Am dritten Tag der Leichtathletik-WM griff Olympiasieger Robert Harting erstmals ins Geschehen ein. Der Olympiasieger setzte in der Quali gleich eine Duftmarke. Für den ganz großen Erfolg sorgten die Stabhochspringer, die mit Raphael Holzdeppe (Gold) und Björn Otto (Bronze) gleich zwei Medaillen holten. Auch Christine Schwanitz darf sich über Edelmetall freuen. Die schnellste Frau der Welt ist weiterhin Shelly-Ann Fraser-Pryce. Für Verena Sailer und Tatjana Pinto war im Halbfinale Schluss.
20.00 Uhr: Das war's mit dem Leichtathletik-Ticker für heute Abend. Morgen geht es natürlich an gleicher Stelle weiter. Dann vor allem mit Robert "The Trikotzerstörer" Harting, sowie dem Heimautritt von Stabhochsprungqueen Elena Isinbaeva. Bis dahin, macht's gut. Tschö!
19.57 Uhr - Hammerwurf: Die letzte Entscheidung des Tages will ich Euch nicht vorenthalten. Pawel Fajdek sichert sich dank seines Fabelwurfs im ersten Versuch Gold. Die weiteren Medaillen sind für den Ungarn Krisztian Pars sowie den Tschechen Lukas Melich.
19.51 Uhr - 100m: Was für eine Demonstration! Shelly-Ann Fraser-Pryce zündet den Turbo und lässt das gesamte Feld wie Statisten aussehen. Die 25-jährige Jamaikanerin mit der bunten Haarpracht gewinnt in exzellenten 10,72 Sekunden. Murielle Ahoure darf sich in 10,93 Sekunden über Silber freuen. Bronze geht in 10,94 Sekunden an Carmelita Jeter.
19.48 Uhr - 100m: Mann oh Mann, seit 18.00 Uhr geht es hier drunter und drüber. Mit dem 100m Finale der Frauen steht bereits die letzte Entscheidung des Tages an. Große Favoritinnen natürlich Carmelita Jeter und der Laufzwerg Shelly-Ann Fraser-Pryce.
19.43 Uhr - Stabhochsprung: Verrücktes Finale im Stabhochsprung! Holzdeppe reißt die 5,96 drei Mal, doch auch Lavillenie kann diese Höhe nicht überspringen und muss sich aufgrund mehrerer ungültiger Versuche geschlagen geben. Gold für Holzdeppe! Silber für Lavillenie ! Bronze für Otto!
19.37 Uhr - 110m Hürden: Jetzt geht es Schlag auf Schlag auf Schlag. David Oliver schnappt sich Gold über die 110m Hürden. Ganz starkes Rennen des Amerikaners, der Ryan Wilson und Sergey Shubenkov nicht den Hauch einer Chance lässt.
19.34 Uhr - Kugelstoßen: In der ganzen Hektik darf das Ergebnis des Kugelstoßfinales der Damen nicht untergehen. Valerie Adams darf sich zum vierte Mal Weltmeisterin nennen. Silber für Deutschland und Christine Schwanitz, Bronze für die Chinesin Lijiao Gong.
19.29 Uhr - Stabhochsprung: Jetzt wird es verrückt! Renaud Lavillenie ist bisher einen ziemlichen Rotz zusammengesprungen, schafft dann allerdings die 5,89m im dritten Anlauf. Nervenstark der Franzose.
19.26 Uhr - 400m: Die erste Medaillenentscheidung des heutigen Tages ist gefallen. Christine Ohuruogu schnappt sich Gold über 400m, aber was war das für ein Rennen? Ein Fotofinish musste für Klarheit sorgen. Amantle Montsho aus Botswana gewinnt in der gleichen Zeit (!) Silber. Bronze geht an die Russin Antonina Krivoshapka. Puhh, erst einmal durchpusten.
19.24 Uhr - Kugelstoßen: Mei o mei, was geht hier denn jetzt ab? Christine Schwanitz wuchtet die Kugel im letzten Versuch auf 20,41m! Platz zwei! Persönliche Bestleistung! Bärenstark!
