Lag's an Kompanys Umstellung? Besorgniserregende Statistik unterstreicht Kimmichs Palhinha-Problem beim FC Bayern

Nino Duit
24. Oktober 202414:50
SPOXimago images
Werbung
Werbung

Wegen Pavlovics Ausfall rückte Palhinha gegen Barca in die Startelf. Darunter litt sein Nebenmann Kimmich und somit das Bayern-Spiel ganz generell.

Als Joao Palhinha in seinen ersten Wochen beim FC Bayern immer nur auf der Bank saß, hieß es stets: Abwarten, er ist der Mann für die großen Spiele. Gegen Real Madrid oder Manchester City oder den FC Barcelona würde er der Mannschaft als Holding Six noch eine ganz neue Stabilität verleihen. 51 Millionen Euro Ablöse - das ist eine stolze Summe für ein derartiges Accessoire. Aber wer's hat, der hat's bekanntlich.

Rivale Aleksandar Pavlovic untermauerte seinen Stammplatz unterdessen mit jedem starken Auftritt weiter. Sicherlich hätte das 20-jährige Eigengewächs auch beim ersten internationalen Kracher der Saison gegen Barca anstelle Palhinhas begonnen, wenn er sich am Wochenende gegen den VfB Stuttgart nicht das Schlüsselbein gebrochen hätte. So aber war Palhinha gezwungenermaßen tatsächlich der Mann für das große Spiel.

Dem 29-jährigen Portugiesen unterlief bei der 1:4-Pleite anders als den meisten seiner Defensiv-Kollegen zwar kein folgenschwerer Fehler, er verlieh seiner Mannschaft aber auch nicht die erhoffte Stabilität. Womöglich noch schlimmer: Gleichzeitig schien Palhinha mit seiner Spielweise seinen eigentlich so formstarken Doppelsechs-Kollegen Joshua Kimmich zu schwächen und damit das Spiel des FC Bayern ganz generell. Als Chefstratege in der Zentrale ist Kimmich die wichtigste Figur im System von Trainer Vincent Kompany.

Werbung
Werbung
Werbung