Neuer: "Das war es mit Platz fünf"

SPOX
10. Mai 200921:17
Manuel Neuer hielt in der ersten Hälfte einen Elfmeter gegen Marko Marin
Werbung
Werbung

Das Rennen um die internationalen Plätze wird nach den überraschenden Ergebnissen am Sonntag noch mal spannend. Der FC Schalke 04 hat sich mit der Niederlage gegen Gladbach allerdings aus dem Rennen gekegelt. Das sieht Manuel Neuer ähnlich. Er gibt Platz fünf auf. Die Premiere Stimmen des 31. Spieltags...

Mönchengladbach - Schalke 04 1:0

Michael Büskens (Trainer Schalke 04):

...nach der 0:1-Niederlage in Mönchengladbach: "Im Endeffekt haben die zwei, drei Prozent Galligkeit vor dem Tor gefehlt. So wurde die Mannschaft für eine ansprechende Leistung letztendlich nicht belohnt."

Manuel Neuer (Schalke 04):

...über die Chancen auf die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb: "Das war es mit Platz fünf. Es besteht keine Hoffnung mehr."

Filip Daems (Borussia Mönchengladbach):

...nach dem Spiel: "Wenn man heute die Fans und das Stadion sieht: Das war lange nicht mehr so wie heute. Das muss einen Schub für die letzten drei Spiele geben."

Hans Meyer (Trainer Borussia Mönchengladbach):

...nach den Last-Minute-Sieg gegen Schalke 04: "Das geht nicht erst seit heute so. Mit der Hypothek von elf Punkten aus der ersten Halbserie machen wir fast jedes Wochenende solche Spiele. Das war gegen Bielefeld und Bochum nicht anders. Da war die gleiche Dramatik, nur das Resultat war negativ. Es ist schon schön, wenn wir uns den richtigen Gefallen tun und in die restlichen drei Spiele mit dem entsprechenden Selbstvertrauen gehen können. Natürlich ist die Situation besser als vorher. Aber wir haben es sicher noch nicht geschafft."

Werder Bremen - Hamburger SV 2:0

Klaus Allofs (Manager Werder Bremen):

...über einen möglichen Wechsel von Thomas Schaaf: "Er ist nicht zu haben. Einmal aus der Tatsache heraus, dass er bei uns noch einen Vertrag hat für die nächste Saison. Zum anderen aus der Tatsache heraus, dass wir sehr zufrieden sind mit ihm. Da gibt es für uns keine Diskussionen, dass wir ihn freigeben würden. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. Es ist natürlich eine schöne Sache, dass von anderen Klubs anerkannt wird, dass wir einen guten Trainer haben. Aber in dem Falle und zu diesem Zeitpunkt passt das sicher nicht."

Dietmar Beiersdorfer (Sportlicher Leiter Hamburger SV):

...über die 0:2-Niederlage in Bremen: "Wir waren nicht durchschlagskräftig genug. Wir hatten vor dem 0:1 zwei, drei sehr gute Chancen. Da hat uns der Killerinstinkt gefehlt, wie auch schon in den Pokalwettbewerben. Das hat uns Werder Bremen voraus, auch heute."

...über die Perspektive im Saisonendspurt: "Wir sind jetzt wegen der Tordifferenz auf den sechsten Platz abgerutscht. Wir müssen uns schnell regenerieren und die Köpfe bis Mittwoch wieder freibekommen. Mehr kann man jetzt nicht machen. Draufhauen bringt jetzt nichts. Die Mannschaft hat es versucht."

...über die Chancen auf die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb: "Es ist sehr wichtig für uns. Wir haben es in den letzten Jahren immer geschafft und hatten eine sehr positive Entwicklung im Verein. Es wäre ein Rückschlag, wenn wir nicht in einen internationalen Wettbewerb kommen würden. Das muss man ganz deutlich sagen."

Frank Rost (Hamburger SV):

...nach der 0:2-Niederlage: "Es ist schwer noch so einer Niederlage. Da kann man nichts mehr ändern. Es hat sich wie ein roter Faden durch die letzten Wochen gezogen, dass wir nicht mit notwendiger Konsequenz die Tore machen."