19.20 Uhr: Die Stimmung ist auch am dritten Tag in Moskau relativ bescheiden. Vor dem 400m-Finale der Frauen wird es allerdings etwas lauter, weil mit Kseniya Ryzhova und Antonina Krivoshapka gleich zwei Russinnen im Endlauf stehen.
19.18 Uhr - Stabhochsprung: Mann, oh Mann. Dieser Typ ist "in the zone". Raphael Holzdeppe schafft auch die 5,89m im ersten Anlauf und hat damit immer noch keinen Fehlversuch auf dem Konto. Ich werde bekloppt!
19.16 Uhr - Kugelstoßen: Schade Christine Schwanitz. Die deutsche Kugelstoßerin verbessert sich im fünften Versuch noch einmal auf 19,74, kommt über Platz fünf allerdings nicht hinaus.
19.12 Uhr: Er kann auch ganz besinnlich. Usain Bolt bekommt seine Gold-Medaille überreicht und verzichtet auf seine üblichen Faxen. Silbermedaillengewinner Justin Gatlin scheint sein Glück immer noch nicht fassen zu können und macht der Grinsekatze ernshafte Konkurrenz.
19.07 Uhr - Stabhochsprung: Mir gehen langsam, aber sicher die Superlative aus. Auch Malte Mohr nimmt die 5,82m-Hürde, schlichtweg überragend das deutsche Trio. Für Markus Esser sieht es beim Hammerwerfen allerdings auf Platz neun relativ bescheiden aus. In Führung noch immer mein Freund aus Polen, Pawel Fajdek.
19.01 Uhr - Stabhochsprung: Ganz großes Kino, was Holzdeppe und Otto hier abziehen. Doppelführung für Deutschland mit übersprungenen 5,82m. Lavillenie zieht nach, hat allerdings mehr Fehlversuche auf dem Konto und sieht auch nicht so rund aus.
18.53 Uhr - Stabhochsprung: Man ist der abgezockt! Raphael Holzdeppe nimmt die 5,82m im ersten Versuch und schickt hinterher per Gefühlsausbruch gleich eine Kampfansage an die strauchelnde Konkurrenz. Da geht heute etwas. Lavillenie hat nämlich wieder gerissen. Der Amerikaner Brad Walker könnte die größte Gefahr auf dem Weg zur Goldmedaille darstellen.
18.47 Uhr - Hammerwerfen: Mein lieber Herr Gesangsverein. Der Pawel Fajdek sieht mit seiner Brille aus, wie ein etwas rundlicher Klassenprimus und da haut er Wurf über 81,87m raus. Weltjahresbestleistung! Rrrrummmssss!
18.42 Uhr - Kugelstoßen: Huiiiii, das ist ja gleich einmal eine ordentliche Duftmarke. Valerie Adams aus Neuseeland wuchtet die Kugel auf 20,41m. Auch Christina Schwanitz startet solide: 19,22m.
Seite 2: Sailer verpasst Springt-Finale knapp
18.30 Uhr - Hammerwerfen: Wo starke Frauen sind, sind starke Männer auch nicht weit entfernt. Die Hammerwerfer werden angekündigt. Mit dabei natürlich Markus Esser, sowie einige Kandidaten der Marke "Kampfkoloss".
18.25 Uhr - Stabhochsprung: Während Malte Mohr die 5,75m reißt werden die Teilnehmerinnen des Kugelstoßfinales vorgestellt. Den starken Frauen würde ich Abends nicht unbedingt gerne begegnen.
18.13 - Kugelstoßen: Während sich die Kugelstoßerinnen um Christina Schwanitz langsam, aber sicher aufwärmen, hat beim Stabhochsprung Lavilenie die 5,65m im zweiten Versuch übersprungen.
18.08 Uhr - 400m: Ganz knackige Zeit im ersten Lauf über die Stadionrunde. Saudi Yousef Ahmed Masrahi legt mit 44,61 Sekunden gleich einen neuen Landesrekord auf die Bahn. Auch US-Boy Tony McQuay steht im Finale.
