit zu Flankenläufen mit der des eigenen Torabschlusses über Außen kombinieren.



Wie wird es in Barcelona weitergehen?

Im letzten Jahr stellte Guardiola das System um. Barcelona agierte häufig einer Art 4-2-3-1 bzw. offensivem 4-2-2-1-1. Messi spielte in der letzten Saison im oft im Zentrum als hängende Spitze. Häufig wurde er allerdings auch als "Falsche Neun" eingesetzt, dann entstand ein 4-2-4 mit Pedro, Iniesta, Bojan und Messi in der wirbelnden Offensivrheihe. Durch Ibrahimovic hinkte die offensive Rotation. Das ist der Hauptgrund für sein Scheitern in Barcelona, seine Leistungen waren, vor allem für sein ersten Jahr sehr akzeptabel.

Doch nun soll es "back to the roots" gehen. Mit David Villa wurde ein Mann verpflichtet, der im Dreiersturm alle Positionen übernehmen kann und perfekt für die Rotation geeignet ist. Im ersten Saisonspiel bildeten Messi, Villa und Iniesta die Angriffsrheihe, die Übergänge waren fließend, alle waren unglaublich beweglich und überall zu finden.
Doch das 4-1-2-3 ist nicht mehr unbedingt die erste Wahl für Pep Guardiola. Wie in der letzten Saison wurde auch gegen Atletico Madrid eine Art 4-2-4 gespielt. Iniesta und Pedro begannen über die Außen, Messi fungierte als hängende Spitze hinter Villa. Busquets und Xavi bildeten die Schaltzentrale. Durch die vielen variablen Offensivspieler hat Guradiola auch in der Saison 2010/11 wieder eine Menge taktischer Möglichkeiten. Gegen die kleinen Gegner in der Liga wird wohl häufiger 4-2-4 gespielt werden, wie es in den großen Spielen gegen starke Gegner gehandhabt wird, bleibt abzuwarten. So oder so: Der FC Barcelona hat einen Plan und ein klares System, das jeder Einzelne verinnerlicht hat. Deswegen muss Barca nicht um die Zukunft fürchten, die Jugendspieler lassen sich nicht zuletzt deshalb so leicht integrieren, weil sie das Spiel der Profimannschaft schon gewohnt sind.


Offensivpressing, Dominanz, fließende Übergänge in den Mannschaftsteilen, die falsche Neun, ein eng gestaffeltes Dreiermittelfeld, One-Touch Fussball und seitenverkehrte Außenstürmer, taktische Trends der letzten 10 Jahre, die in der erfolgreichsten Mannschaft der jüngeren Vergangenheit mündeten: Dem FC Barcelona.



Wir von der Taktikecke hoffen, dass euch unsere Themenwoche gefallen habt und ihr das ein oder andere lernen konntet.

Viel Spaß im weiteren Verlauf des Wettbewerbs!


Hier findet ihr die Übersicht zu den bisherigen Blogs


Zurück zu Teil 1
Aufrufe: 11545 | Kommentare: 44 | Bewertungen: 60 | Erstellt:23.09.2010
ø 7.7
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
BVB_Hero
24.09.2010 | 21:10 Uhr
0
0
BVB_Hero : 
24.09.2010 | 21:10 Uhr
0
BVB_Hero : 
Sehr guter und höchstinteressanter Blog! Hat richtig Spass gemacht zu lesen. 10 Punkte von mir !!

0
gammler555
24.09.2010 | 20:10 Uhr
1
-1
gammler555 : 
24.09.2010 | 20:10 Uhr
-1
gammler555 : 
klasse blog find ich muss man schon sagen
1
FabianPramel
24.09.2010 | 17:27 Uhr
0
0
24.09.2010 | 17:27 Uhr
0
tut mir sehr leid mit den grafiken. zeitlich wären sie nicht das problem gewesen. leider wollte das programm nicht weil meine authorisierung (studentenversion) ausgelaufen ist.
0
La_Pulga
24.09.2010 | 17:23 Uhr
0
0
La_Pulga : 
24.09.2010 | 17:23 Uhr
0
La_Pulga : 
@Voegi: Ganz genau so ist es gemeint

Ich hab auch während des gesamten Schreibens drüber nachgedacht, wie man das ordentlich bennen kann... Aber ich wollte auch nicht immer schreiben "wenn man als Rechtsfuß auf links spielt", deswegen hab ich denn einfach "seitenverkehrt" genommen. Aber du hast Recht, ich hätte das noch genauer erläutern können!

