Edition: Suche...
01.09.2009 um 00:08 Uhr
Die Liga auf einem guten Weg? II
Beispiel Bremen: Ähnlich wie Jupp Heynckes kann auch Thomas Schaaf auf ein eingespieltes Team zurückgreifen. Die Rückkehrer Tim Borowski (Mittelfeld) und Claudio Pizarro (Sturm) werden sich schnell wieder an die wesersche Luft gewöhnen, der Ex-Gladbacher Marin dürfte auch sehr gut nach Bremen passen.
Für den Sturm wurde außerdem Marcelo Moreno aus dem ukrainischen Donezk nach Bremen geholt. Wenn Mesut Özil den Weggang von Diego kompensieren kann, kann man diese Saison sicher einiges reißen.

Beispiel Dortmund: Das Mittelfeld der Borussen sollen Markus Feulner (Mainz, ablösefrei) und Sven Bender (60 München, im Tausch gegen Rukavina) verstärken. Beide kamen bislang jedoch nicht über eine Reservistenrolle heraus.
Gleich vier Spieler holte der BVB für die Stürmerposition. Die jungen Kevin Großkreutz aus Ahlen und Damien Le Tallec aus Rennes kamen beide ablösefrei. Außerdem wechselte Dimitar Rangelov für 1 Mio. € von Cottbus zu Dortmund. Der Einzige Neuzugang mit realistischen Chancen auf die Startelf ist "Welttorjäger" Lucas Barrios, der für 4 Mio. vom chilenischen Verein Colo Colo kam.
Den ganz großen Wurf wird der BVB wohl auch dieses Jahr nicht landen, die Qualifikation für die Europa-League scheint ein realistisches Ziel.

Beispiel Schalke: Aus finanziellen Gründen konnte man dieses Jahr nicht im ganz großen Stil auf dem Transfermarkt zuschlagen. Stattdessen holte Felix Magath vorzugsweise junge Talente wie die ehemaligen Aachener Mittelfeldspieler Lewis Holtby und Christoph Moritz oder den Ex-Prager Jan Moravek. Mit Levan Kenia und Danny Latza hat man bereits zwei gute Nachwuchsspieler im Kader. Das zentrale Mittelfeld verstärken sollen zudem Mineiro (Chelsea, ablösefrei) und Pliatsikas (AEK Athen, Ablöse unter ½-Mio.).
Felix Magath erlebt auf Schalke das genaue Gegenteil zu seinem Job in Wolfsburg, wo er seine Wunschspieler verpflichte konnte und Geld nie wirklich eine große Rolle spielte. Man darf gespannt sein, was für ein Team er aus dem bereits vorhandenen Personal und den günstigen Verstärkungen formt.

Beispiel Hoffenheim: Hier wurde die Mannschaft des letzten Jahres größtenteils zusammengehalten. Die Abwehr ergänzen den ablösefreien Eichner (Karlsruhe) und Josip Simunic, der für 7 Mio. € von Berlin nach Hoffenheim wechselte.
Für die Mittelfeldposition kamen Maicosuel aus Brasilien (4,5 Mio.) und Franco Zuculini aus Argentinien (4,6 Mio.) und um die Verpflichtung von Stürmer Prince Tagoe gab es in letzter Zeit einige Verwirrung.
Auch Hoffenheim hat dieses Jahr wieder eine schlagkräftige Mannschaft. Was am Ende herausspringen wird, bleibt abzuwarten.

Beispiel Berlin: Kurz vor Transferschluss verpflichtete Hertha BSC Berlin nach der Verletzung von Neuzugang Artur Wichniarek (aus Bielefeld) noch den kolumbianischen Stürmer Adrian Ramos. Auch die Mittelfeldspieler Florian Kringe (auf Leihbasis) und Cesar (ablösefrei) wechselten wenige Stunden vor Schließung des Transferfensters noch in die Hauptstadt.
Für die Abwehr holte man zuvor Rasmus Bengtsson (Schweden, Ablöse unter ½-Mio.), Nemanja Pejcinovic (Serbien, Ablöse unter ½-Mio.) und Christoph Janker (Hoffenheim, ablösefrei). Auch auf das, was Trainer Lucien Favre aus der alten Dame macht, darf man gespannt sein.

Ich ging bewusst nur auf die Transfers der Teams, die zu den unmittelbaren Kandidaten für die vorderen Plätze gelten, ein. Dennoch ein kurzer Überblick auf die Neuverpflichtungen, die sich bei den weiteren Mannschaften bislang besonders hervorgetan haben:
Der 1. FC Köln tat dieses Jahr transfertechnisch einiges. Neben Lukas Podolski verpflichtete man auch Spieler wie Schorch, Maniche oder Freis.
Spieler, die sofort nach wenigen Spielen einschlugen, waren Gladbachs Arango und Heinz Müller aus Mainz, das sich zudem den österreichischen Nationalmannschaftskapitän Andreas Ivanschitz und Eugen Polanski angelte.
Marco Reus (ebenfalls Gladbach, kam für 1 Mio. aus Ahlen) fiel vor allem mit seinem erfolgreichen 50-Meter-Solo am 4. Spieltag auf.


