Edition: Suche...
SPOX-Redaktion


Gründer: DanielBörlein | Mitglieder: 11 | Beiträge: 0
03.01.2010 um 01:33 Uhr
Geschrieben von AlexanderMey
Darts-WM: Das Finale
PHIL TAYLOR VS. SIMON WHITLOCK 7-3

Phil Taylor ist zum 15. Mal Weltmeister. In einem über weite Strecken hochklassigen Finale hat er Überraschungs-Finalist Simon Whitlock mit 7-3 geschlagen.

Der Australier hat sich besser geschlagen, als es der Endstand ausdrückt. Viele Sätze waren sehr eng, und beide Spieler schafften einen Schnitt von mehr als 100 Punkten. Trotzdem ist der Sieg natürlich völlig verdient. Taylor erhält für seinen Triumph 200.000 Pfund Preisgeld.

Im Spiel um Platz 3 besiegte Mark Webster Raymond van Barneveld mit 10:8 Legs.

Hier der Verlauf des Finals noch einmal zum Nachlesen:

SET 1:
Taylor stark, eröffnet die drei ersten Legs mit einer 180. Am Ende setzt er sich in vier Legs durch, obwohl er Schwächen auf die Doppel offenbart.
SET 2 (1-0 Taylor):
Kurioser Satz. Es gibt nur Breaks. Whitlock behält gegen den großen Taylor die Nerven und gleicht im fünften Leg nach Sätzen zum 1-1 aus.
SET 3 (1-1):
Beide liefern ein hohes Niveau und erzielen starke Scores. Doch Whitlock ist beim Auschecken deutlich präziser als Taylor und geht folgerichtig nach fünf Legs mit 2-1 nach Sätzen in Führung.
SET 4 (2-1 Whitlock):
Leg 1: Die 49. 180 von Whitlock im Turnier. Zwei noch, dann hat er den Rekord von Barney aus dem Jahr 2007 eingestellt. Chance zum Break für den Wizard - nein! Er verpasst mal ein Doppel. Taylor holt das Leg.
Leg 2: Taylor verzichtet auf das Checkout über das Bull's Eye. Warum macht er das? Er muss doch langsam wissen, wie gefährlich Whitlock auf die Doppel ist. Diesmal hat er aber Glück und holt das 2:0.
Leg 3: Die Fans grölen, Whitlock trifft trotzdem die T20. Noch hat er seine Nerven erstaunlich gut im Griff. Dann die 180 - wie zur Bestätigung. Und noch ein 122er Finish - bärenstark! Das Re-Break.
Leg 4: Zu schwache Scores von Whitlock. Taylor startet dagegen mit vier pefekten Darts. Das riecht nach Satzausgleich. Jawohl! D16 im ersten Anlauf für Taylor.
SET 5 (2-2):
Für mich als Snooker-Fan spannend: Ronnie O'Sullivan ist wie schon die Tage zuvor wieder in der Halle. Ein englischer Star schaut dem anderen zu - stark!
Leg 1: Whitlock hat es, er macht die 51. 180 und stellt Barneys WM-Rekord ein - Glückwunsch! Aber es bringt ihm nichts, denn Taylor wirft 167 Punkte aus - das zweithöchste Finish!
Leg 2: Taylor macht dort weiter, wo er im ersten Leg angefangen hat. Kurs 2:0. Wieder Schwächen aufs Doppel, aber Whitlock ist zu weit weg. Taylor im zweiten Anlauf.
Leg 3: Whitlock überholt Barney mit der 52. 180. Und was macht Phil? Er checkt 161 Punkte aus. Da kann sich Whitlock für seine 180er mal gar nichts kaufen.
SET 6 (3-2 Taylor):
Leg 1: Gute Scores von beiden - Taylor nutzt seine Vorlage und checkt auf der D10 aus. Sein Doppel-Durchschnitt liegt mittlerweile bei 34 Prozent.
Leg 2: Breakchence für Taylor, aber diesmal verpasst er das High Finish. Er trifft das Bull's Eye nicht, Whitlock schon - 1:1.
Leg 3: Wieder mal eine 180 vom Wizard. Und Taylor legt prompt nach. Wir stehen bei 497 180ern bei diesem Turnier. Die 500 gehen noch! Taylor verpasst wieder das Doppel, Whitlock trifft seins und holt das Break!
Leg 4: Enges Leg, Taylor mit starken Scores. Aber er verpasst wieder das Bull's Eye. Chance für Whitlock - aber die D20 kommt nicht. Taylor gleicht aus. Spannung pur jetzt.
Leg 5: Grölende Engländer, Stimmung wie im Fußballstadion. Und erstmals zeigt Whitlock Wirkung. Schwacher Score zum Auftakt. Gute Chance für Taylor zum Satzgewinn. Ja! D16 im dritten Versuch - 4-2 für Taylor.
SET 7 (4-2 Taylor):
Leg 1: Gutes Leg eigentlich von Whitlock, aber Taylor ist jetzt heiß. Er wirft 122 Punkte aus und schafft das Break. Er wittert seine Chance auf die Vorentscheidung in diesem Finale.