18.04 Uhr - 400m: Mei o mei, hier kann man sich auch keine Sekunde zurücklehnen. Die 400m-Läufer stehen bereits in den Startblöcken parat. In den drei Halbfinalläufen ist allerdings kein Deutscher am Start.
17.58 Uhr - Stabhochspringen: Bei den Stabhochspringern läuft bisher alles nach Plan. Malte Mohr, Raphael Holzdeppe und Björn Otto haben allesamt 5,65m im ersten Versuch übersprungen. Der französische Favorit Renaud Lavillenie hat seinen ersten Versuch bei der gleichen Höhe allerdings komplett missraten.
17.55 Uhr - 100m: Tatjana Pinto wurde im dritten Lauf übrigens Letzte mit einer Zeit von 11,54 Sekunden. Im Finale um 19.50 Uhr wird keine Europäerin am Start sein.
17.50 Uhr - 100m: Das reicht leider nicht für Verena Sailer. Der dritte Lauf war noch einmal schneller. Shelly-Ann Fraser-Pryce gewinnt in 10,87 Sekunden. Auch Kerron Stewart qualifiziert sich direkt. Dritte wird Alexandria Anderson mit 11.01, auch Ivet Lalova war sogar noch schneller als Verena Sailer, die als zehnte somit das Finale verpasst.
17.46 Uhr - 100m: Für Verena Sailer wird es ganz eng. Der zweite Lauf war an der Spitze nämlich etwas schneller. Carmelita Jeter und Murielle Ahoure qualifizieren sich direkt für das Finale. Auch English Gardner als Dritte ist schneller als Verena Sailer, die Vierte aber nicht. Noch wäre die Deutsche also dabei, im letzten Lauf darf aber niemand schneller als 11,16 Sekunden sein.
17.42 Uhr - Siebenkampf: Gute Nachrichten von Julia Mächtig. Die Deutsche gewinnt das Kugelstoßen mit 15,48 m vor Antoinette Nana Djimou Ida und Sharon Daymit.
17.34 Uhr - 100m: Ganz ordentliches Rennen von Verena Sailer. Die Deutsche wird Dritte hinter den favorisierten Okagbare und Freeman. Auch die Zeit stimmt mit 11,16 Sekunden. Da nur die beiden Erstplatzierten aus jedem Lauf weiterkommen, gilt es nun auf die Zeit zu hoffen.
17.26 Uhr - 100m: Zurzeit werden noch die Diskuswerferinnen geehrt, gleich heißt es allerdings Daumendrücken für Verena Sailer und Tatjana Pinto. Während Sailer gleich im ersten der drei Halbfinalläufe dran ist und auf der Bahn 7 startet, wird es für Pinto erst im letzten Lauf auf Bahn 3 ernst.
17.16 Uhr - 110m Hürden: Auch das zweite Halbfinale wartet nicht unbedingt mit Überraschungen auf. Lokalmatador Shubenkov setzt sich vor den beiden US-Boys David Oliver und Ryan Wilson durch. Auch Andrew Riley und William Sharman dürfen sich über den Finaleinzug freuen.
17.11 Uhr: Olympiasieger Merritt erwischte übrigens einen Katastrophenstart. Fast 0,4 Sekunden verharrte der Amerikaner nach dem Startschuss in seinem Block. Sieger Richardson reagierte bereits nach 0,178 Sekunden.
17.05 Uhr - 110m Hürden: Das erste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Die beiden Halbfinalläufe über 110m Hürden stehen an. Im ersten Durchgang setzt sich Titelverteidiger Jason Richardson vor dem Franzosen Thomas Martinot-Lagarde und Olympiasieger Aries Merritt durch. Dem Russen Shabanov und dem Jamaikaner Parchment wurde eine der zehn Hürden zum Verhängnis.
16.58 Uhr - Siebenkampf: Endlich geht es los im Luschniki-Stadium. Die Siebenkämpferinnen machen den Anfang und geben sich beim Kugelstoßen die Ehre. Mal abwarten, wie das deutsche Trio um Claudia Rath sich aus der Affäre zieht.
