Edition: Suche...
16.01.2011 um 22:53 Uhr
Rück- statt Fortschritt ? Teil 4
Away

Kurzver Vergleich.

09/10 : 12 Auswärtsspiele - 6 Siege - 3 Remis - 3 Niederlagen - 25:14 - 21 P
10/11 : 12 Auswärtsspiele - 7 Siege - 3 Remis - 2 Niederlagen - 23:11 - 24 P

Die Siege

Die Auswärtsform hält uns im Titelrennen und wir sind mit ManCity die beste Auswärtsmannschaft bisher. Generell kann man bei keinem Auswärtstrip in England einen Sieg oder zumindest einen Punkt einplanen.

Am 2.Spieltag reiste man zu Blackburn in den Ewood Park. Letztes Jahr verlor man dort gegen die Rovers mit 2:1 und die körperbetonte Spielweise der Gäste kommt den Gunners nicht gerade entgegen. Schon wie letzte Saison ging man wieder in Führung und kassierte noch in Halbzeit 1 den Ausgleich. Doch dieses Mal verkraftete die Mannschaft den Rückstand und wurde in Durchgang 2 stärker und kam zu Führungstreffer. Auch die Defensive hielt den Druck der Rovers in der Folgezeit stand und man konnte 3 Punkte aus einem der schwereren Grounds der Premier League mitnehmen.

Ende Oktober stand ein richtungweisendes Spiel an. Der Gegner: Manchester City. Auch im City of Manchester Stadium musste man sich letzte Saison geschlagen geben. Doch es ging gut los für die Gäste aus London, Boyota sah nach wenigen Minuten nach einer dummen Notbremse an Chamakh zurecht die Rote Karte.
Die Mannschaft von Roberto Mancini war in der Folgezeit bedacht kompakt zu stehen und auf Konter zu lauern. Doch Mitte der 1.Halbzeit ging Arsenal durch Samir Nasri in Führung und spielte danach weiter auf die Vorentscheidung. Von City kam kaum was im Spiel nach vorne. Fabregas hatte die große Gelegenheit die Führung auszubauen, aber scheiterte vom Punkt aus an Joe Hart.
Song erhöhte in der 2.Halbzeit auf 2:0 und ein Konter wurde von Bendtner kurz vor Schluss zum 3:0 abgeschlossen.

Die nächsten 3 Auswärtsspiele konnten allesamt gewonnen werden. Innerhalb von wenigen Tagen standen Trips zu den Wolves und nach Liverpool zu den Toffees auf den Programm. Im Molineux ging man nach 1.Minute in Führung und später versäumte man nachzulegen und sich das Leben einfacher zu machen.
Vorallem nach dem Seitenwechsel machten die Wolves ordentlich Betrieb und waren dem Ausgleichstreffer nah. Doch Fabianski verhinderte das mit tollen Paraden und Chamakh behielt in der 90.Minuten die Nerven und schoß Arsenal mit dem 2:0 zum Sieg.

Von Wolverhampton aus ging es in den Goodison Park, wo man letzte Saison ein berauschendes 6:1 feierte. Das es alles andere als leicht wird hier 3 Punkte mitzunehmen war jedem klar. Die Mannschaft lieferte ein gutes Spiel und gewann verdient mit 2:1. Lobenswert vorallem die Innverteidigung, vorallem der Schweizer Djourou wusste voll und ganz zu überzeugen.

Nach der bitteren Heimplete im Derby mussten die Gunners im Villa Park etwas wieder gutmachen. Und sie legten los wie die Feuerwehr. Man schnürte Villa in ihrem eigenen Stadion hinten ein und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten. Villa hatte absolut keine Chance in Durchgang 1 und nach Toren von Arshavin und Nasri stand es hochverdient 2:0 zur Pause.
Als Villa kurz nach der Halbzeit zum Anschlusstreffer kam wurden Erinnerung an den vorherigen Spieltag gegen die Spurs wach. Doch diemsal reagierte die Mannschaft mit dem 3:1 durch Chamakh darauf und auch der erneute Anschlusstreffer konnte die Gunners um den verdienten Sieg bringen. In der Nachspielzeit netzte Jack Wilshere zum 4:2 Endstand ein.

Am Neujahrstag musste man im St.Andrews bei den Blues aus Birmingham antreten. Wenger schickte die gleiche Elf auf den Platz die gegen Chelsea zu überzeugen wusste.
Was folge war die beste Saisonleistung auf fremden Platz. Die Mannschaft ging nach einem Freistoß von v.Persie in Führung und der Niederländer hatte 2 Großchancen die Sache im ersten Durchgang zu klären. Birmingham hätte einen Elfer bekommen müssen, jedoch wurde das Handsspiel von v.Persie übersehen und man ging mit einem dünnen 1:0 Vorsprung in die Kabine.
Doch die Mannschaft drehte nach dem Seitenwechsel auf und spielte großartig. Birmingham kam den sicheren schnellen Kombinationen der Gäste nicht hinterher und fiel durch böse Fouls auf. Man erhöhte durch Nasri und einem Eigentor von Johnson auf 3:0. Die mitangereisten Fans hatten allen Grund zum feiern.

