Am heutigen Sonntag, den 19. Juli, findet das zwölfte von 21 Rennen der Formel-1-Saison 2018 statt. Um 15.10 Uhr startet beim Großen Preis von Ungarn der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton von der Pole Position. SPOX hat alle Informationen zum Rennen, der Strecke und der Übertragung im TV und per Livestream.
Nach dem Fahrfehler und dem damit verbundenen Ausfall beim Deutschland-GP will Sebastian Vettel nur eine Woche später seinen WM-Rivalen Lewis Hamilton angreifen. Dies muss der Ferrari-Fahrer allerdings erstmal von Platz vier aus tun, während der Brite von der Pole Position startet.
Großer Preis von Ungarn: Hamilton wieder vor Vettel
Position | Fahrer | Team | Punkte | Zeit |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 25 | 1:37:16.427 |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 18 | +0:00.696 |
3 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 15 | +0:02.978 |
4 | Daniel Ricciardo | Red Bull | 12 | +0:26.318 |
5 | Valtteri Bottas | Mercedes | 10 | +0:03.581 |
Wann und wo findet der Ungarn-GP statt?
Start des Rennens ist am heutigen Sonntag, den 29. Juli, um 15.10 Uhr. Bereits seit 1986 ist der Austragungsort der Hungaroring in der Gemeinde Mogyorod, etwa 19 Kilometer von der Hauptstadt Budapest entfernt. Im Jahr 2003 wurde die Strecke letztmalig umgebaut und auf die heutige Länge erweitert.
Die weiteren Daten zur Strecke:
- 70 Runden
- Kurven pro Runde: 14
- Rundenlänge: 4,381 km
- Renndistanz: 306,63 km
- Streckenrekord: 1:19,071 min (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
- Rekordsieger: Lewis Hamilton (5)
Großer Preis von Ungarn heute live im TV und Livestream
Wie gewohnt überträgt der Free-TV-Sender RTL das Rennen exklusiv im deutschen Fernsehen. Bereits eine Stunde vor dem Rennstart, also um 14.15 Uhr, beginnt die Vorberichterstattung. Zudem läuft das Rennen auch im Livestream von RTL. Dieser ist jedoch kostenpflichtig.
Alle Rennen können seit dieser Saison auch im Livestream bei F1 TV angesehen werden. Der Anbieter kostet 7,99 Euro pro Monat, bzw. 64,99 Euro im Jahr und bietet alle Sessions ohne Werbeunterbrechungen. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Ungarn-GP: Das Rennen im Liveticker
Wer das Rennen nicht live im TV oder Livestream sehen kann, bleibt mit unserem Liveticker auf dem Laufenden. Wie auch schon bei den Trainings und dem Qualifying sind alle Ereignisse des Rennens hier zu finden.
GP von Ungarn: Die Startaufstellung
Das Qualifying war geprägt von starken Regenfällen, die die Fahrer vor einige Problemen stellten. Zwar dominierte Vettel in den freien Trainings, in der entscheidenden Session waren drei Fahrer schneller. Hinter Hamilton starten sein Mercedes-Kollege Valtteri Bottas und Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen.
Platz | Fahrer | Team | Q1 | Q2 | Q3 |
1. | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:17.419 | 1:31.242 | 1:35.658 |
2. | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:17.123 | 1:32.081 | 1:35.918 |
3. | Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:17.526 | 1:32.762 | 1:36.186 |
4. | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:16.666 | 1:28.636 | 1:36.210 |
5. | Carlos Sainz | Renault | 1:17.829 | 1:30.771 | 1:36.743 |
6. | Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:18.577 | 1:31.286 | 1:37.591 |
7. | Max Verstappen | Red Bull | 1:16.940 | 1:31.178 | 1:38.032 |
8. | Brendon Hartley | Toro Rosso | 1:18.429 | 1:32.590 | 1:38.128 |
9. | Kevin Magnussen | HaasF1 | 1:18.314 | 1:32.968 | 1:39.858 |
10. | Romain Grosjean | HaasF1 | 1:17.901 | 1:33.650 | 1:40.593 |
11. | Fernando Alonso | McLaren | 1:18.208 | 1:35.214 | |
12. | Daniel Ricciardo | Red Bull | 1:18.540 | 1:36.442 | |
13. | Nico Hülkenberg | Renault | 1:17.905 | 1:36.442 | |
14. | Marcus Ericsson | Sauber | 1:18.641 | 1:37.075 | |
15. | Lance Stroll | Williams | 1:18.560 | ohne Zeit | |
16. | Stoffel Vandoorne | McLaren | 1:18.782 | ||
17. | Charles Leclerc | Sauber | 1:18.817 | ||
18. | Esteban Ocon | Force India | 1:19.142 | ||
19. | Sergio Perez | Force India | 1:19.200 | ||
20. | Sergey Sirotkin | Williams | 1:19.301 |
GP von Ungarn: Die letzten fünf Rennen
Seine einzigen zwei Siege auf dem Hungaroring konnte Sebastian Vettel innerhalb der letzten drei Jahre feiern. Der Rekordsieger Lewis Hamilton war zuletzt 2016 erfolgreich. Der Brite war auch derjenige, der den Ungarn-GP zuletzt zweimal in Folge gewinnen konnte. 2012 und 2013 war der Mercedes-Pilot jeweils nicht einzuholen.
Jahr | Erster | Zweiter | Dritter |
2017 | Sebastian Vettel (Ferrari) | Kimi Räikkonen (Ferrari) | Valtteri Bottas (Mercedes) |
2016 | Lewis Hamilton (Mercedes) | Nico Rosberg (Mercedes) | Daniel Ricciardo (Red Bull) |
2015 | Sebastian Vettel (Ferrari) | Daniel Kvyat (Red Bull) | Daniel Ricciardo (Red Bull) |
2014 | Daniel Ricciardo (Red Bull) | Fernando Alonso (Ferrari) | Lewis Hamilton (Mercedes) |
2013 | Lewis Hamilton (Mercedes) | Kimi Räikkonen (Lotus-Renault) | Sebastian Vettel (Ferrari) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

