Auf ihrem Weg zum angestrebten Titel-Hattrick ist die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft mit einem Prestige-Sieg gegen Geheim-Favorit Nordkorea gut aus den Startlöchern gekommen.
Fünf Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Heim-WM am 26. Juni gegen Kanada in Berlin gewann die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen WM-Geheimfavorit Nordkorea mit 2:0 (0:0) - von einer weltmeisterlichen Form ist sie aber noch ein Stück entfernt. Die Tore vor 8756 Zuschauern in Ingolstadt erzielten Kim Kulig per Foulelfmeter (59.) und die eingwechselte Celia Okoyino da Mbabi (85.).
Bei der ersten Standortbestimmung seit dem 8:0 gegen den zweiten deutschen WM-Gegner Nigeria im vergangenen November schickte Neid eine Mannschaft auf den Platz, die einer mutmaßlichen Formation für die WM (26. Juni bis 17. Juli) schon weitgehend nahe kam.
Zu den Spielerinnen, die für einen Stammplatz bisher nicht unbedingt in Betracht kommen, gehörten Verena Faißt vom VfL Wolfsburg, die links für Babett Peter verteidigte und dabei einen guten Eindruck hinterließ, sowie im Angriff Alexandra Popp für die verletzte Inka Grings. Stammkraft Annike Krahn durfte in der Innenverteidigung ihr Comeback nach einem Kreuzbandriss geben.
Kleine Mängel im Spielaufbau
Die deutsche Mannschaft erspielte sich bereits in den ersten 25 Minuten einige gute Gelegenheiten, die beste vereitelte die nordkoreanische Torhüterin Hong Myong Hui bei einem Schuss von Kerstin Garefrekes (23.). Insgesamt konnte die DFB-Auswahl nach den bislang fünf Trainingslehrgängen im Spielaufbau noch nicht überzeugen.
Dies lag allerdings auch daran, dass die laufstarken, kompakten und quirligen Nordkoreanerinnen der erwartet unangenehme Gegner waren und die deutschen Angriffsbemühungen gekonnt störten. Gefährlich wurde es, wenn die DFB-Frauen schnell und direkt spielen konnten.
Abstimmungsprobleme gab es auch noch in der Defensive. Dabei hatten die deutschen Frauen Glück, als Verena Faißt einen Schuss von Mittelfeldspielerin Ri Ye Gyong an den Pfosten abfälschte (38.). Kurz darauf parierte die deutsche Torhüterin Nadine Angerer ausgezeichnet gegen Nordkoreas Starspielerin Jo Yun Mi (42.).
Führungstor durch Foulelfmeter
Über weite Strecken plätscherte das Spiel allerdings dahin, und es war bezeichnend, dass der erste Treffer nach einem ruhenden Ball fiel. U-20-Weltmeisterin Kulig erzielte vom Elfmeterpunkt ihr viertes Länderspieltor, zuvor war Birgit Prinz im Strafraum gefoult worden (59.).
"Grundsätzlich will ich so viele Spielerinnen wie möglich noch einmal sehen", hatte Neid vor der Begegnung mit den Nordkoreanerinnen erklärt, aber auch ergänzt: "Die Frage wird aber sein, ob ich die, die ich eigentlich nicht mit zur WM nehmen will, noch einmal spielen lasse." 26 Spielerinnen hatte die Bundestrainerin für den vorläufigen Kader nominiert, für vier Feldspielerinnen und eine Torfrau wird der Traum von der Teilnahme an der Heim-WM noch platzen. Am kommenden Freitag gibt Neid den WM-Kader bekannt, mit dem sie dann noch zwei Lehrgänge und drei weitere Vorbereitungsspiele absolviert.
Kulig und Laudehr stark
Bis zum WM-Eröffnungsspiel im schon ausverkauften Berliner Olympiastadion bestreiten die deutschen Fußball-Frauen noch drei weitere Testbegegnungen: Am 3. Juni gegen Italien in Osnabrück, am 7. Juni gegen die Niederlande in Aachen sowie am 16. Juni gegen Norwegen in Mainz. Dazwischen liegen noch zwei weitere Lehrgänge. Bei der WM trifft die DFB-Auswahl in ihrer Vorrundengruppe neben Kanada und Nigeria auf Frankreich.
Beste Spielerinnen aufseiten der Deutschen waren Kulig und Simone Laudehr, bei Nordkorea konnten sich Jo Yun-Mi und Jon Myong-Hwa empfehlen.