Thomas Schaaf (Trainer Werder Bremen):

...über den dritten Sieg im vierten Nordduell binnen 19 Tagen: "Davon konnte man nicht ausgehen. Es ist überraschend, dass wir uns so durchgesetzt haben. Wir haben natürlich an unsere Qualitäten geglaubt und hatten die Überzeugung. Aber dass es so gelingt, war nicht zu erwarten."

Stefan Effenberg (Premiere-Experte):

...über den seit drei Bundesliga-Spielen sieglosen Hamburger SV: "Sie haben in den letzten zweieinhalb Wochen mehr oder weniger alles verspielt. Man sieht es an den Spielern, wie gefrustet sie sind und wie weh das tut. Das ist bitter für den HSV."

...über die Perspektive des HSV im Saisonendspurt: "Beim Restprogramm ist es machbar, neun Punkte zu holen. Vielleicht scheint dann in Hamburg auch wieder die Sonne."

Hertha BSC Berlin - VfL Bochum 2:0

Andrej Woronin (Hertha BSC):

...über den 2:0-Sieg gegen Bochum: "Wir haben heute den ersten Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Wir haben noch drei Endspiele. Wir müssen die drei gewinnen, dann gehe ich davon aus: Zu 99 Prozent werden wir Meister. Jeder will den Titel, jeder will in die Champions League, jeder will den FC Barcelona hier in Berlin sehen."

VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 4:1

Mario Gomez (VfB Stuttgart):

...über seinen Viererpack: "Wahrscheinlich wird jetzt wieder die ganze Woche über mich gesprochen. Ich bin froh, dass am Mittwoch wieder das nächste Spiel ist. Heute war ich da, wo ich sein muss. Ich kann mich nur bei der Mannschaft bedanken. Das, was wir heute geleistet haben, war sensationell. Unsere zwei Innenverteidiger haben die beiden phantastischen Spieler von Wolfsburg gestoppt, unsere Außenverteidiger sind marschiert. Der Hitze hat ein Weltklassespiel gemacht, er hat wie ein Brasilianer gespielt. Auch Cacaus Leistung sollte man würdigen. Nur so funktioniert's, nur so kann ich meine Tore machen, wenn alle mitmachen wie heute."

Mario Gomez erzielte gegen Wolfsburg vier Torepremiere

...über sein Saisonziel: "Wir haben immer maximale Ziele, immer. Als erfolgreicher Sportler will man immer maximalen Erfolg haben. Wir sind jetzt richtig gut mit dabei. Wenn wir unsere Spiele nicht mehr verlieren, dann bleiben wir da oder klettern sogar nach oben."

Markus Babbel (Trainer VfB Stuttgart):

...über seine Spieler: "Ein großes Kompliment an meine Mannschaft, die Außergewöhnliches geleistet hat. Die Mannschaft hat es zu Beginn der zweiten Halbzeit mit Glück und Geschick geschafft, den Ausgleich zu verhindern, danach hat sie sich wieder gefangen."

Felix Magath (Trainer VfL Wolfsburg):

...über das 1:4 in Stuttgart: "Es hat schon schlecht angefangen für uns: Der erste Ball war gleich drin. Das hat uns ein bisschen verunsichert. Hinzu kam, dass wir zwei Spieler auswechseln mussten, die sich durch Gegnereinwirkung verletzt haben. Dann haben wir langsam ins Spiel gefunden und waren mindestens gleichwertig."

...über die Meisterschaftschancen: "Durch die Niederlage haben wir an Vorsprung eingebüßt, aber wir sind noch Erster. Ich glaube daran, dass wir Meister werden können. Wir haben von drei Spielen zwei zuhause."

