Edition: Suche...
mySPOX-Stammtisch


Gründer: Karrramba | Mitglieder: 163 | Beiträge: 22
Von: Karrramba
12.05.2016 | 3355 Aufrufe | 8 Kommentare | 4 Bewertungen Ø 7.0
Hier kommt die Flut!
1983/84 , 32.Spieltag
Torflut in der Bundesliga - Ein Rückblick

Heute stieß mich ein Bericht von Transfermarkt.de auf ein Ereignis, über dass ich auch hier für die Spox Comunity gerne etwas ausführlicher berichten möchte.
Es geht um den 32. Spieltag der Bundesligasaison 1983/84 und um das, was viele von uns als das Salz in der Suppe bezeichnen: Tore , Tore , Tore!
Und genau davon gab es an diesem genannten Spieltag mehr als genug. 53! Genauer: Mehr gab es seither an keinem anderen Spieltag mehr.

Kickers Offenbach - SV Werder Bremen 3:7


1983/84 fanden die meisten Spiele noch am Samstag um 15.30 Uhr statt. Aber es gab Eröffnungsspiele an jedem Spieltag, Freitags, 20 Uhr. Meist waren es drei Spiele manchmal auch nur eines, so wie an diesem 32. Spieltag. Das Eröffnungsspiel bestritten die Kickers aus Offenbach und der SV Werder Bremen. Die Kickers belegten vor dem Spiel nur den 17. Tabellenplatz - mit einem drei Punkte Rückstand auf Eintracht Frankfurt. Eine Menge Holz , galt doch zu dieser Zeit noch die 2 Punkte Regel. Werder Bremen dagegen stand weit oben in der Tabelle. Platz 5 , mit nur einem Punkt Rückstand auf Gladbach und die Bayern die den 4. und 3. Platz inne hatten. So traten die Bremer in diesem Spiel aber nicht von Anfang an auf. Man geriet schon zu Beginn durch ein Tor von Uwe Bein in Rückstand , jedoch konnte man das Spiel noch vor der Pause drehen. War es nun das unterschätzen des Gegners oder doch die unglaubliche Form von Uwe Bein.. in Minute 48 und 49 schlug der spätere Kölner (wechselte 1984 für 200.000 DM!! zum 1.FC Köln) nochmals zu und landete damit einen Hattrick. Reichte dennoch nicht , denn jetzt drehte Werder auf. Neubarth, Reinders und Benno Möhlmann schraubten das Ergebnis nach einem zwischenzeitlichen Eigentor von Kutzop auf 3:7. So konnte der geneigte Bundesligaliebhaber schon am Freitag abend 10 Tore bewundern ..und es sollte so weitergehen.

Waldhof Mannheim - Arminia Bielefeld 0:2


Damit kommen wir zu den Samstagspielen
Da wäre als erstes die Partie zwischen Aufsteiger Waldhof Mannheim und Arminia Bielefeld. Klaus Schlappner wechselte im Lauf dieses Spiels Fritz Walter ein - nein, nicht DER Fritz Walter , aber dieser Walter ballerte sich im Lauf seiner Karriere zu immerhin 2 Torjägerkanonen in der Bundesliga. Nutzte in diesem Spiel nichts, es wurde das torärmste des Spieltags und mit dem Ergebnis 0:2 drückte man auch ganz erheblich den Schnitt. Torschützen waren Grillemeier und Frank Pagelsdorf durch einen Elfmeter. Am Ende der Saison schaffte Bielefeld nach 1982/83 zum zweiten mal die Teilnahme am Intertoto-Cup. Ja, so was gab es damals noch!

Hut, Schnauzer : Klaus Schlappner -- Unvergessen!

Eintracht Braunschweig - Fortuna Düsseldorf 4:1

Ein Duell im Mittelfeld, kein Kampf um internationale Plätze, keine Abstiegsangst. Trainer Alex Ristic (der mit den Bonbons in der Tasche) hatte sein team aber besser eingestellt. Peter Lux schon mit der 1:0 Führung in der 6. Minute. Geiger und Tripbacher erhöhten noch vor der Pause auf 3:0, Den Anschluss erzielte Zewe durch einen Elfmeter und den 4:1 Schlusspunkt setzte dann Günter Keute. Düsseldorf am Ende der Saiosn 14, Braunschweig auf 9. Das nannte man wohl damals schon das Duell der grauen Mäuse...