Seite 2: Deutschland - Nordkorea im LIVE-TICKER
90. Und dann ist das Spiel vorbei. Deutschland gewinnt mit 2:0 gegen Nordkorea - verdient!
90. Wechsel bei Nordkorea. Chung Sim kommt für Song Hwa.
84. TOR für Deutschland, 2:0, Mbabi! Die deutsche Nummer 13 wird steil geschickt, wird von einer Verteidigerin zwar behindert aber nicht entscheidend gestört. Die herausstürmende Torhüterin umkurvt sie dann galant und schiebt mit dem linken Fuß ein. Schönes Tor!
83. Bajramaj ist seit ihrer Einwechslung sehr aktiv im deutschen Mittelfeld. Sie hat frischen Wind in die Offensivbewegungen gebracht.
78. Die deutsche Mannschaft hat das Spiel jetzt in der Hand. Die Nordkoreanerinnen kommen auf keinen grünen Zweig mehr. Weltmeisterlich spielen die Deutschen aber auch nicht gerade. Zu viele Fehlpässe verhindern den Spielfluss.
77. Wechsel bei den Gästen: Mi Gyong kommt Myung Hwa.
75. Und dann wieder ein Doppelwechsel bei Deutschland. Prinz verlässt den Platz, für sie kommt Müller. Außerdem geht Krahn, für sie kommt Peter.
72. Gelb für die Nordkoreanerin Song Hwa für Festhalten.
68. Chance für Nordkorea! Ein steiler Pass erreicht die Nummer neun der Nordkoreanerinnen, die den Ball aus wenigen Metern an Angerer vorbei spitzeln will. Die Torhüterin kommt aber dran und hält. Stark!
66. Freistoß für Nordkorea aus 25 Metern und halblinker Lage. Der Ball kommt als sanfter Lob in den Sechzehner, wo eine Nordkoreanerin deutlich über das Tor köpft.
65. Wechsel bei Deutschland: Hingst kommt für Laudehr und Bajramaj kommt für Behringer.
61. Wechsel bei Nordkorea: Song Hwa kommt für die in der ersten Halbzeit eingewechselte Hyon Hi.
59. TOR für Deutschland, 1:0, Kulig! Kulig bleibt eiskalt und schiebt den Ball flach in die linke Ecke. Die Torhüterin hatte die Ecke geahnt, kam aber nicht mehr dran.
58. Elfmeter für Deutschland! Birgit Prinz wurde im Strafraum gelegt - kann man geben.
52. Kulig mal mit einem guten Schuss aus der Distanz. Ihr mutiger Versuch geht aber dann doch zwei Meter über die Latte.
48. Guter Freistoß von Behringer! Aus zentraler Position - leicht nach links versetzt - und 18 Metern Torentfernung zieht sie den Ball mit rechts flach um die Mauer. Die nordkoreanische Torhüterin ist aber hellwach und fängt den Ball lässig ab.
47. Silvia Neid hat zweimal gewechselt. Popp ist aus dem Spiel, für sie ist Mbabi jetzt mit dabei. Außerdem ist Bartusiak in der Kabine geblieben, für sie spielt jetzt Goeßling.
46. Weiter geht's!
45. Und dann ist Halbzeit in Ingolstadt. Es ist für die deutsche Mannschaft hier ein Härtetest - und zwar im Wortsinne. Die Nordkoreanerinnen gehen keinem Zweikampf aus dem Weg und investieren eher zu viel als zu wenig. Als Vorbereitung auf Wettbewerbsbedingungen sicher nicht verkehrt.
40. Das war die Chance zur deutschen Führung! Prinz erobert im Mittelfeld den Ball und geht direkt aufs Tor zu. Aus 16 Metern schießt sie mit links aufs Tor, obwohl sie auch auf Popp hätte quer legen können. Der Schuss ist dann ungefährlich.
37. Pfostenschuss der Nordkoreanerinnen! Ri schießt aus linker Position und 16 Metern Entfernung aufs Tor, eine Abwehrspielerin fälscht ab und von ihrem Fuß geht der Ball an den kurzen Pfosten. Da wäre Angerer nicht mehr dran gekommen - Glück für die deutsche Mannschaft.
35. Das muss doch nicht sein! Simone Laudehr wird in einer eigentlich unwichtigen Situation hart angegangen - ihre Gegenspielerin hat den Fuß voll drauf gehalten. Nach einer kurzen Pause kann Laudehr aber weiter spielen.