...über Stuttgarts Sportdirektor Heldt als Typ: "Er war immer ein intelligenter, angenehmer Partner, der auch als Spieler immer versucht hat, seine Leistung abzurufen. Er war technisch sehr gut gewesen, war auch ein Spielmacher. Er hat in dieser Funktion die Eintracht (Frankfurt) in der Liga gehalten. Ohne ihn hätten wir es in der Saison 2001/02 nicht geschafft. Auch hier beim VfB hat er durch seine Art viele Freunde in der Mannschaft gehabt."

...über ein Engagement von Heldt bei Schalke: "Er war schon immer einer, der die Jüngeren geführt hat. Insofern ist es nur logisch und konsequent, dass er in so einer Funktion eine Mannschaft nach oben begleitet und führt. Er würde kommende Saison perfekt zu Schalke passen."

Jürgen Marbach (Co-Geschäftsführer VfL Wolfsburg):

...über eine Verpflichtung von Thomas Schaaf: "Ein Trainer wie Thomas Schaaf ist immer von Interesse, wenn er verfügbar wäre. Aber ich weiß auch, dass er noch Vertrag hat. Aber wenn Thomas Schaaf Interesse hätte, würden wir ihn wahrscheinlich in Wolfsburg gerne empfangen. Im Moment konzentrieren wir uns bei unserer Suche aber auf andere Trainer."

Franz Beckenbauer (Premiere-Experte):

...über Wolfsburgs Verteidiger Cristian Zaccardo: "Wie er den Ball am leeren Tor vorbei passt. Nee... Bei einem Schüler würde man sagen: Spiel' Flöte oder Klavier, aber hör' mit dem Fußballspielen auf. Und das ist ein Weltmeister - das ist unverzeihlich."

...über die 1:4-Pleite von Tabellenführer Wolfsburg: "Die Wolfsburger waren ohnehin nie die stärkste Auswärtsmannschaft. In der Rückrunde haben sie sich ein bisschen davon befreit, aber ansonsten sind sie auswärts mehr Mittelmaß. Das haben sie heute bewiesen."

Energie Cottbus - FC Bayern München 1:3

Uli Hoeneß (Manager FC Bayern München):

...über das 3:1 in Cottbus: "Wir können heute im Großen und Ganzen sehr zufrieden sein. Wie die Mannschaft in der zweiten Halbzeit aufgetreten ist, war schon toll. Ich möchte keine Hinweise auf Jupp Heynckes bringen, denn das gibt Rückschlüsse auf Jürgen Klinsmann. Das haben wir klar vereinbart, dass wir das nicht tun."

...über das Interesse an Trainer Louis van Gaal: "Es war immer klar, dass Louis van Gaal mit seinem Präsidenten eine Lösung herbeiführen muss. Wenn die kommt, werden wir uns nächste Woche zusammensetzen."

Jupp Heynckes (Trainer FC Bayern München):

...über die Chancen auf die Meisterschaft: "Wir denken jetzt an Leverkusen, und sonst an gar nichts. Das bringt uns alles nichts. Die Mannschaft hat heute ein gutes Spiel gemacht, aber wenn wir top gespielt hätten, hätten wir 4:1, 5:1 oder 6:1 gewonnen."

Jupp Heynckes holte seinen 2. Sieg als Bayern-Trainerpremiere

Franz Beckenbauer (Premiere-Experte):

...über die Verpflichtung von Louis van Gaal: "Es schaut nicht schlecht aus. Der entscheidende Mensch ist der Präsident von Alkmaar, der sich weigert, einen so guten Trainer gehen lassen, obwohl die beiden eine Absprache haben. Das wird sich am Wochenende oder Anfang der Woche klären."

TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 2:0

Christoph Daum (Trainer 1.FC Köln):

...über die 0:2-Niederlage in Hoffenheim: "Als Trainer hat man immer den Anspruch, die Spieler weiterzubringen. Aber so bin ich sehr enttäuscht, was da abgeliefert wird. Enttäuscht bin ich auch über das Auftreten unserer Fans. Was ich heute hier gehört habe - das gehört in kein Stadion. Dafür kann ich mich nur entschuldigen. Das gilt auch für die Leistung unserer Spieler."

Der 31. Spieltag im Überblick