Mit Matthijs de Ligt und Eric Dier in der Innenverteidigung ist der FC Bayern München unschlagbar. Beim 3:0-Sieg gegen Lazio Rom zeigten die unwahrscheinlichen "Halbgeschwister" die nächste starke Leistung.
Der FC Bayern München hat vier der vergangenen acht Pflichtspiele gewonnen, in der Bundesliga gegen den FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig sowie das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lazio Rom. Was diese vier Spiele gemeinsam haben? Matthijs de Ligt und Eric Dier bildeten das Abwehrzentrum. Was die vier nicht gewonnenen Spiele in diesem Zeitraum gemeinsam haben? Matthijs de Ligt und Eric Dier bildeten nicht das Abwehrzentrum.
Beim erlösenden 3:0-Sieg gegen - ein zugegebenermaßen beschämend ungefährliches - Lazio zeigten die beiden die beste Leistung eines Münchner Innenverteidiger-Pärchens seit langem. Erstmals seit sieben Spielen blieb der FC Bayern wieder ohne Gegentor. Keeper Manuel Neuer lobte eine "sehr gute Defensivarbeit", Joshua Kimmich bekundete: "Eric und Matthijs verstehen sich gut, die beiden Halbgeschwister." Die Aussage bezog sich nicht nur auf ihr tadelloses Verständnis auf dem Platz, sondern auch auf eine gewisse optische Ähnlichkeit.
Zu unterscheiden sind die Halbgeschwister an Diers langen Trikot-Ärmeln, verriet de Ligt nach dem Lazio-Spiel mit einem Augenzwinkern. Ist das Wetter ungemütlich, setzt Dier traditionell auf Stoff um die Arme. Aber Spaß beiseite. "Wir verstehen uns gut und reden viel miteinander", sagte de Ligt. Für diejenigen, die es nicht mitbekommen haben, betonte de Ligt sicherheitshalber auch nochmal seine Statistik mit Dier: vier Partien, vier Siege.
Dass beim FC Bayern aktuell ausgerechnet der 24-jährige Niederländer und der 30-jährige Engländer das beste Innenverteidiger-Pärchen geben, ist eine der unwahrscheinlicheren Entwicklungen einer an unwahrscheinlichen Entwicklungen ohnehin reichen Bayern-Saison. Bis vor Kurzem war de Ligt nämlich Verkaufskandidat und Dier noch nicht da.