Gegen West Ham zeigte die Mannschaft eine ähnlich starke Leistung wie gegen Birmingham und gewann ebenfalls 3:0. Man hatte ließ Ball und Gegner laufen und konnte sich genügend Torchancen erspielen. Die Mannschaft hat sich anscheinend gefunden und harmoniert prächtig.

Die Unentschieden

In Liverpool, Sunderland und Wigan spielte man bisher nur Remis. Im Auftaktmatch an der Anfield Road war man die 2.Halbzeit in Überzahl, ging jedoch nach einem Tor von N'Gog in Rückstand. Die Mannschaft war bemüht sich Chancen herauszuspielen doch es kam nicht viel dabei raus. Die Abwehr der Reds stand kompakt und es sah eigentlich nach der ersten Pleite aus, doch in der letzten Minuten erzielte Pepe Reina ein kurioses Eigentor und man konnte immerhin ein Punnkt mitnehmen.

Gegen Sunderland zeigte man einer der schwächsten Auftritte auswärts. Man konnte sich keine Chance in der ersten Halbzeit herausspielen und ging dennoch durch Fabregas in Führung.
Sunderland war bis dahin die klar bessere Mannschaft, nach der Pause kam Arsenal besser zurecht, schwächte sich jedoch selber mit einer Geld-Roten Karte. Jedoch konnte man einen Elfmeter herausholen um ihn dann kläglich über das Tor zu verballern. So kam es wie es kommen musste, Sunderland glich in der 94.Minute verdient aus

Nur 48 Stunden nach dem Sieg gegen Chelsea musste man ins DW Stadium, Heimat von Wigan Atletic, reisen. Wenger veränderte die Mannschaft auf 8 Postionen, wenig verwunderlich also das die Mannschaft kaum was zustande brachte. Trotz eines Rückstands konnte sie das Spiel noch drehen und lag bis zur 80.Minute in Front. Dann köpfte Squillaci ins eigene Gehäuse und man ließ fahrlässig 2 Punkte liegen.

Die Niederlagen

Die einzigen Niederlagen bescherten die ausgerechnet Manchester United und Chelsea, also die Mannschaften die man in dieser Saison endlich wieder schlagen wollte. Jedoch kann man aus dem Chelsea Spiel durchaus positives mitnehmen.
Das Team war mit den Blues auf Augenhöhe und hätte mit ein bisschen Glück nach wenigen Sekunden in Führung gehen können. Das Leben ist jedoch kein Konjuktiv und schließlich konnte Chelsea durch kluges Abwehrverhalten und die klasse eines Drogba gewinnen.

Der Trip ins Old Trafford endete ebenfalls mit einer Niederlage. Diesmal jedoch bot die Mannschaft eine erschreckend schwache Leistung. In Halbzeit 1 konnte man kaum über mehrere Stationen den Ball vernünftig laufen lassen und kassierte verdient kurz vor der Halbzeit das Gegentor. Nach dem Halbzeitpfiff spielte man ein Stück besser, kam jedoch zur einer echten Torchance und musste sich am Ende geschlagen geben. Gegen überragende Abwehrarbeit fand man keine Mittel und so ging man mit leeren Händen nach Hause.

Aufrufe: 1094 | Kommentare: 0 | Bewertungen: 1 | Erstellt:16.01.2011
ø 10.0
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
cesc21
Artikel:
Serbien weiß momentan zu gefallen. Also gleich 2:0 England... 
16.06.2024, 22:24 Uhr - 319 Kommentare
olaf63
Artikel:
Luka sollte Spiel 3 als dringendes Warnsignal sehen, wie sein standing bei d
16.06.2024, 22:22 Uhr - 46 Kommentare
LeoLemmer89
Artikel:
PS. 300 sonnen Tage im Jahr
16.06.2024, 22:22 Uhr - 52 Kommentare
Rolando44
Artikel:
Wen interessiert die Trainerlizenz bzw. was hat die nachher mit der traineri
16.06.2024, 22:18 Uhr - 15 Kommentare
Nistelroooy
Artikel:
Herrlich was die Ergebnisse der Europawahl bei einigen hier für Schnappatmun
16.06.2024, 22:07 Uhr - 78 Kommentare
Nobodyyy94
Artikel:
Glaub, gamechanger ist 16 oder so, da ist viel Übermut rauszulesen, noch ein
16.06.2024, 22:04 Uhr - 52 Kommentare
GoHome
Artikel:
Lets go Bryson!
16.06.2024, 22:00 Uhr - 2 Kommentare
CWebbMBib
Artikel:
Ich war zumindest bayrischer J15 Meister und hatte trotzdem keine Chance geg
16.06.2024, 22:00 Uhr - 4 Kommentare
mobbarley
Artikel:
Ein paar mehr Infos wären schon interessant gewesen. 1,4 Milliarden pro Jahr
16.06.2024, 21:56 Uhr - 5 Kommentare
Chris23
Artikel:
Der tah ist aber ein raffzahn, und der eberl entzieht dem fussball das ganze
16.06.2024, 21:22 Uhr - 30 Kommentare