VfL Bochum - Bayer Leverkusen 2:1

Die Bochumer galten damals als die "Unabsteigbaren" Sozusagen ein früherer HSV .. Hier spielte man die 13. Bundesligasaison in Folge und hatte drei Spieltage vor Schluss 6 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Quasi gerettet. Für die Leverkusener dagegen ging es noch um etwas. Man stand auf Platz 6 und damit vor dem erstmaligen Einzug in den UEFA - Cup. Wahrscheinlich hemmte diese Ausgangslage den einen und beflügelte den anderen. Jedenfalls hiess es am Ende (für diesen Spieltag auch relativ torarm) 2:1 für Bochum. Die Tore erzielten Martin Kree (Erstes Bundesligator, später spielte Kree für Dortmund und Leverkusen) und Oswald für den VfL , Wolfgang Vöge erzielte lediglich noch den Anschlusstreffer für Bayer Leverkusen. Die schafften am Ende übrigens nicht den begehrten UEFA Cup Rang, landeten nur auf Platz 7 . Die "Unabsteigbaren" aus Bochum sollten erst nach der Saison 1993 zum ersten mal den Gang in Liga 2 antreten müssen.

1.FC Köln - Borussia Dortmund 5:2


Auch in der nächsten Partie ging es ums internationale Geschäft. Aber nicht wie man vielleicht denken könnte für die Dortmunder , die belegten hier nur Platz 13. Für den 1.FC Köln ging es allerdings darum, die zwei Punkte vor ihnen liegenden Leverkusener noch abzufangen und in den UEFA Cup einzuziehen. Was am Ende der Saison auch gelang. Dabei halfen unter anderem auch die 5 Tore die man an diesem Wochenende gegen den BVB erzielte. Aber der Reihe nach:
In Halbzeit 1 dominierten noch die Dortmunder, für die es in dieser Partie nicht mehr um sehr viel ging. Rüssmann und Koch erzielten die Treffer. In Halbzeit 2 dann überrannten die Kölner den BVB förmlich: Anschluss Lefkes, Ausgleich Littbarski. Der schnürte in diesem Spiel auch noch den Doppelpack. Die weiteren Torschützen: Frank Hartmann und Klaus Allofs. Es blieb bei den Dortmundern am Ende der Saison Platz 13. Erich Ribbeck löste den später gefeuerten Trainer Horst Franz ab.

Bayern München - 1. FC Kaiserslautern 5:2


Keine Duplizität der Ereignisse aber zumindest das selbe Ergebnis lieferte diese Partie.
Für die Lauterer ging es um nichts mehr, der UEFA Cup war eigentlich ausser Reichweite, allenfalls theoretisch noch machbar. Die Bayern dagegen lagen auf Platz 3 ,zwei Punkte hinter dem Tabellenführer VfB Stuttgart. Nicht aussichtslos - aber, nachdem man die vorige Saison nur auf Platz 4 abschloss, dennoch nicht die besten Jahre des deutschen Rekordmeisters. An diesem Samstag jedoch liess man kaum Zweifel wer den Platz als Sieger verlassen würde. Nach 2 Minuten schoss Kalle Rummenigge seine Farben in Führung und lediglich nach dieser Führung offenbarten die Münchner ein paar Schächen die zum zwischenzeitlichen Ausgleich und sogar zur Führung der Lauterer führten. Nielsson und Wolfgang Wolf trafen für die Pfälzer. Doch Rummenigge erzielte postwendend den Ausgleich. 2 Elfmeter (Lerby, Kraus) bescherten die komfortable Führung und Kalle del`Haye setzte den Schlusspunkt zum 5:2
K.H. Rummenigge erhielt übrigens zum Ende der Saison die Torjägerkanone (26 Treffer) und wechselte für 11 Millionen Mark zu Inter Mailand.Die Bayern beendeten die Saison zum zweiten mal hintereinander auf einem doch etwas unbefriedigenden 4.Platz

Borussia Mönchengladbach - Bayer Uerdingen 7:1


Aber da ging noch was an diesem Spieltag. Was ist besser als 7 Tore in einem Spiel? Richtig: 8 Tore.
Trainer bei den Fohlen damals war Jupp Heynckes, Spieler wie Lothar Matthäus (23) reiften gerade heran.. Bayer Uedingen ging als Aufsteiger in die Saison und belegte am 31.Spieltag immerhin den achten Platz -und was haben wir gelernt? Richtig - das wäre der Platz ,der für die Teilnahme am Intertoto Cup berechtigt. Gladbach war punktgleich mit den Bayern und noch in Schlagweite zum Tabellenfürhrer VfB Stuttgart.
Frank Mill und Ewald Lienen brachten die Fohlen in Halbzeit eins schon auf die Siegerstrasse. Loddar erhöhte zu Beginn der 2. Halbzeit auf 3:0 . Dann ging alles ganz schnell. Innerhalb von nur 6 Minuten erhöhten die Borussen Lienen , Matthäus und Borowka auf 6:0.