Leg 2: Erneute Demonstration von Taylor. Er wirft die 499. 180 des Turniers.
Leg 3: Erster Dart auf die D20 - Taylor packt das 5-2 in Sätzen. Gehen jetzt langsam die Lichter aus?
SET 8 (5-2 Taylor):
Leg 1: Whitlock lässt nicht locker. Er bricht hier auf keinen Fall ein. Aber Taylors 107er Schnitt ist eben extrem schwer zu kontern. Doch dann verpasst er wieder zweimal die D16, seine Achillesferse heute. Whitlock nutzt das aus und macht das Break.
Leg 2: Wahnsinn! Taylor liegt meilenweit zurück, wirft dann aber das 170er Finish, das Maximum! Damit ist Whitlocks Break schon wieder dahin.
Leg 3: Taylor bringt diesmal sicher sein Leg nach Hause.
Leg 4: Da ist sie, die 500. 180 des Turniers! Whitlock wirft sie! Und er liegt auf Kurs Ausgleich nach Legs. Ja! Entscheidungs-Leg, Taylor beginnt.
Leg 5: Schwache Aufnahme von Whitlock, nur 57. So knackt er Taylor auf keinen Fall. Die Fans grölen wieder. Und Taylor ist im Finish-Bereich. Riesenjubel bei Taylor nach dem Checkout. Jetzt glaubt er endgültig an den Sieg.
SET 9 (6-2 Taylor):
Leg 1: Gutes Leg von Whitlock, der nach wie vor nicht aufsteckt. Fast wieder ein 161er Finish von Taylor, aber diesmal schafft er es nicht. Whitlock hält sein Leg.
Leg 2: Ganz sicheres Leg für Taylor. Alles bleibt in der Reihe.
Leg 3: Breakchance für Taylor. D12, der erste kleine Matchdart - aber daneben! Whitlock nervenstark mit einem 108er Finish.
Leg 4: Schwaches Leg von beiden, ungewöhnlich für dieses eigentlich hochklassige Finale. Chance für Whitlock zum Satzgewinn, aber er verpasst das Bull's Eye. Und Taylor? Kein Checkout auf D12, D6 und D3. Whitlock ebenfalls desolat. Die Nerven, die Nerven. Was ist denn jetzt los? Taylor überwirft. Whitlock packt es wiederum nicht. No Score von Taylor. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Endlich! D1 für Whitlock, der Satz. Mann, Mann, Mann...
SET 10 (6-3 Taylor):
Leg 1: Die 503. 180 des Turniers durch Whitlock, damit ist der Allzeit-Rekord bei der WM eingestellt. Das Leg geht aber an Taylor.
Leg 2: Dank Taylors 180 fällt der Rekord, die 504. Wenig später die Breakchance. Aber wieder mal keine D16 für Taylor. Doch Whitlock zeigt jetzt ein paar Nerven. Es geht schon wieder los, keine Doppel auf beiden Seiten. Doch! Und zwar vom Wizard. Er lebt noch.
Leg 3: Taylor hält sein Leg und geht 2:1 in Führung. Ihm fehlt nur noch ein einziges Leg zum Titel.
Leg 4: Gute Scores von beiden, Taylor mit Matchdart. Jaaaaa! Taylor ist Weltmeister! Er schlägt Simon Whitlock mit 7-3!
Aufrufe: 39977 | Kommentare: 203 | Bewertungen: 19 | Erstellt:03.01.2010
ø 8.0
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
mrpunk
Artikel:
Ist schon irgendwie bitter von einem Trainer "beerbt" zu werden, der a) eine
16.06.2024, 08:47 Uhr - 7 Kommentare
MikeCor
Artikel:
Dann machen es die Panthers zu Hause klar. Da bricht McD nen Gretzky Rekord
16.06.2024, 08:45 Uhr - 6 Kommentare
Reyzour
Artikel:
@elbonito vllt geht es nur mir so, aber diese "früher kannte man alle" kann
16.06.2024, 08:43 Uhr - 16 Kommentare
Wirtzflow
Artikel:
Die Dominanz geht weiter!
16.06.2024, 08:42 Uhr - 1 Kommentare
Biedermeyer
Artikel:
Kein Wort zu den gestrigen Spielen? Was ist denn das fuer eine Fussball-Seit
16.06.2024, 08:39 Uhr - 25 Kommentare
DerLord
Artikel:
Kuninho: Du musst an deinem Leseverständnis arbeiten. Ich bin ja auch immer
16.06.2024, 08:38 Uhr - 6 Kommentare
Anpfiff
Artikel:
Bayern ist doch zur Zeit schon froh,Spieler für die sie in der Liga eines De
16.06.2024, 08:38 Uhr - 25 Kommentare
CaptainL
Artikel:
MvlaaaD030 "Regt euch mal nicht so auf... Ihr könnt überhaupt nicht wissen w
16.06.2024, 08:35 Uhr - 38 Kommentare
Treta_Ghunberg
Artikel:
war letztens ins Albanien, tolles Land, kann ich jedem nur empfehlen
16.06.2024, 08:16 Uhr - 3 Kommentare
Pixote
Artikel:
Fati war ein Jahr älter und hatte eben enormes Verletzungspech. Er war aber
16.06.2024, 07:51 Uhr - 5 Kommentare