33. Aktivposten in der deutschen Mannschaft ist Kerstin Garefrekes. Auf der rechten Seite sorgt sie für ordentlich Dampf - bisher verpuffen ihre Angriffsbemühungen aber meist im Nichts.
29. Zwischenzeitlich haben die Gäste zum ersten Mal gewechselt. Hyon Hi ist jetzt für Su Gyong im Spiel.
28. Gefährlicher Kopfball der Gäste nach einem Freistoß von rechts. Der Ball geht knapp am linken Torpfosten vorbei. Angerer wäre aber wohl da gewesen.
25. Die deutsche Mannschaft ist jetzt besser im Spiel und erarbeitet sich Chancen im Minutentakt. Eine Frage der Zeit, bis hier die Führung fällt.
22. Das war knapp! Garefrekes dribbelt von rechts vors Tor und zieht dann aus 16 Metern mit links ab. Die Torhüterin kommt aber an den Ball und lenkt ihn über die Latte. Die Ecke bringt wieder mal nichts ein.
21. Und dann mal ein Schuss einer Nordkoreanerin aus 20 Metern. Der Ball wird abgefälscht und geht über das Tor - Ecke von rechts. Die Ecke kommt mittig vors Tor und wird nach kurzer Verwirrung zum Konter geklärt. Der letzte Pass von Prinz auf Popp wird abgefangen und zur Ecke geklärt - die bringt aber nichts ein.
17. Chance für Popp. Mit dem rechten Fuß zieht sie aus halbrechter Lage und wenigen Metern Entfernung ab, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass der Schuss links neben dem Tor ins Aus trudelt.
13. Bei den Deutschen geht die Offensive vor allem über die rechte Seite, bisher allerdings ohne jeglichen Erfolg. In der Defensive steht die Mannschaft dafür sehr geordnet und lässt kaum gegnerische Chancen zu.
10. Freistoß für Nordkorea aus guter Position: Zentrale Lage und knapp 30 Meter Entfernung zum Tor. Der Vollspannschuss der Schützin geht aber über den Querbalken.
6. Zu echten Torchancen ist es bisher auf keiner Seite gekommen. In der Vorwärtsbewegung der deutschen Mannschaft passieren zu viele Fehlpässe.
3. Alexandra Popp macht das in der Spitze gut! Sie geht früh drauf und stört die Nordkoreanerinnen beim Spielaufbau aus der eigenen Defensive heraus.
1. Und los geht's!
16.57 Uhr: Deutschland startet mit folgenden Spielerinnen: Angerer im Tor - Faißt, Bartusiak, Krahn und Bresonik in der Abwehr - Laudehr und Kulig als Doppel-Sechs, Bahringer und Garefrekes auf den Außenbahnen und Prinz und Popp im Sturm.
16.55 Uhr: Was wissen wir über den Gegner? Eigentlich so gut wie nichts. Der Weltranglisten-Achte ist eine Wundertüte, Neid rechnet aber mit einem Duell auf Augenhöhe. Über die Gegner in der Vorbreitung sagte sie: "Wir spielen gegen starke Mannschaften, die uns absolut fordern werden. Außerdem werden uns diese Teams einen Vorgeschmack auf die WM liefern, weil sie für ganz unterschiedliche Spielphilosophien stehen. Da ist die Flexibilität unserer Spielerinnen gefordert."
16.50 Uhr: "Grundsätzlich will ich so viele Spielerinnen wie möglich noch einmal sehen. Die Frage wird aber sein, ob ich die, die ich eigentlich nicht mit zur WM nehmen will, noch einmal spielen lasse", sagte Neid vor der Begegnung. 26 Spielerinnen hatte sie für den vorläufigen Kader nominiert, für vier Feldspielerinnen und eine Torfrau wird der Traum von der Heim-WM allerdings noch platzen. Nicht im Kader für den heutigen Test ist die verletzte Inka Grings.
16.45 Uhr: Willkommen beim Live-Ticker zum Test-Länderspiel der Frauen zwischen Deutschland und Nordkorea! Es ist heute eine der letzten Gelegenheiten für die Spielerinnen, sich für den endgültigen WM-Kader zu empfehlen, den Bundestrainerin Silvia Neid am 27. Mai bekanntgeben wird.
Mehr zur WM 2011
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