@Antilell: Jo, noch bis nächste Woche Montag
0
Voegi
MODERATOR
24.09.2010 | 16:50 Uhr
0
0
Voegi : 
24.09.2010 | 16:50 Uhr
0
Voegi : 
wie eigentlich die ganze woche: sehr sehr stark! super informativ und toll geschrieben - ich wiederhole mich. eine (fast) perfekte aufarbeitung der barca-taktik in theorie und praxis.

klitzekleiner kritikpunkt: das mit den seitenverkehrten spielmachern ist m.e. nicht ganz deutlich dargestellt. ich verstehe es doch richtig, dass seitenvekehrt heißt "linksfuß auf rechts, rechtsfuß auf links", oder? wenn ja, dann hätte man das noch deutlicher machen sollen. hier wird das mehr in einem nebensatz erklärt. dachte nämlich zunächst, seitenverkehrt hieße lediglich, dass die spielmacher - entgegen klassischer praxis - über die außen kommen.

und weiter zur sache: ich glaube barcas system ist im grunde genommen das, was jede mannschaft der welt möchte (außer, sie kommt aus italien): offensiv spielen, ball zirkulieren lassen, gut verschieben, überzahl schaffen, druck ausüben... nur barca ist eben die mannschaft, die das aufgrund ihres überragenden spielerpotential als einzige richtig umsetzen kann...

summa summarum: super abschluss einer ganz starken themenwoche. respekt an die ganze gruppe!
0
Antilell
24.09.2010 | 15:44 Uhr
0
0
Antilell : 
24.09.2010 | 15:44 Uhr
0
Antilell : 
sehr starker blog, für mich bis jz der beste des blogpokals, ein klarer 10er.

aber eine frage noch La Pulga hast du eig eine wette verloren (profilbild)?
0
Boggler
24.09.2010 | 15:39 Uhr
0
0
Boggler : 
24.09.2010 | 15:39 Uhr
0
Boggler : 
geb ich dir absolut das man auch variieren kann.

Ich sehe ihn einfach lieber von außen reinschneiden. Hat weniger mit ihm persönlich zu tun als mit der gesammten Ordnung.
0
mrpink27
24.09.2010 | 15:32 Uhr
0
0
mrpink27 : 
24.09.2010 | 15:32 Uhr
0
mrpink27 : 
ich wollte nicht für oder gegen eine Variante sprechen sondern nur anmerken, dass bei dem einen Gegner dies und beim nächsten jenes besser ist. Und in den ganz großen Spielen kann die Entscheidung wichtig sein.
0
Boggler
24.09.2010 | 15:27 Uhr
0
0
Boggler : 
24.09.2010 | 15:27 Uhr
0
Boggler : 
@mrpink27: da hast du sicherlich auch recht. Aber genau in diesen Fällen denke ich das er für den Gegner schwieriger zu greifen ist wenn er seine Aktionen von außen startet. Natürlich würde ich ihm auch nicht verbieten mal in der Mitte zu "parken" allerdings denke ich das das die Ausnahme sein sollte.

Alles in allem bleibt es in dem speziellen Barca - Fall dennoch Ansichtssache.

"Wer gewinnt hat recht" (3 euro)
0
mrpink27
24.09.2010 | 15:21 Uhr
0
0
mrpink27 : @Boggler
24.09.2010 | 15:21 Uhr
0
mrpink27 : @Boggler
in 95% der Spiele ist es ein Luxusproblem. Aber in ein oder zwei Spielen in der Saison ist die Position von Messi auf einmal entscheidend. Sollte er aufeinmal von einem Verteidiger (bzw. von einer Abwehr) aus dem Spiel genommen werden, dann kann eine andere Aufgabe für ihn die Lösung sein.

wobei ein Trainer wie z.B. Mourinho sich für alle evtl. Einsatzmöglichkeiten von Messi etwas ausdenkt und dann hoffen musss, dass der nicht trotzdem alle an die Wand spielt.
0
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
DerKaiser5
Artikel:
Ja Maatsen wäre auch sehr interessant, hat wie Zinchenko eine Vergangenheit
02.06.2024, 12:56 Uhr - 25 Kommentare
Italia90LiberoAuge
Artikel:
Gestern nicht aber im Turnier -Verlauf gab es schon ein paar fragwürdige Ent
02.06.2024, 12:56 Uhr - 11 Kommentare
KB19
Artikel:
Ich erklärs dir DarthVader77, es ist weil keiner die Gegner so spielerisch l
02.06.2024, 12:55 Uhr - 33 Kommentare
blackswan
Artikel:
Heinz halt doch einfach mal deine Bauernfresse
02.06.2024, 12:54 Uhr - 1 Kommentare
Martgore
Artikel:
@jsr gut es gibt nicht viele Spieler auf dem Niveau von Haaland. Geschwindig
02.06.2024, 12:54 Uhr - 46 Kommentare
midengler
Artikel:
@Baal wie viele der genannten Spieler waren damals 2014 schon bei Bayern?
02.06.2024, 12:51 Uhr - 21 Kommentare
Andytosway
Artikel:
Gottwejaut Danke, sehr guter Kommentar, alles auf den Punkt gebracht und per
02.06.2024, 12:43 Uhr - 16 Kommentare
mobbarley
Artikel:
@Martgore ....Thomas Müller nicht vergessen
02.06.2024, 12:39 Uhr - 6 Kommentare
kstrr89
Artikel:
@knicks du weißt aber dass Luka aus Madrid kommt oder? Aua
02.06.2024, 12:39 Uhr - 6 Kommentare
miguelo
Artikel:
Ja deswegen will ihn Flick auch haben :-G  
02.06.2024, 12:32 Uhr - 1 Kommentare