Ehrentreffer Feilzer, 7:1 Frontzeck. Der Fussballnachmittag am Niederrhein war perfekt.
Am Ende der Saison stand Uerdingen auf Rang 10, Gladbach sogar punktgleich mit dem deutschen Meister auf Rang 3. Es lag am schlechteren Torverhältnis, was man nach diesem Spiel nicht unbedingt sofort nachvollziehen kann.

Kamen dem VFB Stuttgart ganz nah: Rahn (BMG) , Wuttke (HSV)

1.FC Nürnberg - HSV 1:6

Und wer war der härteste Konkurrent für Tabellenführer VfB Stuttgart neben den Gladbachern? Der HSV! Platz 2 nach dem 31. Spieltag und wie die Borussia das schlechtere Torverhältnis. Da musste man was tun..und tat das auch im Auswärtsspiel gegen den 1.FC Nürnberg. Die Clubberer lagen vor diesem Spieltag abgeschlagen auf dem letzten Platz, hatten nichts zu verlieren, hätten ihren Fans was bieten können - taten sie aber nicht. Da war nur die 21. Minute, als Dieter Trunk Nürnberg in Führung schoss. Danach fand nur noch der HSV statt. Schröder (1Minute später), Manni Kaltz und Thomas von Heesen machten im grunde schon vor der Pause alles klar. Wolfgang Rolff und Dieter Schatzschneider mit einem Doppelpack taten dann noch was fürs Torverhältnis. Aber auch das reichte der Elf von Trainer Ernst Happel am Ende nicht. Genau wie Gladbach war das Torverhältnis zu dünn.. Meister 1983/84 wurde ein anderes Team...

VfB Stuttgart - Eintracht Frankurt 2:2


..nur hatte es sich der VfB Stuttgart sicher auch anders vorgestellt. Denn die Ausgangslage vor diesem 32. Spieltag war doch so, dass man mit dem drittletzten, Eintracht Frankfurt, eine Mannschaft zu Gast hatte, die man im Kampf um die Meisterschaft schlagen konnte , ja sogar musste.
Reichert und Allgöwer schossen den Tabellenführer dann auch schon recht zeitig in Führung. Alles war angerichtet für weiterhin 1 Punkt Vorsprung in der Tabelle vor dem HSV und 3 Punkten vor Bayern und den Gladbacher Borussen. Aber ein Spiel dauert nunmal 90 Minuten und die Eintracht kämpfte eben noch gegen den Abstieg. So setzte es noch zwei späte Gegentreffer durch Thomas Berthold und Uwe Müller.
Am Ende wurde der VfB Meister , punktgleich mit dem HSV (2.) und Borussia Mönchengladbach (3.) Die Eintracht setzte sich in der Relegation gegen den MSV Duisburg durch.

Meister 83/84: VfB Stuttgart

+++++++++++++++



Was für ein Spieltag. Schön mal wieder so viele große Namen in Erinnerung rufen zu können.
Ich habe mich hier größtenteils auf Fakten eines Transfermarkt.de Berichtes gestützt, jedoch für euch alles in meine eigenen Worte verpackt. Ich hoffe ihr hatte beim lesen genauso viel Spass wie ich beim schreiben.
Interessant ist, dass später die 3 Punkte Regel auch eingeführt wurde, um mehr Tore in der Bundesliga zu generieren. Einen Spieltag mit mehr Toren in der Bundesliga durften wir allerdings bis heute noch nicht erleben.
Der Spieltag mit den wenigsten Toren bisher fand übrigens in der Saison 1989/90 statt. Am 26.Spieltag fielen 11 Tore. Auf das so was nie mehr passieren wird ...

ø 7.0
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
DunkingDonut
13.05.2016 | 14:44 Uhr
0
0
13.05.2016 | 14:44 Uhr
0
Super Blog. Hat Spaß gemacht, ihn zu lesen.
Den Spieltag hätte ich auch ganz gerne mitbekommen.
0
ausLE
MODERATOR
13.05.2016 | 14:36 Uhr
0
0
ausLE : 
13.05.2016 | 14:36 Uhr
0
ausLE : 
Danke Karre!
Dann hätte also BMG 21:1 gewinnen müssen, um Meister zu werden
Eigentlich machbar.


0
Gisil
13.05.2016 | 12:49 Uhr
1
0
Gisil : 
13.05.2016 | 12:49 Uhr
0
Gisil : 
Hat ebenfalls gefallen!
Viele Namen die ich selbst noch aus Erzählungen von Vaddern kenn!