Last but not least bleibt als Fazit festzuhalten, dass sich die Bundesliga auf einem guten Weg befindet um auch international wieder etwas für Aufsehen zu sorgen. Man hat die schönsten Stadien, die am solidesten geführten Vereine und - zumindest im letzten Jahr - eine der spannendsten Ligen.
In diesem Sommer wird klar, dass diese Bundesligasaison angesichts der vielen neuen Stars die aufregendste und hoffentlich spannendste überhaupt werden kann. Ich freue mich auch darauf zu sehen wie sich die deutschen Mannschaften in der Champions-League und der Europa-League schlagen. Der Anfang ist jedenfalls gemacht…

Zu allerletzt fasse ich die allerwichtigsten Transfers in einer privaten "Top-15-Rangliste" noch einmal zusammen (nicht berücksichtigt werden Wechsel innerhalb der Bundesliga):

1. Arjen Robben (FC Bayern)
2. Claudio Pizarro (Werder Bremen)
3. Aliaksandr Hleb (VfB Stuttgart)
4. Eljero Elia (Hamburger SV)
5. Pavel Pogrebnyak (VfB Stuttgart)
6. Marcus Berg (Hamburger SV)
7. Eren Derdiyok (Bayer Leverkusen)
8. Anatoliy Tymoschchuk (FC Bayern)
9. Juan Arango (Borussia Mönchengladbach)
10. Zdravko Kuzmanovic (VfB Stuttgart)
11. Sami Hyypiä (Bayer Leverkusen)
12. Obafemi Martins (VfL Wolfsburg)
13. Lucas Barrios (Borussia Dortmund)
14. Franco Zuculini (1899 Hoffenheim)
15. Maniche (1. FC Köln)

Irgendwie kann ich die Spielerei nicht sein lassen und "bastel" mir jetzt auch noch eine "Topelf" aus allen neuen Bundesligastars.

----------------------Müller----------------------
Schorch--Rozenahl--Hyypiä-----Pranjic
----------------Tymoschchuk-----------------
Robben------------------------------------Elia
----------------------Hleb-----------------------
---Pogrebnyak--------------Pizarro---------

... eine mögliche Offensivvariante wäre auch:

-------------Zuculini---Kuzmanovic---------
---------------------Arango---------------------
----Derdiyok-----------------------Martins---
-----------------------Berg-----------------------



Anmerkung: Ablösesummen zum Teil geschätzt.

-> zurück zu Teil 1!
Aufrufe: 2921 | Kommentare: 1 | Bewertungen: 2 | Erstellt:01.09.2009
ø 9.5
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Forward_9
01.09.2009 | 00:09 Uhr
0
0
Forward_9 : STOPP!
01.09.2009 | 00:09 Uhr
0
Forward_9 : STOPP!
Ein Blog wollte mir einfach nicht reichen, Kommentare der Übersicht wegen bitte nur unter Blog 1 .
0
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
SiawnHy
Artikel:
Ist Gelsenkirchen nicht 1:1 das Bild, was jede durchschnittliche englische S
16.06.2024, 17:33 Uhr - 28 Kommentare
Bayer04Grieche
Artikel:
Hellas Sitting :-w am 04.07. jährt es sich zum zwanzigsten Mal. Früher was a
16.06.2024, 17:32 Uhr - 7 Kommentare
SurfPirat
Artikel:
Es war keine fehlerfreie Leistung. Gelb für den albanischen Stürmer nach dem
16.06.2024, 17:28 Uhr - 31 Kommentare
johncena
Artikel:
Tah ablösefrei kann Eberl doch nicht gut heißen, diese Raffzahn- Mentalität
16.06.2024, 17:26 Uhr - 26 Kommentare
Napolitano
Artikel:
Ein toller Fingerzeig von Bayern um aufzuzeigen das man mit Pavlovic langfri
16.06.2024, 17:23 Uhr - 26 Kommentare
mobbarley
Artikel:
Und jetzt vielleicht nochmal den italienischen Pokal oder so holen. Wünsche
16.06.2024, 17:21 Uhr - 22 Kommentare
SittingBull
Artikel:
Croger - auf den Platz bringen müssen sie ihr Potential natürlich, stimmt :)
16.06.2024, 17:16 Uhr - 203 Kommentare
Jokerman
Artikel:
Hauptsache die Bazis vergöttern ihren Wurstkönig. --------------------- Was
16.06.2024, 17:15 Uhr - 6 Kommentare
MatzeRuggedRap
Artikel:
Ich beschreibe ausschlielich die Geschichte der NBA ..und die Geschichte von
16.06.2024, 17:14 Uhr - 24 Kommentare
Abshak
Artikel:
midengler es gibt websites die das auch so machen. glaub sogar eventim oder
16.06.2024, 17:11 Uhr - 13 Kommentare