Olympia 2021: Was ist neu in Tokio?

Gianluca Fraccalvieri
23. Juli 202110:00
Die Olympischen Spiele sind zu Ende gegangen.getty
Werbung
Werbung

Die Olympischen Spiele steigen in diesem Jahr in der japanischen Hauptstadt und bringen einige Neuerungen mit sich. Doch was ist genau neu in Tokio? Wir sagen es Euch!

Die Olympischen Spiele live und kostenfrei sehen? Sichert Euch hier den Probemonat!

Olympia 2021: Was ist neu in Tokio? Sportarten

Beginnen wir mit einem Blick auf das Sportliche.

In Tokio feiern gleich vier Sportarten ihre Olympia-Premiere. Erstmals werden Medaillen in den Sportarten Surfen, Skateboarding, Speedklettern und Karate vergeben.

Zudem gibt Base- bzw. Softball sein Comeback, nachdem es bereits 2008 in Peking olympisch war.

Hinzu kommt ein Haufen neuer Disziplinen. Zu denen zählen unter anderem:

  • Basketball: 3x3 (Frauen und Männer)
  • Bahnrad: Madison (Frauen und Männer)
  • Rad: BMX-Freestyle (Frauen und Männer)
  • Bogenschießen: Mixed-Event
  • Leichtathletik: 4x400 m Mixed-Staffel
  • Schwimmen: 800 m Männer, 1500 m Frauen, Mixed-Staffel über 4x100 m
  • Judo: Mixed-Team-Event
  • Tischtennis: Mixed-Doppel
  • Triathlon: Mixed-Team-Staffel
Surfen in diesen Jahr erstmals olympisch.getty

Olympia 2021: Was ist neu in Tokio? Keine Zuschauer

Die größte Neuerung findet jedoch wohl abseits der Arenen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele keine Zuschauer auf den Rängen erlaubt sein.

Eigentlich wollte Tokio 10.000 Zuschauer pro Session zulassen, aufgrund der steigenden Infektionszahlen wurde dieser Plan aber gekippt, als Tokio zwei Wochen vor der Eröffnungsfeier erneut den Notstand ausrief. Dadurch sind auch alle inländischen Zuschauer von den Spielen ausgeschlossen, der Ausschluss ausländischer Fans war schon im März beschlossen worden.

Notstand bedeutet für Tokio u.a.:

  • Kein Karaoke
  • Kein Alkoholausschank
  • Restaurants schließen um 22 Uhr
  • Keine größeren Ansammlungen

Deutschlands Athletensprecher Max Hartung bezeichnete das Festhalten trotz der besonderen Umstände aber für die richtig Entscheidung.

"Ich habe jetzt fünf Jahre trainiert, ich bin froh, wenn ich antreten kann", sagte der Säbelfechter in der ARD. Ähnlich ginge es auch dem Team D. "Die freuen sich, antreten zu können, die wollen Sport machen."

Olympia 2021: Was ist neu in Tokio? Corona-Regeln

Neben dem Ausschluss der Fans wird es aber auch einige weitere Corona-Regeln während der Spiele geben:

  • Vor der Abreise nach Japan müssen sich alle Teilnehmer*innen zweimal testen lassen. Nach der Ankunft werden sie je nach Funktion und Kontakt zu anderen Athlet*innen bis zu drei Tage lang täglich getestet.
  • Dafür entfällt jedoch die 14-tägige Quarantäne, sodass die Sportler*innen umgehend nach ihrer Ankunft mit dem Training beginnen können.
  • Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist für die Athlet*innen verboten, sie dürfen sich nur in zugewiesenen Fahrzeugen bewegen.
  • Nur an bestimmten Orten mit Anti-Corona-Maßnahmen darf gegessen werden wie den Kantinen an den Wettkampfstätten, Restaurants im Olympischen Dorf sowie in den Unterkünften.
  • Spätestens 48 Stunden nach ihrem Wettkampf müssen die Athlet*innen abreisen.

Olympia: Die Olympischen Sportarten und Disziplinen

SportartDisziplinen
Badminton
Base- und SoftballBaseball und Softball
BasketballBasketball und 3x3-Basketball
Bogenschießen
Boxen
Fechten
Fußball
Gewichtheben
Golf
Handball
Hockey
Judo
KanusportKanurennsport und Kanuslalom
KarateKata und Kumite
Leichtathletik
Moderner Fünfkampf
RadsportBahn, BMX (Freestyle und Race), Mountainbike, Straße
ReitenDressur, Springen, Vielseitigkeit
RingenFreistil und Griechisch-römisch
Rudern
Rugby7er-Rugby
Schießen
SchwimmsportFreiwasserschwimmen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen
Segeln
SkateboardStreet und Park
Sportklettern
Surfen
Taekwondo
Tennis
Tischtennis
Triathlon
TurnsportKunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen
VolleyballBeachvolleyball und Volleyball