EA Sports gibt wie schon im vergangenen Jahr die Player Ratings, sprich die Gesamtstärke der Top 100 Spieler der neuen Version in einem Countdown bekannt. Am Samstag wurden die Plätze 80 bis 61 veröffentlicht.
Unter den Plätzen 80-61 befinden sich mit Naldo, Thiago, Thomas Müller und Jerome Boateng unter anderem vier Bundesliga-Spieler.
Bemerkenswert sind zudem die Werte von Mesut Özil und Leroy Sane. Während Özil im vergangenen Jahr noch zwei Gesamt-Punkte mehr hatte, macht Sane einen Sprung um fünf Punkte nach oben!
80. Radja Nainggolan | Inter Mailand
Radja Naingollan ist bekannt für sein aggressives Spiel im Mittelfeld. Seine Präsenz in der Zentrale sucht seinesgleichen. Am Ball strahlt er Sicherheit aus, doch besonders wertvoll ist er bei der Balleroberung.
79. Alex Sandro | Juventus Turin
Schnell, physisch, technisch. Alex Sandro gehört in FIFA 19 zu den komplettesten Linksverteidigern. Im Spiel nach vorne ist er dank seiner Schnelligkeit ein Kandidat für Flankenläufe bis zur Grundlinie, gegen den Ball stellt er nicht selten ein kaum zu überwindendes Hindernis für Flügelspieler dar.
78. Medhi Benatia | Juventus Turin
Der einstige Innenverteidiger vom FC Bayern München wurde in Italien zu einem der besten Verteidiger in Europa. Nach seiner Rückkehr in die Serie A ist er zwar nicht immer erste Wahl im Star-Ensemble der Alten Dame, jedoch immer noch ein Top-Verteidiger. Das wissen auch alle FIFA-Spieler.
77. Daniel Parejo | FC Valencia
Oft eher im defensiven Mittelfeld eingesetzt, ist Parejo bei FIFA aber eher einer für den offensiveren Part im Mittelfeld. Sein Passspiel ist Extraklasse und auch sein Abschluss kann sich sehen lassen.
76. Nemanja Matic | Manchester United
Der perfekte Sechser könnte der Serbe Nemanja Matic sein. In der Offensive gehört er zum Durchschnitt, sein Defensivverhalten ist aber oberstes Regal. Kein Wunder, dass Jose Mourinho große Stücke auf ihn hält. Das tuen auch die FIFA-Spieler.
75. Douglas Costa | Juventus Turin
Wofür war er schon beim FC Bayern bekannt? Richtig, für seine extrem hohe Geschwindigkeit. Douglas Costa gehört zu den schnellsten Spielern im Spiel (95) und zudem hat er auch noch Topwerte im Dribbling. Wer mit dem Brasilianer umgehen kann wird zusammen mit Cristiano Ronaldo wohl eine der gefährlichsten Flügelzangen der FIFA-Welt bedienen, wenn die Wahl denn auf Juventus fällt.
74. Cesar Azpilicueta | FC Chelsea
Cesar Azpilicueta ist nicht der größte Innenverteidiger, aber dennoch ein echter Brocken in jeder Viererkette. Seine im Vergleich zu anderen Innenverteidigern geringere Körpergröße macht er durch schnelle Füße und Intelligenz wett.
73. Naldo | FC Schalke 04
Sein Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Schalke 04 brachte Naldo zurück unter die besten Innenverteidiger der Bundesliga. In FIFA 19 geht der zweite steile Aufstieg des Brasilianers weiter. Sein Defensive-Rating (87) zeigt, wie hoch er im Zweikampf und Stellungsspiel eingeschätzt wird.
72. Fernandinho | Manchester City
Mittlerweile 33 Jahre alt aber beim englischen Meister Manchester City unter Pep Guardiola gesetzt. Auch bei FIFA wird man nur schwer auf ihn verzichten können. Stark in der Balleroberung und mit solidem Passspiel ausgestattet. Eine Bank auf der Sechs.
71. Miralem Pjanic | Juventus Turin
Miralem Pjanic ist der perfekte Spielmacher. Sein Passingrating (86) ist oberstes Regal und auch seine Fähigkeiten im Dribbling sind top. Der 28-Jährige Bosnier ist auch im wahren Leben bei Juventus in der Zentrale gesetzt. Aus o.g. Gründen.
70. Leroy Sane | Manchester City
Bei der WM verzichtete Bundestrainer Joachim Löw auf die Dienste des besten Jungprofis der vergangenen Premier-League-Saison. Ob er das auch bei FIFA 19 tun würde? Pfeilschneller Flügelspieler mit hohem Passingrating und gutem Abschluss. Wenig FIFA-Spieler werden ihn aus der Startelf nehmen.
