Der Grand Prix in der Emilia-Romagna in Imola ist die zweite Station der Formel-1-Saison 2021. Hier erfahrt die wichtigsten Infos zum kommenden Rennwochenende in Italien.
Formel 1, GP in der Emilia-Romagna: Datum, Termin, Zeitplan
Nach dem Saisonauftakt in Bahrain wird die Formel-1-Weltmeisterschaft in Imola (Italien) fortgesetzt. Der GP in der Emilia-Romagna startet nach einer dreiwöchigen Pause am Freitag, 16. April, mit den beiden Freien Trainings auf der "Autodrome Enzo e Dino Ferrari"-Strecke. Am Sonntag, den 18. April, kämpfen die Piloten dann um die WM-Punkte.
Der GP in der Emilia-Romagna dient als Ersatz für den wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagten Grand Prix in China. Ebenso coronabedingt ausfallen musste in diesem Jahr der Grand Prix von Vietnam.
Trotz den Ausfällen stehen die Piloten mit insgesamt 23 Rennen vor der längsten Formel-1-Saison aller Zeiten.
Formel 1, GP in der Emilia-Romagna: Zeitplan
Aufgrund der Beerdigung von Prinz Philip hat sich der Zeitplan am Samstag geändert. Das Qualifying sowie das dritte Training wurden jeweils um eine Stunde nach vorne verlegt.
Datum | Uhrzeit | Session |
Freitag, 16. April 2021 | 11:30 Uhr | 1. Freies Training |
Freitag, 16. April 2021 | 15 Uhr | 2. Freies Training |
Samstag, 17. April 2021 | 11 Uhr | 3. Freies Training |
Samstag, 17. April 2021 | 14 Uhr | Qualifying |
Sonntag, 18. April 2021 | 15 Uhr | Rennen |
Formel 1, GP in der Emilia-Romagna: Übertragung im TV und Livestream
Einige Möglichkeiten werden den Motorsportfans geboten, um den Grand Prix in der Emilia-Romagna live und in voller Länge zu sehen. Sky überträgt als Inhaber der Übertragungsrechte jedes Rennwochenende auf dem neu gelaunchten Sender Sky Sport F1. Dadurch gibt es logischerweise auch das Rennen in Imola beim Pay-TV-Sender zu sehen.
Wer die Events (Freie Trainings, Qualifying, Rennen) im Livestream von Sky mitverfolgen möchte, kann dies mit einem SkyGo-Abonnement oder SkyTicket tun.
Vier der 23 Rennen gibt es zudem auch im Free-TV zu sehen. RTL, das langjährige Zuhause der Formel 1, übernimmt vier GPs. Dies ermöglicht eine Vereinbarung zwischen Sky und RTL. Der Grand Prix in der Emilia-Romagna ist eines der vier ausgewählten Rennen, die auch RTL zeigt.
Der Privatsender bietet bei TVNow außerdem auch einen Livestream an. Für 4,95 Euro im Monat könnt Ihr TVNow abonnieren und somit das Rennwochenende verfolgen.
In Österreich sind ebenfalls zwei Anbieter für die Übertragung der Saison verantwortlich - nämlich der ORF und ServusTV. Bis auf den Grand Prix in Österreich überträgt pro Rennwochenende jedoch nur ein Sender. Für den GP in der Emilia-Romagna ist der ORF zuständig.
GP in der Emilia-Romagna im Liveticker
Bei SPOX könnt Ihr das komplette Rennwochenende im Liveticker verfolgen. Spektakuläre Überholmanöver, Boxenstopps, schnellste Rundenzeiten - bei uns verpasst Ihr nichts.
Hier geht's zum Liveticker: 1. Freies Training
Hier geht's zum Liveticker: 2. Freies Training
Hier geht's zum Liveticker: 3. Freies Training
Hier geht's zum Liveticker: Qualifying
Hier geht's zum Liveticker: Rennen
Formel 1: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Bracelona-Catalunya (Barcelona) | |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | |
13. Juni | 20 Uhr | Kanada | Circuit Gilles-Villeneuve (Montreal) | |
27. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Singapur | Marina Bay Street Circuit (Singapur) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

