Der FC Augsburg ist auf dem Weg zum Aufstieg in die Bundesliga erneut ins Stolpern geraten. Die Schwaben, am vergangenen Dienstag im Halbfinale des DFB-Pokals an Werder Bremen gescheitert (0:2), unterlagen im Punktspiel bei Alemannia Aachen mit 0:4 (0:2) und fielen damit vom zweiten Rang auf den Relegationsplatz zurück.
Augsburg hat nach der zweiten Niederlage in den vergangenen drei Liga-Spielen aber nach wie vor sieben Punkte Vorsprung auf den vierten Platz.
Durch den siebten Heimsieg vergrößerten die Gastgeber vor 20.027 Zuschauern ihren Abstand zu den Abstiegsrängen und können sich des Klassenverbleibs wohl sicher sein.
Torjäger Thurk nicht eingesetzt
Szilard Nemeth (24.), Daniel Adlung (35.), Nico Herzig (63.) und Timo Achenbach (90.+1) erzielten die Treffer gegen eine Augsburger Mannschaft, die Trainer Jos Luhukay nach dem Pokalspiel stark verändert hatte.
Unter anderem saß der angeschlagene Zweitliga-Toptorjäger Michael Thurk zunächst nur auf der Bank und kam auch im Verlauf der Partie nicht zum Einsatz.
In einer unterhaltsamen Zweitliga-Begegnung auf hohem Niveau war Augsburg als beste Rückrunden-Mannschaft nicht auffällig schlechter als die Aachener, nutzte jedoch in den entscheidenden Phasen seine Torchancen nicht.
Aachen zeigt beste Saisonleistung
Unmittelbar vor dem 0:2 etwa hatte der ehemalige Aachener Daniel Brinkmann mit einem Schuss aus rund 16 Metern das Tor nur knapp verfehlt.
Hinzu kamen diesmal aber auch erhebliche Unkonzentriertheiten in der Defensive.
Bei ihrer besten Saisonleistung hatten die Aachener in Adlung, und Abwehrspieler Seyi Olajengbesi ihre auffälligsten Spieler. Bei den in Abschluss und Abwehr fahrlässigen Gästen gefielen Daniel Baier und Marcel Ndjeng.
Alemannia Aachen - FC Augsburg: Daten und Fakten
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