16.52 Uhr: Ich würde Euch den folgenden Eintrag lieber ersparen, aber das geht nun einmal leider nicht. Die Dopingwelle rollt nämlich unaufhaltsam weiter: Kelly-Ann Baptiste, WM-Dritte von 2011 über 100 m, und Semoy Hackett wurden positiv getestet. Das gab der nationale Verband aus Trinidad und Tobago NAAA bekannt, machte aber keine Aussage zur gefundenen Substanz. Baptiste und Hackett waren kurz vor WM-Beginn aus Moskau abgereist. Baptiste war mit ihren 10,83 Sekunden Dritte der Weltranglistendritte und galt als Medaillenkandidatin.
16.46 Uhr: Wem das jetzt zu unübersichtlich oder kompliziert war, der kann natürlich sehr gerne noch einmal alle Entscheidungen in unserem detaillierten Zeitplan nachlesen. Gebitte!
16.40 Uhr: Schluss mit der Vergangenheitsbewältigung! Blicken wir auf das, was uns in den nächsten knapp vier Stunden erwarten wird. Den Anfang machen die Stabhochspringer ab 17.00 Uhr. Im Finale sind mit Raphael Holzdeppe, Malte Mohr und Björn Otto gleich drei deutsche Medaillenkandidaten mit dabei. Ab 18.25 Uhr kämpft dann Christina Schwanitz um eine Medaille beim Kugelstoßfinale der Damen. Für Hammerwerfer Markus Esser wird es ab 18.30 Uhr ernst. Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Sprinterinnen Verena Sailer und Tatjana Pinto, die sich um 17.35 für das große 100m-Finale am heutigen Abend (19.50 Uhr) qualifizieren wollen.
16.35 Uhr: Bleiben wir beim Thema bitter. Frankreichs Hoffnungsträger Christophe Lemaitre zog sich gestern beim Zieleinlauf im 100-m-Finale eine Zerrung im Oberschenkel zu und wird am kommenden Wochenende weder über 200 m noch in der 4x100m-Staffel starten. Schwerer Schlag für die Grande Nation.
16.29 Uhr: Beim 3000 Meter Hindernislauf war für Steffen Uliczka leider bereits im Vorlauf Schluss. Ganz bitterer Tag auch für Silvio Schirrmeister, der sich beim Aufwärmen vor den 400 Metern Hürden verletzte und zurückziehen musste.
16.26 Uhr - Siebenkampf: Auch die deutschen Siebenkämpferinnen waren heute Morgen bereits mächtig (sorry, musste sein) im Einsatz. Während Claudia Rath nach den 100 Metern Hürden und dem Hochsprung aussichtsreich auf Platz 6 rangiert, liegt Julia Mächtig nach einem eher mäßigen Start auf dem drittletzten Platz (31.). Kira Biesenbach feierte bei ihrer Premiere einen ordentlichen Einstand auf Rang 25.
16.22 Uhr - Diskus: Beginnen wir gleich mit einer meiner Lieblingskategorien, besser bekannt unter der Bezeichnung "was bisher geschah". Exzellenter Auftakt für Robert Harting und die deutschen Diskuswerfer. Der Goldmedaillengewinner von London schaffte heute Morgen gleich im ersten Versuch die Norm für das Finale und setzte mit der besten in der Qualifikation geworfenen Weite von 66,62m zudem ein kleines Ausrufezeichen. Während auch Martin Wierig locker ins Finale eingezogen ist, fehlten Christoph Harting am Ende nur 17 Zentimeter, um unter die besten zwölf Athleten zu kommen.
16.15 Uhr: Servus zusammen zu Tag 3 der Leichtathletik-WM in Moskau. Wir haben heute wieder so einiges auf dem Programm stehen, deshalb bleibt mir nichts anderes übrig als zu sagen: auf die Plätze, fertig, los!
Die Entscheidungen des Tages:
- Stabhochsprung, Männer, 17 Uhr
- Kugelstoßen, Damen, 18.25 Uhr
- Hammerwurf, Männer, 18.30 Uhr
- 400 Meter, Damen, 19.15 Uhr
- 110m Hürden, Männer, 19.30 Uhr
- 100 Meter, Damen, 19.50 Uhr
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