Rummenigge damals schon für 11 Millionen nach Italien...
1
Karrramba
MODERATOR
13.05.2016 | 11:21 Uhr
2
0
Karrramba : 
13.05.2016 | 11:21 Uhr
0
Karrramba : 
Danke Euch
Ja TF , ich würde bei den Lilien gegen Gladbach auch ein 4:4 in Kauf nehmen, auch wenn die BILD dann wieder schreibt dass Christensen keine Lust mehr hatte weil er gern nach Dortmund möchte oder so..

ausLE:

VfB Stuttgart : ............................ 79:33.... +46
HSV:............................................ 75:36.... +41
Borussia Mönchengladbach:....... 81:48.... +33

auch hier wieder ne Parallele zu heute: Gladbach mit gutem Sturm aber zu schwacher Defensivleistung

-----------------------------------------------------------

Jetzt die ersten drei Plätze bei 3 - Punkte Regelung. :

1. HSV:........................................... 21 Siege, 6 Remis : 69 Punkte

2.Borussia Mönchengladbach:....... 21 Siege, 6 Remis : 69 Punkte

3.VfB Stuttgart : .............................19 Siege, 10 Remis : 67 Punkte


Bei den Absteigern hätte die 3 Punkte Regel übrigens keine Auswirkungen gehabt. Die letzten 3 Plätze wären gleich geblieben.
2
ausLE
MODERATOR
13.05.2016 | 11:21 Uhr
1
0
ausLE : 
13.05.2016 | 11:21 Uhr
0
ausLE : 
man Karre, da haste aber ein Schatz gefunden!!
Die ganzen Spielernamen und wer wo gespielt hat, einfach genial.

Es ist schon skurill, daß der VfB damals Meister wurde und nun ggf absteigen wird. (Ich weiß, das ist nur Zufall) Ebenso wie die Eintracht und die Religation.

2 Fragen:
Wer wäre mit der 3-Punkt-Regel Meister geworden?
Und wie sah denn das genaue Torverhältniss aus?

53, äh 10 Punkte für den Blog
1
Talentfrei
MODERATOR
13.05.2016 | 11:19 Uhr
1
0
Talentfrei : 
13.05.2016 | 11:19 Uhr
0
Talentfrei : 
Stark, Karrramba! Das ein oder andere Ergebnis wünsche ich mir auch für dieses Wochenende

10er!
1
Bayerntime
13.05.2016 | 11:13 Uhr
1
0
Bayerntime : 
13.05.2016 | 11:13 Uhr
0
Bayerntime : 
Klasse Teil ! Macht Spaß solche Geschichten zu lesen

Einen solchen SPieltag mal selbst zu erleben wäre grandios
1
hsv_in_portugal
12.05.2016 | 22:53 Uhr
1
0
12.05.2016 | 22:53 Uhr
0
Sehr geiler Blog ... machte Spaß zu lesen ...
1
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
midengler
Artikel:
Hat McDavid jetzt echt den Rekord von Gretzky für die meisten Assists in den
16.06.2024, 09:35 Uhr - 10 Kommentare
RobCou4
Artikel:
Also blass ist die brasilianische Nationalmannschaft nicht und Neymar hat di
16.06.2024, 09:35 Uhr - 17 Kommentare
Lesko
Artikel:
Immer pro Gräfe in der Sache. Ehrliche Arbeit lohnt sich und so, ist ein Wi
16.06.2024, 09:31 Uhr - 9 Kommentare
SanCru
Artikel:
Geld lieber in einen starken 6er investieren. Damit steht automatisch auch d
16.06.2024, 09:29 Uhr - 7 Kommentare
SlamJam
Artikel:
Was ich mich fast wahnsinnig gemacht hat: warum erst so eine Intensität in S
16.06.2024, 09:22 Uhr - 38 Kommentare
LeoLemmer89
Artikel:
gerinse =gegrinse
16.06.2024, 09:22 Uhr - 3 Kommentare
LeoLemmer89
Artikel:
nachvollziehen und auch noch gut heißen...? mit Regeln? Ohne Worte....
16.06.2024, 09:18 Uhr - 4 Kommentare
MatzeRuggedRap
Artikel:
Der Fall scheint klar.... Der BVB sieht sich mehr als Casting-Show, denn als
16.06.2024, 09:13 Uhr - 0 Kommentare
jimimadrid
Artikel:
War nicht Ansu Fati der würdige Nachfolger von Messi? Erst mal abwarten, wär
16.06.2024, 09:11 Uhr - 26 Kommentare
Leonidas_1
Artikel:
Das Video ist ja geil Aber der Support ist auch echt krass, schön dass sie
16.06.2024, 09:04 Uhr - 0 Kommentare