Mit dem siebten Sieg in Folge und einem Vereinsrekord hat sich Borussia Dortmund zumindest bis Sonntagabend auf einen Europacupplatz in der Fußball-Bundesliga verbessert.
Durch den 4:0 (1:0)-Erfolg über Tabellenschlusslicht Karlsruher SC zogen die Westfalen nach Punkten mit dem Hamburger SV gleich, weisen jedoch die bessere Tordifferenz auf. Getty
Die Hanseaten müssen erst am Sonntag zum Nordderby bei Werder Bremen antreten.
Jakub Blaszczykowski mit seinem zweiten Saisontreffer (25.) sowie Nuri Sahin (62.), Felipe Santana (71.) und Alexander Frei (80. ) besiegelten den siebten Heimsieg der Borussia, die zudem das vierte Spiel in Folge ohne Gegentor blieb.
BVB spielerisch stark
Vor 80.100 Zuschauern begann Karlsruhe überraschend offensiv, musste sich jedoch nach etwa einer Viertelstunde dem größeren Angriffsdruck der Gastgeber beugen.
Der spielerisch stärkere BVB kam in der siebten Minute bereits zur ersten hochkarätigen Möglichkeit, als der ehemalige Karlsruher Tamas Hajnal den Ball freistehend am Tor vorbeizirkelte.
Schon vier Minuten später verpasste Nelson Valdez die Dortmunder Führung. Karlsruhe kam nur sporadisch zu Angriffen und durch Sebastian Freis zur ersten Möglichkeit.
Kennedy trifft den Pfosten
Doch Neven Subotic hinderte den KSC-Stürmer im letzten Moment am erfolgreichen Torschuss. Insgesamt agierten die Karlsruher äußerst bieder und blieben vor allem in der Offensive ohne Überraschungsmomente.
Der Pfostenschuss von Joshua Kennedy war bezeichnenderweise ein Zufallsprodukt. Insgesamt bestätigten die Gäste ihren Status als schwächste Offensiv-Mannschaft.
Wesentlich zielstrebiger spielten die Dortmunder. Als Paradebeispiel diente Blaszczykowski, der den Ball aus spitzem Winkel zum 1:0 ins Karlsruher Tor wuchtete.
Sahin mit der Entscheidung
Zwar bemühten sich die Gäste nach dem Wiederanpfiff um den Ausgleichstreffer, doch blieben sie im Angriff erneut zu ideenlos, um die BVB-Offensive in Verlegenheit zu bringen.
Für die Entscheidung sorgte der erneut starke Sahin mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern zum 2:0.
Von den Zuschauern frenetisch gefeiert setzte Dortmund nach und kam durch einen Kopfballtreffer von Santana zum hochverdienten dritten Tor.
Frei sorgte für den Schlusspunkt. Neben dem Torschützen Sahin vermochte bei den Dortmundern besonders Owomoyela zu gefallen. Aufseiten des KSC verdiente sich allenfalls der fleißige Kennedy eine gute Note.
Dortmund - Karlsruhe: Daten & Fakten
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


