Mainz - Hamburg: HSV gegen die Serien

SPOX
28. November 200913:27
Alle, die noch laufen können, her mit euch: Beim HSV zeigt der Trend derzeit nach untenGetty
Werbung
Werbung

Bricht der HSV aufgrund der Verletzenmisere weiter ein? Schafft die Hertha ausgerechnet gegen Funkels Ex-Klub die Wende? Wie verhalten sich die BVB-Fans in Hoffenheim? Die Samstagspartien des 14. Spieltags (15.15 Uhr im LIVE-TICKER) der Bundesliga im SPOX-Guide.

Die Samstagsspiele der Bundesliga im Überblick:

FSV Mainz 05 - Hamburger SV

Duell des Spiels: Der HSV gegen die Serien. Legt man die Tabelle der letzten fünf Spieltage zugrunde, sind die Hamburger die fünftschlechteste Mannschaft der Liga. Die Abwärtsspirale hängt eng mit dem enormen Verletzungspech des Bundesligadinos zusammen. Immerhin sind nun Jerome Boateng und Marcus Berg wieder an Bord und dürfen helfen, die Auswärtsbilanz (2-4-0) auszubauen. Doch die 05er stellen die beste Heimelf der Liga und gewannen die letzten fünf Auftritte am Bruchweg.

Zahl des Spiels: 1. Im ersten Bundesliga-Heimspiel überhaupt im August 2004 siegte Mainz mit 2:1 gegen den HSV. Zugleich der letzte Dreier vor heimischem Publikum gegen die Norddeutschen. SPOXSPOX

Zitat des Spiels: "Es ist kein Rumgejammere, wenn man sagt, dass bestimmte Spieler einfach nicht zu ersetzen sind." (Mladen Petric, derzeit verletzt)

Hertha BSC - Eintracht Frankfurt

Duell des Spiels: Friedhelm Funkel gegen seinen Ex-Klub. Fünf Jahre lang war Funkel bei den Hessen angestellt, so lange konnte sich ein Coach seit Ewigkeiten nicht mehr in der Mainmetropole halten. Da die Anfeindungen der Fans immer mehr ausuferten, zog man im letzten Jahr zu Saisonende den Schlussstrich - und bezahlte Funkel so lange noch weiter, bis er in Berlin unterschrieb.

Zahl des Spiels: 112. So viele Tage wartet die Hertha schon auf einen Sieg in der Bundesliga. Der letzte Dreier gelang am 1. Spieltag gegen Hannover (1:0).

Zitat des Spiels: "Die Eintracht wird immer tief in meinem Herzen bleiben. Ich hatte hier die schönsten Jahre meiner Trainerlaufbahn." (Friedhelm Funkel über echte Liebe)

1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund

Duell des Spiels: Hans-Joachim Watzke gegen Dietmar Hopp. Dortmunds Boss will eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder - und greift dabei ständig die Hoffenheimer und ihren Mäzen Hopp an. Sprüche wie "Die fahren mit 136 Fans durch die Gegend" oder "Wir können eben nicht sagen, lieber Hopp, lass' es Geld regnen!" sind selbst den BVB-Fans mittlerweile peinlich. Zu allem Überfluss schickte Watzke vor der Partie auch noch einen irgendwie scheinheiligen Brief an die eigenen Fans. Sie mögen doch bitte die Hopp-Beschimpfungen aus dem vergangenen Jahr bleiben lassen...

Zahl des Spiels: 38. So viele Jahre ist es schon her, dass Dortmund zuletzt nur 13 Tore in 13 Spielen schoss. Das war in der Saison 1971/72. Am Ende stieg der BVB ab.

Zitat des Spiels: "Ich habe keine Berührungsängste. Mir ist es egal, ob sie mich in Hoffenheim beschimpfen. Ich werde da garantiert nicht weinen." (Hans-Joachim Watzke)

Werder Bremen - VfL Wolfsburg

Duell des Spiels: Mesut Özil gegen Zwetschge Misimovic. Die beiden wohl besten Regisseure der Bundesliga im direkten Vergleich. Letzte Saison war der Wolfsburger der überragende Mann, schoss sieben Tore, bereitete 20 weitere vor und führte sein Team zum Meistertitel. In der laufenden Spielrunde schlüpft Özil in die Zwetschge-Rolle und brilliert als Kopf der Bremer Offensive. Sechs Tore, neun Assists, davon vier alleine beim 6:0 in Freiburg. Ob es am Ende auch mit der Schale klappt?

Zahl des Spiels: 34. Am letzten Spieltag der Vorsaison schlugen die Wölfe mit 5:1 gegen Werder zu und wurden erstmals in ihrer Vereinsgeschichte Deutscher Meister.

Zitat des Spiels: "Ich lache schon viel, aber das sieht nur keiner." (Thomas Schaaf auf der Abschluss-PK)

1. FC Nürnberg - SC Freiburg (alle Samstag, 15.30 Uhr)

Duell des Spiels: Aufsteiger gegen Aufsteiger. Der bisherige Saisonverlauf beider Teams ähnelt sich sehr. Freiburg hat 13, Nürnberg zwölf Punkte. Während der FCN zu Hause stärker ist, punktet der SCF öfter in der Fremde. Riecht also nach Unentschieden, aber: Aktuell zeigt die Formkurve in Franken nach oben, in Freiburg nach unten.

Zahl des Spiels: 1999. Am 29. Mai dieses Jahres brach in Nürnberg eine Welt zusammen, während man sich im Breisgau einen Ast abfreute. Frankfurt rettete sich mit dem längst legendären 5:1 über Kaiserslautern in letzter Sekunde vor dem Abstieg und besiegelte mit diesem Ergebnis den der Nürnberger, denen eine Heimpleite gegen Freiburg zum Verhängnis wurde.

Zitat des Spiels: "Es sieht erst in der 3. Zeitlupe so dramatisch aus." (FCN-Sportdirektor Martin Bader über das Horrorfoul von Andreas Wolf an Edin Dzeko am vergangenen Wochenende)

Borussia Mönchengladbach - Schalke 04 (Samstag, 18.30 Uhr)

Duell des Spiels: Michael Frontzeck gegen Felix Magath. Mit Bielefeld verlor der Fohlen-Coach alle bisherigen Aufeinandertreffen mit dem Schalker Trainer und blieb in beiden Heimpartien ohne Torerfolg. S04 ist seit dem 10. Mai auswärts ungeschlagen - damals gab es ein 0:1 in Gladbach. Schalke ist das zweitbeste Auswärtsteam, Gladbach wartet seit über 343 Minuten auf einen Treffer im Borussia-Park. Klare Vorzeichen, könnte man meinen (aber: siehe Zitat des Spiels).

Zahl des Spiels: 17. 1992 gab es letztmals Rot in einer Partie zwischen Schalke und Gladbach. Der Übeltäter damals: Knappe Günter Schlipper. In den 72 Bundesliga-Begegnungen beider Teams wurde übrigens noch kein Borusse vorzeitig zum Duschen geschickt.

Zitat des Spiels: "Für uns geht es nicht um die Meisterschaft. Natürlich sind wir nicht der klare Favorit." (Felix Magath will mal wieder nicht Meister werden)

Der 14. Spieltag im Überblick