69. Leonardo Bonucci | Juventus Turin
Seit Jahren gehört Leonardo Bonucci zu den besten Verteidigern in Europa und damit auch bei FIFA 19. er besticht durch eine starke Spieleröffnung und Kompromisslosigkeit im Zweikampf. Durch seine physische Präsenz ist er zudem stark im Kopfballspiel. Ein rundum kompletter Verteidiger eben.
68. Jerome Boateng | Bayern München
Der Weltmeister von 2014 ist längst nicht mehr so unumstritten wie zu der Zeit des Triumphs in Brasilien. Bei FIFA 19 gehört er dennoch noch immer zu den stärksten Innenverteidigern. Und das zurecht. Sein Spielaufbau und seine Geschwindigkeit suchen auf seiner Position ihresgleichen.
67. Thomas Müller | Bayern München
Es ist wahrscheinlich nicht möglich, das unkonventionelle Spiel von Thomas Müller in ein Videospiel zu transportieren. In FIFA ist der Münchner mit einem Näschen für das gegnerische Tor ausgestattet und hat zudem annehmbare Fähigkeiten in Passspiel und Dribbling.
66. Ederson | Manchester City
Der junge Brasilianer hat sich nach seinem Wechsel zu Manchester City als einer der besten Torhüter der Welt etabliert. Zusammen mit Landsmann Alisson Becker, der beim FC Liverpool spielt, gehören also zwei Brasilianer zu den besten Torhütern in FIFA 19.
65. Roberto Firmino | FC Liverpool
Bildete in der vergangenen Saison zusammen mit Mo Salah und Sadio Mane die gefährlichste Sturmreihe Europas. Das bringt ihn auch bei FIFA in den elitären Kreis der absoluten Topstars. Firmino hat alles, was ein Stürmer auf der Konsole braucht. Technik, Dribbling, Abschluss, Geschwindigkeit.
64. Marco Verratti | Paris St. Germain
Der Italiener ist bekannt für seine Übersicht und Spielintelligenz. Selbstredend ist er eine wahre Passmaschine im Mittelfeld und kaum vom Ball zu trennen. Seine Dribblingfähigkeiten sind deutlich weiter oben anzusiedeln als sein Gesamtrating.
63. Nicolas Otamendi | Manchester City
Der nächste beinharte Verteidiger im Team von Pep Guardiola Manchester City. Der Argentinier ist physisch stark und eine Wucht im Zweikampf. Ein Spieler, den sich jeder Trainer - und FIFA-Spieler - wünscht.
62. Thiago | Bayern München
Wird bei Bayern München und auch in der spanischen Nationalmannschaft immer wichtiger, weil er nach und nach seine ganze Klasse freisetzt. Technisch über jeden Zweifel erhaben. Eine Passmaschine, die ihre Augen überall hat und zudem über sensationelle Dribblingfähigkeiten verfügt (89).
61. Mesut Özil | FC Arsenal
Im vergangenen Jahr war Özil im Gesamten noch zwei Punkte stärker, doch die schwachen Leistungen bei der WM und in der vergangenen Saison beim FC Arsenal bleiben auch den FIFA-Machern nicht verborgen. Dennoch immer noch eine Bereicherung für jedes Team.
FIFA 19: Die neuen Stadien im Überblick
Klub | Stadion |
Estadio Mestalla | FC Valencia |
Estadio ABANCA-Riazor | Deportivo La Coruna |
Estadio Benito Villamarin | Real Betis |
Estadio La Rosaleda | Malaga |
Estadio San Mames | Athletic Bilbao |
Ramon Sanchez-Pizjuan | FC Sevilla |
Coliseum Alfonso Perez | Getafe |
Estadio De Gran Canaria | UD Las Palmas |
Estadio De La Ceramica | Villareal |
RCDE Stadium | Espanyol |
Estadio De Balaidos | Celta Vigo |
Muncipial De Ipurua | Eibar |
Estadio Ciutat de Valencia | Levante |
Estadio De Anoeta | Real Sociedad |
Muncipial de Butarque | Leganes |
Estadio De Mendizorrotza | Alaves |
Estadio de Montilivi | Girona |
New White Hart Line | Tottenham Hotspur |
Craven Cottage | FC Fulham |
Cardiff City Stadium | Cardiff City |
Molineux | Wolverhampton Wanderers |
Signal Iduna Park | Borussia Dortmund |
Mercedes-Benz-Arena | Atlanta United |
Otkrytie Arena | Spartak Moskau |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



